E 220 CDI aus Sicht eines 3er-BMW-Fahrers
Hallo liebe Mercedes-Gemeinde,
letztens hatte ich die Ehre, mal etwas tiefer in die Mercedes-Welt zu schnuppern.
Normalerweise fahre ich eine 330d-Limousine (245 PS, 520 Nm). Leider hat mich dieser vor kurzem wegen Marderschaden im Stich gelassen. Da die Werkstatt knapp an Leihwagen war und mir nur einen MINI bzw. 1er anbieten konnte, lehnte ich dankend ab und machte mich auf den Weg zu Sixt. Ich hatte mehrere Langstrecken vor mir und wollte auch auf ein Navi nicht verzichten, von allen Autos auf dem Hof entsprach die E-Klasse am ehesten meinen hohen Erwartungen ;-)
"Steht da wie eine 1" war mein erster Eindruck, als ich auf den Wagen zuging. Ein nagelneuer (3.000 km) E 220 CDI Avantgarde in schwarz, bei dem die Designer eine wirklich sportliche Note hinbekommen haben! Beim Einsteigen fällt auf, dass zwischen den Innenräumen der beiden Autos Welten liegen. Während BMW auf Schlichheit, Funktionalität und moderne Optik setzt, hat man bei Mercerdes den Eindruck, dass alles ein wenig schicker und edler durchdacht und umgesetzt wurde. Viele Schalter, Knöpfe, sehr schöne Materialien, Wohnzimmerflair. Keine Frage, der Innenraum ist hochwertiger als der in meinem 3er.
Einzig das Lenkrad finde ich in der E-Klasse etwas zu groß und globig geraden.
Eine Umgewöhnung war das Automatikgetriebe, sonst fahre ich Schalter. Die Gewöhnungsphase war jedoch recht kurz. Das Getriebe schaltet in meinen Augen sinnig durch die Gänge, beim Kickdown jedoch vergeht eine merkliche Gedenksekunde bevor das Auto losspurtet.
Vom Fahrverhalten war der Wagen absolut einwandfrei, das Fahrwerk war knackig, die Stöße wurden natürlich wesentlicher besser aus dem Innenraum ferngehalten als im BMW.
Es hört sich vielleicht komisch an, aber ich hatte den Eindruck, nichts in dieser Welt könnte mich von der Straße fegen, eine solche Souveränität strahlte das Auto aus.
Auf der Autobahn machten sich die knapp 80 PS Unterschied natürlich schon bemerkbar, die E-Klasse kämpfte sich dennoch tapfer und recht zügig der 200 entgegen, wobei mir die hohen Drehzahlen im Vergleich zum BMW auffielen. Das Gefühl, schlecht motorisiert zu sein, kam aber niemals auf, dazu kam, dass die meisten Autos wie von Zauberhand die Spur frei machten, wenn sie mich im Rückspiegel sahen.
Soviel Überholpotential habe ich noch mit keinem Auto erlebt, beim 3er ganz zu schweigen.
Das Navi reagierte schnell und lotste mich gekonnt um Staus herum, zudem war es gut ablesbar und selbsterklärend! Vorteil Mercedes!
Verbrauchstechnisch bewegte ich mich bei sinniger und flotter Fahrweise knapp über 8 Liter, mein BMW braucht einen Liter weniger.
Als ich mich 4 Tage später wieder in meinen 3er zwängte, dachte ich "klein und eng". Plötzlich ging es wieder holpriger zu, das Auto reagiert nervöser und direkter auf Gas- und Lenkbefehle, einfach eine andere Philosophie, mit der ich persönlich mich mehr identifizieren kann.
Die E-Klasse ist ein Auto auf höchstem Niveau, das wirklich Maßstäbe setzt und dem 3er abgesehen von den Fahrleistungen vieles voraus hat. Der BMW macht mehr Freude am Fahren und bleibt deswegen meine Nummer 1.
Dennoch war mein Ausflug in die Mercedes-Welt angenehm und wird bei mir in guter Erinnerung bleiben.
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Mercedes-Gemeinde,
letztens hatte ich die Ehre, mal etwas tiefer in die Mercedes-Welt zu schnuppern.
