DVB-T oder DVD im W163

Mercedes GL X164

Frohe Ostern liebe MLer!

Habe zur Zeit ein COMAND 2.0 mit 6-fach Wechsler
im Kofferraum eingebaut.

Trage mich mit dem Gedanken einen
DVB-T Receiver oder ein DVD-Laufwerk nachzurüsten.

Hat jemand ein DVD-Laufwerk in seinem ML?
Wenn ja, wo habt ihr es eingebaut und könnt
ihr die DVDs problemlos wechseln?

Evt. auch mal bitte ein paar Bilder einstellen.

Schönen Feiertag noch...
Ejakul®

15 Antworten

Na sowas -
hat sich noch keiner einen DVB-T oder
DVD für den W163 gegönnt ???

Grüßchen bei dem herrlichen Wetter... ;-)
Ejakul®

Habe seit ca. 1/2 Jahr ein DVB-T Empfänger. Bin damit (wohne in München) sehr zufrieden. Der Empfamg aller Sender ist in München Stabil, selbst in Tiefgaragen und Tunnel.
Auf der Fahrt von München nach Leipzig, geht der Empfang bis nach Nürnberg, dann geht Aufgrund des DVB-T Ausbau leider nichts mehr.
DVB-T kann ich empfehlen, wenn Dein Gebiet mit DVB-T schon gut versorgt ist.

Mfg
Christian

@nuwala

wo hast du die Antennen verbaut?

Ich wolltre sie in der A-Säule verstecken!
Sollen ja nicht ganz so sichtbar sein.

Digital TV

Ich habe z.b. in meiner E-Klasse am Mercedes Comand einen DVB-T Receiver mit Doppeltuner verbaut. Der Receiver empfängt z.b. auch das neue Digitalradio!
Über den Tuner wird mein Comand und 2 Kopfstützen Monitore angesteuert (Tuner hat 4 Ausgänge).
Ich habe 4 Diversity Antennen verbauen lassen, somit selbst bei 270 km/h ein kristallklares Bild, das nicht einmal ruckelt oder ausfällt, wirklich störungsfrei dank der 4 anstatt üblichen 2 Antennen.
Auch Videotext etc. ist perfekt möglich.
2 der Antennen haben übrigens nochmals 20 db Verstärkungsleistung.

Nachtrag: Bei mir wurden die Antennen unter der AMG Heck- und Frontschürze und unterm Fahrzeug seitlich der Einstiegsleisten verbaut. Von sichtbaren Antennen im Fahrzeuginnenraum halte ich technisch und optisch garnichts.

Ähnliche Themen

Meine Antennen sind an den hinteren Seitenfenstern innen angebaut. Habe auch insgesamt 4 Antennen mit Empfangsverstärker verbaut. Je Seite eine Antennenschleife horizontal und eine Antennenschleife diagonal - fast vertikal. Beide Antennenschleifen sind ca. 1 cm von inneren Rahmen auf die Scheibe eingerückt. Von außen ist nichts zu sehen, da die Scheiben stark getönt sind, von innen fällt es nur auf wenn man Hinfahrer darauf hinweist.
Nochetwas zum Empfang, wenn ich ca. 1 km nah an den Sendestandort komme (in München der Olympiaturm) dann fällt der Empfang ab und zu aus, vermutlich wiel die Empfangsfeldstärke für die Antennenvorverstärker zu hoch ist.

Der Empfänger ist ein Visteon M1, eingebaut unter dem Handschuhfach hinter der Innenverkleidung. Gesteuert wirde der Empfänger direkt über das Comand.

Mfg
Christian

Hallo
Wir haben auch einen ml 163 mit Comand wo bekomme ich den solch einen Receiver und wer baut ihn ein ( Duisburg- Ruhrgebiet ) .
Über Tip's würde ich mich freuen.
Schönes Wochenende noch
Gruß
Frank

Ich habe mir damals die Einzelteile in Ebay gekauft und selbst in ca. 3 Stunden Arbeit eingebaut.
Das einzig zeitaufwendige ist das Verlegen der Antennenkabel vom DVB-T Empfänger unterm Handschuhfach zu den Antennen in den hinteren Seitenfenstern.
Man braucht:
- Multimediainterface zum Konvertieren der DVB-T Signale zum Comand (und Steuern des Comand)
- DVB-T Empfänger mit Doppelantenneneingang
- 2 KFZ DuolaAntennen möglichst mit Vorverstärker
- und alles mit 12 Volt Anschluss
Gesamtkosten waren damals im Oktober 2005 ca. 450 Euro, heute sollte das schon etwas preiswerter sein.
Der Einbau ist wirklich einfach und beschränkt sich nur auf das Zusammenstecken der Komponenten.
Es gibt sicher auch Firmen die das machen, aber ich denke beim Einbau kann man eigentlich nichts falsch machen.

Mfg
Christian

Hallo nuwala,

Du schreibst das das aufwendigste die Kabelverlegung war. Kannst Du mir beschreiben wie das Comand im ML ausgebaut wird, etwa nur mit den 2 Ausbauschlüsseln zum ziehen?

Beim W 203 war das ein echtes Gewürge mit Ausbau der Schalthebelverkleidung, des Aschenbechers und der Lüftungslammelen (dabei Befestigungsnasenbruch ;-) ) mit dauerndem Schrauben und Bügel lösen. Und dann am Comand Torx lösen....und nach ´ner Stunde alles wieder einbauen.
Wie funktioniert das beim W163 und wieviel Platz ist hinter dem Comand?

Über ´ne kurze Bescheibung wäre ich sehr Dankbar.

gruß framibo

Comand Ausbau geht mit den beiden Auziehhaken (Ebay 4 Euro), man kann das Comand herausziehen ohne weitere Dinge abzuschrauben.
Hinter dem Comand ist wenig Platz, unterhab des Comand in Richtung Motor genug Platz um ein Multimediainterface unterzubringen, allerdings zu wenig Platz für einen Empfänger.

Mfg
Christian

Nur ein kleiner Hinweis!

Die Ausziehklammern bekommt man beim Freundlichen für'n Euro!
In diesem Fall wird bei Ebay richtig abgezockt.

Ach ja - DC Artikelnummer: W 0005898863.

Sorry, hatte mich geirrt - es waren 0,86 Euro!

Freundliche Grüße
digismarttec

PS. Ratet mal, wo die bei ebay die Kammern her haben!

hallo,

das ist ja klasse!!! ich danke euch für die superschnelle antwort, mach mich wohl heute abend auf, die ausziehklammern zu holen, dann gehts los....

mit ´nem freundlichen gruß
framibo

0,86 Euro ist ein Klasse Preis. Mein Freundlicher wollte 12,80 Euro zzgl. Mehrwertsteuer haben. Jedenfalls verstehe ich nicht, das in München die Ausziehhaken mehr kosten als anderswo - oder wollte mich der Esatzteilverkäufer über den Tisch ziehen...

Den Ersatzteilverkäufer in München sollte man für's über den Tisch ziehen an den Ohren ziehen!

Jedenfalls würden für 12,80 Euro im ET-Verkauf der DC-NL-Berlin ca . 15 Klammerpaare den Besitzer wechseln.

In der Ersatzteil-Preisliste (PL59-Stand 1.1.2005) sind die Klammern mit der Bezeichnung TS Auszieher unter der Artikelnummer W 0005898863 mit 0,74 Euro Brutto gelistet. Sinnvollerweise sind in der PL59 die Bruttopreise für uns Endverbraucher Nettopreise, also plus 16% Mwst..

Ich habe ein Klammerpaar für diesen Preis bekommen. Aber es war ja schon immer etwas teurer in München zu wohnen ;-)! (kleiner Scherz!)

digismarttec

Media System

Zitat:

Original geschrieben von beetlepanda


Hallo
Wir haben auch einen ml 163 mit Comand wo bekomme ich den solch einen Receiver und wer baut ihn ein ( Duisburg- Ruhrgebiet ) .
Über Tip's würde ich mich freuen.
Schönes Wochenende noch
Gruß
Frank

Hi, es gibt eine Firma namens Dietz, die machen das sehr gut.

www.dietz.biz

Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.

Gruss aus Dortmund

Deine Antwort
Ähnliche Themen