Durchschnittsverbrauch - etwas für Mathematiker?
Hallöchen
Ziemlich blöde Frage und ich schäme mich fast deswegen... wie berechnet der BC denn bloß den Durschnittsverbrauch?
Bisher war ich der Meinung, daß Verbrauch und zurückgelegte Strecke seit dem letzten Reset zur Berechnung herhalten, aber gestern ist mir folgendes aufgefallen:
Innerhalb von ca 5 km stieg der Durchschnittsverbrauch von 8,5 auf 9,0 Liter, obwohl der BC beim letzten Tanken zurückgesetzt wurde und ich seitdem fast 400km gefahren bin.
Auch wenn ich kein Mathematiker bin, so kommt mir dieser Sprung im Durchschnittsverbrauch spanisch vor. Es sei denn, der Durchschnitt wird nicht seit letztem Reset, sondern anders berechnet. Wäre prima, wenn jemand das Rätsel lösen könnte.
Viele Grüße
Hubicht
14 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Die letzten 30km zählen.
Errechnet wird der glaube ich aus der Einspritzmenge.
MfG BlackTM
Einspritzmenge genau das meinte ich, kann man Durchfluss auch dazu sagen damit ich auch Recht hatte? 😁
Zitat:
Die letzten 30km zählen.
Die 30 km werden nur bei der Berechnung der Reichweite herangezogen.
Der Durchschnittsverbrauch wird, wie Hubicht vermutet, aus gefahrenen Km und gesamten Durchfluss (Einspritzmenge) berechnet.
Dieser Sprung um 0,5 Liter nach einer Fahrstrecke von 400 km kann eigentlich nur durch eine Fehlfunktion entstehen.
Ich würde das mal beobachten und dann zum FOH.
Gruß
Helmut
Ähnliche Themen
Jein, ich weiss nicht genau wie es beim vectra funktioniert. Mein Focus rechnete das alle 50Km nochmals hoch und sprang dann auch mal gut um 0,3l/100km hoch mit dem Durchschnittsverbrauch. Insgesamt sollte man aber so Bordcomputer nur als Richtwert nehmen da sie alle zusammen nicht wirklich genau funktionieren.
Also mein BC paßt den Durchschnittsverbrauch kontinuierlich an. Das springt nichts.
Ausnahme: Der Partikelfilter legt los und man ist vorher noch nicht so viele Kilometer gefahren. Der BC ermittelt dann zwar den Verbrauch noch immer korrekt, aber man wundert sich beim ersten Mal, weshalb der aktuelle Verbrauch und in Folge dessen natürlich auch der Durchschnittsverbrauch, plötzlich so hoch steigt.
Bei dem von Hubicht beschriebenen Problem dürfte der DPF aber nicht der Auslöser sein, da bei schon 400 gefahrenen Kilometern die Verbrennung keine nennenswerte Auswirkung auf den Durchschnittsverbrauch haben dürfte. Sollte sich das Ereignis noch einmal wiederholen, tippe ich auf einen Defekt.
Die genaueste Ermittlung des Verbrauchs ist immer noch beim Tanken.
Einfach Getankte Liter * 100 / gefahrene KM.
Der BC ist bei mir bei niedrigen Verbräuchen zu niedrig und bei höheren Verbräuchen zu hoch mit seinem Wert. Im Bereich 5,5-6l/100 stimmts aber relativ genau mit dem selbst errechneten Wert überein.
Das die letzten 30km zählen kann nicht sein.
Wenn ich von der Tanke komme hab ich direkt nach hundert Metern erst mal 20l im Durchschnittsverbrauch. Der geht dann erst mal alle 100m kontinuierlich zurück bis ich nach 15km bei 7,5l bin.
Also muß der BC ständig am rechnen sein.
Gruß Easy
Ja...bei mir wird auch permanent berechnet. Allerdings ist mir mal aufgefallen das der Wert mal gesprungen ist. Beispiel: abends mit 6.0 abgestellt; morgens mit 6.2 gestartet. Ich weiß jetzt allerdings nicht mehr wieviel Km ich da schon gefahren bin und wieviel noch im Tank war.
grüsse
...rechnerische Auflösung, aber sicherlich keine Erklärung
9,0l auf 405 km = 36,45l gesamt
8,5l auf 400 km = 34,00l absolut
49 l auf 100 km = 2,45 l absolut
d.h. auf dem letzen 5 km hat der Rechner einen Absolutverbrauch von 2,45 l ermittelt.
Das gibt eine Durchschnittsverbrauch von 49l auf 100 km.
Also wenn Du auf den letzten 5km deinen Wagen mit einen Durchschnittsverbrauch von 49l/100km geprügelt hast, dann kommt es zumindest rechnerisch hin.
...aber praktisch wohl kaum möglich, oder ??
(Es sei den der Absolutverbrauch wird nicht durch die akkumulierte Einspritzmenge errechnet, sondern durch die Tankstandmessung übermittelt. Wenn dann der Schwimmer bei etwa 34 Liter Absolutverbrauch etwas hakt, kann es natürlich einen kleinen Sprung in der Anzeige geben.)
Gruss, Striepi
Mahlzeit,
ich mache einen Reset aller Bordcomputerfunktionen mit jedem Tankstop.
Folgende Auffälligkeiten (V6 Automatik):
Mit jedem Kaltstart steigt der Durchschnittsverbrauch um 0,5-0,1 l/100km, je nach bereits zurückgelegter Wegstrecke.
Jede Volllastfahrt auf einer kurvigen Landstraße, also digitale Fahrweise (Vollgas und Vollbremsung), werden mit Verbräuchen jenseits der Momentanverbrauchsanzeigenskale quittiert (also mehr als 39,8 l/100km). Der Durchschnittsverbrauch steigt entsprechend an.
Der Durchschnittsverbrauch wird ermittelt als Quotient aus eingespritzer Spritmenge und zurückgelegter Wegstrecke / 100.
Der Momentaverbrauch wird ermittelt durch die Funktion aus dem aktuellen Treibstofffluss in l / h der momentanen Geschwindigkeit und der Konstanten "100 km/h".
Ich denke diese vom Urheber des Threads aufgeführten Sprünge sind völlig normal. Sie treten vorallem bei Motoren mit einer großen Verbrauchsspanne auf (Turbo / V6 / V6 Diesel).
Hallöchen nochmals
Kleine Ergänzung noch... ich habe im Sommer neue Software bekommen und vorher war der Durchschnittsverbrauch nie durch große Sprünge aufgefallen. Vorher lag der Durchschnitt bei 9,5 bis 10 Liter, nach Update plötzlich 1 Liter weniger... irgendwie verdächtig 😉
Übrigens... ich habe keinen Partikelfilter (gibts nur für Diesel, oder?). Und für einen Verbrauch von 49 Liter auf 100km fehlen mir sicher auch ein paar Zylinder. 😉
Gruß
Hubicht
PS: ist der 2,2i, weder 6Zyl noch Turbo
Hmm hab mich scheinbar geirrt.
@ diesel77, ist doch das gleiche :-) nur existiert kein Sensor o.ä. für die Messung, nur die vom Motorsteuergerät errechnete Einsprizmenge, die in Summe ja der Durchfluss ist (manchmal bin ich halt n bissl kleinkariert :-)).
Aber das muss sich doch rausfinden lassen, wie der Durchschnittsverbrauch errechnet wird. Irgendwie muss dieser Wert ja bei 0 gefahrenen Kilometern schon angezeigt werden, also ist wohl die Fahrtstrecke irrelevant.
Ich denke J.M.G. ist da ziemlich richtig. Der Durchschnittsverbrauch ist einfach nur der Mittelwert der Momentanverbräuche bei fiktiven 100km/h. Wäre nett wenn da mal einer aufklären könnte :-).
MfG BlackTM
@BlackTM: Du hattest gerufen?
@all:
Für die Ermittlung des Durchschnittsverbrauchs zieht der BC drei Infos heran:
1: Vom Motorsteuergerät kontinuierlich berechnete und an das Display übermittelte Einspritzmenge
2: Vom Motorsteuergerät überarbeitete ABS-Rohdaten der Fahrzeuggeschwindigkeit die ebenfalls an das Display übertragen werden
3: Zeit
Aus Info 1 und 3 wird im Display ein mittlerer Verbrauch pro Stunde berechnet. Je nachdem ob der Weg im Meilen oder km angezeigt wird, berechnet das Display dann aus diesem Ergebnis und Info 2 und 3 einen mittleren Verbrauch für l/100km oder l/100miles oder miles/gallon.
Der ermittelte Durchschnittsverbrauch bleibt solange erhalten und geht damit auch kontinuierlich wieder in die Neuberechnung mit ein bis er aktiv durch den Fahrer im BC zurückgesetzt wird.
Tante-Erna