Normalerweise fahre ich eine 330d-Limousine (245 PS, 520 Nm). Leider hat mich dieser vor kurzem wegen Marderschaden im Stich gelassen. Da die Werkstatt knapp an Leihwagen war und mir nur einen MINI bzw. 1er anbieten konnte, lehnte ich dankend ab und machte mich auf den Weg zu Sixt. Ich hatte mehrere Langstrecken vor mir und wollte auch auf ein Navi nicht verzichten, von allen Autos auf dem Hof entsprach die E-Klasse am ehesten meinen hohen Erwartungen ;-)
"Steht da wie eine 1" war mein erster Eindruck, als ich auf den Wagen zuging. Ein nagelneuer (3.000 km) E 220 CDI Avantgarde in schwarz, bei dem die Designer eine wirklich sportliche Note hinbekommen haben! Beim Einsteigen fällt auf, dass zwischen den Innenräumen der beiden Autos Welten liegen. Während BMW auf Schlichheit, Funktionalität und moderne Optik setzt, hat man bei Mercerdes den Eindruck, dass alles ein wenig schicker und edler durchdacht und umgesetzt wurde. Viele Schalter, Knöpfe, sehr schöne Materialien, Wohnzimmerflair. Keine Frage, der Innenraum ist hochwertiger als der in meinem 3er.
Einzig das Lenkrad finde ich in der E-Klasse etwas zu groß und globig geraden.
Eine Umgewöhnung war das Automatikgetriebe, sonst fahre ich Schalter. Die Gewöhnungsphase war jedoch recht kurz. Das Getriebe schaltet in meinen Augen sinnig durch die Gänge, beim Kickdown jedoch vergeht eine merkliche Gedenksekunde bevor das Auto losspurtet.
Vom Fahrverhalten war der Wagen absolut einwandfrei, das Fahrwerk war knackig, die Stöße wurden natürlich wesentlicher besser aus dem Innenraum ferngehalten als im BMW.
Es hört sich vielleicht komisch an, aber ich hatte den Eindruck, nichts in dieser Welt könnte mich von der Straße fegen, eine solche Souveränität strahlte das Auto aus.
Auf der Autobahn machten sich die knapp 80 PS Unterschied natürlich schon bemerkbar, die E-Klasse kämpfte sich dennoch tapfer und recht zügig der 200 entgegen, wobei mir die hohen Drehzahlen im Vergleich zum BMW auffielen. Das Gefühl, schlecht motorisiert zu sein, kam aber niemals auf, dazu kam, dass die meisten Autos wie von Zauberhand die Spur frei machten, wenn sie mich im Rückspiegel sahen.
Soviel Überholpotential habe ich noch mit keinem Auto erlebt, beim 3er ganz zu schweigen.
Das Navi reagierte schnell und lotste mich gekonnt um Staus herum, zudem war es gut ablesbar und selbsterklärend! Vorteil Mercedes!
Verbrauchstechnisch bewegte ich mich bei sinniger und flotter Fahrweise knapp über 8 Liter, mein BMW braucht einen Liter weniger.
Als ich mich 4 Tage später wieder in meinen 3er zwängte, dachte ich "klein und eng". Plötzlich ging es wieder holpriger zu, das Auto reagiert nervöser und direkter auf Gas- und Lenkbefehle, einfach eine andere Philosophie, mit der ich persönlich mich mehr identifizieren kann.
Die E-Klasse ist ein Auto auf höchstem Niveau, das wirklich Maßstäbe setzt und dem 3er abgesehen von den Fahrleistungen vieles voraus hat. Der BMW macht mehr Freude am Fahren und bleibt deswegen meine Nummer 1.
Dennoch war mein Ausflug in die Mercedes-Welt angenehm und wird bei mir in guter Erinnerung bleiben.
59 Antworten
dass insbesondere ROST wieder bei quasi allen marken, die ohne verzinkte bleche arbeiten, auf dem vormarsch zu sein scheint, finde ich erschreckend...
die technikdefekte verwundern mich nicht.
der verbraucher verlangt permanent quantensprünge beim verbrauch... (die dann eh nur im hinblick auf den NORMverbrauch realisiert werden, während die praxisverbräuche gleich bleiben)...
der gesetzgeber verschärft permanent die abgasvorschriften...
so werden dann quasi jährlich signifikante änderungen an der technik der autos vorgenommen... immer mit handgefertigten teilen, die super funktionieren... deren grossserien-produktion aber dann solche qualitätsschwankungen aufwerfen, dass es in der praxis reihenweise zu problemen kommt...
--> alles noch nachvollziehbar.
aber rost ????
man sollte doch meinen, wenn die ingenieure "1x begriffen haben", wie türfalze und co. langfristig gegen korrosion geschützt werden können... dass zumindest DIESES wissen dann auch immer wieder neu auf JEDES modell übertragen werden kann.
Zitat:
Original geschrieben von alf100
Wer sagt, dass andere problemlos laufen ????????????????????????????Aber an außergewöhnlichen Fehlleistungen wie Serienrost u.ä. darf man doch Anstoß nehmen - oder nicht ?
Natürlich, ganz klar.
Aber das ist kein spezielles MB Problem. Auch die hochgepriesenen Audi Karossen die vollverzinkt sind, sind vor dem Problem nicht gefeit.
Ärgerlich ist das ntürlich absolut, keine Frage.
Dass das neuerdings auch bei Audi ein Problem darstellt (leider) ist mir bekannt.
Bei MB war das aber schon ein Thema (W202,203, 210, Vito etc.) als Audis noch 15 Jahre frei von "Oberflächenveränderungen" waren.
Umso trauriger, wenn nun auch Audi solche Fehlleistungen vollbringt. So geraten deutsche, sog. Prämiumhersteller, in Verruf und verlieren langsam ihren Anspruch auf Qualität.
Wieso ist das neu?
Die Vollverzinkung ist auch nur dem Namen nach fehlerfrei.
Dort gibt und gabe es auch Probleme mit Pfalzen usw.
Ein Audiforum ist nicht komplett frei von Rost.
Aber das jetzt an Audi fest zu machen, wäre auch falsch, war nur ein Beispiel.
Ähnliche Themen
Hallo, hallo, bin ich hier bei Mercedes oder bei Audi ? Ich kann bald die Loblieder über die neue E - Klasse nicht mehr hören. Diese Karre wurde 25 % preiswerter produziert , d,h. billig, billiger gehts nicht mehr, aber die Preise sind höher als beim W 211.
Hier beweihräuchern sich viele ( die geilen sich auf ) . Als ehemaliger Mercedes - Fan bin ich über die derzeitige Modellpolitik in Qualität und über das Preis - Leistungsverhältnis mehr als enttäuscht. Die Mercedes Führung ist total unqualifiziert !!!.Mich ko...t alles was die neue E - Klasse betrifft tierisch an. BASTA !😠
Sorry, aber derzeit ist Mercedes nicht mehr Mercedes !!
Zitat:
Original geschrieben von teddy7500
Und alle anderen laufen Problemlos?Zitat:
Original geschrieben von alf100
Genau das was Test schreibt hält mich seit Jahren ab zu BMW oder Audi zu wechseln - Fahrtkomfort und Platzverhältnisse sind bei Mercedes unbestrittene Größen. Leider muß man sich das mit Kompromissen erkaufen (Rost bei 202,202,210; Einspritzpumpendefekte und Injektoren).Nicht wirklich oder?😉
Probleme gibt es überall, nicht nur bei MB.
Hallo teddy,
du bagatellisierst die Probleme bei MB.
Es gab (und gibt?) jahrelange massive Rostprobleme in allen Baureihen, nun noch massenhaft defekte Injektoren.
Wir reden hier nicht von Problemen bei Lada oder Fiat, sondern vom selbsternannten "Premiumhersteller" Mercedes!!
Und das was MB hier schon wieder liefert, kann ich nur als Dreck bezeichnen. Immerhin haben hier viele Leute sehr viel Geld bezahlt und haben nun nur Ärger am Hals. Findest du das als "....kann ja mal passieren" normal ??
Dann hat MB einen tollen Kunden an dir!
Immer schön zahlen und Dreck dafür bekommen und nicht aufmucken!!
Perfekter Kunde!!
Was ist denn wenn hier jemand in seiner Leih- A Klasse einen schweren Unfall erleidet?
C oder E Klasse bezahlt und dann A Klasse fahren müssen?
Na ja, es muß halt auch Kunden wie dich geben, an denen verdient MB hervorragend.
