DVBT Tuner mit IMU von Dietz ?

Mercedes CL C215

Liebe Gemeinde,

Habe gerade mal mal Zeit als mir lieb ist und konnte daher ein wenig im Internet forschen:

Ich überlege gerade, meinen Wagen (W220 MOPF 03/2004) mit DVB-T aufzurüsten.

Ich habe dazu folgendes Paket gefunden:
http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=350149731653&_trkparms=tab%3DWatching

Das müsste doch für meinen passen, oder ?

Hat jemand Erfahrung mit diesem Paket ?

Vor allem interessiert mich, was alles mit diesem IMU über die Command Tasten bedient werden kann - ist es so, dass ich mir jegliche Bedienung über die IR FB erspare ?

Was ist Eure Meinung zu diesem Produkt. Die Suche im Forum hat nicht viel ergeben...
Gibt es gleichwertige oder bessere Alternativen ?
Ich denke der Preis des Paket ist ganz in Ordnung, wenn die Funktion gegeben ist - mal sehen wie lange dann noch der Einbau benötigt...

Gruß

25 Antworten

Hallo,

Alles klar - Danke für die Info. Dann werde ich wohl auch mit FB leben müssen...

Trotzdem werde ich in der WS noch mal fragen.

Frage: Weisst Du wo die Antennen bei Dir verbaut wurden (sichtbar ?) ?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von carobsi


Hallo,

Alles klar - Danke für die Info. Dann werde ich wohl auch mit FB leben müssen...

Trotzdem werde ich in der WS noch mal fragen.

Frage: Weisst Du wo die Antennen bei Dir verbaut wurden (sichtbar ?) ?

Gruß

Es werden die die vorhandenen Antennen benutzt, die Jungs sind noch dabei, ich lass mir die Schaltpläne mitgeben.

Wenn Interesse besteht..........

Hast Du die Antwort gelesen ?
Fa. Mobiltronic Hedderich
Schumanstrasse 29
D - 52146 Würselen

MfG

Hallo,

Ja habe ich gelesen.

Die Firma ist aber ein wenig weit weg für mich.

Was mich jetzt aber ein wenig wundert: hast Du den Umbau nicht bei dieser Firma machen lassen ?
(Da Du ja noch immer die FB benötigst).

Zitat:

Es werden die die vorhandenen Antennen benutzt, die Jungs sind noch dabei, ich lass mir die Schaltpläne mitgeben.

Also im ehrlich zu sein: Das kann eigentlich nicht sein, da die DVB-T Antennen komplett anders aussehen als analoge TV-Antennen...

So ich das auch mal gelernt habe (lang, lang ists her): Möglicherweise bekommst Du mit der Analogantenne auch bei DVB-T ein Bild, aber der Empfang kann aufgrund der unterschiedlichen Antennengeometrie nicht ideal sein. Frag da sicherheitshalber nochmal nach...

Wie gesagt: Im Moment denke ich daran mir den Tuner von Dietz zu kaufen - der ist wahrscheinlich vom Empfang her besser als der Original-Tuner (wegen der D.A.S. Funktion) - dann muss ich halt mit einer FB leben. Einzig die Antennen würde ich gerne "unsichtbar" anbringen...

Schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von carobsi


Hallo,

Ja habe ich gelesen.

Die Firma ist aber ein wenig weit weg für mich.

Was mich jetzt aber ein wenig wundert: hast Du den Umbau nicht bei dieser Firma machen lassen ?
(Da Du ja noch immer die FB benötigst).

Nein, ist ein Mißverständniss, macht eine MB Werkstatt mit dem original MB Einbausatz.

Die andere Firma ist auch mir zu weit, 500km Luftlinie, leider.

Was ist eine D.A.S. Funktion?

Spricht natürlich unter diesem Umstanden, nichts gegen das Dietz Modell.

MfG

Ähnliche Themen

Hallo,

D.A.S. steht für Diversity Autoscan System.

Sieh mal hier:

[url]http://www.dietzshop.biz/.../DAS-Testbericht-CarundHifi-12-2008.pdf [/url]

Scheint wirklich ganz was Tolles zu sein (der Preis ist aber auch etwas hoch).

Schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von carobsi


Hallo,

D.A.S. steht für Diversity Autoscan System.

Sieh mal hier:

[url]http://www.dietzshop.biz/.../DAS-Testbericht-CarundHifi-12-2008.pdf [/url]

Scheint wirklich ganz was Tolles zu sein (der Preis ist aber auch etwas hoch).

Schönen Gruß

Danke, wieder was dazu gelernt.

So, jetzt hab ich ein bischen gespielt, das Teil empfängt ca. 30 Sender, TV während der Fahrt ist nicht, Bild schaltet weg, Ton bleibt. Leichte Tonschwankungen während der Fahrt.

Der Fontmonitor läuft weiter.

