E 200 als erstes Auto
Hallo Motor Talk Community,
da ich im September 18 werde ist es Zeit für mein erstes Auto.
Mein Budget ist leider nicht besonders hoch, ich will aber auf keinen Fall nen ollen Golf oder so fahren.
Bei meiner Suche bin ich auf einen E200 von 93 gestoßen. Es scheint sich um eine Version mit Karroserie der MOPF1 mit dem M111 E20 Motor zu handeln.
Weitere Details:
EZ 07/93
137.000km
136PS
Schaltgetriebe
3. Hand
Euro 2 (durch nachgerüsteten GAT KLR)
TÜV und AU werden wohl neu gemacht
Preis: VB 1200
Türunterkanten+Wagenheberaufnahmen sehen noch sehr gut aus
Denkt ihr das sich dieses Auto eignet um ohne größere Reperaturen (bisschen selber schrauben kann ich auch) die nächsten 2 Jahre entspannt zu cruisen. Ich habe gelesen das viele meinen der 200er wäre zu schwach, aber ich schätze mal immernoch besser als die meisten kleinwagen. Sportlich muss er nicht sein, aber auch nicht völlig spaßbefreit.
Auf welche Stellen sollte man beim Kauf einen Blick werfen?
Ich weiß nicht ob ich das Angebot hier Posten darf, falls es kein Problem ist werde ich es noch nachreichen.
24 Antworten
Ich glaube nicht das im inneren des roten Kreises vom Geäst kommt. Das hat ein 3 D Effekt, der Baum spiegelt glatt auf den Lack. Der vermeidliche Rostfleck sieht auch so aus, als hätte er sich hinter die Zierleiste gefressen.
Auf einen Bild kann natürlich einiges täuschen. Wenn es aber wirklich Rost sein sollte, ist das keine Kleinigkeit. Ich hoffe Panic hatt keine weite Anreise zu dem Auto.
Was mich an diesem Angebot stört und was es für mich unseriös macht, ist alleine der Text zur Beschreibung. Ich würde bei Ebay sogar eine DVD ordentlich anbieten.
Bei einer Laufleistung von 130 000 KM erwarte ich auch ein sauberes und ordentliches Fahrzeug.
Viele Grüße, Andreas
PS: Panic, ein W124 200 E ist als Anfängerauto schon voll OK. Ich vermute deine Eltern werden dir nicht einen neuen Golf auf den Hof stellen.
Ich musste mir auch alles selber kaufen. Mein erstes Auto war ein alter Kadett B-Coupé für 1700 DM und mit 55 PS. Viel Geld wenn man im zweiten Lehrjahr als Automechaniker nur 365 DM verdient.
Nach München wollte ich in nächster Zeit sowieso fahren. Also anschaun kann ich ihn auf jedenfall mal. Denkt ihr das so ein Tüv oder Dekra Check sinnvoll wäre, wenn er Tüv sowieso neu bekommt?
Zitat:
spielt es bei 1200 eur und einer Fahrleistung von 2 Jahren eine Rolle?
eigentlich nicht wirklich, Anforderung ist das er die nächsten 2 Jahre fährt ohne das größere Reperaturen anfallen.
Wenn er länger hält, wäre das super. Wenn nicht kommt dann halt was anderes.
ich glaub ihm die kilometer auch nicht. der schaltsack sieht ein bisschen abgenutzt aus.
meiner hat 240.000 drauf und sieht genauso aus von innen...aber selbst wenn der in wirklichkeit über 200tkm auf der uhr hat ists doch auch egal solang noch alles gut läuft 😉 ist ja für 124er trotzdem nicht viel 😉
vom rost her sieht er auf den bilder jedenfalls ziemlich gut aus. aber den findest du trotzdem 100%ig irgendwo 😉 den findet man immer 😁
um die magere ausstattung würd ich mir auch keine gedanken machen...wenn du irgendwann ein fehlendes extra vermisst, kannst dus ja einfach nachrüsten 😉
also meine meinung: echt gutes auto! 🙂
also ich würde sagen, wenn das auto in dem zustand ist, wie er beschrieben wird, wird er gekauft.
eine frage hätte ich noch:
wie siehts denn so bei der versicherung aus?
ich hab irgendwas davon gehört dass das auto ein spezialfall ist wo man nach 20 jahren schon als oldtimer versichern lassen kann oder so... stimmt das? gibt es da spezielle anforderungen? und falls das nicht geht, wo ist er denn bei normalen versicherungen einzuordnen?
Ähnliche Themen
Also laut Tabelle (Stand leider nicht bekannt) hat der 200E die gleiche Haftpflicht-Typklasse wie mein 300TE, und der kostet bei SF-Klasse 6 und Regionalklasse 3 bei der HUK 264€ Haftpflicht.
Jetzt kannst du mit deiner SF- und Regionalklasse selbst nachrechnen, wo du landest...
Was du meinst, ist eine Youngtimer-Versicherung (nicht zu verwechseln mit Youngtimer-/Oldtimerzulassung, die beide erst ab 30 Jahren gelten) und die hat meines Wissens eine jährliche Fahrleistung von nur 5000km oder so. Aber grundsätzlich gibt es sowas, ja...
Irgendwie kapier ich das nicht..
Warum saugt der Verkäufer den Wagen nicht mal richtig aus, macht eine Innenraumreinigung und aussen ein feines polish und trägt das Auto dann - unter den üblichen Anpreisungen der intakten Wagenheberaufnahmen und der geringen Kilometerleistung- für 3900 Euro zu Markte?
Nach Scheckheft / Belegen für die angeblich so geringe Laufleistung fragen!
Wenn alles stimmt, kaufen!
Ich finde den Wagen für den Preis mehr als ansprechend!
Was kriegt man sonst für 2 Mille?
Nagut, erstmal live sehen...Bilder kaschieren viele Macken, wie ich leider aus eigener schmerzvoller Erfahrung berichten kann.
Das mit der Typbezeichnung ist schon wirr in diesem Fall.
Es ist ein 200 E, da Mopf 1 Karosserie aber er hat schon den M111-Motor vom E 200 (136 PS).
Also man kann sagen, dass es ein E 200 im 200 E Kleid ist😛
Da ist es beim 220er schon eindeutiger...den gab's nur als M111.
Der sieht doch schick aus. Ich fin den Preis aber schon recht niedrig. Entweder hat er keine Ahnung, muß den Wagen schnell loswerden, oder er weiß, was dran ist :-P
Ich selbst habe kürzlich einen 230E von 1/92 erstanden für 1800 Euro, was ich auch noch recht preiswert fand. Allerdings hat er auch noch 1-2 Ausstattungsdetails mehr..
Aber vielleicht hast Du ja Glück und bekommst ein tolles Auto für wenig Geld!
Die Maschine ist sicherlich auch ausreichend. Ich hatte mal einen 200TE (118 PS) mit Automatik. Der war auch schon recht flink.
viele Grüße,
Fabian
Wieso macht ihr alle so eine Hektik wegen des Kilometerstandes?
Der soll 1.200 Euro kosten, viel billiger kriegt man keinen brauchbaren 124er. Wenn der sonst in Ordnung ist und ordentlich fährt wäre der KM Stand so ziemlich das Letzte was mich interessiert.
Das is schließlich kein E 320 Cabrio mit Wertgutachten und nachweisbaren 35.000 km
Da hast Du sicherlich recht. Ich glaube es geht viel eher darum, daß man eine gewisse Grundskepsis mitbringen sollte, wenn schon der Km-Stand falsch angegeben wird. Zumal bei einem Fahrzeug, welches die Laufleistung nicht juckt.