Durchschnittsverbrauch beim 350iger, Wahnsinn!

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo,
Sind den Nachmittag etwas herumgefahren, bei dem Wetter vollstes Cabriofeeling. Geschwindigkeit im Schnitt 80-100Km/h und was soll ich sagen, ein Durchschnittsverbrauch von sage und schreibe 8,6L.
Hätte nie geglaubt das dies mit einem 3,5L 6Zylinder und 272PS machbar ist.🙂
Mercedes Hut ab!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wcabrio


Hallo,

war gestern beim CLK-Treffen in Emsbüren - echt geil und Klasse - da muß man einfach dabei sein...- Mein CLK55 AMG mit sage und schreibe 5,5 l, 8 Zylinder und 367 PS verbrauchte bei einer Geschwindigkeit zwischen 100 und 120 km/h - gerade mal 9,6 l - ist doch super oder!!!???

Das kann meiner (500 Mopf 387 PS) unter diesen Bedingungen auch. Aber was wollen wir uns in die Tasche lügen. In gut 1,5 Jahren 18 TKM und tatsächlichem Drittelmix (je 1/3 Stadt, Landstraße, BAB) liegt der Schnitt bei 12,7. Und ich gönne ihm jeden Tropfen! 😁

26 weitere Antworten
26 Antworten

Mein CLK 500 (388 PS) braucht bei der Urlaubsfahrt von Wien an die Adria und retour inkl. Ausflugsfahrten am Zielort mit Stadtverkehr 10,9 ltr. Da fahren wir schon mal (unerlaubte) 180 auf der AB
und überholen der Power entsprechend. Für mich ist das einfach Fortschritt. Nur in der reinen Kurzstrecke
schnellt der Verbrauch nach oben, leider bis 18ltr. Beim Überlandbummeln rinnen beim 500er auch nur
9ltr. durch die E-Düsen. Viel Spass mit dem Cabrio!

Also bei einem Verbrauch von 9 Litern würde ich von rauschen anstatt rinnen sprechen. Wahnsinn !

Verbrauch

Zitat:

Original geschrieben von Kryogen


Also bei einem Verbrauch von 9 Litern würde ich von rauschen anstatt rinnen sprechen. Wahnsinn !

Klar für dich als Dieselfahrer sind das Welten, allerdings zahlst du knapp 500€ Steuer🙁

Wenn ich so bedenke, was mich das LEBEN kostet, also alles in allem, ist mir das Mehr beim Treibstoffverbrauch relativ wurscht. Wenn ich mit einem sehr sparsamen Auto die gleiche Strecke mit 50% geringerem Verbrauch fahre, dann kann ich sagen, ich habe gespart. Gefühlt und gespürt aber habe ich noch nichts davon. Wenn jemand von einem 12ltr.Auto auf ein 5ltr.Modell umsteigt, geht es ihm finanziell dann besser? Die heutigen Lebenshaltungskosten sind so hoch, daß man sich dabei kaum noch was ersparen kann. Jeder Restaurantbesuch, jeder kleine Reparatur (speziell im Haushalt) kosten ein kleines Vermögen. Alles wird teurer, ich bin schon zufrieden, wenn das nicht auch noch schlechter wird. Ich meine die Kosten gehen überall rauf, die Leistung aber eher nach unten.

Ähnliche Themen

Die Verbräuche der V6 und V8 sind eigentlich jenseits von gut und böse...
Mercedes hat den orbitanten Verbrauch nur durch ein konsequent niedrigens Drehzahlniveau in den Griff bekommen. Daher ist der Vebrauch auf der BAB oder überland auch vermeintlich niedrig. In der Stadt geht das nicht, deswegen ist dort der Verbrauch auch unverhältmismässig höher... Unser BMW mit R6 verbraucht rund 4 Liter weniger im Schnitt (2,5 Liter R6 im BMW vs 3 Liter V6 im Benz ) - und das bei VIEL höherem Drehzahlniveau!!!

Zitat:

Original geschrieben von kautsky


Wenn ich so bedenke, was mich das LEBEN kostet, also alles in allem, ist mir das Mehr beim Treibstoffverbrauch relativ wurscht. Wenn ich mit einem sehr sparsamen Auto die gleiche Strecke mit 50% geringerem Verbrauch fahre, dann kann ich sagen, ich habe gespart. Gefühlt und gespürt aber habe ich noch nichts davon. Wenn jemand von einem 12ltr.Auto auf ein 5ltr.Modell umsteigt, geht es ihm finanziell dann besser? Die heutigen Lebenshaltungskosten sind so hoch, daß man sich dabei kaum noch was ersparen kann. Jeder Restaurantbesuch, jeder kleine Reparatur (speziell im Haushalt) kosten ein kleines Vermögen. Alles wird teurer, ich bin schon zufrieden, wenn das nicht auch noch schlechter wird. Ich meine die Kosten gehen überall rauf, die Leistung aber eher nach unten.