Also sind die vorhandenen Antennen gar nicht sooo schlecht.

Kann man so mit leben, trotz FB.

Preis war konkurenzlos.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von carobsi



@akikomii: Bin schon gespannt auf Deinen Bericht...

Hallo,

so mittlerweile hatte ich auch mehr Zeit für den Einbau der Dietz Komponenten.

Die kurze Version: Bei mir funktioniert nichts :-(

Details:

Komponenten:

  • Dietz 1429 Multimedia Interface ECO für das Comand 2.5
  • Dietz BOA DVD Player 85700

Anschlüsse an das Comand:

  • Das Video Signal (RGB, Sync, GND) an Anschluß D
  • Ton (NF li, NF re, GND) an Stecker C1
  • Zusätzlich noch eine Verbindung an CAN Low, CAN High (Pin 17, Pin18 an Stecker C2 des Comand.

Stromversorgung an das Dietz Interface und den DVD Player (Habe ich vom Stecker A des Comand geholt.)

"Freischaltung" des Dietz Interface (Volle Funktionalität auch während des Fahrens) durch Masseschaltung einer "lila" Leitung des Interfaces.

Alles anschalten und Testen: "TV" Taste antippen ergibt: "Kein TV!".

Also, Überprüfung der Einstellung/Konfiguration des Comand per Stardiagnose. Hier war aber TV auf "Erlaubt" bereits eingestellt. Außerdem wurde "TV-Tuner" auf den Wert "Eingebaut" gesetzt.

Neuer Versuch: "Kein TV!"

Jetzt ist alles wieder ausgebaut. Den DVD Player habe ich schon geprüft, der spielt Musik-CDs und DVDs einwandfrei auf meinem TV ab.

Morgen prüfe ich dann ob das Dietz Interface auch die RGB und Sync Signale erzeugt die das Comand braucht. Wenn das auch in Ordnung ist weiß ich auch nicht mehr weiter.......

Grüße,

akikomii

Hallo Wunschjapaner.

Ich würde mich darauf konzentrieren das die IMU die vier Signale bekommt um vom Comand als TV Tuner erkannt zu werden.
Masse, geschaltete 12V KL15 und den RB-CAN High / Low zu messen dürfte ja nicht so schwierig sein.
Den DVD Player erst mal NICHT an die Stromversorgung vom Comand hängen.

Der Stecker A am Comand hat übrigens keine KL15 sondern nur einen Schaltausgang der ausser einem kleinen Relais keine Last schalten kann.
Daher wenn Du diesen Ausgang (5) verwenden möchtest um die IMU oder sogar den DVD Player bei angeschaltetem Comand mit Strom zu versorgen das geht das nur mit über Relais welches KL30 schaltet.
Alternativ kannst Du auch KL15 von einem unbenutzen Steckplatz aus dem Sicherungskasten verwenden.

Grüße, Frank

Hallo Frank,

morgen gibts noch einen letzten Versuch.

Laut www.audiocomp.de habe ich an meinem VorMOPF bzw. Comand am Stecker A ein KL30. Ist über f61 abgesichert (15 Ampere).

Laut Anleitung von Dietz ist die IMU immer (nur) aktiv wenn ein Video Signal anliegt, darum sollte es keine Probleme geben wenn das IMU an KL30 hängt.

Grüße,

akikomii

Hallo,

heute war der letzte Versuch das Dietz IMU 1429 zum Laufen zu bringen.

Kurze Version: Es läuft !

Warum ging es nicht gleich beim ersten mal? Sehr dummer Fehler meinerseits.
In der Einbauanleitung heißt es :"Die dünnen losen Leitungen müssen mit dem im C2 Stecker vorhandenen kabeln Verbunden werden: lila (CAN low) Pin 17, gelb (CAN high) Pin 18.
Tja, aus dem Stecker C2 kommen ebenfalls "dünne" gelbe und lila Leitungen raus. Hmmm nicht lange Nachgedacht und gelbe Leitung vom IMU an gelbe Leitung C2, lila Leitung vom IMU and lila Leitung C2.

Das war F A L S C H !

Die CAN low und high des C2 Steckers sind dick und schwarz, die lila und gelb sind Verbindungen zum Navi Rechner.

Ich befürchte schon das ich mir durch diese Fehlerhafte Verbindung den Navi Rechner abgeschossen habe, werde ich später noch prüfen müssen.

Dafür funktioniert der Einbau der Dietz Komponenten nun genau so wie es sein soll. Auch die Bedienung des DVD Players über die Tasten des Comand geht einwandfrei.

Grüße

akikomii

Hallo,

Gratuliere !

Ich hoffe, dass Dein Navi-Rechner die "Attacke" unbeschadet überstanden hat...

Leider habe ich ja den MOST Bus und damit kommt diese Lösung bei mir nicht in Frage.

Trotzdem viel Spass damit...

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen