dynamische Öldruckkontrolle

VW Golf 1 (17, 155)

Weis jemand von Euch, ob das Steuergerät von der dynamischen Öldruckkontrolle im Tacho von einem 90PS RP Baugleich zu 129PS PL ist. Beide sind Bj.´90

22 Antworten

Naja - zurücknehmen wird er den Wagen sicher nicht mehr, da ich Ihn komplett ausgeschlachtet habe und den Motor und all die Sachen in meinen G2 eingebaut habe.

Hab die Schalter schon gecheckt. Der 0,3bar öffnet und der 1,8bar schließt. Da aber das Problem eher sporadisch auftaucht sollte ich vielleicht dochmal die Schalter tauschen.
Komisch ist auch, das der Fehler immer erst nach Unterschreitung der 2000U/min kommt- da müsste doch nur der 0,3bar Schalter angesprochen haben, aber Der lößt doch nicht den Summer aus, sondern der 1,8bar Schalter
Naja - werd halt doch mal tauschen, auch wenn ich es von der Logig her nicht verstehe - oder kannst Du da einen Zusammenhang finden ??

Was meintest Du mit KI ??

KI = Kombiinstrument.

Das beschreibt die gesamte Einheit von Tacho, Anzeige und Elektronik.

Bis 2000 Touren wird NUR der 0,3er ausgewertet, danach der 1,8er. Wenn die Drehzahl wieder unter 2000 geht, dann wird wieder der 0,3er ausgewertet.

Also wenn Dein Öl einwandfrei ist, dann könnte es der 0,3er sein. Bei Lagerschaden würde der 1,8er auch melden.

Hallo,

ist schon ne Weile her, aber mein Problem ist weg.

Bei VW hat man mir einen 1,4bar Öldruckschalter empfolen, den ich dan auch genommen habe.
Seither habe ich Ruhe - nur wirklich ganz sicher bin ich mir nicht, ob das technisch OK ist, den 1,8 bar einfach durch den 1,4 bar zu ersetzen.

Naja - jedenfalls hab ich jetzt Ruhe.

umbau

Das geht leider nicht die sind verschieden.

Zitat:

Original geschrieben von Kaffeemuehle


Hallo,

ist schon ne Weile her, aber mein Problem ist weg.

Bei VW hat man mir einen 1,4bar Öldruckschalter empfolen, den ich dan auch genommen habe.
Seither habe ich Ruhe - nur wirklich ganz sicher bin ich mir nicht, ob das technisch OK ist, den 1,8 bar einfach durch den 1,4 bar zu ersetzen.

Naja - jedenfalls hab ich jetzt Ruhe.

Welches öl fährst du denn?

Bei mir geht es zumindest in soweit, daß die nervige Öldruckkontrolle nicht mehr anspricht. Ob aber überhaupt noch eine Kontrolle des Öldruckes mit dem 1,4bar Schalter möglich ist - hab ich meine Zweifel.

Fahre ganz normales 10W40.

Und ??

Ist war schon länger her, aber es könnte ja jemanden hilfreich sein:
Hab jetzt endlich mal die Ölpumpe gewechselt, wollte eigentlich auch die Lagerschalen tauschen - was mir dann zu heikel war.
Die alte war unter dem Verschleißmaß von 0,2mm zwischen den Pumpenzahnrädern.
Es ist jetzt alles wieder zusammen und ich bin wirklich froh, daß ich nicht´s an den Lagern bemacht habe, da der Öldruck wesentlich besser als früher.
Hab jetzt die 2 bar bei 80°C Öltemperatur und ca. 800U/min, bei 2000U/min sind es sogar über 4 bar.
Vielleicht bau ich mal als Gegenkontrolle wieder den 1,8 bar Öldruckschalter rein (hab jetzt einen mit 1,4bar drin, den man mir damals bei VW empfolen hatte).

Deine Antwort