Grüße VC
Das trifft nicht nur auf Mercedes zu.. der neue 5er wurde an mind. 20% produktionskosten gespart (was man übrigens sieht) ich will mir nicht vorstellen wie es beim neuen A6 aussehen wird.
Zitat:
Original geschrieben von HT 888
Hallo, hallo, bin ich hier bei Mercedes oder bei Audi ? Ich kann bald die Loblieder über die neue E - Klasse nicht mehr hören. Diese Karre wurde 25 % preiswerter produziert , d,h. billig, billiger gehts nicht mehr, aber die Preise sind höher als beim W 211.
Hier beweihräuchern sich viele ( die geilen sich auf ) . Als ehemaliger Mercedes - Fan bin ich über die derzeitige Modellpolitik in Qualität und über das Preis - Leistungsverhältnis mehr als enttäuscht. Die Mercedes Führung ist total unqualifiziert !!!.Mich ko...t alles was die neue E - Klasse betrifft tierisch an. BASTA !😠Sorry, aber derzeit ist Mercedes nicht mehr Mercedes !!
Hallo HT 888,
die echte MB Qualität gibts schon seit vielen Jahren nicht mehr.
Nur noch explodierende Gewinne bei MB.
Die neue E Klasse hat Herstellungskosten die 25% geringer sind als die des alten Modells. Wo soll da denn Qualität bei rauskommen?
Es geht hier nur einzig allein darum den Gewinn zu maximieren, auf Kosten der zahlenden Kunden. Solange sich das nicht in einem Rückgang der Anzahl verkaufter FZ niederschlägt machen die immer so weiter.
Und es gibt genügend Leute, auch hier im Forum, die das völlig in Ordnung finden und da schön mitmachen (zahlen ohne seine Rechte einzufordern / einklagen).
Der Stern glänzt schon lange nicht mehr.
VC
Zitat:
Original geschrieben von HT 888
Hallo, hallo, bin ich hier bei Mercedes oder bei Audi ? Ich kann bald die Loblieder über die neue E - Klasse nicht mehr hören. Diese Karre wurde 25 % preiswerter produziert , d,h. billig, billiger gehts nicht mehr, aber die Preise sind höher als beim W 211.
Hier beweihräuchern sich viele ( die geilen sich auf ) . Als ehemaliger Mercedes - Fan bin ich über die derzeitige Modellpolitik in Qualität und über das Preis - Leistungsverhältnis mehr als enttäuscht. Die Mercedes Führung ist total unqualifiziert !!!.Mich ko...t alles was die neue E - Klasse betrifft tierisch an. BASTA !😠Sorry, aber derzeit ist Mercedes nicht mehr Mercedes !!
Achso. Wenn jmd zufrieden ist, darf dieser das nicht mehr kundtun? Und woher willst Du wissen, dass das Auto 25% preiswerter produziert worden ist? (Wohl intern unterwegs und wohl qualifiziert, sonst kämen solche Aussagen über Qualifikationen nicht zustande)
Du schreibst auch immer das gleiche, ....und immer und immer wieder.
Und Du musst ja auch als Ex-fan das Auto nicht kaufen. 😁 (Wirst Du wohl auch nie)
Wenn ich mich aufgeilen will, dann mach ich das nicht mit einem Auto. (Du vielleicht)😁
LG
PS: Und nu schimpf weiter. 😁 Mich hat die Karre überzeugt (habe keine Diesel-injektoren) , egal,ob Du mich jetzt für bescheuert hältst.
Viele Autotester müssten ja inzwischen auch ein Rad ab haben oder sind wohl geschmiert. 😁
Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
Das trifft nicht nur auf Mercedes zu.. der neue 5er wurde an mind. 20% produktionskosten gespart (was man übrigens sieht) ich will mir nicht vorstellen wie es beim neuen A6 aussehen wird.
Hallo waldemar,
das Problem ist nur:
Bei MERCEDES verrecken massenweise die Injektoren, NICHT bei Audi oder BMW!!
