DVB-T wird abgeschaltet

Mercedes E-Klasse W212

Moin Moin Leute
Ihr habt sicherlich mit bekommen das demnächst dvbt abgeschaltet wird . Würde mich interessieren ob es schon was auf de Markt gibt um dvbt 2 zu empfangen .

Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema

In Österreich wurde schon abgeschaltet und in meinem Benz bleibt der Bildschirm finster, kein TV mehr.
Mercedes hat noch keine Lösung.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Hallo Benzfans,

im Januar war ich mit meinm Fahrzeug zur Inspektion und habe deswegen auch mal angefragt wie es mit Nach/Umrüstung zur DVB-T2 ausschaut.
Es gibt nichts und es wird noch nicht mal davon gesprochen, dass vllt was kommen könnte.
Wie schaut es Rechtlich aus, wenn man noch "Junge Sterne" Garantie hat und kein Empfang, wäre da eine Möglichkeit anzusetzen?

Zitat:

@Mini2711 schrieb am 16. Februar 2017 um 21:25:17 Uhr:


Wie schaut es Rechtlich aus, wenn man noch "Junge Sterne" Garantie hat und kein Empfang, wäre da eine Möglichkeit anzusetzen?

Ich würde es versuchen... ist doch wieder mal eine Frechheit das MB keine Lösung des Problems anbietet... ist doch kein Rocket Science verdammt nochmal!

Zitat:

@Mini2711 schrieb am 16. Februar 2017 um 21:25:17 Uhr:


Wie schaut es Rechtlich aus, wenn man noch "Junge Sterne" Garantie hat und kein Empfang, wäre da eine Möglichkeit anzusetzen?

Das bringt mich auf die Idee, dass ich nächste Woche mal bei den "Ich bin doch nicht blöd" meinen fast 2 Jahre alten TV auf den Tresen knalle und reklamiere, in Kürze nix mehr sehen zu können. Schließlich habe ich ja noch Garantie!

Zitat:

@tigu schrieb am 17. Februar 2017 um 15:50:25 Uhr:


Ich würde es versuchen... ist doch wieder mal eine Frechheit das MB keine Lösung des Problems anbietet... ist doch kein Rocket Science verdammt nochmal!

Stimmt! Der ständige technische Fortschritt, vorallem in diesem Tempo, ist schon eine große Unverschämtheit! Am Schluß springt die Karre nicht mehr an, weil der TV schwarz ist. Oder andere technische Sicherheitsmängel treten dadurch auf? Nicht auszudenken was dann passieren könnte.

@Pandatom wenn ein bezahltes Zubehör im Fahrzeug während der Garantiezeit nicht mehr nutzbar wird, hat der Kunde anrecht das dies wieder zum funktionieren gebracht wird... deine Ironie kannst du also stecken lassen!

Ähnliche Themen

@tigu , wenn Du in der Ausstattungsliste den Hinweis findest, dass das Zubehör auch DVB-T2 unterstützen würde, dann darfst Du den Laden sehr gerne verklagen. Ansonsten sollte man beim Kauf schon vorher wissen für welches Zubehör man Geld ausgibt. Dass sich die Technik ändern würde und auch nicht zueinander kompatibel ist, wissen wir nicht erst seit gestern, genauer gesagt seit fast 7 Jahren!

MB hatte also 7 Jahre Zeit....

Zitat:

@Mini2711 schrieb am 16. Februar 2017 um 21:25:17 Uhr:


Wie schaut es Rechtlich aus, wenn man noch "Junge Sterne" Garantie hat und kein Empfang, wäre da eine Möglichkeit anzusetzen?

Der war gut 😁

Und mit wem willst du dich da rechtlich anlegen?

Hat dein TV Tuner einen Defekt? NEIN!

Was kann die Daimler AG dafür das die Rundfunkanstalten (gezwungenermaßen) die Frequenzen usw. wechseln/ändern? NICHTS

Wenn das "Analogradio" abgeschaltet wird, gehst du dann auch vor Gericht?

Ich kann dazu nur sagen, schön blöd wenn man beim Kauf eines gebrauchten Fahrzeuges sich den TV Tuner noch als "Preissteigerndes" Extra verkaufen lässt, anstatt dem Verkäufer dies als Balast zu erklären um den Preis zu drücken. ist ja lange genug bekannt das DVB-T (1 😉) bald abgeschaltet wird. Beim Radio dauert es wohl doch länger als von einigen gefordert bzw. von anderen gehofft.

Nochmal zur Klarstellung, MB kann nichts dafür das der Tuner bald das empfangene nicht mehr verarbeiten kann. Der Tuner ist aber technisch i. O., also kein Fall für die Garantie.

Übrigens, es gibt bei MB DVB-T2 HD Empfänger, aber nur für Geräte der 5. Generation. Wenn also dein 212er vor dem 2. März 2015 vom Band lief, dann hast du jetzt zum 2. mal verloren 🙁
Bevor Fragen kommen, der MOST Ring der 5. Generation ist schneller und die Komponenten nicht abwärtskompatibel 🙁
Ob die Antennen so auch am 2er Tuner funktionieren weiß ich nicht, habe mich bisher nicht um Wellenlängen usw. gekümmert. Aber da könnte man ja ggf. Scheibenklebeantennen nachrüsten. Auch ist mir noch nicht bekannt ob die TV Befehle vom 212er mit denen vom 213er übereinstimmen. Hardwarekompatibel bedeutet ja noch lange nicht das sie auch softwarekompatibel sind. Da es noch keine Tuner gebraucht gibt, kann ich auch noch keine Tests machen. Auch brauche ich eh keinen TV im Auto, ich fahre und die anderen können ihr Smartphone oder Tablet nutzen (jetzt kennst du beide Gründe warum ich meinen Neuwagen ohne TV bestellt habe).

Solltest du noch immer vor haben rechtlich gegen den Garantiegeber vorzugehen, dann berichte bitte von deiner Niederlage.

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 18. Februar 2017 um 09:23:52 Uhr:


MB hatte also 7 Jahre Zeit....

Natürlich! Aber wenn es mir aber doch beim Kauf des Fzg's nicht angeboten wird, dann kaufe ich doch nicht die alte Technik und motze dann hinterher. Es wird mit Sicherheit ein Nachrüstpaket geben. Aber man sollte nicht vergessen, dass dabei noch einige Hürden zu nehmen sind. Die Größte davon ist die fehlende Flächendeckung. Diese wird nicht vor Ende 2019 behoben worden sein und das bestenfalls nur bis ca. 70%. Dazu kommt noch, dass DVB-T2 einen höheren Leistungsanspruch stellt. Schlecht für den mobilen Einsatz, was nach Lösungen im Antennen-Bereich suchen wird. Dann sind alle privaten Sender kostenpflichtig, kann nur über eine Karte freigeschaltet werden.

Wer also möchte im Moment für so eine "Krücke", die sich aufgrund der o.g. Probleme darstellt, viel Geld bezahlen als Zubehör? Man bedenke auch, dass DVB-T2 nicht abwärtskompatibel ist gegenüber dem ausgereiften und derzeit flächendeckenden DVB-T. Bedeutet...."wie Sie sehen, sehen Sie nix" mit DVB-T2. Bestenfalls für Taxler interessant, die in Ballungsräumen parken.

Klasse wäre es zu wissen, wie viele der Experten, die hier ihre Meinung und keine Fakten äußern, auch tatsächlich einen DVBT-TUNER in ihrem eigenen Fahrzeug haben. 🙂

Ich bin wahrlich kein "Experte", habe aber dennoch DVB-T im Fahrzeug, aber im "Richtigen" 😉
In diesem kann ich auch problemlos DVB-T2 nachrüsten. Allerdings habe ich DVB-T2 bereits zu Hause und sehe die Leistungseinschränkungen dort, obwohl ich mich im Ballungsraum befinde. Solange ich also in meinem Fzg. DVB-T überwiegend nutzen kann werde ich mit der Nachrüstung warten.

Zitat:

@Kasimir_320 schrieb am 18. Februar 2017 um 11:01:45 Uhr:


Klasse wäre es zu wissen, wie viele der Experten, die hier ihre Meinung und keine Fakten äußern, auch tatsächlich einen DVBT-TUNER in ihrem eigenen Fahrzeug haben. 🙂

Was soll die Frage? Sprichst du anderen die Kompetenz ab?

Ein Herzchirurg muß sich auch nicht erst am eigenen Herzen operieren lassen um zu Herzkrankheiten eine Meinung zu haben.

Im 211er hatte ich DVB-T, beim 212er habe ich, aus oben genannten Gründen und weil Wiedergabe während der Fahrt nicht möglich, nicht bestellt.

Aber abgesehen davon, stimme ich der Herzchirurgen Aussage zu.

Ach ja, und Expertin bin ich auch nicht. Aber Experten wissen eh meist weniger als gut informierte Laien, so wie wir alle hier bei MT 😉

Zitat:

@Bert1956 schrieb am 18. Februar 2017 um 13:02:04 Uhr:



Zitat:

@Kasimir_320 schrieb am 18. Februar 2017 um 11:01:45 Uhr:


Klasse wäre es zu wissen, wie viele der Experten, die hier ihre Meinung und keine Fakten äußern, auch tatsächlich einen DVBT-TUNER in ihrem eigenen Fahrzeug haben. 🙂

Was soll die Frage? Sprichst du anderen die Kompetenz ab?
Ein Herzchirurg muß sich auch nicht erst am eigenen Herzen operieren lassen um zu Herzkrankheiten eine Meinung zu haben.

Klasse Vergleich:
Würdest Du Dich gerne von einem "Herzchirurgen" operieren lassen, der noch nie selbst ein Skalpell in der Hand hatte aber eine Meinung dazu hat?

Ich spreche niemanden seine Meinung ab.
Wollte nur gerne wissen, wie viele Meinungsträger wirklich mal einen TV-TUNER haben oder hatten. - Klar, dass keiner die Frage beantworten kann und die Meisten es vermutlich auch nicht wollen.
Ich hatte den Thread eröffnet, in der Hoffnung, von kompetenten Fahrzeugführern eine gesicherte Erkenntnis zu erhalten.
Jetzt weiß ich alles, was ich wissen wollte.
Niemand kennt eine brauchbare Lösung oder hat davon gehört, dass eine in Vorbereitung ist. Aber vielleicht ergibt sich ja noch eine Alternative. Danke bis hier hin.

Zitat:

@geht_was schrieb am 18. Februar 2017 um 09:38:46 Uhr:


Da es noch keine Tuner gebraucht gibt, kann ich auch noch keine Tests machen. Auch brauche ich eh keinen TV im Auto, ich fahre und die anderen können ihr Smartphone oder Tablet nutzen (jetzt kennst du beide Gründe warum ich meinen Neuwagen ohne TV bestellt habe).

Zitat:

@geht_was schrieb am 18. Februar 2017 um 16:59:10 Uhr:


Im 211er hatte ich DVB-T, beim 212er habe ich, aus oben genannten Gründen und weil Wiedergabe während der Fahrt nicht möglich, nicht bestellt.

Einerseits, brauchst du kein TV im Auto. Andererseits hättest du aber nach einem Test bestellt, wenn die Wiedergabe während der Fahrt möglich wäre. Hott oder hüh, beides geht nicht. 😕

Hallo Benzfans,

oha, hier gehts ja richtig rund. 😁

@Pandatom

Zitat:

Das bringt mich auf die Idee, dass ich nächste Woche mal bei den "Ich bin doch nicht blöd" meinen fast 2 Jahre alten TV auf den Tresen knalle und reklamiere, in Kürze nix mehr sehen zu können. Schließlich habe ich ja noch Garantie!

Damit hast Du natürlich Recht und ich hatte deswegen die Frage mal so in dem Raum geworfen, wie es denn rechtlich ausschaut bei einem Fahrzeug von gerade mal etwas Älter als 2 Jahren.
Ein wenig Blauäugig von mir, sorry. 😉
Von meckern und das ich MB verklagen will, steht in meinem Posting nichts, aber kritik darf doch wohl erlaubt sein, oder?!? 😎
Aber wie andere User hier schon anmerkten, MB wusste es auch schon lange vorher das eine Veränderung (DVB-T2) kommen wird und sind m.M.n. nicht darauf vorbereitet und scheinbar nichts willens, bestehende Systeme am laufen zu halten.

Mal abwarten, vllt findet sich noch eine Lösung und wenn hier DVB-T abgeschaltet wird, werde ich nur noch dort umherfahren, wo DVB-T Standard ist. 😁

@geht_was
Du bist mir aber ein Herzchen. 😁

Zitat:

Ich kann dazu nur sagen, schön blöd wenn man beim Kauf eines gebrauchten Fahrzeuges sich den TV Tuner noch als "Preissteigerndes" Extra verkaufen lässt, anstatt dem Verkäufer dies als Balast zu erklären um den Preis zu drücken. ist ja lange genug bekannt das DVB-T (1 😉) bald abgeschaltet wird

Wie meine Kaufverhandlung abgelaufen ist würde den Rahmen jetzt hier bei weitem sprengen, aber jemand als "schön blöd" zu bezeichnen, der sich dieses Features gönnt, ist schon unverschämt, daher gebe ich das "schön blöd" gerne an dich zurück. 😛

Und weiter..

Zitat:

@geht_was
Im 211er hatte ich DVB-T, beim 212er habe ich, aus oben genannten Gründen und weil Wiedergabe während der Fahrt nicht möglich, nicht bestellt.

Ach, während der Fahrt nicht möglich? 🙄
Ich fahre schon ewig mit TV rum und es funktionierte mehr oder weniger gut (eher weniger) bei Analogempfang und bei Digitalempfang gut bis sehr gut, auch während der Fahrt. 😁
Mein aktuelles Fahrzeug hat mit Code 864 Fond-Entertainment-System (2 Monitore inkl Bluetooth Kopfhörer, DVD-Player und 2 Fernbedienungen), Code 865 TV Tuner Digital und Code 867 Beifahrer Entertainment (SplitView, inkl Bluetooth Köpfhörer und Fernbedienung) sogar ab Werrk während der Fahrt TV, noch fragen?
Ich kann dir auf jedenfall versichern (ohne jetzt genau zu suchen), dass Fahrzeuge die ab Sept. 2014 vom Band liefen, diese Option hatten und man es als SA (war nicht lange) bestellen konnte.
Vllt hättest Du deine Order etwas später tätigen sollen und wärst zumindest bis zum abschalten von DVB-T in dem Genuss von TV während der Fahrt gekommen.
Und wenn DVB-T komplett abgeschaltet ist und bis dahin keine Lösung gefunden wurde, bleibt immer noch DVD. 😉
Hätte, hätte, Fahrradkette, belassen wir es dabei...

Zitat:

@geht_was
Übrigens, es gibt bei MB DVB-T2 HD Empfänger, aber nur für Geräte der 5. Generation. Wenn also dein 212er vor dem 2. März 2015 vom Band lief, dann hast du jetzt zum 2. mal verloren 🙁...

Solltest du noch immer vor haben rechtlich gegen den Garantiegeber vorzugehen, dann berichte bitte von deiner Niederlage.

Na ja, von "verloren" kann keine Rede sein und eine rechtliche "Niederlage" wird es auch nicht geben, nur weil ich hier eine Frage gestellt habe. 😁
Kannst dir also deine unterschwellige Schadenfreude schenken, so kommt es jedenfalls rüber. 🙁

Ich habe 13 Monate nach einen Ersatz für mein Vorgängerfahrzeug gesucht und das Fahrzeug sollte bestimmte SA beinhalten, worauf ich nicht verzichten wollte und das war halt der Stand der Technik.
Klar, ich hätte ja etwas warten können, vllt kommt in 2 Jahren noch 3D oder sonst was. 😁
Egal, meine Mitreisende sowie ich hatten bisher an TV on Tour freude und so lange es funktioniert, werden wir es benutzen.

Wie Du schon richtig angemerkt hast, 5. Generation Comand wäre eine Lösung. 😉
Dazu direkt mal einen Link

Ich werde trotz Mopf das mal im Auge behalten, obwohl ich eigentlich nicht mehr an meiner Karre rumbasteln wollte, vllt ist das ja schon die Lösung?!?

Ansonsten an alle DVB-T geschädigte Fahrer, wenn jemand eine Lösung im Netz findet, immer her damit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen