Durchzugsschwacher Motor

Volvo S40 1 (V)

Hallo,
habe leider noch mehr Probleme mit meinem Elch :-(
Folgendes: die Beschleunigung lässt ja schon zu wünschen übrig. Wenn ich allerdings Steigungen fahre - auch ganz leichte geht der Motor unheimlich in die Knie. Das geht soweit, dass ich vom fünften in den vierten Gang wechseln muss, wenn ich mit 150 Km/h auf der Autobahn cruise. Ich habe es schon oft gehabt, dass mein Elch dann bis 120 Km/h in die Knie ging und dann nix mehr zu wollen war, selbst mit Vollgas. Wenn ich dann runter Schalte und "drauftrete" kommt er dan ganz, ganz langsam wieder. Wenn ich die Drehzahl allerdings bei 4000 und mehr halte geht es einigermassen...
Wenn ich jedoch unter der "magischen" Drehzahlgrenze liege, kann ich Gas geben wie ich will, dann tut sich erstmal absolut überhaupt nix - sehr lästige Sache das. Also nix heist auch nix - sprich keine Beschleunugung, keine Drehzahlsteigerung und dann nach langer, langer Zeit (Minuten) kommt dann ganz, ganz wenig.
Alles in allem macht mein Elch nen recht lahmen Eindruck :-( Wer lässt sich schon gerne von nem supertiefen Polo abhängen, wie das mir leider schon öfter passiert ist...
Da ich meinen Elch mag möchte ich natürlich Abhilfe schaffen. Bin schon am verzweifeln :-(
Ist er evtl. bei über 1,3t Leergewicht doch untermotorisiert? Ich fahre einen V40 Bj. 08/98 1,8 mit 115 PS????? Ich habe mal einen Escort Kombi gefahren (man möge mir verzeihen) mit 1,8 l Hubraum und 105 PS, der ging 100 mal besser als mein Elch un wog auch ca. 1200 KG.
P. S. Ich habe nirgends übertrieben. Wenn ich sage nix, dann kommt auch nix --> 0 und die Minuten um auf Drehzahl zu kommen sind leider Tatsache :-(
vieln Dank für alle Tips
und Grüsse an alle Elchfans
Michael

48 Antworten

Hallo Leute,
hoffe alle hatten ein schönes WE ;-)
Bin mit meinem Elch nun am Donnerstag zur Werkstatt wg. TÜV und AU. Wie ich vermutet hatte, wurden die Querlenker beanstandet --> habe ich machen lassen, da ich für den Einbau (fast) nix bezahlt habe, sonst hätte ich das mal wieder selbst gemacht. Und was soll ich sagen, dass klackern aus dem Achsbereich war tatsächlich ne Motorhalterung
also schön teuer... musste ich machen lassen, da hier meine Möglichkeiten daheim etwas begrenzt sind. Sonst war alles OK.
AU war kein Problem --> na wenigstens etwas erfreuliches. Fehlerspeicher auslesen wg. Durchzugsschwäche ergab keine Auffälligkeiten.
Weis jemand ob es für den V40 - 1,8 - 115 PS - Bj. 08/98 eine neue Software gibt???
Na weiter forschen werde ich diesen Monat nicht mehr, war schon teuer genug...
Den Zahnriemen werde ich nun noch wechseln --> aber selbst, ist ja nicht so nen Akt.
Auf jeden Fall waren die Leute in der Werkstatt sehr nett und auch kompetent --> Pluspunkt
Oder waren die nur freundlich, weil ich nen halbes Vermögen da gelassen habe (frotzel) ;-)
Na aber Spass bei Seite, die Leute waren wirklich nett, kannte ich so ja noch aus meiner Escortfahrerzeit (verzeihung, war auch mal jung ;-) ).
Alles in allem eine nicht so tolle Vorstellung on meinem Elch. Ich bin da ja etwas überkandidelt denke ich Hat jemand da evtl. ähliche Erfahrungen gemacht?
viele Grüsse an alle
ein gebeutelter Elchfahrer

@makrospex:

Also ganz in GM Hand ist sicherlich keiner.

Nur als Beispiel habe ich den Prototypen des 10 Zylinder Zylinderblock (also zumindest die eine Hälfte mit 5 Kolbenbohrungen)von VW bei uns in der Firma (ZF) im Messraum gesehen.
Etwas später bei einem Lehrgang bei der Firma Heller (Maschienenhersteller) standen da 3 Maschienen die den Block in Serie fertigten (Später dann bei VW).

Kann schon sein das VW auch andere Motoren einbaut aber sich nicht alle.

Aber wo kommt denn jetzt mein V40T Motor her?
Mit Ford könnte ich ja noch leben aber Renault, BITTE NICHT !!!!!!!

Haemisch

also ich bin nach-wie-vor der meinung, dass es ne volvo entwicklung ist :-) der 1,9T ist ein auf langhub verbstelter 1,8T von audi. aber der ist eigentlich schon keine ähnlichkeit mehr festzustellen....

Hallo an alle Elche ;-)
also, soweit ich weis, und das habe ich vom
Volovowerkstattler, sind die einzigen Motoren, beim V40, die nicht von Volvo sind, der GDI --> Mitsubishi und der Diesel --> Renault. Bei den T-Modellen war er sich allerdings auch nicht 100% sicher.
Denke aber, dass das auch Volovo-Motoren sind.
Weis jemand welche Lader Volvo hier verbaut hat *neugierigbin*
Ist echt ne interessante Sache das ;-)
Grüsse
Michael

Ähnliche Themen

Hab heute mal bei meinem Freundlichen nachgefragt und der sagt das mein V40T auf jeden fall von Volvo ist und nur die GDI sind von Mitsubishi kommen.

Hi Leute
Also mein Elch, auch ein 1,8,115PS, ist auch ein lahmer Elch,also bei 115PS hätte ich mir auch mehr versprochen. Gibt es für den Motor sowas wie Chiptuning oder so ?
Grüße von der Ostseeküste
Arne

und soweit ich weiß ist der Motor ein alter um 2 Zylinder gekappter Volvomotor....!?

chiptuning

das würd mich auch mal interesieren ob da noch was geht.

Grüße Speedwolf

bei Benzinmotoren (ohne Turboaufladung) wuerde ich grundsaetzlich von Chiptuning ABraten!
Da kann man gruendlich auf die Schnau.. fallen.
Es sind bereits Test durchgefuehrt worden (zwar am Polo, jedoch auch Benziner): 6 veschiedene Chips am gleichen Motor.
Ergebnis: Bei 4 der 6 Chips hatte der Motor nach dem Chiptuning am Pruefstand weniger PS als vorher. Ein Chip hielt die Leistung, erhoehte das Drehmoment um 4Nm. Und der Beste Chip schaffte gerade mal 8PS Zuwachs bei 14Nm Zuwachs.
Ich bin angehender Maschinenbau-Ing. und beschaeftige mich laufend mit sowas.
Lasst das lieber sein! Das ist wirklich rausgeworfenes Geld.
Bei Turbo-geladenen Motoren ja, oder bei FSI-Motoren, oder bei PD-Motoren. Aber nicht bei normalen Benzinern. Das bringt leider nicht viel, wenn ueberhaupt.

Mir geht es ja nicht mal um mehr PS sondern um eine Optimierung des Motors. Das kann doch nicht Normal sein das das Auto so Anfahrschwach ist,also ich habe noch ein 70PS Golf2,der geht besser bis 100Km/h. Ein Kumpel von mir fährt ein altes Audi Coupe 5S mit 115PS und fast 400000km auf der Uhr,gegen den ist mein toller Elch ne Gehhilfe.:-(

Hallo,
jo @ Swedenpower, dass ist echt ätzend oder?
Wenn man am Berg von nem kleinen Polo abgehängt wird. Es geht nun wirklich nicht drum zu rasen, aber ordentlich vorankommen will ich schon!
Es willl mit einfach nicht einleuchten. Mein Elch fährt mit seinen 115 PS wie ein 60 PS Golf :-(
Bei Steigungen auf der BAB ist der Elch nicht einmal in der Lage 150 KM/h zu halten. Da geht der Karren in die Knie bis 120. Ich habe echt langsam nen tierischen Hals!!! Ich bin im Moment sehr enttäuscht von Volvo! Falls ich mal wieder Geld für ein neues Auto haben sollte (Bundesschröder lässt grüssen), dann ist es mittlerweile mehr als Fraglich, ob ich mir wieder einen Elch antuen werde. Auf der einen Seite Schade, aber ich bin nicht bereit, solche schlechten Motorleistungen und auch sonstige doch erheblichen Mängel (in meinen Augen) hinzunehmen. Und das, ich wiederhole mich, bei einem Auto, as neu über 25000 EU kostet - da stimmt dann das Preis - Leistungsverhältnis nun wirklich nicht mehr!
Ich möchte nun wirklich nichts und niemanden mies machen, aber so gehts doch nun auch nicht.
Trotz meines Ärgers (bitte niemand den Text persönlich nehmen!!!)
viele Grüsse an alle
Michael

tag!

meint ihr, ein a4 1.8l oder ein c180 oder ein 316i gehen besser?
ich bin vor meinem 2.0T nen c180 gefahren, der hatte sogar noch 7 ps mehr als eure elche. anfahrschwäche: natürlich. Leistung bei bergauf: gibts nicht. das ist normal! schaut mal, die größe eures motors gabs auch mal im golf III mit 75 PS.
auf der geraden geht euer volvo doch auch wohl 200km/h. das schafft ein 75ps golf nicht!
ich glaube einfach, dass der anspruch von euch an den kleinen motor zu hoch ist.
für euch hört sich ein 2.0t wirklich besser an!
schaut euch mal die beschleunigungsdaten von oben genannten fahrzeugen an. das wird wirklich interessant.