Der Verbrauch ist nur ein Teil der Kosten eines Autos. Wertverlust, Versicherung und Wartung hauen auch ganz schön rein. Aber was solls, ein Auto ist ein Luxusgut und sollte genossen werden.

Und ich gehe von aus, dass hier jeder seinen CLK genießt 😁

Und wenn man es nicht mehr genießen kann sollte man sich gegen den Gedanken, das Auto abzustoßen, nicht wehren.

wärend mein A4 mit Turbo bei Vollgas auf der AB gerne mal 17-18Liter verbraucht hat, hat parallel der 335 mit Bi-Turbo weit, weit weniger verbraucht. Ich konnte es irgendwie nie glauben, aber diese BMW Motoren sind im direkten Vergleich wirklich relativ sparsam

Fahre seit Jahrzehnten BMW (vom 325i E36 bis 750i V12) und Mercedes seit 2000 (C 280 V6 bis CLK 500) und kann nur sagen, beide (!) Marken sind im Verhältnis von Leistung und Gewicht relativ (!) sparsam. Ausflüge zu VW (Golf VR6, Passat V6 syncro), Renault, Seat, Audi haben mich gelehrt, daß diese viel mehr verbrauchen und weniger Spass machen.

bin meinen 320er gestern mit 7,5 L gefahren.

-Ein akzeptabler Wert gegenüber der gebotenen Leistung :-9

Zitat:

bin meinen 320er gestern mit 7,5 L gefahren.

ist mir ein Rätsel wie das funkionieren soll.......war evtl eine "Momentanzeige" 😉

kann unmöglich Spaß machen dann so zu fahren.

btw. ich habe am Wochenende eine neue Anzeige zum erstmal gesehen.
Auf Reserve erscheint in der KI die Zapfsäule...........nach geraumer Zeit stand bei mir eine kleine Zapfsäule mit einem Auto daneben, Reichweite wurde gar nicht mehr angezeigt und links der Füllstand war auch komplett leer..... Scheiß Gefühl immer auf den letzten "Rucker" zu warten 😁
die letzten 4km zur Tankstelle hab ich geschafft.......ungefähr so ähnlich gefahren wie du bei deinen 7.5L

Zitat:

Original geschrieben von Okyman



Zitat:

bin meinen 320er gestern mit 7,5 L gefahren.

ist mir ein Rätsel wie das funkionieren soll.......war evtl eine "Momentanzeige" 😉
kann unmöglich Spaß machen dann so zu fahren.

btw. ich habe am Wochenende eine neue Anzeige zum erstmal gesehen.
Auf Reserve erscheint in der KI die Zapfsäule...........nach geraumer Zeit stand bei mir eine kleine Zapfsäule mit einem Auto daneben, Reichweite wurde gar nicht mehr angezeigt und links der Füllstand war auch komplett leer..... Scheiß Gefühl immer auf den letzten "Rucker" zu warten 😁
die letzten 4km zur Tankstelle hab ich geschafft.......ungefähr so ähnlich gefahren wie du bei deinen 7.5L

Also, um ehrlich zu sein finde ich den Wert von 7,5 L/100 km gar nicht so utopisch.

Ich habe recht häufig so niedrige Verbräuche, da ich zum Einen extrem wenig Stadtverkehr fahre, nach dem Kaltstart recht zügig auf die BAB fahre und dann auch keine Kurzstrecke. Wenn ich den Tempomat dann auf 120 km/h einstelle und dahin cruise, stellen sich bei mir oft solche Werte ein.

An dem besagten Tag sogar mit komplett geöffneten Fenstern und Schiebedach ... Einfach klasse den Motor und den geilen Sound der BRABUS-Auspuffanlage zuzuhören- echt der Wahnsinn:-))

Sonst habe ich in der Regel Verbräuche von 8-9,5 L bei zügiger Fahrweise
(auch mal mit bis zu 220 km/h Abschnitten)
Aber das gibt eh nur immer diese hässlichen Matschflecken der toten Insekten auf meinem weißen Clk:-))

P.S.: Viell. noch interessant zu wissen: Bereifung 225er vorn und 255er hinten. Brabus Tuning.

Gruß

Bei mir 270 cdi mit der geschwindigkeit von 80-100 kmh liegt der Verbrauch bei 5.5 bis 6 Liter :-)

Zitat:

Original geschrieben von alex.dan


Bei mir 270 cdi mit der geschwindigkeit von 80-100 kmh liegt der Verbrauch bei 5.5 bis 6 Liter :-)

UInd wenn meiner stillsteht, braucht er gar nichts mehr!

mein 320 CDI verbraucht auch wenn ich durchgehend ca 80 - 100 fahre 5.5 - 6.5 liter

wenn ich in der stadt bin (ampeln etc) dann ca 8 liter sons wenn ich drücke 10.5 / 11liter

Also SEHR Sparsam für so eine maschiene meiner meinung nach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen