E 10 Defekte
Hy,
ich weiß zwar, daß das Thema E 10 schon überall, in jedem Unterforum durchgekaut wird, aber, da es dieses Benzin ja nun seit längerem gibt, wäre ich mal auf ein allgemeines Fazit gespannt.
Weil es ja zu Anfang hieß, E 10 sei nicht sehr verträglich für manche Motoren.
Dieses Unterforum hier, ist vermutlich mit am besten frequentiert, daher macht die Frage hier auch Sinn.
Hat also jemand, der E 10 tankt, Probleme bekommen?
Oder weiß jemand aus zuverlässiger Quelle, ob jemand anderes Probleme bekam?
Bei mir:
nein 🙂, alles bestens 🙂
(wäre schön, wenn die Mods den Thread auflassen könnten!)
Gruß Berti
Beste Antwort im Thema
@rolf39:
Was ist denn das schon wieder für ne Frechheit ?
Ich darf kurz aus dem Eingangspost zitieren, was der Themenstarter dort sagte/fragte:
Zitat Anfang:
"Hat also jemand, der E 10 tankt, Probleme bekommen?
Oder weiß jemand aus zuverlässiger Quelle, ob jemand anderes Probleme bekam?
Bei mir:
nein 🙂, alles bestens 🙂"
Zitat Ende.
Und meine Antwort war eben auch, dass ich bisher keine Defekte mit E10 festtstellen konnte, und exakt danach war gefragt.
Mit Verlaub, ist der user rolf39 auch einfach nur ein harlekin-Diskreditierungsautomat, der nach jedem Harlekin-Post irgendeine Beleidigung abläßt ? Denn mit Verlaub, vor allem Dein Beitrag, rolf39 ist völlig inhaltslos, sinnlos, Speicherplatzverschwendung und hat mit dem Thema nichts zu tun ... und indem man sich als "Beurteiler" und "Bewerter" anderer aufspielt (eine typische Neurose Größenwahnsinniger), beweist man noch lange keine Kompetenz, eher im krassen Gegenteil ... .
283 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Die Zeitung macht aber aus dem Mehrverbrauch einen Minderverbrauch, was schon frappierend ist. Und ich glaube nicht, daß so viele Tests der anderen (darunter damals übrigens auch der TÜV) bislang geirrt haben, aber die Zeitung den Stein der Weisen gefunden hat. Zudem glaube eher einem ADAC als so einem Schreiberling von der Presse.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Für mich sind die meisten "überall steht" Märchenstunde, da wird einfach was nachgeplappert.Hast du dich eigentlich schon mal genauer mit Ethanol und seinen Eigenschaften befasst, der geringere Brennwert hat rein rechnerisch 1-2% höheren Verbrauch zur folge, das kann man nicht wegdiskutieren, wenn klar ist, der höhere Oktanwert, der übrigens laut TÜV relativ gut hinhaut, kann das sicherlich fast ausgleichen, von daher ist der dort minimal höhere Verbrauch plausibel, wobei ich den bei nem 80PS Sauger, jetzt nach 15.000km und insgesamt über 70.000km gefahren Kilometern, mit genauer Verbrauchsmessung bis jetzt nicht bestätigen kann.
Hätte ich andere Erfahrungen, würde ich es vielleicht anders sehen.
Du hast aber nach eigener Aussage nichtmal eigene Erfahrung...Der nächste Punkt ist auch der: E10 kann bis zu 10% Ethanol enthalten, muß es aber nicht. So kann sich das Ergebnis auch verschieben. Dazu kommt, daß nicht klar ist, ob die Verbrauchstests unter vergleichbaren bzw. besser identischen Bedingungen erfolgten.
Nach dem (eher) E10 Flop erscheint für mich so ein Artikel eher gesteuert als real.
Tut mir leid, du kannst anscheinend nicht lesen, dann kann ich deine andere Leseerfahrung auch nicht ernstnehmen.
Der TÜV wird sicherlich auf einem Prüfstand gemessen haben und E10 hatte dort 0,04l Mehrverbrauch!! Geringer sind nur die Spritkosten...
Interessant, interessant...
Wenns um E10 geht, dann wird der Mehrheitsmeinung das Zepter der Wahrheit zugesprochen. Gegenteilige Meinungen müssen dann automatisch gekauft sein oder irgendeinen fiesen Zweck verfolgen, schließlich kann das ja nicht sein, dass sich aaaaaaaalle anderen irren...
Wenns zum Beispiel um den Klimawandel geht, ist es aber genau andersrum. Aaaaalle anderen haben dann Unrecht und nur eine kleine Gruppe von Kritikern bekommt das Zepter der Wahrheit in die Hand gedrückt. Schließlich singt die Mehrheit nur das Lied dessen, wessen Brot man fresse, usw. und nur einige Mutige wagen den Widerspruch...
PS:
Wie groß ist eigentlich die Messungenauigkeit auf so nem Prüfstand? 0,05 l/100km?
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Tut mir leid, du kannst anscheinend nicht lesen, dann kann ich deine andere Leseerfahrung auch nicht ernstnehmen.Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Die Zeitung macht aber aus dem Mehrverbrauch einen Minderverbrauch, was schon frappierend ist. Und ich glaube nicht, daß so viele Tests der anderen (darunter damals übrigens auch der TÜV) bislang geirrt haben, aber die Zeitung den Stein der Weisen gefunden hat. Zudem glaube eher einem ADAC als so einem Schreiberling von der Presse.
Der nächste Punkt ist auch der: E10 kann bis zu 10% Ethanol enthalten, muß es aber nicht. So kann sich das Ergebnis auch verschieben. Dazu kommt, daß nicht klar ist, ob die Verbrauchstests unter vergleichbaren bzw. besser identischen Bedingungen erfolgten.
Nach dem (eher) E10 Flop erscheint für mich so ein Artikel eher gesteuert als real.
Der TÜV wird sicherlich auf einem Prüfstand gemessen haben und E10 hatte dort 0,04l Mehrverbrauch!! Geringer sind nur die Spritkosten...
Ich rede E10 vs Super Plus. Super hat mich in dem Zusammenhang nur marginal interessiert. Und da hätte Super Plus (das im Vergleich zu Super in der Regel einen minimal geringeren Verbrauch beim gleichen Fahrzeug hervorruft, was allseits bekannt ist) mit einem mal einen Mehrverbrauch gegenüber E10, das gegenüber Super aber angeblich minimal weniger verbraucht. Ich kann schon lesen. Und genau das macht diesen obigen "Test" für mich vollkommen unglaubwürdig bzw. zu einer Farce.
Und daß der TÜV schon schönen Bockmist verzapft hat ist nichts neues. Man siehe nur die Unbedenklichkeitsbescheinigung für das neue Klimaanlagen-Kältemittel HFO-1234yf, ohne es explizit wirklich komplett getestet zu haben. Außer bei der Standardbefüllung bzw. dem Ablassen in der Werkstatt. Um dann nachdem es publik wurde kleinlaut zurückzurudern, daß man nicht weiß, ob das Mittel im Falle eines Crashes respektive bei Erhitzung gefährlich ist (was es wird, wenn es sich bei höheren Temperaturen zu Flußsäure verwandelt).
Seitdem ist der TÜV bei mir unten durch. Denn solche "Tests" kann man dann getrost in der Pfeife rauchen. Und das schlimme daran ist, daß viele dem TÜV als Institution vertrauen, wenn es heißt es ist unbedenklich. Das ist es aber eben nur beim Befüllen oder Ablassen in der Werkstatt der Fall ist, wurde elegant verschwiegen. Im Falle eines Unfalles und daraus resultierendem Austritt in Verbindung mit Temperaturen wird das Mittel zu einer toxischen Gefahr.
Ok, das war dann wohl nicht deutlich. Das mit dem SuperPlus wundert mich auch, jedoch sagt auch hier meine Praxiserfahrung, nachdem ich 2 Tankfüllungen Superplus im Rahmen einer Aktion mal zum Preis von Super testen konnte, weniger Verbrauch ist was anderes.
Aber ich bleibe dabei, E10 vs. E5 scheint mir bei diesem Test, rechnerisch und praktisch plausibel.
Ähnliche Themen
Allein die Berechnung aus den spezifischen Heizwerten aus Super und Ethanol ergibt sich ein Mehrverbrauch mit E10 gegenüber E5 von weniger als 2%.
Daneben spielen noch andere Faktoren bei der Verbrennung von Ethanol eine Rolle, die ich nicht kenne, die sich aber angeblich verbrauchsgünstig auswirken sollen.
Sprich: Mehrverbrauch ist vernachlässigbar klein, praktisch eigentlich überhaupt nicht vorhanden.
Insbesondere auf praktische Erfahrungen gebe ich überhaupt nichts, da der Verbrauch in der Praxis von derart vielen Faktoren abhängig ist.
Allein die Fahrweise: Wenn jemand E10 tankt und "beweisen" will, dass der Verbrauch steigt, wird, wenn auch unterbewusst, eine andere Fahrweise an den Tag legen wie jemand, der das Gegenteil beweisen will.
Kann mir aber jemand erklären wie eine höherer Oktanwert einen geringeren Heizwert ausgleichen soll?
Ich meine jetzt bei Motoren ohne Klopfsensor. Bei solchen ist es mir klar. 😉
Edited: Warum schreib ich "spezifisch" eigentlich immer mit "ie"? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Kick-Mac
Kann mir aber jemand erklären wie eine höherer Oktanwert einen geringeren Heizwert ausgleichen soll?
Ich meine jetzt bei Motoren ohne Klopfsensor. Bei solchen ist es mir klar. 😉
Welcher Motor hat den bitte keinen Klopfsensor mehr? Die sind meist so alt das sie eh keine Freigabe haben.
Außerdem kann ein Motor auch ohne Klopfsensor auf 98 Oktan ausgelegt sein.
Oh, da fahren noch einige rum. Meine beiden z.B. haben keinen Klopfsensor. Brauchen sie auch nicht, weil sie auf Normalbenzin ausgelegt sind.
Daher würde mir Sprit mit höherer Oktanzahl auch nichts bringen. Und ich könnte auch keinen geringeren Heizwert damit ausgleichen.
Natürlich gibt es Motoren ohne Klopfsensor, die auf 98 Oktan ausgelegt sind. Da gehört dann aber selbstverständlich Super Plus in den Tank. Ansonsten könnte es ungesund für den Motor werden.
Das wär aber der Oberhammer, wenn jemand, dessen Motor auf Super Plus ausgelegt ist, sein Fahrzeug mit E10 betankt und sich dann beschwert, dass er schlechter läuft...
In dieser Diskussion wird selbstverständlich davon ausgegangen, dass man einen halbwegs modernen Motor mit Klopfsensor in seinem PKW verbaut hat. Und da sind eben sowohl Brennwert als auch Oktanzahl entscheidend für den Verbrauch bzw. die Leistung des Motors...
Wenn ich mit den Sprit verfeure, damit mir warm wird, nehme ich natürlich E5, weil da am meisten Energie drinsteckt. Das gilt bei modernen Verbrennungsmotoren aber nicht...
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
aber aber bei vielen Gasumbauten, dass man eher hofft das Glück zu haben, dass doch nix passiert.
Das ist ein wenig übertrieben.
Mehr als Hinterhofbastelei ist es schon. Und die Vorgänge bei der Verbrennung auch nicht vollkommen unerschlossen. Alte Saugrohreinspritzung oder ein Fahrzeug aus ethanollastigen Regionen (USA) haben die gleichen Wartungsintervalle und Aufwand (Ventilspiel prüfen usw.) wie auf Benzin.
Natürlich beschäftigt sich nur ein Bruchteil der Leute damit, weil es sich evtl. nicht rechnet oder weil es ihnen Angst macht durch Unkenntnis.
Mein erster Umbau hat sich auf jeden Fall mit 1400 Euro gerechnet, alle Mehrkosten von vornherein berücksichtigt. Wäre nicht bei 125.000 auf Gas der Verdampfer undicht geworden, wären es 1750 Euro. Leider war der jahrelang unbehelligt an Stell- und Gehäuseschrauben so festgegammelt, dass nur ein Austausch für 350 Euro inklusive Filterwechsel und Anlagenprüfung in Frage kam. Und Schrauben ausbohren und neue reinfummeln ist dann doch unfachmännisch.
Wäre wohl auch gegangen. Aber so kann ich schon sagen, dass die Technik mit ein wenig Vorbereitung der Materie, also Fahrzeugwahl und die Wahl des richtigen Umrüsters schon beherrschbar ist.
Man darf natürlich nicht jedem Hof mit Lockangebot folgen, sonst sitzt man schnell beim Anwalt. Dafür kann die Technik oder das Verfahren nichts.
Das nächste Auto meiner Frau ist nach dem Toyo-Diesel auch ein schöner US-Van, ok in Europa klebt ein Italo-Autobauer drauf (hat namentlich was mit Speeren zu tun). Kann E85 ab Werk und ist somit gasfest, da auch die Amis auf dem Lande mittlerweile E60 und mehr tanken. Da warte ich nicht lange. Die Gasanlage dafür kenne ich schon, die läuft in meinem zweiten Gas-Auto. Ist auch die einzige in Deutschland mit vorhandenem Gutachten für das entspr. Fahrzeug.
Da kann man als Startbenzin dann E85 für 1,00 Euro und LPG für dann etwa 0,85 tanken. Momentan zahle ich etwa 77 Cent in Norddeutschland.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Wenns zum Beispiel um den Klimawandel geht, ist es aber genau andersrum. Aaaaalle anderen haben dann Unrecht und nur eine kleine Gruppe von Kritikern bekommt das Zepter der Wahrheit in die Hand gedrückt. Schließlich singt die Mehrheit nur das Lied dessen, wessen Brot man fresse, usw. und nur einige Mutige wagen den Widerspruch...
Einsteins Reaktion auf die Veröffentlichung von "Hunderte Autoren gegen Einstein":
"Wieso hunderte? Wenn sie recht hätten, würde
einergenügen."
Man sieht es ja schön an der Gauck-Rede vor ein paar Tagen.
Vor einem Jahr unter Wulff bestand "kein Zweifel an der Erderwärmung auf breiter Linie", heute hieß es dann "einige wenige Gutachter prognostizieren die Erderwärmung" und "mit Subventionsflut und Planwirtschaft wird die Energiewende nicht eingeleitet, sondern mit Verantwortung und einem freien Markt."
War für Daimler, die Bahn und alle, die an diesem Tage zeigen wollten, wie sie den Planeten retten, schon ein Kloß im Hals, dass ihnen ein Pfaffe was zwischen die Speichen geschoben hat.
Ich muss gar nichts dazu sagen. Es genügt einfach, sich mal außerhalb deutscher Medien zu informieren. Dazu muss man keine Chaotenseiten lesen oder radikal-libertäre Blätter. Idealismus ist da immer mit Vorsicht zu genießen.
Und das CUI BONO kann man auch in die Gegenrichtung stellen. Ich glaube nicht, dass es für Potsdamer Gutachter (beraten unsere Kanzlerin u.A.) oder Al Gore von finanziellem Vorteil ist, die eigene Wahrheit mal gegenzuchecken.
Die Gutachter wurden übrigens 2008 gefragt, wie viel Geld sie wetten würden auf die Klimaerwärmung. 2.500 Euro.
Für eine so todsichere Wahrheit 2.500 Euro gesammelt. Wenn man sich das Gehalt dieser Gutachter anguckt... meine Güte, da setzen die sich aber in die Nesseln. Muss ja was an ihrer Theorie dran sein.
Die Wette galt übrigens nicht bei aufgetretenen Vulkanausbrüchen.
cheerio
Thema ist ja "E 10 Defekte" und bezieht sich somit
nicht mittelbar auf`s KfZ.
Meine Motorsense hat den Geist aufgegeben! Natürlich
mit E 10 betankt.
Liegt das jetzt am bösen Biosprit?
Freu mich auf konstructive Antworten.
Wie wär es mal darauf zu posten und diesen festgefahren
Fred aufzulockern,im Sinne der gegenseitigen Nichtanfeindung?
Zitat:
Original geschrieben von DCACKG
Meine Motorsense hat den Geist aufgegeben! Natürlich
mit E 10 betankt.
Liegt das jetzt am bösen Biosprit?
Freu mich auf konstructive Antworten.
Dazu müßtest du uns zunächst einmal ei paar technische Details (Fabrikat, Typ etc.) nennen.
Und dann machen wir Gardena-Quartett oder was? 😁
Bevor man blind wird, lieber vom Ethanol die Finger lassen.
Ich würde sagen, die Sense ist ein Fall für den Sensenmann.
Die Alte macht er außerdem wieder so scharf, wie sie früher war. Kann ich nur empfehlen.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Einsteins Reaktion auf die Veröffentlichung von "Hunderte Autoren gegen Einstein":
"Wieso hunderte? Wenn sie recht hätten, würde einer genügen."
Demnach könnte also auch eine einzelne Studie Recht haben, die E10 einen Minderverbrauch bescheinigt...
Ach nee, geht ja nicht. Das entspricht ja nicht deiner Meinung, daher ist das nicht möglich...