Dyna - Einsteiger-Motorrad ?
harley davidson
bin jetzt mitte 40 und habe seit dem 18. lebensjahr den motorradführerschein. obwohl ich noch nie ein bike hatte (nur kurze tagestouren im urlaub), möchte ich mir jetzt den lange gehegten wunsch erfüllen und mir eine harley zulegen. mir würde eine dyna vorschweben (ist auch relativ günstig).
macht es sinn, gleich damit anzufangen oder was würdet ihr empfehlen?
26 Antworten
@ bnehm
Hi,
ich bin doch ruhig. Ich verstehe nur nicht, nach Deinem letzten Beitrag erst recht nicht, wie Du die alte 39er Gabel an deiner Sporty mit der neuen 49er der aktuellen Dynas vergleichen willst?!. Ich bin mir auch nicht sicher, ob Du mit der Modellpflege bei HD auf der Höhe der Zeit bist.
Die Kupplungsbetätigung geht serienmäßig ab 2006 mit 2 Fingern (veränderter Ausrückmechanismus, Kupplungsfeder und beschichtete Seilzüge). Sie bremsen sogar recht ordentlich, diese Eisenhaufen, allerdings nicht wie ein Supersportler. Ich bin auch davon überzeugt, wer sich eine Harley zulegt, nimmt diese Dinge einfach in Kauf. Oder ändert mit Teilen vom freien Zubehör, rechnet sich dann natürlich nicht mehr... .
Warum HD gerade bei einem Modell für BigTwin Einsteiger, wie es die StreetBob nun mal sein soll, die Fußrasten wieder an der Schinge plaziert hat, ist mir natürlich auch schleierhaft. Zumal bei einer Nachrüstoption für Soziusbetrieb der Sitz und die notwendigen Parts für die Rasten mit annähern € 500.- zu Buche schlagen. Da muß ich ehrlich gestehen, ist die StreetBob eher ein Lockvogelangebot. Denn bei geringfügig mehr Aufrüstung als nur für Soziusbetrieb ist jede SuperGlide oder LowRider das bessere Angebot.
Wer wirklich genau hinsieht und sich seine gewünschte Ausstattung, die über kurz oder lang sowieso geplant und angeschafft wird, sauber durchrechnet, wird schnell feststellen, dass die StreetBob auf lange Sicht die mit Abstand teuerste Variante in der Anschaffung sein wird.
Die Verarbeitungsqualität ist bei keinem auf dem Markt befindlichen Motorrad ohne Makel. Wer Kritikpunkte sucht, wird sie überall finden.
Glücklicherweise bin ich nicht mit einer Harley-Brille verblendet. Ich trage mich schon seit längerer Zeit mit dem Gedanken, mir für meine "unruhigen Tage" eine Ducati S4R zuzulegen. Jedoch habe ich immer noch zu große Bedenken, was die Zuverlässigkeit in Sachen Elektronik bei diesem Hersteller betrifft. Da kenne ich zu viele Leute, die einfach auf ihren Problemen sitzengeblieben sind und sich bei der notwendigen Wandlung, weil die Sachen einfach nicht in den Griff zu bekommen waren, sehr viel Geld ans Bein binden mußten. Aber auch die sind Ihrer Marke treu geblieben - so what- ?!.
Gruß, silent
na eben - alles was ich sagen wollte das es zum anfangen und fahren lernen bessere und billigere bikes gibt. Ein guenstiges Japsen bike verzeiht schon mal einen fahrfehler bzw. kann mit 100 oder 200 Euro nach einem Umfaller/wegrutscher wieder instandgesetzt werden.
Ein unfreiwilliger Ausritt ins Gelände oder ein Umfaller ist normal wenn man die ersten 2 oder 3 Jahre fährt und ich denke die Gefahr ist umso grösser wenn man erst relativ spät seine ersten echten Erfahrungen sammelt - ?obwohl? das gleicht sich vielleicht durch besonnenheit wieder aus.
naja in diesem Sinne hoffe ich das unsere kleine Diskussion ein sinnvoller Beitrag zu mombasa's Frage war.
Gruß Bernd
StreetBob auf lange Sicht teuerste Variante?
das glaube ich nicht ganz, low rider und super glide scheinen lt. HD Website standardmäßig nicht mit Speichenrädern ausgestattet zu sein. :-(
Es gibt sie nicht in black denim.
Die Street Bob hat das schönere Tanklogo.
Und über ein +200-er Hinterrad wird man auch über kurz oder lang auch mit der low rider oder super glide nachdenken wollen.
Mit den beiden bist du also ruckzuck bei +19000 €, während man die Street Bob schon für ~ 16000 gut aufbauen kann (und noch die chrompolitur spart.)
Zitat:
Original geschrieben von bnehm
. Ein guenstiges Japsen bike verzeiht schon mal einen fahrfehler bzw. kann mit 100 oder 200 Euro nach einem Umfaller/wegrutscher wieder instandgesetzt werden.
Gruß Bernd
das du dich da man nicht täuschst!
schau dir mal die Ersatzteilpreise von z.B. Suzuki an, da ist Harley fast ein Schnäppchen.
Weiß wovon ich rede, fahre beides.......
Ähnliche Themen
@ coe
Hi,
sämtliche 2006er Dynas werden in BRD mit Drahtspeichenrädern ausgeliefert. LowRider, WideGlide und SuperGlide 35th sogar mit dem sog Profile (gerundeten) Felgenbett.
Ja, LowRider und SuperGlide gibt es nicht in black denim und ja, die StreetBob hat das schönere Tanklogo. HD ist aber auf dem besten Weg, den gesamten anderen einlackierten Mist gegen hochwertige 3D Embleme über die kompletten Modellreihen einzuführen. Gut Ding will Weile haben.
Sofern man sich bei HD dann noch dazu öffnen kann, Pulleys und Riemen der 200er Softail-Varianten zu übernehmen, wird der Einbau eines 200er Hinterrades bei den Dynas zum Kinderspiel. Warten wirs ab. Das Konzept ist jedenfalls gut.
Gruß, silent
Warum ich die Bob gewählt habe und keine Superglide Custom? Wegen dem schwarzen Motor.
Ok, den hat der wesentlich teurere Lowrider auch. Aber den hätte ich für etwas mehr Bodenfreiheit (wie die Bob auch) höher legen müssen. Ausserdem ist die Serien-Lowrider-Sitzbank bedingt langstreckentauglich (wie die der Superglide), hätte ich also auch austauschen müssen.
Mit anderen Worten: für meine Ansprüche an Schräglagenfreiheit, Tourentauglichkeit zu zweit und Optik in Form des schwarzen Motors ist Bob das günstigste Angebot. Wer andere Preferenzen hat, wird ggf. mit einer Superglide Custom günstiger fahren.
Teppo
Moin mombasa,
stand vor dem gleichen Problem und habe die vielfältigen Ratschläge sorgfältig verfolgt. Natürlilch kann hier nur jeder eine subjektive Meinung abgeben. Zu meinem Fall kann ich Dir sagen, wenn Du Familie oder mindestens eine Frau, Freundin etc. in Deiner Nähe hast empfehle ich, diese mit einzubinden in dieses schöne Thema. Das bedeutet aber, daß ggfs. 2 Moppeds ranmüssen. Nicht nur aus diesem Grund habe ich mich für die leichtere und wendigere Variante der Sporty entschieden, und zwar für beide. Ich bevorzuge die 1200er custom, aber auch die 883er ist ok, insbesondere die Eisen ab 2004. Du wirst sie nicht mehr hergeben, auch wenn Du eine dicke fahren willst. So ist man immer zu zweit unterwegs und der Haussegen stimmt. Im übrigen habe ich für die Stadt eine Vespa GT in Betrieb, auch die ist nicht mehr wegzudenken, hat irre Vorteile in der Stadt.
Wenn Du ungebunden bist hast Du auch keine Probleme mit Dynas etc., aber : mach im Frühjahr in einer Fahrschule ein Fahrertraining, das lohnt sich allemal und macht spaß.
Wünsch Dir ne gute Entscheidung,
Wolle
hallo monbasa,
auch ich ende 40 mit 18 3+1 gemacht und kein moped gehabt.
2003 habe ich mir eine 1400 intruder gekauft.
2004 mit der trude motorradtour nach faro/portogal.
2005 eine 85iger dyna mit rev tech motor gekauft und in diesem jahr umgebaut nach meinen vorstellungen.
heute muß ich sagen mit der trude war es ok und hat spass gemacht aber bei einer harley bekommst du noch ein dicken kick dazu durch (optik), techn.fahrgefühl und sound egal was für ein model.
schnapp dir eine, mit der zeit kannst du so viele veränderungen machen, es ist zwar teuer bei harley aber es muß ja nicht alles sofort sein.
in diesem jahr ist toscana und elba angesagt habe ein gutes bauchgefühl.
meine empfehlung: damit du nicht wechseln brauchst, kaufe direkt eine harley.
gruß
harald
Hallo,
habe erst letztes Jahr den 1 gemacht und fahre eine 03 Low Rider Anniversary. Bin hoch zufrieden damit. Lange Touren mit 400 km sind kein Problem. Auch Pässe gurken geht mit der Maschine. War eine Woche in der Schweiz und hat echt Spaß gemacht.
Gruß
Gandalf 245
Tach,
kann mich meinem Vorredner nur anschliessen.
Fahre seit zwei Jahren einen 04er Low Rider und bin total zufrieden.
Bin damit fast jeden Tag 60km's zur Arbeit unterwegs und meine Arme haben beidseitig immer noch gleiche Stärke. Soviel zur Kupplung.
Zu den Bremsen: Jadoch...könnten besser sein, aber mit neuen Belegen hatte sich die Sache für mich schon nach dem ersten Jahr erledigt und teuer war's auch nicht.
Kurven sind überhaupt kein Problem und von Flattern der Gabel hab ich bis jetzt auch noch nix bemerkt. Auch 160 uffer Bahn waren kein Prob, fahr ich aber nicht oft, ist einfach zu unbequem.
Is ja schliesslich 'n cruiser.
So und dies ewige "Harley sind technisch veraltet" Gerede is ja wohl auch Schnee von gestern. Aber selbst wenn's so wäre, ist mir ein Motorrad mit Charakter immer noch lieber als der neueste Technikfirlefanz.
Dazu passt doch hervorragend 'ne Meldung aus der neuen ADAC Motorwelt: BMW muss weltweit 80.000 Motorräder zurückrufen weil es bei den Modellen ab 04 Probleme mit dem Intregal ABS gibt. Toll!
Dann doch lieber was "veraltetes" das funktioniert.
So, meine bescheidenen 5 cents