DVB-T wird abgeschaltet
Moin Moin Leute
Ihr habt sicherlich mit bekommen das demnächst dvbt abgeschaltet wird . Würde mich interessieren ob es schon was auf de Markt gibt um dvbt 2 zu empfangen .
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
In Österreich wurde schon abgeschaltet und in meinem Benz bleibt der Bildschirm finster, kein TV mehr.
Mercedes hat noch keine Lösung.
Ähnliche Themen
65 Antworten
Nicht verrückt machen lassen. Das sind die derzeit aktuellen Fakten

- Ab dem 29. März 2017 startet der Regelbetrieb mit ca. 40 DVB-T2-Sendern.
- Zunächst wird DVB-T2 HD in den Ballungsräumen durch den Nachfolgestandard DVB-T2 ersetzt. Nur im Sendegebiet des NDR soll ein programmlich deutlich eingeschränkter Empfang beider Systeme für bis zu 9 Monate weiterhin ermöglicht werden.
- Bis 2019 soll DVB-T2 flächendeckend in Deutschland verfügbar sein.
Bedenkt bitte dass DVB-T2 nicht abwärtskompatibel zu DVB-T ist! Ausserdem erhebt DVB-T2 einen erheblich höheren Leistungsanspruch, was zu Störungen führen kann.
Wobei aber gesagt werden muß:
Das Ganze artet dann für sämtliche Privat-Sender: RTL -RTL 2 -Sat1 -Pro7 -Vox usw. im heute üblichen HD-Empfang, kostenpflichtig aus -für genau 69 € /Jahr.
Das difizile an der ganzen Sache ist aber:
es wird dann nur ein einziger Receiver mit genau diesen 69€ für 365 Tage f r e i g e s c h a l t e t.
Die bisher angewandte Praxis vom Sateliten-TV mittels registrierter sw. oder ws. HD-Karte - welche innerhalb des bezahlten Jahres bei Bedarf in jedem sich im Haushalt befindlichen HD-fähigen Receiver lauffähig ist, beim DVB-T2 Verfahren abgeschafft.
Um nun den ganzem noch die Krone aufzusetzen, wird sich im kommenden Jahr der jährl. Freischalt-Code ebenfalls nochmals von 65€ auf 75 €/Jahr erhöhen.
Quelle des Ganzen:
https://www.teltarif.de/.../66468.html
p.s.: ... bezahlte bunte Werbung anschauen (alle 10 mim.) - ist nun mal nicht kostenlos ...
Nachtrag.
Als kleines Schmankerl, wäre noch zu erwähnen:
die freigeschalteten DVB-T2 Receiver mit teils integr. Aufnahmefunktion meist USB-Stick oder ext. USB-Festplatte unterliegen voll und ganz den üblichen HD+-Restriktionen:
d.h.: Aufnehmen einer HD-Sendung möglich, aber mit zeitl. begrenztem "Verfallsdatum"
sowie "springen" über die 10 min. Werbe-Einblendung ist ausgeschlossen.
Bei uns in Hamburg soll im März feiernd sein mit dvbt . Daher meine Frage ob jemand schon was weist welche Optionen man hat .
... außer eben auf : "keine privaten HD-Sender mehr schauen" gibt es keine Alternative.
Öffentl.-Rechtl.-Sender mit ihren 3.Progr. bleiben kostenlos zugängig.
p.s.:
Sorry, Korrektur der Preise in meinem obigen Beitrag ...
75 €/Jahr für die freigesch. und neue HD+ -Karte sowie
70 € nur für den jährl. Verlängerungs-PIN pro Jahr einmalig.
Moin,
die freenet Receiver-Karte muß man nur für die kostenpflichtigen privaten HD Kanäle verwenden, wie Pahul schon schrieb.
Die öffentlich rechtlichen Anstalten senden HD Inhalte ohne diese Einschränkung.
So gesehen kann ein baugleicher Empfängertausch ohne Karteneinschub schon Sinn machen, denn die bisherigen DVB-T Antennenanlagen können auch für DVB-T2 weiter verwendet werden, nur eben der Empfänger nicht mehr.
Ich bin gespannt, ob und was die Sternwarte dazu anbieten wird.
In den nächsten zwei Wochen habe ich einen Termin dort und frage nach.
Wenn es was Neues gibt, teile ich dies in diesem Thread dann gerne mit.
Gruß
maboml400
In Österreich wurde schon abgeschaltet und in meinem Benz bleibt der Bildschirm finster, kein TV mehr.
Mercedes hat noch keine Lösung.
Zitat:
@pefra69 schrieb am 1. Dezember 2016 um 20:53:12 Uhr:
In Österreich wurde schon abgeschaltet und in meinem Benz bleibt der Bildschirm finster, kein TV mehr.
Mercedes hat noch keine Lösung.
... ist doch noch gar nicht wirklich Winter, jedoch bei MB hat man da bereits einige Winter verschlafen.

Es ist kein Witz, MB hat kein Upgrade zur Hand, jede Baumarktkiste kann DVB-T2.
Warum es die bei uns in Österreich gar soo eilig hatten?
Ich hänge mich mal ran. Bei mir ist das RSE verbaut und es wäre doch gelacht, wenn es hier keine Lösung gibt. Die Monitore werden auch kein HD auflösen können... Bin mal gespannt.
Grüße
Peter
Zitat:
@Peter2609 schrieb am 11. Dezember 2016 um 09:11:21 Uhr:
Ich hänge mich mal ran. Bei mir ist das RSE verbaut und es wäre doch gelacht, wenn es hier keine Lösung gibt. Die Monitore werden auch kein HD auflösen können... Bin mal gespannt.
Grüße
Peter
.. ob das Signal jetzt SD oder HD ist, ist ja egal, hoch bzw. runter gerechnet wird bei den TV's ja auch, das sehe ich nicht als Problem, jedoch die T1 Tuner wird man ersetzen müssen.
gibt es eine Zubehörlösung?
Gerade im S213 Konfigurator gefunden

Zitat:
Fernsehen mit großer Programmauswahl in exzellenter Qualität – der TV-Tuner macht das auch im Fahrzeug möglich. Er unterstützt den Empfang digitaler Sender nach dem DVB-T- und DVB-T2-Standard sowie den Empfang verschlüsselter Sender dank CA-Schacht zur Aufnahme entsprechender CI+-Module.
Jetzt heißt es also, WIS Dokumente wälzen und Machbarkeit prüfen.
Was der Tuner als E-Teil kostet habe ich noch nicht geprüft, wenn er denn überhaupt schon verfügbar ist.
Gruß
MiReu.. der originale Ersatzteil-Tuner der NTG5 nützt für diejenigen die das NTG4.5 oder 4.7 haben sicher ohnehin nichts.
Es sollte jedoch auch für die ein upgrade geben damit es wieder TV gibt.
Da ich gar keinen TV dabei hatte, habe ich ohnehin vorerst abgewartet, weil ich ja wusste, das bei uns in Österreich bald umgestellt wird.
Nun warte ich auf eine DVB-T2 Lösung für das NTG4.7, muss nicht original MB sein, Hauptsache es funktioniert.
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 25. Dezember 2016 um 15:34:17 Uhr:
Nun warte ich auf eine DVB-T2 Lösung für das NTG4.7, muss nicht original MB sein, Hauptsache es funktioniert.
Ich auch PN bitte wenn du was gefunden hast, ich schicke dir auch eine sollte ich was entdecken.
Mein jetziger Tuner ist von da
http://www.caraudio-systems.de/dt2-ntg45_de.htmltolles teil aber leider geht nicht mehr.
Moin,
ich habe gestern einmal bei der NL-HH nachgefragt und dort den Eindruck gewonnen, dass ich dort bislang der Einzige bin, den dieses Problem umtreibt.
Kurz: Bisher gibt es seitens DB keine Nachrüstmöglichkeit für das neue DVBT2.
Also Blackscreen ab Juni17, zumal das Problem mit einem simplen Softwareupdate wohl nicht zu bewältigen sein wird.
Hier wird also wieder einmal Geld verbrannt.
Zitat:
@pefra69 schrieb am 25. Dezember 2016 um 18:21:12 Uhr:
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 25. Dezember 2016 um 15:34:17 Uhr:
Nun warte ich auf eine DVB-T2 Lösung für das NTG4.7, muss nicht original MB sein, Hauptsache es funktioniert.
Ich auch PN bitte wenn du was gefunden hast, ich schicke dir auch eine sollte ich was entdecken.
Mein jetziger Tuner ist von da http://www.caraudio-systems.de/dt2-ntg45_de.html tolles teil aber leider geht nicht mehr.
.. zusätzlich MUSS das Teil dann auch eine CI+ Schnittstelle haben um das simpliTV Modul einstecken zu können, sonst bleibt es bei und in AT trotzdem finster.