E 200 T-Modell Bj 2003 kaufen?

Mercedes E-Klasse W210

Guten Abend zusammen,

Ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einem schönen Mercedes Kombi. In frage kommt da für mich der W203 oder der W210, jeweils auf jeden Fall das facelift Modell. Der mercedes sollte ein Schaltwagen sein, Benziner, um die 100.000 km und möglichst keine classic Ausstattung. Vor ein paar tagen ist mir bei Mobile.de dann folgendes T-Modell aufgefallen, ca 200 km von meinem Heimatort entfernt.

http://m.mobile.de/;page=pkw/1.0.0/ad/145831030

Ich habe auch schon bei dem Händler angerufen, welcher Rostfreiheit attestiert und als autorisierter Mercedes-Händler einen seriösen Eindruck macht. Neben den Mobile-Infos konnte ich noch in erfahrung bringen, dass der wagen aus 3. Hand ist. Tüv würde bei kauf sicher noch neu gemacht.

Meinen alten W202, Limousine, 178tkm, sehr viel rost, 2 Jahre Tüv, würde für 1.400 eur in Zahlung genommen.

Wie seht ihr das? Ist das aus eurer Sicht ein gutes angebot für ein Fahrzeug dieser klasse? Aus meiner Sicht ist der Tarif nicht schlecht, man beachte das Baujahr und die gute Ausstattung. Da ich damit aber nicht auf die Nase fallen will, ist mir eure qualifizierte Meinung wichtig. Habt ihr noch irgendwelche Tipps zu dem Angebot bzw zum W210 T-Modell überhaupt? Ich freue mich über jede Antwort.

Gruß

Stern_fan

Beste Antwort im Thema

Noch eine kurze Bemerkung :

Zitat:

Es sollte auch zwingend ein Handschalter sein, da ich mich mit unter 30 für die Automatik noch zu jung fühle.

Das ist schlicht und ergreifend Blödsinn ! Entschuldige , wenn ich das so direkt und unverblümt sage ,

aber mit einem vernünftigen Rat ist dir mehr gedient , als wenn man dir nach dem Munde redet und deine

Vorurteile bedient !

Der 210er ist ein Komfortbetontes , sehr bequemes Auto ,zu dem eigentlich nur die 5-Gang - Automatik
vom Gesamtcharakter her passt . Das ist außerdem ein wunderbares Getriebe , das butterweich schaltet.
Die Schalter sind haklig und bei den heutigen Verkehrsverhältnissen einfach nicht mehr zeitgemäß. Nicht
ohne Grund sind E-Klasse - Schalter fast unverkäuflich . Die einzige Ausnahme ist die altbewährte Wanderdüne E 200 D , der es für die Automatik schlicht an Leistung gebricht .
Ob du nun 30 oder 70 bist ist auch kein Argument , es sei denn ,du bist der Meinung ,junge Leute sollten
es aus erzieherischen Gründen möglichst schwer haben 😎 . Falls du die Schalterei für "sportlich"
hältst - der 210 ist weder ein Sportwagen noch sollte man "Sport" mit überflüssiger Arbeit verwechseln .

Mach einfach mal eine Probefahrt mit einem Automaten - das sagt dir dann mehr als meine vielen Worte !

Gruß

DSD

47 weitere Antworten
47 Antworten

Soll ich mal einspringen? 😁😎😰🙄😛

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Soll ich mal einspringen? 😁😎😰🙄😛

aber nur, wenn Du zu den Unverbesserlichen zählst😁😁

Na dann will ich mal ... 😛

Also ob Schalter oder Automatik ... das ist einfach deine eigene Entscheidung.

Ich persönlich finde die Automatik zwar auch passender, aber sie schluckt auch deutlich Leistung; ob dann der 200er-Benziner (das ist doch der Kompressor-Motor, oder?) ausreichen würde kann ich mangels eigener Erfahrung nicht beantworten, ich denke aber grundsätzlich schon.

Mercedes-Schaltboxen haben ja auch nicht unbedingt den Ruf des perfekten Designs, bin nur einmal kurz in einem 270 CDI damit gefahren, fand es aber gar nicht so übel. Macht halt Arbeit, man muss munter sein um absolut ruckfrei die Gänge zu wechseln, was beim leichten Benziner auch sicher leichter geht.

Was du dir mit dem manuellen Getriebe sparst sind ca. 30% der teuren Fehlermöglichkeiten, vom manuellen Getriebe liest man hier selten Ärgerliches. Es ist aber auch relativ selten, vielleicht von daher. Aber fast alle Taxis hier in Wien sind Handschalter, also so übel wird's nicht sein.

Zum Preis kann man nur sagen: Kommt ganz auf den Zustand an. Sicher ist er optimistisch angesetzt, aber handeln geht sicher noch. Um 4.000 Euro gibt es nur mehr "Bastlerhits" ...

Besser hier ein bisserl kräftiger mehr und die Karosse ist nachweislich in Ordnung als die böse Überraschung nach ein paar Monaten!

Die Baureihe 210 ist ja eine ausgewiesene Rostlaube und die Verkäuferbeschreibungen oft sehr "optimistisch".

Es wird wohl kein Weg daran vorbeiführen sich beim Verkäufer einen Besichtigungstermin auszumachen und zu vereinbaren, dass vor Ort die Unterbodenverkleidung abgenommen wird (Vorderachsträger prüfen!) und die vorderen Federaufnahmen unter der Dichtungsmasse auf Rost überprüft werden. Auch den ganzen Unterboden, den Tankfalz (!), die Radläufe, Batteriekasten (um den Entgasungsschlauch) etc. penibel prüfen. Auch alle Schnittkanten sind das Zielgebiet der braunen Pest! Ein Klassiker beim T-Modell ist auch die Heckklappe (um den Öffner herum und an der Scheibendichtung). Ein Lackstärkenmessgerät hat jeder KFZ-Betrieb, da kannst du prüfen lassen, wie oft schon nachlackiert wurde. 😁

Wenn das alles zur Zufriedenheit ausfällt, dann ist bei länger geplanter Nutzung eine gröbere Investition in den Unterboden und die Hohlräume fällig, rechne mit rund 1.500-2.000 Euro für eine gründliche Konservierung.

Die ist auch bei rostfreien Exemplaren dringend anzuraten, da der Rostbefall stark von den Nutzungsbedingungen abhängt: Das kann sich also stark ändern.

Dass bei einem 8 Jahre alten Auto natürlich jede Menge Reparaturen möglich sein, ist eh klar. An sich ist aber Elektrik und Mechanik bei den MOPFs recht haltbar, viele CDI-Probleme fallen auch weg. Die (fast schon günstigen) Federn würde ich zB vorbeugend tauschen lassen, sind oft am unteren Ende angerostet und brechen dann.

Ein guter Tipp ist dickschiffdiesels Thread zum Thema "Die mechanischen Schwachstellen des 210er", da ist eigentlich schon alles drin was es zu sagen gibt.

Achte auch darauf, dass der Wagen nach spätestens 10 km absolut ruhig läuft, das Beseitigen von Unwucht und Vibrationen sind beim 210er eine manchmal langwierige und teure Geschichte.

EDIT: Ein paar wesentliche Ergänzungen angebracht.

Jetzt geht's ja doch schon ins Detail , da kann ich mir natürlich ein paar Bemerkungen zum Beitrag von
A-D auch nicht verkneifen :😎

Zitat:

Aber fast alle Taxis hier in Wien sind Handschalter, also so übel wird's nicht sein.

Taxifahrer müssen immer "mit dem Pfennig rechnen", das ist kein wirkliches Pro - Handschalter -Argument für Privatnutzer .

Zitat:

Um 4.000 Euro gibt es nur mehr "Bastlerhits" ...

Dachte ich bis vor einem Jahr auch noch , der Markt hat sich inzwischen erheblich geändert Ich habe schon wiklich gute T - Modelle für 3 000.- Teuros gesehen .

Zitat:

Es wird wohl kein Weg daran vorbeiführen sich beim Verkäufer einen Besichtigungstermin auszumachen und zu vereinbaren, dass vor Ort die Unterbodenverkleidung abgenommen wird (Vorderachsträger prüfen!) und die vorderen Federaufnahmen unter der Dichtungsmasse auf Rost überprüft werden. Auch den ganzen Unterboden, den Tankfalz (!), die Radläufe, Batteriekasten (um den Entgasungsschlauch) etc. penibel prüfen. Auch alle Schnittkanten sind das Zielgebiet der braunen Pest! Ein Klassiker beim T-Modell ist auch die Heckklappe (um den Öffner herum und an der Scheibendichtung). Ein Lackstärkenmessgerät hat jeder KFZ-Betrieb, da kannst du prüfen lassen, wie oft schon nachlackiert wurde. 😁

Hier kann man nur jedes Wort unterstreichen ! Notfalls reicht ein kleiner Magnet , um Spachtelmasse unter dem Lack aufzu spüren .

Ansonsten : Alle Achtung ,A-D ,du hast ja inzwischen wirklich Kreide gefressen bei der Kaufberatung,
bist du etwa im Kloster gelandet ?😁😎😁

Fragt sich ein verdutzter

DSD

Ähnliche Themen

Bin nicht richtig in Form ... wehrlos, quasi!

Na, in der Hacke bin ich mit dem Kopf net so ganz dabei ...

Der beste soll halt mal in der SuFu "Rost" eingeben ...

Zitat:

Bin nicht richtig in Form ... wehrlos, quasi!

Ogott,war nicht so gemeint , ehrlich ! Wollte gar nicht auf dich einprügeln , dazu schätze ich dich zu sehr ! Kriegst jetzt erstmal 'ne Kur mit Streicheleinheiten von mir ,habe ich heute früh auch von Schlumpf

bekommen - mit sehr guter Wirkung !😉😛

Gruß

DSD

Danke, danke ... 😉

Wo ist den unser zukünftiger MB-Besitzer?

Hat's vielleicht schon mit der Angst zu tun bekommen...

Zitat:

Original geschrieben von Stern_Fan



http://m.mobile.de/;page=pkw/1.0.0/ad/145831030
...
Wie seht ihr das? Ist das aus eurer Sicht ein gutes angebot für ein Fahrzeug dieser klasse? Aus meiner Sicht ist der Tarif nicht schlecht, man beachte das Baujahr und die gute Ausstattung
....

Stern_fan

Hallo Stern_fan,

hallo zusammen,

auf viele Schwachpunkte der BR 210 ist bereits hingewiesen worden, im Thread von
DSD sind alle Problemstellen nachzulesen.

In dem von dir vorgestellten E 200 KOMPRESSOR 210.248 S (T-Modell)
ist der Motor 111.957 M 111 E 20 EVO ML verbaut.
Von den zahlreichen Modifikationen bzw. Neukonstruktionen, die die Motoren M111
mit der Zusatzbezeichnung EVO im Jahre 2000 erfahren haben, "kann" der
Nockenwellenversteller Probleme bereiten und undicht werden.

Hinsichtlich deiner Kaufabsicht sehe ich parallel zum Kauf meines Autos (E200)
im Oktober 2009 gewisse Ähnlichkeiten und möchte den Kaufpreis i.H.v. 9.890 €
relativieren, sofern sich bei deinem ins Auge gefassten E200 Kompressor
die gleiche Zuverlässigkeit wie bei mir einstellen sollte.
Obwohl bei mir immer die Sorge mitfährt, augenblicklich könnte sich dieser
Zustand ins Gegenteil verkehren, bin ich im Vergleich zu einigen leidtragenden
Mitgliedern, die von vielen Problemen zu berichten wissen, von allen Übeln bis
jetzt verschont geblieben.
Warum soll es dir nicht auch so ergehen, wenn nach eingehender Prüfung
des Kaufobjektes unter normalen Umständen nichts anderes zu erwarten ist.
DSD sei DANK für meine neue Einstellung!

Mein 200er, Bj. 1/1997 mit seinerzeit rund 41.400 km hat 6.300 € gekostet und
den Betriebs-Verlauf bis heute kannst du hier nachlesen.
Der v. g. E200 Kompressor ist 6 Jahre jünger, hat zwar einige KM mehr
auf dem Buckel und ist aber nur 3590 € teurer - dabei ist zumindest die Häfte davon
der Version "T-Modell" geschuldet.

Welchen Verhandlungsspielraum würde dir der Verkäufer zubilligen?
Vorschläge: Car-Garantie für weitere 6 Monate nach Ablauf der halbjährigen
Händler-Gewährleistung? Inspektionsgutschein?
Der Verkäufer betreibt auch eine Autolackiererei mit Sandstrahlkabine:
kostenlose Konservierung der Hohlräume und es Unterbodens?

Ich wünsche dir viel Glück beim Autokauf!

LG, Walter

@walter
6 jahre jünger kannst du so nicht sagen, da du deinen vor 2 jahren geholt hattest, dementsprechend würde es eine differenz von 4 jahren ergeben (alter beim kaufzeitpunkt)...

mir wären es auch zuviele vorbesitzer für die geringe laufleistung...muss ja gründe haben, weshalb er immer schnell abgeschoben wurde...ich würde es mir überlegen und ein fahrzeug wählen, was vlt. mehr gelaufen hat, aber deutlich weniger (5-6 tsd als kp) kosten...dann hat man für evtl. reparaturen genug reserven...oder für eine schöne gasanlage...

Hallo Tequila,

ja, du hast recht, weil der Preisabstand vor rund 2 Jahren größer
gewesen wäre ...

Offensichtlich steht das Auto zum Verkauf, weil der letzte Halter verstorben ist,
eine weitere Parallele zu meinem Auto.

LG, Walter

Hallo Walter ,
du erinnerst dich , daß ich in der Einleitung zu meinem "Schwachstellen" - Thread auf unsere kleine
Diskussion angespielt habe , ob unsere alten Autos uns eigentlich berechtigterweise Anlaß zur Sorge
bieten. Du warst da etwas bedenklich gestimmt , ich versuchte (durchaus nicht grundlos , vielmehr auf der Basis unser gemeinsamen Erfahrung) dich mit meinem vielleicht etwas platten 🙄 Slogan
"Der hält ewig!" optimistisch aufzuheitern .

Zitat:

DSD sei DANK für meine neue Einstellung!

Diesen Worten entnehme ich , daß mir das gelungen ist ! Dann hat sich der ganze Thread allein schon deshalb gelohnt !😉

Jetzt aber nochmal zum aktuellen Angebot : Das ist doch echt 'ne Unverschämtheit ! Außerdem mit deinem Auto doch gar nicht vergleichbar - das war doch ein echtes Schnäppchen mit Jahreswagen -
Laufleistung ,von dem ich dir mit keiner Silbe abgeraten hätte , im Gegenteil ! Jetzt denke ich , sollte
man dem TE schon deutlich machen , wie die Marktlage ist . Gut , wir können's nicht ändern , wenn er sein Geld unbedingt verbrennen will - aber er hat uns schließlich gefragt , und dann soll er auch
ungeschminkte Einschätzungen bekommen - jedenfalls von mir .

Liebe Grüße

DSD

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


...
"Der hält ewig!"

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel



Zitat:

DSD sei DANK für meine neue Einstellung!

Diesen Worten entnehme ich , daß mir das gelungen ist ! Dann hat sich der ganze Thread allein schon deshalb gelohnt !😉
...

Ja, nochmals Danke, ich bin in dieser Hinsicht jetzt etwas gelassener, das Vertrauen

zu meinem Auto steigt nicht zuletzt auf Grund der positiven Errfahrungen.

... ich klopf' mal schnell auf Holz ...

LG, Walter

2011 soll überhaupt ein gutes Jahr für alte Autos sein, hab ich im Bauernkalender nachgelesen ... 😰 😛 😉 😁

Beruhigend zu wissen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen