Dynaudio Alternativen
Hallo,
über die Qualität des DynAudio Soundsystem gehen die Meinungen ja sehr stark auseinander.
Ich habe vor beim Discover Pro zumindest besseren Sound als die "normeln" Lautsprecher zu bekommen.
Welche Alternativen hätte ich da überhaupt?
a) Das Dynaudio exite für 670 Euro
Plus:
* gut in das Fahrzeug und den Rest der Anlage integriert
Minus:
* kein wirklich toller Klang ? (ok meine klaren "Nubert-Sound" wie zuhause werd ich im Auto wohl nie bekommen. Aber so ein Plastik geschrabbel mit unmöglicher kennlinie soll es eben auch nicht sein)
* Preis / Leistung stimmt wohl nicht ganz ??
Was ist hier eigentlich mehr das Problem? der Verstärker selbst? oder die Verbauten Laussprecher?
b) Alternativen von anderen Anbietern:
* Gibt es hier etwas "Schlüsselfertiges" für den Golf VII (GTI) ?
* Wie weit ist das angepaßt an das Fahrzeug und die Bedienung?
* Ist so etwas "unsichtbar" also tranparent bedienbar über das discover Pro wie das Werkssystem möglilch?
* Preis?
Beste Antwort im Thema
Ich muss dazu sagen, das ich bislang immer die maximal ab Werk verfügbaren Soundsysteme an Bord hatte.
Golf 5 : Volkswagen Soundsystem mit separatem analogen Verstärker und 10LS ... subjektiv in einer Skala von 1-10 ne 3
Golf 6 : Dynaudio Excite mit digitalem Verstärker und 8 eigenresonanzarmen LS ... subjektiv ne 5
Golf 7 : Dynaudio bei nem Händler probegehört subjektiv ne 6-7
Ich finde durchaus, das die Soundsysteme über die Golfgenerationen klangtechnisch merklich zugelegt haben. Allerdings musste ich sowohl den Golf 5 als auch den 6 jedesmal nachträglich dämmen, da regelmäßig nach einigen tsd km Fahrleistung hässliche Dröhngeräusche aus den Türen hervortraten.
Momentan gefällt mir am Dynaudio des 7 der separate Sub in der Reserveradmulde. Das ist ggü dem Golf 5 und 6 ein Vorteil, da der Bassdruck aus den Türlautsprechern genommen werden kann bzw minimiert.
24 Antworten
Ich muss dazu sagen, das ich bislang immer die maximal ab Werk verfügbaren Soundsysteme an Bord hatte.
Golf 5 : Volkswagen Soundsystem mit separatem analogen Verstärker und 10LS ... subjektiv in einer Skala von 1-10 ne 3
Golf 6 : Dynaudio Excite mit digitalem Verstärker und 8 eigenresonanzarmen LS ... subjektiv ne 5
Golf 7 : Dynaudio bei nem Händler probegehört subjektiv ne 6-7
Ich finde durchaus, das die Soundsysteme über die Golfgenerationen klangtechnisch merklich zugelegt haben. Allerdings musste ich sowohl den Golf 5 als auch den 6 jedesmal nachträglich dämmen, da regelmäßig nach einigen tsd km Fahrleistung hässliche Dröhngeräusche aus den Türen hervortraten.
Momentan gefällt mir am Dynaudio des 7 der separate Sub in der Reserveradmulde. Das ist ggü dem Golf 5 und 6 ein Vorteil, da der Bassdruck aus den Türlautsprechern genommen werden kann bzw minimiert.
Zitat:
Original geschrieben von gttom
@TuxTom ...
Ich glaube du hast den Themenstarter und mich nicht verstanden. So wie ich das sehe hat er kein Dynaudio an Bord - ich ebenso wenig, was ersetzt werden soll....
Doch, habe euch verstanden.
Das bezogt sich speziell auf den Beitrag von Stefan73, er fragt, ob es Sinn man Teile vom Dynaudio auszutauschen usw. - meine Meinung, klares nein, das kann nur schlechter werden.
Klar kannst du dir die Serienlautsprecher bestellen und dann nachher gegen andere austauschen, es wird sicherlich bessere geben, aber ob du das mit 700 auskommen wirst, wage ich zu bezweifeln und klingen die dann besser ?
Gerade letzteres ist das Problem das kann man nur selber im eingebauten Zustand im Fahrzeug beurteilen, da würde ich mich nicht auf Meinung anderer oder gar Testberichten verlassen.
in einen Vorführwand beim Händler hören sich alle Lautsprecher gut an.
Ich bin einen S3 mit B&O sowie einen GTI mit Dynaudio gefahren. Mir persönlich hat das Dynaudio mehr zu gesagt. Ich war leider vom B&O sehr enttäuscht, mein Händler meinte ich wäre nicht der einzige Kunde. Gemäss meines Verkäufers seien die B&O bei klassischer Musik unschlagbar. Ich für meinen Teil habe zu hause Nubert Lautsprecher, um eine Orientierungsgrösse für meinen Anspruch anzugeben. Dynaudio war jetzt nicht das beste Soundsystem welches ich im Fahrzeug gehört habe, aber ok.
Zitat:
Original geschrieben von fakeforever
... Ich für meinen Teil habe zu hause Nubert Lautsprecher, um eine Orientierungsgrösse für meinen Anspruch anzugeben ...
Ich bin im heimischen Wohnzimmer und auch sonst "Nubert geschädigt" und bin sehr gespannt auf das Dynaudio im Golf 7.
Erfahrung im Automobilen Sektor habe ich bisher mit Bose im A6 (2002), A4 (2004) & A3 (2009) sammeln können. Darüber hinaus dann das VW Soundsystem im Touareg (2006) und Passat (2012) sowie B&O im A4 (2010). Sehr enttäuscht war ich vom B&O im A4, das hat mir absolut gar nicht zugesagt. Sehr begeistert war ich vom Bose im A3 sowie von den VW Soundsystemen. Das Dynaudio hat mir im Golf Cabrio gut gefallen und war ausschlaggebend das Dynaudio im 7er GTI zu ordern, da mir die Hochtöner vom normalen Soundsystem nicht so gut gefallen haben, der Rest war aber voll kommen in Ordnung für keinen Aufpreis.
Sobald ich am 06.11. den GTI in Empfang genommen habe, werde ich genaueres zu berichten wissen. :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fakeforever
Gemäss meines Verkäufers seien die B&O bei klassischer Musik unschlagbar. Ich für meinen Teil habe zu hause Nubert Lautsprecher, um eine Orientierungsgrösse für meinen Anspruch anzugeben. Dynaudio war jetzt nicht das beste Soundsystem welches ich im Fahrzeug gehört habe, aber ok.
B&O ist ganz klar im klassischen Bereich abgestimmt, Nuberth für zuhause eher auf POP usw., das Dynaudio im Golf auch eher auf POP,Rock usw.
Kumpel von mir hat eine 7.1 Nuberth im Heimkino, das ist schon eine andere Liga.
Kommt immer drauf an, was man gerne und oft hört. Ich bin mittlerweile mehr in Richtung ruhigerer Musik unterwegs, auch mal klassisches, aber auch Clubmusik ( Radio Sunshine-Live ) zum abreagieren nach der Arbeit - letzteres kommt mit dem Dynaudio recht gut rüber.
Ich sag ja immer wieder - Lautsprechersystem kauft nach dem Probehöre und nicht auf Basis von Empfehlungen oder Testberichten.
Ich habe zuhause ein Teufel-System, die bieten nicht umsonst 8 Wochen Umtauschrecht zum Probehören.
Falls es jemanden interessiert, in der Zeitschrift "Car&Hifi" Heft 5/2014 war ien Test für fahrzeugspezifische Lautsprechersystem passend für Golf 6/7 drin ( sind identisch ). Die guten Set liegen bei rund 200,- und darüber, macht schon mal 400 bis 500,- nur fürs Lautsprechersystem vorne/hinten. Ein guter Sub für die Reserverradmulde würde ich mal mind. mit 300,- einkalkulieren, eher 500,-.
Dazu noch einen gute 4-Kanal Endstufe, die dazu passt.
1000,- würde ich für eine Alternativ mal als untereste Grenze kalkulieren und ob das dann besser klingt als Dynaudio muss dann jeder selber mit sich ausmachen.
Gibt es das Heft noch?
Im Laden mit Sicherheit nicht mehr, da schon das Heft 6 draussen ist mit einer Kurz-Vorstellung des Zenec-Navis für den Golf7, gestern in der Hand gehabt im Laden
Könntest Du den Artikel evtl. einscannen?
Das müsste dieser Vergleichstest sein: