Durchsicht Spark LT 1.2
Meine Tochter hat sich ein Chevrolet Spark gekauft und muste nach einem jahr nun zum ersten Mal zur Durchsicht. Obwohl keine Mängel am Fahrzeug waren ist die Durchsicht für ein so kleines Fahrzeug ein sauteurer Spass. Bei der Durchsicht wird nämlich das Getriebeöl mit gewechselt. Auf Nachfrage von mir bekam ist die Antwort, daß das bei Chevrolet vorgeschrieben ist. Das ist aus meiner Sicht eine bodenlose Frechheit um die Kosten hochzutreiben. Ich kenne keine anderes Fahrzeug bei dem ein Getriebölwchsel während der Wartung gemacht wird. Ich kann nur sagen nie wieder Chevrolet kaufen
73 Antworten
Habe für meine Dursicht mal spontan 4 Angebote reingeholt und bin überrascht
Opel/Chevrolet (der nächste) 310€
Autohaus mit Chevy Service (Oberhausen) 345€
gleiche Autohauskette wie beim ersten nur woanders in Duisburg knapp unter 200€
Opel/Chevrolet in Essen 220€
4anrufe und knapp 150€ gespart für 3km mehr Fahrtweg (wenn es überhaupt 3km sind) 😰
Genau mein Reden...
Wie mein Spieß früher immer sagte:
Den Arsch musste schon selbst hochkriegen.... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ruhrpott-Shark
Bei so Sätzen krieg ich immer das kotzen aber was will man von einem Schalke Fan erwarten. Nenn mal Gründe warum nie wieder Chevy? Toll die Inspektion war teuer, ist nen tolles Argument wenn denn wirklich nix kaputt gehen sollte in den nächsten 5Jahren 🙄Zitat:
Original geschrieben von HansudoS04
Ich kann nur sagen, Chevrolet einmal und nie wieder.Gruß HansudoS04
Zunächst erstmal, persönliche Angriffe gehören hier bestimmt nicht hin!!!
Warum nie wieder Chevy? Das hat eine Menge Gründe, die ich hier gerne mal anspreche.
1. Das Fahrzeug wurde von mir als Neufahrzeug im September 2010 gekauft und wurde mir übergeben mit Reifen die laut Dot-Nr. bereits in der 34. Woche des Jahres 2009 hergestellt wurden. Da stellt sich ja die Frage wo haben die Reifen denn ein ganzes Jahr verbracht bevor Sie an meinem Auto landeten. Eine diesbezügliche Reaktion von Seiten Chevrolet bzw. des Vertragshändlers blieb bis Dato aus.
2. Bereits kurz nach Auslieferung des Fahrzeugs, fing die Hinterachse an zu Poltern. Dieses wurde dann zwar auf Garantie repariert (Zwei neue Stoßdämpfer), aber das neue Auto stand damit das erste Mal für 2 Tage in der Werkstatt.
3. Vor ca. 3 Monaten wollte ich mein Auto starten und siehe da, nichts ging mehr. Starten nicht möglich. Nach einem Anruf beim Händler, schickte dieser dann seinen KFZ Meister. Der stellte dann fest, das am Pluspol der Batterie die Klemme gebrochen war. Ursächlich hierfür war ein Werksfehler. Offensichtlich hatte man beim Einbau bereits diesen Verursacht. Zwar wurde auch hier eine Reparatur auf Garantie vorgenommen (es wurde dabei der komplette Kabelstrang zur Batterie ausgetauscht), aber deshalb Werkstattaufenthalt Nr. 2.
4. Die enorm hohen Kosten der Jahresinspektion, die ich hier bereits ausführlich geschildert habe. (Zukünftig werde ich auch auf eine freie Werkstatt zurückgreifen!)
Aber ich bin ja gar nicht so, es gibt natürlich auch ein paar positive Aspekte und die sollen auch nicht unerwähnt bleiben.
Das Fahrzeug ist als Stadtauto bestens geeignet. Der Verbrauch im Stadtverkehr beträgt durchschnittlich 6,5 - 7 Liter. Er ist sehr wendig und bietet im Innenraum genügend Platz. Auch die Fahreigenschaften kann man durchaus als positiv bewerten.
