Dynamic Select - Schaltverhalten im Economy Modus
Mir ist aufgefallen, dass im Economy Modus oft nur bis in den 7. Gang hoch geschaltet wird. Bei Tempo 130 auf der Autobahn hält das Getriebe stur den 7. Gang und die Drehzahl ist somit höher als wenn die selbe Geschwindigkeit im Comfort Modus gefahren wird.
Es macht meiner Meinung nach keinen Sinn die Drehzahl höher zu halten um Sprit zu sparen, oder mache ich einen Denkfehler?
Wird die Drehzahl vielleicht eher im Bereich des maximalen Drehmoments gehalten?
Oder sollte ich da mal beim Freundlichen vorsprechen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@lex-golf schrieb am 23. April 2018 um 22:29:47 Uhr:
Zitat:
@telemesse schrieb am 23. April 2018 um 19:26:35 Uhr:
Das ist Quatsch. Der 250d hat bei jeder Drehzal ein höheres Drehmoment als der 220d.Es ging nicht um die Höhe sondern um die Spreizung. Also über welchen Drehzahlbereich steht für das Getriebe ein gut nutzbares Drehmoment an. Und das ist beim 220d ein weiterer Bereich. Also weniger zu schalten um in einem guten Bereich zu sein.
Das ist doch beim 250er nicht anders nur immer besser.
Der 220d drückt 400 Nm konstant zwischen 1.400 und 2.800 Umin. Der 250d erreicht die 400 Nm dagegen bereits bei etwa 1.200 Umin steigert dann bis auf 500 Nm und fällt erst bei ca. 3.200 Umin wieder unter die 400 Nm. D.h. der 250d bringt nicht nur insgesamt mehr Druck auf die Kurbelwelle sondern selbigen auch noch über einen merklich breiteren Drehzahlbereich.
Die bedeutet: Im gleichen Gang bei gleicher Drehzahl ist der 250er immer kräftiger als der 220er.
https://www.motor-talk.de/.../...c-250-cdi-be-autom-93-i208420192.html
18 Antworten
Bin heute ganz entspannt auf der AB mit 140 in Eco gefahren und das Getriebe war die ganze Zeit (knappe 50 km) in D9. Sogar, wenn's den Berg raufging und beim leichten Beschleunigen ist es im Neunten geblieben.
Und zum Drehmoment: der 220d hat 400 Nm und der 250d hat 500 Nm. 😉
Zitat:
@telemesse schrieb am 23. April 2018 um 19:26:35 Uhr:
Zitat:
@lex-golf schrieb am 22. April 2018 um 19:38:56 Uhr:
Mir ist nicht bekannt was der Fredersteller fährt. 220d oder 250d. Der 220d hat ein viel breiteres hohes Drehmomentband, entsprechend dürfte es sehr viel wahrscheinlicher sein das bis in den 9. 'Schongang' durchgeschaltet wird.
Das ist Quatsch. Der 250d hat bei jeder Drehzal ein höheres Drehmoment als der 220d.
Es ging nicht um die Höhe sondern um die Spreizung. Also über welchen Drehzahlbereich steht für das Getriebe ein gut nutzbares Drehmoment an. Und das ist beim 220d ein weiterer Bereich. Also weniger zu schalten um in einem guten Bereich zu sein.
Zitat:
@lex-golf schrieb am 23. April 2018 um 22:29:47 Uhr:
Zitat:
@telemesse schrieb am 23. April 2018 um 19:26:35 Uhr:
Das ist Quatsch. Der 250d hat bei jeder Drehzal ein höheres Drehmoment als der 220d.Es ging nicht um die Höhe sondern um die Spreizung. Also über welchen Drehzahlbereich steht für das Getriebe ein gut nutzbares Drehmoment an. Und das ist beim 220d ein weiterer Bereich. Also weniger zu schalten um in einem guten Bereich zu sein.
Das ist doch beim 250er nicht anders nur immer besser.
Der 220d drückt 400 Nm konstant zwischen 1.400 und 2.800 Umin. Der 250d erreicht die 400 Nm dagegen bereits bei etwa 1.200 Umin steigert dann bis auf 500 Nm und fällt erst bei ca. 3.200 Umin wieder unter die 400 Nm. D.h. der 250d bringt nicht nur insgesamt mehr Druck auf die Kurbelwelle sondern selbigen auch noch über einen merklich breiteren Drehzahlbereich.
Die bedeutet: Im gleichen Gang bei gleicher Drehzahl ist der 250er immer kräftiger als der 220er.
https://www.motor-talk.de/.../...c-250-cdi-be-autom-93-i208420192.html
Zitat:
@Flieger77 schrieb am 22. April 2018 um 20:11:42 Uhr:
Zitat:
@lex-golf schrieb am 22. April 2018 um 19:38:56 Uhr:
Mir ist nicht bekannt was der Fredersteller fährt. 220d oder 250d. Der 220d hat ein viel breiteres hohes Drehmomentband, entsprechend dürfte es sehr viel wahrscheinlicher sein das bis in den 9. 'Schongang' durchgeschaltet wird.
Es handelt sich um einen GLC 250 Benziner.
Ich habe es heute erneut probiert und das Getriebe hat nur bis zum 8. Gang hoch geschaltet.
Mit der Wippe konnte ich auf D9 wechseln.
Mich wundert halt, warum er im Comfort sehr schnell in D9 ist und im Economy Modus die Drehzahl nicht so niedrig wie möglich hält. In beiden Modi liegt der Verbrauch bei ca 10 Liter.
Das Fahrzeug hat erst 1100 Km drauf.
Hi. Ich habe die gleiche Beobachtung bei den niedrigen km gemacht und mich ebenfalls gewundert. Ich bin jetzt bei gut 6000 km und konnte feststellen, dass er jetzt früher hochschaltet. Eco heißt für mich letzter Gang bei 130 km/h im Gleitflug.
Ich vermute, das lag an einer Art Einfahrmodus, ich habe es aber nicht nachgeprüft.
Die ersten km bin ich strikt nach Einfahrregeln gefahren und es hat sich gelohnt. Der Motor ist ruhig und bringt Leistung wenn ich sie brauche. Auf der letzen längeren Strecke ein Verbrauch von 6.9 l/km. Und das beim Benziner.