Durchschnittsverbrauch im Bordcomputer ungenau?!

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

hätte gedacht, dass dieses Thema schon diskutiert wurde, konnte aber nichts finden.

Wie genau zeigt bei Euch der BC eigentlich den Vebrauch an?
Habe einen D5 - hätte gedacht, dass der BC seine Daten vom Steuergerät erhält, das letzendlich ja auch entscheidet, welche Menge die Injektoren einspritzen sollen.

Daher war ich etwas erstaunt, dass die Angabe doch recht ungenau ist. Abweichung zur Betankung ca. +1 l/100km.
Habt Ihr da ähnliche Erfahrungen, oder zeigt der BC bei Euch genauer an?

Fragende Grüße
Guido

24 Antworten

Hallo zusammen,

eine genaue Verbrauchsanzeige im Bordcomputer lässt sich nur mit vernünftigen Durchflußmessern realisieren.
Das würde aber viel Geld kosten...

Deshalb werden solche Schätzeisen wohl auch in Zukunft verbaut werden.

Gruß Markus

P.S.: DER Bordcomputer meines V70D5 GT MY2007 zeigt über 35.000km einen VErbrauch von 6,8L/100km an. Ausgerechnet sind es 0,7 mehr, also 7,5L/100km.

Hallo,

warum sollte die Klimanalage am BC vorbei Sprit verbrauchen?
Der BC bekommt beim Diesel m.W. den Verbrauch sehr wohl vom Motorsteuergerät. Das Steuergerät rechnet aus, dass x mg pro Hub eingespritzt werden sollen, dieser Wert wird dann zum angezeigten Verbrauch aufsummiert. Ob aber wirklich x mg eingespritzt werden oder x+delta mg ist die Frage. Das sind schließlich keine geeichten Bauteile und eine gewisse Abweichung ist dem Motor völlig egal. Und natürlich legt man das Toleranzfeld dann so, dass vom BC weniger angezeigt wird. Man will ja den Fahrer nicht beunruhigen.

Die Klimanalage (und auch der Generator) belasten den Motor, dafür muss mehr Kraftstoff eingespritzt werden und das wird natürlich auch registriert.

Nur die Standheizung/Zuheizer werden nicht berücksichtigt, da die eben nicht über das Steuergerät laufen.

Grüße
Martin

Also bei unseren Motoren werden so ein Zuschlag von 0,3-0,5 Liter fällig, was uns aber nicht stört.

Heute getankt:

70,1 Liter bei km 947.
Macht 7,4 Liter.
BC sagt 7,1 Liter.

(und endlich mal wieder weniger als nen Hunni in der Tanke gelassen...)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MadMattC70T5


Mir ist klar, dass im Anfuellstutzen vielleicht noch drei Liter Platz haben, aber bei "theoretischer" Restreichweite von 50 km 75 Liter tanken, ist mir raetselhaft. Selbstverstaendlich passiert mir das bei verschiedenen Tankstellen - bisher in Italien, Oesterreich und das letzte Mal auf der Durchreise nach Kroatien in Slowenien (da is der Saft noch guenstig).

Das mit dem Anfüllstutzen ist meines Erachtens eine Fehlkonstruktion. Die Zapfpistolen schalten relativ früh ab, aber wenn man dann händisch weitertankt kann man noch Unmengen an Diesel im Tank unterbringen. Mir ist klar, dass sich der Kraftstoff bei Wärme ausdehnt und dann mehr Volumen braucht, aber bewegt sich das wirklich in dieser Größenordnung? Oder haben die in Schweden andere Zapfpistolen, die später abschalten?

Uli

...mein BC rechnet konstant 10% zu wenig...Dafür ist die Restreichweite korrekt...😁

...vor meinem Großelch hatte ich einen Omega B. Da stimmte der Verbrauch bis auf ein Zehntel. Der zeigte aber auch die verbrauchte Treibstoffmenge an...und die stimmte mit dem nachgetankten Sprit immer überein.

.. Anzeige BC ca 0.3 unter ausgerechnetem Verbrauch- sieht erst mal vernünftig aus, aber was mir hier als Aussage noch fehlt is die Toleranz an den Säulen- es war vor paar Jahren mal die Rede dass die Deutschen sich dem europäischen Ausland anpassen sollen und damit die Differenz der Abgabemenge auf 100l von 0,2l auf 2l !!! erhöhen kann/soll! Wenn denn dem schon so is macht das natürlich schon was aus und die eine oder andere Abweichung wird sich so relativieren lassen!
Kenne auch Anzeigen und Werkstattfritzen von den Wolfsburgern- die haben auch 0.7 bis 1l geschönt- machen also alle..
Im übrigen braucht mein D5 angezeigt 6,3 l und das im reellen Drittelmix- fahre jeden Tag durch die Stadt, auf Landstraße auf Autobahn und wieder Stadt. Da wird auch ni gebummelt, sondern bissl mit Verstand gefahren..
Ronny

Hallo,
hmm, die einen glauben, der BC greift nicht aufs Steuergerät zurück - die anderen glauben, dass er das tut.
Ich fänd es eigentlich komisch wenn nicht... warum sollte man mit irgend welchen Fahrsituationen hantieren wenn die (recht genaue) Information ohnehin verfügbar ist und sämtliche Dinge wie Klimaanlage usw. schon mit berücksichtigt werden.
Die Abweichung zwischen "befohlener" Einspritzmenge und tatsächlicher Einspritzung ist recht gering. (Wobei sich natürlich auch kleinere Abweichungen bei 1 Einspritzung pro zwei Umdrehungen x 5 Zylinder mit der Zeit summieren....)

Erstaunt und mit Sorge nehme ich auch die von Euch genannten Verbäuche (6l, 7l usw.) zur Kenntnis.... also ich komme bei 80% Autobahn und moderater Fahrweise nicht unter ca. 8,5l/100km...

Gruß
Guido

@guza..

ich vermute auch dass er den reellen ert annimmt,, was meiner meinung nach schon eine gewissen ungenauigkeit einbringt is das abschalten im stand- keine ahnung ob das mit verrechnet wird- sicher minimal, erklärt aber sicher die relativ große differenz bei dem einen oder anderen..

zur aussage 1xeinspritzen pro 2 umdrehungen.. ;-)) der spritzt so oft uns so viel ein wie er zwischen die OTs bekommt und braucht.. will heißen- er spritze n bischen ein um zu zünden und dann wenn es brennt wird schön nachgelegt.. is auch der grund warum audi/vw weg von pumpe düse is- da is der zeitraum aufgrund der nockenposition stark eingeschränkt.. nur mal so..

Hallo
@Kirschbaum80:

Ich hatte noch überlegt, auf Vor- und Nacheinspritzung hinzuweisen... dann aber aufgrund der sehr geringen Menge (im Vergleich zur Haupteinspritzung) darauf zu verzichten...

Aber genau genommen - richtig: In einigen Situationen (nicht immer) gäbe es noch die Voreinspritzung (ggf. sogar Vor-Voreinspritzung) und die Nacheinspritzungen. Beispielsweise hätte man sicher Probleme mehrere Vor-Einspritzungen bei hoher Motordrehzahl hinzubekommen... ist aber bei hohen Drehzahlen eh nicht mehr nötig, die Geräusche zu vermindern.

----> Also, ich korrigiere: bei einer Haupteinspritzung pro 2 Umdrehungen :-))

Grüße
Guido

Deine Antwort
Ähnliche Themen