Durchsicht Spark LT 1.2

Chevrolet Spark

Meine Tochter hat sich ein Chevrolet Spark gekauft und muste nach einem jahr nun zum ersten Mal zur Durchsicht. Obwohl keine Mängel am Fahrzeug waren ist die Durchsicht für ein so kleines Fahrzeug ein sauteurer Spass. Bei der Durchsicht wird nämlich das Getriebeöl mit gewechselt. Auf Nachfrage von mir bekam ist die Antwort, daß das bei Chevrolet vorgeschrieben ist. Das ist aus meiner Sicht eine bodenlose Frechheit um die Kosten hochzutreiben. Ich kenne keine anderes Fahrzeug bei dem ein Getriebölwchsel während der Wartung gemacht wird. Ich kann nur sagen nie wieder Chevrolet kaufen

73 Antworten

Zum Tema Werkstattkosten
Da Chevrolett wärend der Garantiezeit absolut keinen Spass versteht in Sachen mangelnde Wartung,würde ich jedem empfehlen, alle arbeiten sowie Materialien nach Werksvorschrift machen
zu lassen.Ganz Wichtig!!! Auch für alle Nasenrümpfer. Wurden nicht Zeit und Kilometer-Gerecht
alle nach Handbuch vorgeschriebenen Arbeiten ausgeführt, bleibt man bei einem Schaden wärend der Garantiezeit auf den Kosten sitzen....Kulanz?....Gibt es bei Chevrolett nicht...Es wird im Schadensfall alles
zerlegt und geprüft,und wehe es war das falsche Öl drin oder der Kilometer Intervall wurde überschritten. Wie gesagt,keine Kulanz.

MfG Keine Rakete

Zitat:

Kulanz?....Gibt es bei Chevrolett nicht...Es wird im Schadensfall alles

zerlegt und geprüft,und wehe es war das falsche Öl drin oder der Kilometer Intervall wurde überschritten. Wie gesagt,keine Kulanz.

Schwachsinn.🙄

das ist soweit mit der garantie und der kulanz auch richtig. Garantie-verlust bei nicht einhalten der intervalle.
ich gebe aber mal den dezenten tip: das auto hat, wie fast alle produkte, 2jahre gesetzliche Gewährleistung. die ansprüche sind dann natürlich ausschliesslich gegenüber dem Händler zustellen, bei welchem mann das Fahrzeug gekauft hat. Hier zeigt sich der Hersteller in aller regel sehr kulant gegenüber dem händler und somit auch gegenüber des Kunden.
Es kann aber auch nicht so schwierig sein, von seiner "Freien Werke" einen Nachweiss über die durchgeführte wartung zu bekommen.

Kulanz gewährt Chevrolet nicht!!!!!!!!
Der Händler gewährt die Kulanz auf seine eigenen Kosten, kann sich aber durch stellen eines Antrags einige Prozent von Chevrolet zurück holen. Hierbei zählt aber aus sicht von Chevrolet: 100% einhaltung
der wartungsintervalle und Markentreue, also Wartung bei Chevrolet.

Deutlich gesagt: KULANZ VOM HÄNDLER, NICHT VON CHEVROLET!!!

Ich habe noch keinen kulanzantrag gestellt und genehmigt bekommen, bei dem die Werkstatt kein MInus macht.
Händler muss auf VK prozente gewähren, hersteller gibt aber nur prozente auf EK. Übersetzt: Händler gibt 20% auf Teile und 30% auf Lohn.
Chevrolet wird einsteigen und wie folgt erhöhen: gibt der händler 20% auf et, legen sie 20% drauf, Lohn ist in aller regel 0%.
Ergebnis für endkunde: rep wird mit 40% et rabatt und 30% Lohn-Rabatt berechnet. Intern heisst dass für den Händler der Kulanz gibt: "20% vom EK wird dem Handler vergütet wenn er mit chevrolet abrechnet, in der summe wird aber 40% vom vk abgerechnet. Also kein gewinn, sonder vermutlich verlust.
und wenn mann jetzt auch noch weiss, was chevrolet alles verlangt und wie lange ein solcher antrag zustellen dauert, weiss ich warum wir keinem Kunden, der den Wagen nicht in unserem Haus gekauft hat, Kulanz gewähren.
Kulanz ist VERLUST und nicht wie viele glauben weniger Gewinnn.

Das das bei anderen herstellern mit der Kulanz möglicherweise besser aussieht, galube und weiss ich auch.
Aber bei GA-Verlust durch Wartunsmängel, da sind viele Hersteller noch bissiger und auch die Auslegeung der gesetzlichen Gewährleistung duch Chevrolet ist extrem grosszügig!

Ich kann auch nur sagen. Chevrolet einmal und nie wieder. Ich dachte bei neuen Autos können die Kosten gar nicht so hoch werden, aber da lag ich wohl falsch. 2. Inspektion nach 2 Jahren kostet mal schlappe 450,00 €. Ich dachte ich falle aus allen Wolken. Angeblich sind wohl die Teile so teuer. Hallo, wir reden hier von einem kleinen süßen Stadtwagen und nicht von einem Porsche. Ich bin echt bedient. Die erste Inspektion hat 300,00 € gekostet. Wieviel kostet dann die 3. ? Da hätte ich doch lieber meinen alten Opel Corsa behalten sollen. Der wäre auch nciht teuerer geworden. ;-)

Ähnliche Themen

das kann ich ja kaum glauben. kannst du mal die einzelnen postionen und deren kosten auflisten?

Also Ölwechsel 99,00 € (insgesamt), Bremsflüssigkeitwechsel 29,00, Zündkrezen erneuern , Innenraumfilter erneuern, neuer Scheibenwischer
103,28 €, Inspektion selbst 59,00 €, Material 197,47 € . Angeblich sind die Teile so teuer. Eine Zündkerze 20,00 € !!!

Scheibenwischer kann man selber machen aber Öl und Zündkerzen find ich heftig.

Mich würde mal interessieren was eine Inspektion für den Aygo, 500 oder Up kostet im vergleich

Hab meine von der 1. Raus gekramt
Öl 50,82 (15,88€/l)
Pollenfilter 35,24!!!
Die Inspektion selbst hat 128Euronen gekostet

Das Originale GM Deox 2 Öl gibts für 22€ für 5l bei Amazon

Ist das nicht auch möglich sich die Teile Privat zu besorgen und dann lässt man die Inspektion durchführen beim Händler??? Sind ja die Teile laut vorgaben oder könnten die sich quer stellen was ich mir gut vorstellen könnte aber eigentlich nicht sein dürfte.

Man spart locker die hälfte wenn man die Teile sich Privat besorgt, alleine wenn man schon schaut was man beim Öl spart

also unser ls+ hat nach einem jahr rund 14500 km runter gehabt..

15.000 km
inspektion 83,30€
kundenautowäsche: 0,00€
ölfilter: 6,55€
pollenfilter: 35,39€
Dichtring: 0,28€
Dexos 2 5W30: 53,38€ (Bei http://autoteile-owl.tradoria-shop.de gibts dasselbe öl für 4€/liter -,- //chevi will 15,25€)
MW-Steuer: 33,99€
-----------------------------------
212,89€
Gesamtkosten Teile: 95,60€

nicht grade besonders günstig, dafür spare ich am rest des autos....
50€ VK /monat mit 100%
26€ Steuern im jahr
autobahnverbrauch bei 5,1l /bei 110-120kmh
Stadtverbrauch bei 5,5-7l

Vergleich Micra K11 Baujahr 98

85.000 km
Ölwechsel: 29,75€
Dichtung: 1,40€
Ölfilter: 7,57€
Originalöl 5W40: 47,20€
Montagereiniger: 0,49€
MW-Steuer: 16,42€
--------------------------------
102,83€
Gesamtkosten Teile: 56,66€

Ist übrigens das gleiche Autohaus
Die Teile für den Micra sind sicherlich günstiger....

Aber trotzdem sind 220€ für eine Inspektion ok....

Zitat:

Original geschrieben von lichthupe1977


es ist ein rundschreiben an alle händler herausgegangen. zudem im internen Partnerforum hinterlegt. Muss halt einer beim Händler mal reinschauen... Wahrscheinlich multi-brand- händler.... Schnarch...

CTB11-M3-003 vom 21.11.2011

Habe grade mit zwei Freundlichen gesprochen und die sagten mir, dass das Getriebeöl gewechselt werden muss bei 2011er Modell, erst beim 2012 Modell nicht mehr. Habe darauf bei Chevi Deutschland angerufen! Dort wurde mir gesagt: Wir haben hier keinen Zugriff auf technische Details. Da müsste ich meinen Freundlichen vor Ort fragen. Dies habe ich ja auch gemacht mit unterschiedlichen Aussagen.

Daraufhin fragte ich woher die Händler den diese Info´s bekommen. Sie meinte von Chevi Deutschland Service aber die sind nur für die Freundlichen erreichbar, nicht für normalsterbliche wie ich. Einen schönen Tag wünschte Sie mir und meinte noch viel Glück bei der Suche.

Hat jemand dieses schreiben von Chevi?? Und kann dieses mir per Mail schicken???

Vielen Dank

Motoröl ja, mit Filter!
Aber nix Getrieböl - evtl. beim Automatik ab und an...
Mancher Service fällt auch nur beim erstenmal an!
Aber Luftfilter (Moter/Innenraum) kannst du sowieso selbst wechseln (alles was einfach und problemlos selbst durchführbar ist, muss nicht unbedingt die Werkstatt erledigen ...!) 😉

Ab Baujahr 2011 ist ein Getriebeölwechsel erst nach 10 Jahren oder 150000Km fällig.

Original geschrieben von DidiRT

Zitat:

Original geschrieben von lichthupe1977


es ist ein rundschreiben an alle händler herausgegangen. zudem im internen Partnerforum hinterlegt. Muss halt einer beim Händler mal reinschauen... Wahrscheinlich multi-brand- händler.... Schnarch...

CTB11-M3-003 vom 21.11.2011

Habe grade mit zwei Freundlichen gesprochen und die sagten mir, dass das Getriebeöl gewechselt werden muss bei 2011er Modell, erst beim 2012 Modell nicht mehr. Habe darauf bei Chevi Deutschland angerufen! Dort wurde mir gesagt: Wir haben hier keinen Zugriff auf technische Details. Da müsste ich meinen Freundlichen vor Ort fragen. Dies habe ich ja auch gemacht mit unterschiedlichen Aussagen.

Daraufhin fragte ich woher die Händler den diese Info´s bekommen. Sie meinte von Chevi Deutschland Service aber die sind nur für die Freundlichen erreichbar, nicht für normalsterbliche wie ich. Einen schönen Tag wünschte Sie mir und meinte noch viel Glück bei der Suche.

Hat jemand dieses schreiben von Chevi?? Und kann dieses mir per Mail schicken???

Vielen Dank

Moin,

um jetzt auch nochmal meinen Käse dazulassen,

Chevrolet gibt 3 Jahre Garantie***, hälst du dich nicht an den Serviceplan passiert das mit der Garantie.
Bleiben tut dir noch die Gewährleistung per Gesetz die aber durch die Beweislastumkehr es dir im Streitfall eigentlich unmöglich macht zu klagen wenn mehr als 6 Monate um sind, bitte belesen. Sprich, eigentlich ist alles was in den ersten 6 Monaten auftritt kein Problem, danach musst du nachweisen das der Mangel bei Auslieferung bereits bestanden hat, viel Spaß.
Bleibt noch die Kulanz+++ die du dem Abschuß der Garantie dann überflüssig machst wenn du nicht nach den Spielregeln spielst.

***Garantie:Leistung des Herstellers nach Bedingungen
+++Freiwillige Leistung des Herstellers ohne jegliche Verpflichtung und Anspruch

Back to Basics:

Chevrolet sieht einen Getriebeölwechsel sowohl bei Matiz als auch Spark nach 15.000 KM vor und dann immer alle 30.000 KM.
Wie kann das angehen fragst du dich, das getriebe Y4M sitzt auch im Matiz daher gleiches Pech für alle.
Also zahlen oder lassen, Konsequenzen siehe weiter oben. Ob es Sinn macht, der erste Wechsel ja, nachfolgend nein da reichen Intervalle von 60.000 KM völlig aus, solange du aber was von denen möchtest wirst du um den Mist nicht rumkommen. Da der Wechsel Kinderkram ist dürfen die nicht viel Aufschreiben tun es aber immer und immer wieder, dauert höchtens 10 Minuten der Wechsel.

Greetz

2.Insepektion 305€ und die Beule aus der Stoßstange wurde kostenlos entfernt bzw rausgedrückt.
Öl war mit 19€ der Liter das teuerste

,,An,,: Ruhrpott-Shark:😎Ein dreifaches Danke! (dbilas).😛😉

Also ich kann mich nur wundern. Da gibt es leute die 20Euro Pro Stück für eine Zündkerze bezahlen, andere über Hundert für Getriebeöl. Wahnsinn. Warum haben wir nicht so Kunden und warum muss ich selbst über eine Wartung für einen Spark Modelljahr 2012 und einem Wartungspreis vom 165 Euro diskutieren?
Nur mal so am Rande:
Die Wartungen wurden für den Spark ab dem Modelljahr 2011 geändert.
Sowohl im Zeitlichem Umfang, als teilweise auch was Mat. und Prüfungsbereich angeht.
Dieses kann aber jeder Händler mittels seiner TIS und für Modelljahr 2010 im Partnerforum einsehen.
Auch dort ist das Rundschreiben "Getrieböl-wechsel" hinterlegt. Ab 2011 nicht mehr nötig.

Wenn mann aber seine Sparks nur über den Preis in den Markt bombt, muss mann wohl wege finden, wie mann dann doch noch irgendwie Geld verdienen kann...

Deine Antwort
Ähnliche Themen