Nichts destotrotz bleibe ich dabei, das diese positiven Aspekte nicht die voran aufgezählten Mängel kompensieren, zumal sich Chrevrolet selbst, bei der beseitigung vornehm zurückhält.
Gruß HansudoS04
Meiner Meinung nach alles nichts Wildes.
Vielleicht ärgerlich, ok, aber schau mal in die anderen Foren, was da teilweise los ist....
Ähnliche Themen
Das mit den Reifen kann ich mir nur so erklären. Die haben die bereits in de 34.Woche bestellt/bekommen um die Produktion am laufen zu kriegen für den Verkaufsstart im märz 2010. immerhin muss das Auto ja von Südkorea nach Deutschland. Außerdem glaube ich ehr das Du oder ich die Reifen vorher runter fahren bevor das Gummi porös wird. Ich schau mal von wann meine Reifen sind.
Die Reifen von meinen Corsa waren nach 3Jahren runter und ob die jetzt 1Jahr älter gewesen wären oder nicht hätte den Braten eh nicht mehr fett gemacht
Meine Reifen sind aus der 3.KW 2010 und das Auto habe ich im Oktober bekommen. Finde ich jetzt nicht übertrieben oder unnormal
Hallo,
ich habe letzte Woche meinen Spark beim freundlichen Opel/Chevrolet Händler´, bei dem das Auto auch gekauft wurde,
zur 15000km Inpektion gehabt. Mir würden 419.- € abgeknöpft. Pollenfilter 38,50€ und man halte sich fest fast 60.- €
für einen Liter Getriebeöl macht dann 120.- € ohne Mwst. also dreister gehts echt nimmer.
Auf Nachfrage beim Meister ob bei anderen Modelen das Getriebeöl auch gewechselt wird hat er dies verneint.
Grüße
papfritz
Wäre ja alles gut und schön wenn fürs Geld auch Leistung gebracht
würde,aber wenn ich mir mal den Wartungsplan ansehe sind das alles
Arbeiten die jeder halbwegs begabte Heimwerker selbst verrichten
könnte!!!
Hab ich nur wegen der Garantie gemacht. Anscheinend wurde die Vorschrift das
Getriebeöl zu wechseln bei neueren Modelen aufgehoben, werd mal bei Chevrolet
nachfragen.
Zitat:
Original geschrieben von Astra-Tom
Meiner Meinung nach alles nichts Wildes.
Vielleicht ärgerlich, ok, aber schau mal in die anderen Foren, was da teilweise los ist....
.. genau! Empfehle einen VW mit Downsize-Turbo 🙄
Das Getriebeöl wird nicht mehr ab dem Modeljahr 2011 gewechselt! Beim Modelljahr 2010 bleibt das Wechselinterval jedoch bestehen! Informationen sind ende 2011 an die Händler gegangen.
Na toll 🙄
Warum sollte es bei den 2010er weiter bestehen? Getriebe ist doch das gleiche.
Zitat:
Original geschrieben von lichthupe1977
Das Getriebeöl wird nicht mehr ab dem Modeljahr 2011 gewechselt! Beim Modelljahr 2010 bleibt das Wechselinterval jedoch bestehen! Informationen sind ende 2011 an die Händler gegangen.
Woher kommt diese Info, hab bei Chevrolet nachgefragt und die sagen es muss weiterhin gewechselt werden es wurde bei
den Wartungsintervalen nichts geändert. Hat jemand genauere Infos zu den Händlerinformationen?
es ist ein rundschreiben an alle händler herausgegangen. zudem im internen Partnerforum hinterlegt. Muss halt einer beim Händler mal reinschauen... Wahrscheinlich multi-brand- händler.... Schnarch...
CTB11-M3-003 vom 21.11.2011
Danke für die Info zum Wechsel des Getriebeöls. Hab nochmals bei Chevrolet nachgefragt jedoch zuerst
mit der selben Aussage dass man das Öl wechseln muß. Intern hat sich anscheinend doch etwas getan den
ich habe eine neue Rechnung bekommen auf der das Wechseln des Öl rausgenommen wurde. Auf Nachfrage
bei der Werkstatt wurde mir gesagt Chevrolet hat seine Wartungsrichtlinien hierzu verändert deshalb die
Änderung. 150.- € gespart es lohnt sich doch etwas hartnäckiger zu sein.