gruß max

Hallo,
also... mein Elch Schafft z. Zt. keine 200. Er schafft ja nicht mal die 195 Km/h, die im Schein als Höchstgeschwindigkeit angegeben sind :-(
Ich weis mir so langsam echt keine Rat mehr @ MaxV40-2.0T.
Bei etwas über 180 Km/h ist Feierabend. Der Karren ist total zäh. Ein alter Escort von mir hatte 1,8l und 105 PS. Damit konnte ich in der Tat 200 und auch bisl mehr fahren - der ging richtig gut.
Das ein 1,8l Auto kein Weltklassesprinter ist, ist ja klar. Aber sowas ist doch echt nicht normal.
Na ja, wenn ich schon keine Chance gegen einen Polo habe, dann schon gar nicht gegen einen a4 1.8l, der fährt mir nämlich auch davon. Einen 316i brauche ich gar nicht zu versuchen, der lässt im schlimmst Fall mich und den A4 stehen.
An Steigungen ist das ganze dann so richtig schön...
Fehlerspeicher ist leer, sonst ist auch nix zu finden. Ich habe mittlerweile die Schn... voll und zwar ganz heftig!!! Ich denke, wenn man schon keine Lust mehr hat morgens in sein Auto zu steigen und das Fahren keinen Spass mehr macht, ist es Zeit die Karre in den Müll zu werfen!!! Leider geht das nocht nicht, da ich wie gesagt, dank Bundesschröder wohl noch lange brauche, bis ein neuer drin ist.
Der Karren hat ja auch noch mehr Macken....
Tut mir leid, wenn mein Text etwas heftig ist. Ich möchte wirklich niemanen angreifen. Bin halt etwas ungehalten und verärgert im Moment.
Viele Grüsse
Michael

Tja,sieht wohl so aus als wenn wir mit unseren lahmen Elchen weiter gondeln müssen,bei mir ist leider kein Geld für nen Turbo,sabber,da...:-(

Zitat:

Original geschrieben von MaxV40-2.0T


tag!

meint ihr, ein a4 1.8l oder ein c180 oder ein 316i gehen besser?
ich bin vor meinem 2.0T nen c180 gefahren, der hatte sogar noch 7 ps mehr als eure elche. anfahrschwäche: natürlich. Leistung bei bergauf: gibts nicht. das ist normal! schaut mal, die größe eures motors gabs auch mal im golf III mit 75 PS.
auf der geraden geht euer volvo doch auch wohl 200km/h. das schafft ein 75ps golf nicht!
ich glaube einfach, dass der anspruch von euch an den kleinen motor zu hoch ist.
für euch hört sich ein 2.0t wirklich besser an!
schaut euch mal die beschleunigungsdaten von oben genannten fahrzeugen an. das wird wirklich interessant.

gruß max

Diesen Artikel haette ich nicht besser schreiben koennen.

Max, du triffst den Nagel auf den Kopf !

@spike:
Nimm doch mal den Heizkoerper aus deinem Kofferraum, vielleicht geht er dann etwas besser 😁
Ne, im Ernst, check mal deinen Luftfilterkasten (diesen reineigen, evtl neuen Luftfilter rein, neue Zuendkerzen, nicht immer nur Normalbenzin tanken.
Vielleicht solltest du den Motor einfach mal wieder richtig durchblasen, also ich meine auf die BAB und immer den ganzen Drehzahlbereich ausloten....

Hallo,
also, wir reden hier von nem leeren Auto - bis auf mich selbst natürlich @ [kLA]rouGh.
Super tanke ich sowieso immer, Luftfilter ist sauber, Zündis sind neu! Autobahn fahre ich jeden Tag zur Arbeit... Und trotzdem - nix tut sich :-(
Bin ja schliesslich Sebstschrauber und zwar mit recht gutem Know How (soll jetz kein Eigenlob sein!!!).
Wo MaxV40-2.0T drauf hinaus will, weis ich schon.
Er hat bedingt natürlich recht. ein 1,8l ist keine Rennmaschine. Aber man kommt normalerweise damit schon zügig voran. Meine Ausführungen waren nicht etwa übertrieben. Das ist leider bittere Realität.
Wie breits erwähnt, darf ein solcher Motor an einer Steigung auf der BAB nich einfach bis 120 in die Knie gehen. Was die Fehlersuche zusätzlich erschwert, ist dass es mal mehr mal weniger schlimm ist.
Na da hilft nur weiter suchen, da die Karre mir ja wohl noch was erhalten bleibt. Ich fühle mit dir @ Swedenpower.
Grüsse an alle
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen