E 200 TK W211 und LAUNCH X431 DIAGUN

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Ihr Lesenden und Profis, ich benötige mal euren Rat!
Ich habe bei meinem E200 TK ..W211.. EZ 11.2008 einen Ölwechsel gemacht, anschließend habe ich das Diagnosegerät, LAUNCH X-431 DIAGUN (Das Neuste was es z.Z auf dem Markt gibt) angeschlossen, um eine Servicerückstellung zu machen.
OK. das Gerät liest alles aus, aber eine Servicerückstellung ist nicht zu machen, hat jemand eine Ahnung wie das funzt? Oder kann es sein, das MB es nicht zulässt, dass ein anderes Diagnose Gerät die Rückstellung macht, außer eine Vertragswerkstatt von MB?
Gruß
Omegaknall

16 Antworten

http://www.mb-treff.de/.../index.php

Steht nichts im Handbuch vom Wagen?

Zitat:

Original geschrieben von t-modell


http://www.mb-treff.de/.../index.php

Steht nichts im Handbuch vom Wagen?

Danke für deinen Tipp,
habe es heute versucht, ging aber leider nicht😕

Wenn im Handbuch vom Mopf steht, daß man selbst im Menü des Kombiinstruments den Service nicht zurückstellen kann (früher war das möglich), dann werden sie das auch unter Nutzung anderer technischer Hilfsmittel verhindert haben. Das ist meine Logik. Vielleicht stimmt sie.

Hallo Omegaknall,

aus meiner Sicht geht das Serviceintervall bei dem W211 mit dem LAUNCH X-431 DIAGUN nicht mehr wie frührer im Bereich Kombiinstrument. Du musst das System Assyst auswählen, um den Service zu machen. Das sollte eigentlich problemlos funktionieren.

Wir haben recht viele Kunden, die mit dem DIAGUN arbeiten und gerade bei Mercedes Modellen keine größeren Probleme.

WAS Werkstattausrüstung

Ähnliche Themen

Beim Mopf soll diese Funktion der Servicerückstellung ab MJ 08 nicht mehr gehen, alle Modelle mit elektronischem Serviceheft soll dies betreffen.

MJ07 gehts noch.

Zitat:

Original geschrieben von heizölraser


MJ07 gehts noch.

Meiner ist von 10/2007 und hat das elektronische Serviceheft, und es geht nimmer mehr.

Aber durch die Garantieverlängerung fummel ich da auch nicht dran rum. Wenn ich basteln will gehe ich in die Garage und mach das am 124iger von 1992 😉

Zitat:

Original geschrieben von ROLL-OFF



Zitat:

Original geschrieben von heizölraser


MJ07 gehts noch.
Meiner ist von 10/2007 und hat das elektronische Serviceheft, und es geht nimmer mehr.
Aber durch die Garantieverlängerung fummel ich da auch nicht dran rum. Wenn ich basteln will gehe ich in die Garage und mach das am 124iger von 1992 😉

Und was wurde jetzt alles am W211 von 10/06 bis 10/07 geändert? (Technische Details) Die werden doch ein jahr

nach

dem Facelift kein komplett neues KI eingebaut haben... / neue Software geschrieben haben....

Zitat:

Original geschrieben von heizölraser



Zitat:

Original geschrieben von ROLL-OFF


Meiner ist von 10/2007 und hat das elektronische Serviceheft, und es geht nimmer mehr.
Aber durch die Garantieverlängerung fummel ich da auch nicht dran rum. Wenn ich basteln will gehe ich in die Garage und mach das am 124iger von 1992 😉

Und was wurde jetzt alles am W211 von 10/06 bis 10/07 geändert? (Technische Details) Die werden doch ein jahr nach dem Facelift kein komplett neues KI eingebaut haben... / neue Software geschrieben haben....

Da haben die nicht nur geänderte Software, auch die Hardware hat sich innerhalb der Mopf-zeit von Anfang bis Ende nochmals halbjährlich verändert. Stillstand ist Rückschritt. Der 211 ist kein Dacia sondern ein sogenanntes Premium Produkt, auch wenn es der ein oder andere hier nicht wahr haben will. Die Zeiten mit Mottek und Schraubendreher gehen zu Ende.😉

Zitat:

Original geschrieben von ROLL-OFF


Da haben die nicht nur geänderte Software, auch die Hardware hat sich innerhalb der Mopf-zeit von Anfang bis Ende nochmals halbjährlich verändert. Stillstand ist Rückschritt. Der 211 ist kein Dacia sondern ein sogenanntes Premium Produkt, auch wenn es der ein oder andere hier nicht wahr haben will. Die Zeiten mit Motek und Schraubendreher gehen zu Ende.😉

Was mich dann wundert.. für´s Motorsteuergerät gabs updates... Genauso für´s Getriebe... warum dann kein KI update um den "schraubern" einen strich durch die Rechnung zu machen? Warum kann man beim W204 auch noch in den Assyst einsteigen?

Der wechsel zum NTG2.5 hätte ruhig früher kommen können... das NTG1 war ja schon '02 veraltet...

Dacia hat nicht mal Innenraumluftfilter *lol*

Motek?die Leitmesse für Montage-, Handhabungstechnik und Automation?

Schraubendreher gehen, Xentry-Laptops kommen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von heizölraser


Motek?die Leitmesse für Montage-, Handhabungstechnik und Automation?

"

Mottek

" meint er.

HTH,
sjs77

PS: Mir wurde glaubhaft berichtet, daß "Mottek" insb. im Ruhrgebiet nicht nur für einen Vorschlaghammer, sondern für Hämmer allgemein steht.

Zitat:

Original geschrieben von sjs77


PS: Mir wurde glaubhaft berichtet, daß "Mottek" insb. im Ruhrgebiet nicht nur für einen Vorschlaghammer, sondern für Hämmer allgemein steht.

Danke vielmals für die Erklärung des Begriffs Mottek🙂

Zitat:

Original geschrieben von Omegaknall


Hallo Ihr Lesenden und Profis, ich benötige mal euren Rat!
Ich habe bei meinem E200 TK ..W211.. EZ 11.2008 einen Ölwechsel gemacht, anschließend habe ich das Diagnosegerät, LAUNCH X-431 DIAGUN (Das Neuste was es z.Z auf dem Markt gibt) angeschlossen, um eine Servicerückstellung zu machen.
OK. das Gerät liest alles aus, aber eine Servicerückstellung ist nicht zu machen, hat jemand eine Ahnung wie das funzt? Oder kann es sein, das MB es nicht zulässt, dass ein anderes Diagnose Gerät die Rückstellung macht, außer eine Vertragswerkstatt von MB?
Gruß
Omegaknall

An alle, (Lach)

also es geht doch über die (R) Taste, habe es super hin bekommen, wer möchte es gene wissen, wie es geht??????? es ist ganz einfach, wenn man es weis !

Zitat:

.
Da haben die nicht nur geänderte Software, auch die Hardware hat sich innerhalb der Mopf-zeit von Anfang bis Ende nochmals halbjährlich verändert. Stillstand ist Rückschritt. Der 211 ist kein Dacia sondern ein sogenanntes Premium Produkt, auch wenn es der ein oder andere hier nicht wahr haben will. Die Zeiten mit Mottek und Schraubendreher gehen zu Ende.😉

Ich denke nicht, das die Zeiten der Mottek und Schraubendreher zu ende geht, da ich dank eines Schraubendrehers dahinter gekommen bin, 😉  wie es funzt, auch ohne Mercedes Benz mit Ihren elektronische Servicehef , jede Elektronik hat immer ein Hintertürchen.
Deine Antwort
Ähnliche Themen