E 200 T-Modell Bj 2003 kaufen?

Mercedes E-Klasse W210

Guten Abend zusammen,

Ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einem schönen Mercedes Kombi. In frage kommt da für mich der W203 oder der W210, jeweils auf jeden Fall das facelift Modell. Der mercedes sollte ein Schaltwagen sein, Benziner, um die 100.000 km und möglichst keine classic Ausstattung. Vor ein paar tagen ist mir bei Mobile.de dann folgendes T-Modell aufgefallen, ca 200 km von meinem Heimatort entfernt.

http://m.mobile.de/;page=pkw/1.0.0/ad/145831030

Ich habe auch schon bei dem Händler angerufen, welcher Rostfreiheit attestiert und als autorisierter Mercedes-Händler einen seriösen Eindruck macht. Neben den Mobile-Infos konnte ich noch in erfahrung bringen, dass der wagen aus 3. Hand ist. Tüv würde bei kauf sicher noch neu gemacht.

Meinen alten W202, Limousine, 178tkm, sehr viel rost, 2 Jahre Tüv, würde für 1.400 eur in Zahlung genommen.

Wie seht ihr das? Ist das aus eurer Sicht ein gutes angebot für ein Fahrzeug dieser klasse? Aus meiner Sicht ist der Tarif nicht schlecht, man beachte das Baujahr und die gute Ausstattung. Da ich damit aber nicht auf die Nase fallen will, ist mir eure qualifizierte Meinung wichtig. Habt ihr noch irgendwelche Tipps zu dem Angebot bzw zum W210 T-Modell überhaupt? Ich freue mich über jede Antwort.

Gruß

Stern_fan

Beste Antwort im Thema

Noch eine kurze Bemerkung :

Zitat:

Es sollte auch zwingend ein Handschalter sein, da ich mich mit unter 30 für die Automatik noch zu jung fühle.

Das ist schlicht und ergreifend Blödsinn ! Entschuldige , wenn ich das so direkt und unverblümt sage ,

aber mit einem vernünftigen Rat ist dir mehr gedient , als wenn man dir nach dem Munde redet und deine

Vorurteile bedient !

Der 210er ist ein Komfortbetontes , sehr bequemes Auto ,zu dem eigentlich nur die 5-Gang - Automatik
vom Gesamtcharakter her passt . Das ist außerdem ein wunderbares Getriebe , das butterweich schaltet.
Die Schalter sind haklig und bei den heutigen Verkehrsverhältnissen einfach nicht mehr zeitgemäß. Nicht
ohne Grund sind E-Klasse - Schalter fast unverkäuflich . Die einzige Ausnahme ist die altbewährte Wanderdüne E 200 D , der es für die Automatik schlicht an Leistung gebricht .
Ob du nun 30 oder 70 bist ist auch kein Argument , es sei denn ,du bist der Meinung ,junge Leute sollten
es aus erzieherischen Gründen möglichst schwer haben 😎 . Falls du die Schalterei für "sportlich"
hältst - der 210 ist weder ein Sportwagen noch sollte man "Sport" mit überflüssiger Arbeit verwechseln .

Mach einfach mal eine Probefahrt mit einem Automaten - das sagt dir dann mehr als meine vielen Worte !

Gruß

DSD

47 weitere Antworten
47 Antworten

Nochmals danke für Eure Meinungen!

Nach meinen Recherchen bin ich davon ausgegangen, dass das Rostproblem mit der Mopf behoben wäre. Da der 210er um den es hier geht ein 2003er ist, ging ich davon aus das der nicht mehr betroffen ist, aber das scheint ja nicht der Fall zu sein!?

Die von dickschiffsdiesel genannten Alternativen habe ich mir auch angeschaut. Der eine ist ein 99er und somit kein Mopf und hat 136 PS und die Laufleistung schreckt mich auch etwas ab. Der andere ist durchaus interessant, jedoch ist es ein Verkauf von Privat und da ich mir wie gesagt persönlich nicht zutraue ein Fahrzeug vor Ort abschließend zu beurteilen, so ist mir ein Händler, dann noch Mercedes-Händler, mit dem ich notfalls Rücksprache halten kann, schon etwas wert.

Ich hatte ja auch schon telefonische Rücksprache mit dem Verkäufer, bei der ich schon gemerkt habe, das er keine großen Summen am Preis machen wird.

Positiv am Fahrzeug ist:

- 8-fach bereift
- abnehmbare AHK bereits vorhanden
- relativ wenig KM
- direkt vom MB-Händler
- unfallfrei
- Nichtraucher
...

Als negativ würde ich demnach beurteilen:

- Preis
- unbekannter Zustand
...

Vor kleineren Reparaturen oder gewissen Handlungsbedarf habe ich keine riesen Angst und ich bin auch nicht handwerklich ungeschickt, aber es sollten halt keine Summen im Bereich von 1000 - 2000 € anfallen, aber das kann man ja wohl schlecht voraussagen. Nochmal abgesehen vom Rost, welche klassischen Reparaturen sind bei dem Alter, bzw. Kilometerstand zu erwarten? Gibt es da klassische Sachen? Da er eine Steuerkette hat, fällt da ja wenigstens schonmal was weg.

Hallo Tim

Zitat:

Ein guter Tipp ist dickschiffdiesels Thread zum Thema "Die mechanischen Schwachstellen des 210er", da ist eigentlich schon alles drin was es zu sagen gibt.

Das hat A-D bereits zuvor in diesem Thread geschrieben .

Das Rostproblem ist keine Frage eines einzelnen Jahrgangs , eher rosten die Möpfe noch mehr als die Vormöpfe.Das

spezifische

Rostproblem des 210ers wird aber aus

dem

Grunde immer geringer ,

weil die Schnell - und Vielroster wie der 320 CDI von A-D nur bei gut betuchten Liebhabern überleben

konnten - der Rest ist schon in der Presse ! Was jetzt noch an 210ern herumfährt , hat daher nur die üblichen Rostprobleme aller 9 - 16 Jahre alten Autos .

Die Idee , beim Mercedes - Händler werde man weniger besch... als beim Privatverkauf , ist ganz drollig ,

gilt aber bestenfalls für Fahrzeuge mit Gebraucht - Garantie .

Beim 200 K mit Schalter würde ich mich um Motor und Getriebe weniger sorgen als um das Fahrwerk !

Besser als gleich 10 ooo.- bem Mercedeshändler 'rauszuschmeissen ist es , einen günstigen Wagen
von Privat bei Mercedes durchchecken zu lassen !

Gruß

DSD

Noch ein kleiner Nachtrag zum Rostproblem und zum Kauf beim Mercedes - Händler :

http://www.motor-talk.de/.../...rofessionell-konserviert-t2996674.html

Ist zwar ein langer Thread ,sein Studium lohnt sich jedoch unbedingt !

Es ist natürlich auch etwas anderes ,ob man ein Auto gebraucht von Mercedes kauft oder ein Fremd -
Fahrzeug dort inspizieren lässt - das Urteil kann beim gleichen Objekt sehr unterschiedlich ausfallen !

Gruß

DSD

Deine Antwort
Ähnliche Themen