Dynamic Select - Schaltverhalten im Economy Modus
Mir ist aufgefallen, dass im Economy Modus oft nur bis in den 7. Gang hoch geschaltet wird. Bei Tempo 130 auf der Autobahn hält das Getriebe stur den 7. Gang und die Drehzahl ist somit höher als wenn die selbe Geschwindigkeit im Comfort Modus gefahren wird.
Es macht meiner Meinung nach keinen Sinn die Drehzahl höher zu halten um Sprit zu sparen, oder mache ich einen Denkfehler?
Wird die Drehzahl vielleicht eher im Bereich des maximalen Drehmoments gehalten?
Oder sollte ich da mal beim Freundlichen vorsprechen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@lex-golf schrieb am 23. April 2018 um 22:29:47 Uhr:
Zitat:
@telemesse schrieb am 23. April 2018 um 19:26:35 Uhr:
Das ist Quatsch. Der 250d hat bei jeder Drehzal ein höheres Drehmoment als der 220d.Es ging nicht um die Höhe sondern um die Spreizung. Also über welchen Drehzahlbereich steht für das Getriebe ein gut nutzbares Drehmoment an. Und das ist beim 220d ein weiterer Bereich. Also weniger zu schalten um in einem guten Bereich zu sein.
Das ist doch beim 250er nicht anders nur immer besser.
Der 220d drückt 400 Nm konstant zwischen 1.400 und 2.800 Umin. Der 250d erreicht die 400 Nm dagegen bereits bei etwa 1.200 Umin steigert dann bis auf 500 Nm und fällt erst bei ca. 3.200 Umin wieder unter die 400 Nm. D.h. der 250d bringt nicht nur insgesamt mehr Druck auf die Kurbelwelle sondern selbigen auch noch über einen merklich breiteren Drehzahlbereich.
Die bedeutet: Im gleichen Gang bei gleicher Drehzahl ist der 250er immer kräftiger als der 220er.
https://www.motor-talk.de/.../...c-250-cdi-be-autom-93-i208420192.html
18 Antworten
Wenn die höhere Drehzahl beim optimalen Drehmoment und die Topographie dies erfordert seh ich im Moment kein Thema. Wenn Du Comand hast kannst Du Dir ja mal die Motordaten, NW, KW etc ansehen. Sehr aufschlussreich.
Wechsle im Kombiinstrument mal auf den Momentanverbrauch während Du im Eco- Modus unterwegs bist. Es gibt tatsächlich Strecken, bei denen der siebte oder achte Gang effizienter ist als der höchste. Ich habe hier auch erst gestutzt, vertraue aber jetzt einfach dem Auto. :-)
Zitat:
@Flieger77 schrieb am 21. April 2018 um 19:49:33 Uhr:
Mir ist aufgefallen, dass im Economy Modus oft nur bis in den 7. Gang hoch geschaltet wird. Bei Tempo 130 auf der Autobahn hält das Getriebe stur den 7. Gang und die Drehzahl ist somit höher als wenn die selbe Geschwindigkeit im Comfort Modus gefahren wird.
Ich fahre meistens auch im ECO Modus, wenn ich nicht wieder vergesse darauf umzuschalten:-) Beim Audi war das einmal eingestellt und blieb erhalten. Aber ok, das ist ein anderes Thema.
Ich kann bestätigen, das mein GLC im ECO-Modus schwerfällig in den 9.Gang schaltet, aber eine längere Strecke mit 130 km/h im 7. Gang kann ich nicht bestätigen.
MfG
Nicht nur im ECO Modus wird schwerfällig in den 9. Gang geschaltet. Wenn ich nicht darauf achte, bin ich auch im C-Modus manchmal bei 140kmh über etliche Kilometer noch im 8. Gang unterwegs. Der Freundliche meinte, der 9. Gang sei wohl eher so ein Schongang.
Der im KI angezeigte Spritverbrauch ist stark geschönt und nicht verlässlich. Wenn ich Km und Liter vergleiche, komme ich im Schnitt je nach Fahrstrecke auf 7,5 bis 8,8 ltr/100km. Das KI zeigt mir sensationelle 7,2ltr an.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Onlinehein schrieb am 22. April 2018 um 14:27:34 Uhr:
Nicht nur im ECO Modus wird schwerfällig in den 9. Gang geschaltet. Wenn ich nicht darauf achte, bin ich auch im C-Modus manchmal bei 140kmh über etliche Kilometer noch im 8. Gang unterwegs. Der Freundliche meinte, der 9. Gang sei wohl eher so ein Schongang.
Der im KI angezeigte Spritverbrauch ist stark geschönt und nicht verlässlich. Wenn ich Km und Liter vergleiche, komme ich im Schnitt je nach Fahrstrecke auf 7,5 bis 8,8 ltr/100km. Das KI zeigt mir sensationelle 7,2ltr an.
Das war bei meinem S204 350CDI auch so, da hat das KI ca. 1 L zu wenig angezeigt.
Jetzt im GLC 350d liegt die Differenz KI/real im Bereich der Messtoleranz.über ca. 6000km mit Winterreifen lt.KI 9,1l, errechnet 9,17l !
Aktuell lt. KI 8,8l , errechnet 8,65l.
Passt also.
Bei der Mathe - Klausur hätte ich gern neben Dir gesessen 🙂🙂
Moin
Kann ich bei meinem 220d im ECO-Modus nicht beobachten. Der Karch schaltet bis in D9, wenn ich so vor mich hin zuckel, und wenn es denn sein muss schaltet er auch in D7.
Gibt eine Möglichkeit ihn in den D9 zu zwingen: Schaltwippe + bis M9; wenn er es für gut befindet, bleibt er da....
Ansonsten mal ein "Getriebe-Reset" durchführen, vielleicht hat er sich ja etwas angewöhnt...
Ich sehe keinen Grund, warum bei konstant 130 km/h nicht bis D9 durchgeschaltet werden sollte.
Michael
Mein 220d schaltet bei knapp 100 in den 9. Gang, nach dem Beschleunigen wenige Sekunden nachdem die gewünschte Geschwindigkeit jenseits der 100 anliegt und das im ECO wie auch um Comfort Modus.
Mir ist nicht bekannt was der Fredersteller fährt. 220d oder 250d. Der 220d hat ein viel breiteres hohes Drehmomentband, entsprechend dürfte es sehr viel wahrscheinlicher sein das bis in den 9. 'Schongang' durchgeschaltet wird.
Zitat:
@wmh schrieb am 22. April 2018 um 18:42:35 Uhr:
Mein 220d schaltet bei knapp 100 in den 9. Gang, nach dem Beschleunigen wenige Sekunden nachdem die gewünschte Geschwindigkeit jenseits der 100 anliegt und das im ECO wie auch um Comfort Modus.
Kein Unterschied zum GLC 250d
Zitat:
@lex-golf schrieb am 22. April 2018 um 19:38:56 Uhr:
Mir ist nicht bekannt was der Fredersteller fährt. 220d oder 250d. Der 220d hat ein viel breiteres hohes Drehmomentband, entsprechend dürfte es sehr viel wahrscheinlicher sein das bis in den 9. 'Schongang' durchgeschaltet wird.
Es handelt sich um einen GLC 250 Benziner.
Ich habe es heute erneut probiert und das Getriebe hat nur bis zum 8. Gang hoch geschaltet.
Mit der Wippe konnte ich auf D9 wechseln.
Mich wundert halt, warum er im Comfort sehr schnell in D9 ist und im Economy Modus die Drehzahl nicht so niedrig wie möglich hält. In beiden Modi liegt der Verbrauch bei ca 10 Liter.
Das Fahrzeug hat erst 1100 Km drauf.
Hatte vorletzte Wochei einen 250 Benziner mit 890km übernommen und 450km gefahren. Der ist mir diesbezüglich nicht aufgefallen. Im Gegenteil. Den Motor fand ich deutlich harmonischer als meinen 250d. Hatte das in einem anderen Fred beschrieben
Unser 43er schaltet schon bei 75 Km/h in den 9 Gang.
Zitat:
@lex-golf schrieb am 22. April 2018 um 19:38:56 Uhr:
Mir ist nicht bekannt was der Fredersteller fährt. 220d oder 250d. Der 220d hat ein viel breiteres hohes Drehmomentband, entsprechend dürfte es sehr viel wahrscheinlicher sein das bis in den 9. 'Schongang' durchgeschaltet wird.
Das ist Quatsch. Der 250d hat bei jeder Drehzal ein höheres Drehmoment als der 220d.