Audi und BMW tun das, wozu man sie gekauft hat: Sie fahren und funktionieren! :-)
Grüße VC
oO nur weil MB Injektoren schaden haben heißt es noch lange nicht das BMWu nd Audi es nicht haben bzw hatten! den Sie hatten auch solche Fehler an ihren Motoren, sowie VW Opel Ford und und und
Zitat:
Original geschrieben von vectracarlo
Hallo waldemar,Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
Das trifft nicht nur auf Mercedes zu.. der neue 5er wurde an mind. 20% produktionskosten gespart (was man übrigens sieht) ich will mir nicht vorstellen wie es beim neuen A6 aussehen wird.das Problem ist nur:
Bei MERCEDES verrecken massenweise die Injektoren, NICHT bei Audi oder BMW!!
Audi und BMW tun das, wozu man sie gekauft hat: Sie fahren und funktionieren! :-)
Grüße VC
Ausser im Winter ;-)
http://www.motor-talk.de/.../...ei-dieser-kaelte-20-grad-t2505185.htmlBitte vorsichtig bremsen, wenn das Auto fährt:
http://www.motor-talk.de/.../probleme-beim-bremsen-t1819590.html?...Ich hoffe und bin überzeugt das demnächst das Injektorenproblem zur Vergangenheit gehören wird und Mercedes seine Lektion gelernt hat.
Zitat:
Original geschrieben von NoxXilein
finde ich auch !Zitat:
Original geschrieben von teddy7500
Sehr schöner Bericht.
aber der vergleich hinkt ja schon ein bissel 🙂
3er gegen c-klasse wäre wohl besser gewesen für einen 1:1 vergleich
Das ist wohl richtig...
denk dir mal ein c-klasse fahrer hat sein (aelteres) handgeschaltetes auto beim haendler und faehrt mal 14 tage den neusten 5fer mit automatik und alles huebsch. 🙂
Klar strahlt der ueber beide backen. 🙂
Gut, andererseits schreibt er was wir alle schon immer wussten,
der benz ist etwas behebiger und gemuetlicher,
der bmw direkter und haerter respektive unbequemer.
Das ist natuerlich die entscheidung des kaeufers was er da "besser" findet.
Wobei man beide fahrzeuge auch selbst nochmal trimmen kann.
Der SLK ist sicher ein schlechtes beispiel fuer limousinen, aber bruderherz hat niederquerschnittsreifen und sportfahrwerk meine frau "komfortreifen" (das sind ganz normale reifen, halt nicht niederquerschnitt) und ebend kein sportfahrwerk. Die autos fahren sich deutlich anders sind aber sonst bis in detail gleich.
Auch innenaustattungen koennen stark abweichen, je nach ausstattung mit vollleder, lichtpaket, ablagepaket, doppelverglasung, automatik, "gute musik" und und und das macht immens viel aus.
Was ich sagen will, man kann einen 5fer sicher weicher komfortabler gestalten als es eine spartanische und sportliche e-klasse es ist. Natuerlich kann man die e-klasse auch so gestalten das sie deutlich komfortabler ist als ein auf sportlich getrimmter 5fer.
Wenn ich koennte wuerde ich aus beiden welten "mein auto" zusammenstellen.
Zum beispiel die luftfederung vom benz und die aktivlenkung von BMW. 🙂
Beides optimiert den komfort...
3L
hehe...der W210 wurde ca. 30% billiger als der W124 produziert, der W212 ca 25% billiger als der W211...wurde der W211 auch 25% günstiger produziert als der W210???
Der W212 kostet ja dann im Vergleich zum W124 weniger als die Hälfte....zumindest für Daimler, für den Kunden das 4-Fache...oder so....das bedeutet, dass Daimler an einem Wagen ja nun ca. 800% mehr Gewinn macht als zu Zeiten des W124.
Grüße,
MiG
Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
Das trifft nicht nur auf Mercedes zu.. der neue 5er wurde an mind. 20% produktionskosten gespart (was man übrigens sieht) ich will mir nicht vorstellen wie es beim neuen A6 aussehen wird.
@ waldemar
der neue 5er steht erst im MÄRZ beim händler.
also wie bitte... "sieht man das"... dass der 20 % niedrigere produktionskosten hat als sein vorgänger ?!?
ich meine, beim W212... da WEISS man es... weil zetsche es auf der bilanzpressekonferenz gesagt hat.
aber vom neuen 5er hab ich dergleichen bis dato NICHT gehört.