Durchschnittsverbrauch 8,6 sind tatsächlich 16,7?!

Opel Omega B

servus,

ich hab den guten ja jetzt ne woche und freute mich sehr über den niedrigen verbrauch lt. anzeige. klar, ich hab grob 1,5 bis 2 liter dazugerchnet, aber für 3l ja immer noch absolut im rahmen.

auf jeden fall hab ich den kollegen vollgetankt, bin exakt 100 km gefahren und hab wieder getankt. dabei ist mir dann fast schlecht geworden 😠 nach genau 100 km gingen 16,67 liter rein.

was ist denn da kaputt?! ich fahr parallel nen BMW 740 (4l V8), den hab ich über jahre auf nem geliterten schnitt von 11,0 bis 12,5 liter und jetzt kommt der Omega mit 17 daher?! es war zwar stadt dabei, aber das ist rein von der strecke überschaubar gewesen.

wasn da kaputt?!

gruß,

Thorsten

29 Antworten

die haben anscheinend echt arge Probleme das Weihnachtsgeld für die Mitarbeiter zu zahlen, oder?

Also das "prüfen" kostet genau 5sek das ist die Zeit die du Tasten am Blinkerhebel drückst! Dann steht da was du programmiert hast dafür 50€ zu verlangen ist eine absolute Frechheit! Sollten die das WIRKLCH per TECH2 prüfen - ok - dann dauert es etwa 1minute bis der Kollege sich durch die Menüs geklickt hat! und das ändern dauert dann nochmals vllt. 20sek wovon 10sek Abspeicherzeit sind! das wären dann etwa 80sek bei 100€ ist das ein Stundensatz von: 4500€ RESPEKT! hätte ich auch gerne dann müsste ich ca. ne 1/2 Stunde arbeiten und wäre glücklich pro Monat LÄCHERLICH!!!

Wie schon gesagt frag andere FOHs in der Nähe und die Telnr. von denen würde ich im "papiertelefonbuch" schwarz übermalen und die Nr. bei all deinen Telekommunikationsanbietern sperren lassen damit du nie wieder die Möglichkeit hast so abgezockt zu werden!

MfG Flo

die sehen mich auch nie wieder... ich hab vielleicht den fehler gemacht und habe bei einem händler angefragt, der 5 zweigstellen unterhält...

den klassischen meisterbetrieb mit "komma her, ich mach dir das ma fix" gibt es für Opel hier leider nicht mehr. der letzte hat grad nach 70 jahren Opel die marke gewechselt... 🙄

ich muss hier beim vebrauch noch einmal nachhaken. der wagen hat nun 200km autobahn am stück hinter sich, geschwindigkeit zw. 120 und 150. er hat sich wieder 17l / 100km reingezogen. das kann doch nicht normal sein. das braucht ja kein V12 bei der geschwindigkeit.

hat da jemand einen tipp für mich?

danke!

gruß,

Thorsten

das ist schon ein wenig viel ... Luftfilter ausgetauscht?

MfG FLo

Ähnliche Themen

servus Flo,

jupp, luftfilter ist neu.

gruß,

Thorsten

Hi,

Schon mal den Fehlerspeicher ausgelesen ? oder auslesen lassen.

Vielleicht hat da irgend ein elektrisches Teil seinen Geist aufgegeben und nimmt jetzt Ersatzwerte an.

Mal horchen ob da auf der Abgasseite was undicht ist.
Auf der Ansaugseite im Leerlauf mal mit Bremsenreiniger alle Anschlüsse und Dichtflächen einsprühen und horchen ob er seine Drehzahl ändert.
Das kann schon mal einen erheblichen Mehrverbrauch zur Folge haben.

Hattest Du jetzt den Verbrauch an der Zapfsäule oder nach BC gemessen.

Vergiftete/verglaste Lambdasonde ist auch gerne mal dafür zuständig das der Konsum nicht zu halten ist.

Sorry wenig Zeit zum "alles noch mal" lesen.

nabend,

fehlerspeicher konnte ich noch nicht auslesen, ich kämpfe grade noch mit der software OP-COM 😁

ansaugtrakt abnebeln mach ich morgen. ich finde auch, dass der kollege relativ schlecht anspringt. man muss schon eine weile orgeln... auch finde ich den leerlauf "warm" etwas niedrig. der klemmt so um rund 500 - 550 u/min(kompressor aus). ich kenn das von meinem V8, da isses normal. nur hatte ich das bis dato noch nie bei einem anderen wagen gesehen. gehört das so?

lambdasonden: an die hab ich auch schon gedacht. vermutlich laufen die lambdasonden zur DME (heißt die so bei OPEL). kann mir da jemand die pins nennen, bzw. einen weg das signal abzugreifen? ich würd sie gern mal an mein Mulitmeter/Oszilloskop hängen und schauen, ob und wie sie takten.

gruß,

Thorsten

edit: verbrauch ist natürlich gelitert.

ich rate mal DME (Digitale Motorelektronik) wenn du das Motorsteuergerät meinst dann hast du recht die Lambdasonde sind ans MSTG angeschlossen...

MfG FLo

Dein OBD Adapter wird Dir die richtige Drehzahl sagen (da sind schon gravierende Unterschiede)
Zumal er Dir auf Ansage auch die Solldrehzahl zeigt.
Die Lambdasonden und deren Regelbereiche kannst Du damit auch bestens einsehen und beurteilen.

Deren Werte gehen übrigens an´s  " MSTG " das Motorsteuergerät.

MSTG - notiert, danke.

ja, DME = Digitale Motorelektronik. sorry, bin BMW-verseucht 😁

ok, dann muss ich das interface ja morgen nur noch ans rennen kriegen...

ja BMW halt die haben ja auch keine Motoren sondern Triebwerke 😉

viel Glück beim "ans laufen bringen"

MfG Flo

Zitat:

Original geschrieben von FirefighterME4


ja BMW halt die haben ja auch keine Motoren sondern Triebwerke 😉

wie geil! und son spruch in nem OPEL-forum.

aber: rrrrrrischdisch! 😁😁😁😁

ums zu begrenzen BMW NENNT die so 😉

dacht ichs doch, dass da noch ein haken an der aussage ist 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen