1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W247
  7. Dynamic Select

Dynamic Select

Mercedes B-Klasse W247

Hallo zusammen,
welchen Fahrmodus bevorzugt ihr? Sport, Comfort oder Eco? Wo genau sind die Unterschiede?

8 Antworten

Beim Sport schalten die Gänge erst später hoch und man fährt mit höheren Drehzahlen spritziger und verbraucht dann mehr. Eco macht das Gegenteil und schaltet sehr früh die Gänge hoch und reduziert Verbraucher wie z.B. Klimaanlage, Heizung, etc. und spart somit beim Verbrauch.
Komfort ist eine Mischung aus alle dem und bei jeddem Start automatisch ausgewählt.

Ich selbst fahre fast immer unter Komfort nur, wenn ich längere Autobahnfahrten habe und gemütlich fahren möchte, wähle ich Eco...

Ich stelle es meisten auf I
da kann man die drei Faktoren selbst ein selten.
meine Einstellung ist
Motor ECO
Lenkung Sportlich
ansprechverhalten Komfort
Ein sehr großer Nachteil hat das Dynamic. Jedes mal wenn man einsteigt muss man es immer neu aktivieren.
was haben die Programmierer da nur gedacht.

Zitat:

@renaldo schrieb am 4. August 2020 um 09:56:55 Uhr:


Ich stelle es meisten auf I
da kann man die drei Faktoren selbst ein selten.
meine Einstellung ist
Motor ECO
Lenkung Sportlich
ansprechverhalten Komfort
Ein sehr großer Nachteil hat das Dynamic. Jedes mal wenn man einsteigt muss man es immer neu aktivieren.
was haben die Programmierer da nur gedacht.

Vielleicht muss das aus rechtlichen Gründen so sein, da unter der immer wiederkehrenden Standardeinstellungen der Wagen hinsichtlich Abgaswerte und Verbrauch abgenommen und klassifiziert wurde. Start - Stop kann man daher auch nicht dauerhaft abstellen... Vielleicht liege ich aber auch komplett falsch mit meiner Vermutung...

Ich stelle es auf
Motor ECO (hab einen 180 er)
Fahrwerk auf "Komfort"
da dieses eh recht Mercedes untypisch "poltert" laut ist.
dieser Eindruck geht jedoch nach ein Kilometer weg .....

Ähnliche Themen

Ich möchte noch erwähnen, dass das Segeln nur im Eco Modus funktioniert.

Zitat:

@MZBU schrieb am 4. August 2020 um 11:23:34 Uhr:



Zitat:

@renaldo schrieb am 4. August 2020 um 09:56:55 Uhr:


Ich stelle es meisten auf I
da kann man die drei Faktoren selbst ein selten.
meine Einstellung ist
Motor ECO
Lenkung Sportlich
ansprechverhalten Komfort
Ein sehr großer Nachteil hat das Dynamic. Jedes mal wenn man einsteigt muss man es immer neu aktivieren.
was haben die Programmierer da nur gedacht.

Vielleicht muss das aus rechtlichen Gründen so sein, da unter der immer wiederkehrenden Standardeinstellungen der Wagen hinsichtlich Abgaswerte und Verbrauch abgenommen und klassifiziert wurde. Start - Stop kann man daher auch nicht dauerhaft abstellen... Vielleicht liege ich aber auch komplett falsch mit meiner Vermutung...

Dann müsste es ja auf ECO sein

Zitat:

@renaldo schrieb am 5. August 2020 um 14:01:53 Uhr:



Zitat:

@MZBU schrieb am 4. August 2020 um 11:23:34 Uhr:


Vielleicht muss das aus rechtlichen Gründen so sein, da unter der immer wiederkehrenden Standardeinstellungen der Wagen hinsichtlich Abgaswerte und Verbrauch abgenommen und klassifiziert wurde. Start - Stop kann man daher auch nicht dauerhaft abstellen... Vielleicht liege ich aber auch komplett falsch mit meiner Vermutung...

Dann müsste es ja auf ECO sein

Warum? Ich dachte die immer wiederkehrende Einstellung sei Komfort, die dann auch maßgeblich ist bei der Abnahme vom Kraftfahrzeug Bundesamt.

Das Auto startet immer in Comfort.

Das ist so zertifiziert und muss so starten.

Stopp-Start ist nach dem Motorstart immer an und hängt nicht mehr an den Fahrprogrammen.
Früher war in S/S+ das Stopp-Start automatisch aus.

Segeln nur in ECO ist richtig.

Segeln ist bei Stopp-Start aus, auch abgeschaltet

Zylinderabschaltung ist mit Stopp-Start aus, auch abgeschaltet (MFA).

Deine Antwort
Ähnliche Themen