durchschnittliche Motorölwechselkosten für den W210 ?
Hallo,
bei mir steht wieder ein Ölwechsel an. Den letzten hatte ich in 06/2010. Ich fahre durchschnittlich nur so 6-8000km pro Jahr.
A: sollte ich jedes Jahr einen Ölwechsel machen bei Standardöl, nicht Longlife
B: sollte ich lieber extra Longlifeöl kaufen und alle 2 Jahre machen ?
C: wie hoch sind eure durchschnittlichen Ölwechselkosten ?
Bei einem Hinterhofschrauber hatte ich in 2010 ca 100 € bezahlt und irgendwie finde ich das doch sehr teuer ?
(5,5 L Öl 10W40 = 43,45 € + 1 x Öl Filter = 8,55 € + Scheibenringe = 4,90 € + U-Schutz = 7,90 € + Montage = 20 € alles Nettopreise, also Brutto 100 €)
Bei uns gibt es nun eine neue ATU Filiale und da kostet der Ölwechsel inkl. 4,5 L 10W40 = 30 € also vielleicht noch mal + 10 € für den einen L.
Ich beabsichte nun da meinen Wechsel mal zu machen - habt ihr schlechte Erfahrungen mit ATu in diesem Bereich gemacht ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 69pflanzenfreund69
Danke 🙂Hätt ich nicht gedacht wegen ATU ?
Wenn der Umstieg auf ein 5W oder 0W keine Probleme bringt, mache ich das gerne. Ich könnte ja im Internet den Ölfilter + das Öl selber bestellen gibt es da eine Artikelnummer oder Herstellerempfehlung von euch ?
Ich hab da diesen gefunden: http://www.ebay.de/.../320797965368?...
oder bekommt man bei ATU auch den originalen ?
http://www.atu.de/pages/shop/ekat/ekat.html#det|awst_110|VKN210711|1
hallo,
wenn du Öl sebst bestellst achte auf die Freigabe von MB. Ich vermute bei deinem
mal die Freigabe nach Blatt 229.5
Lies in den FAQ´s unter 11.5 nach, dort findest du alle Freigaben und Empfehlungen.
31 Antworten
Also ich hatte das Liqui Moly Zeug schon hier und habe dann aber doch darauf verzichtet, weil es mir (gerade wenn es die Werkstatt ohne mein Beisein macht) nicht geheuer war. Das gute Mobil 1 0W40 löst auch so allerhand Dreck, nur halt langsamer. Insofern gehe ich da lieber kein Risiko ein.
Der Unterschied mit dem 0W40 zu dem normalen Öl, das mir die Werkstatt zuvor eingefüllt hatte, ist allerdings echt beeindruckend. War der Motor vorher leise, ist er jetzt fast unhörbar. Ich denke manchmal, ich würde ein Elektroauto fahren. Es sind jetzt auch im Stand keinerlei noch so kleine Vibrationen mehr im Lenkrad spürbar. Wunderbar.
Ach ja, meiner braucht zwar 8 Liter davon, aber für 7 Euro online gekauft geht das voll ok, imo.
Grüße Dirk
Dass das neue 0W-40 den Dreck so gut anlöst ist ja das "Problem": Der ist dann die ganze Zeit im Motor mit seinen Partikeln unterwegs und macht den neuen Filter schnell zu. Also müsste man dann einen stark vorgezogenen Ölwechsel machen.
Ich denke nach vielen Jahren minderalischem Öl mit seiner Neigung zu Ablagerungen kann einen Motorreinigung nicht schaden, ebenso zusätzlich einen vorgezogenen Ölwechsel nach dem Umölen.
Ich hatte gerade mal einen MB vor Ort Händler angemailt und gefragt was der Vliesölfilter bei denen kostet und ob die bei Umsteig von 10w auf 0w eine Motorreinigung empfehlen.
Hier die Antwort:
1.Es gibt nur einen Dauerölfilter
2.Es wird von MB keine Reinigung durchgeführt und auch nicht empfohlen.
Hä ? Dauerölfilter 😉
Habt ihr eine Website oder Artikelnummer wo ich den passenden finden könnte ?
... mein Original Filter hat ja auch ca. EUR 18,00 gekostet und da gabs nicht die Frage ob Vlies oder Papierfilter! Nur was ganz wichtig ist, ist die Markierung auf dem Filter, wenn die Einbauanleitung nicht genau befolgt wird, kann es zu Motorschäden kommen (man benötigt ein wenig mehr Kraft um den Filter in die Hülse zu stecken, auch wenn man glaubt er wäre schon drin, erst noch einmal die Markierungen kontrollieren ... aber es wird ja, zumindest bei den Meisten, in einer Fachwerkstatt erledigt ...)
Gruß,
Frank
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von frongioifi
... mein Original Filter hat ja auch ca. EUR 18,00 gekostet und da gabs nicht die Frage ob Vlies oder Papierfilter! Nur was ganz wichtig ist, ist die Markierung auf dem Filter, wenn die Einbauanleitung nicht genau befolgt wird, kann es zu Motorschäden kommen (man benötigt ein wenig mehr Kraft um den Filter in die Hülse zu stecken, auch wenn man glaubt er wäre schon drin, erst noch einmal die Markierungen kontrollieren ... aber es wird ja, zumindest bei den Meisten, in einer Fachwerkstatt erledigt ...)Gruß,
Frank
... ich habe allerdings einen Mopf und da haben sich die Filter geändert, also trifft meine Aussage nicht auf Dein Auto zu!
Zitat:
Original geschrieben von 69pflanzenfreund69
Habt ihr eine Website oder Artikelnummer wo ich den passenden finden könnte ?
Also ich habe die MB Nummer A 000 180 26 09 verbaut. Würde mich auch interessieren, ob das nun der Vliesfilter ist. Er wurde hier mal in dem Zusammenhang empfohlen.
Zitat:
Ich denke nach vielen Jahren minderalischem Öl mit seiner Neigung zu Ablagerungen kann einen Motorreinigung nicht schaden, ebenso zusätzlich einen vorgezogenen Ölwechsel nach dem Umölen.
Hi Austro-Diesel,
meiner hatte immer 0W-xx Öl bis auf den letzten Ölwechsel, den die verkaufende MB-Werkstatt wohl günstig erledigen wollte. Insofern dürfte zumindest bei meinem nichts großartig verdreckt sein.
Grüße Dirk
MB Nummer A 000 180 26 09 verwende ich mit meinem Mopf E240 auch, kein Vliesfilter denke ich.
Ich kaufe mir jetzt immer Mobil 1 New Life 0W40 in der Bucht um rd. 7,- pro Liter. D.h. für rd. 7 Liter Öl + 18,- Filter (kaufe ich beim Freundlichen) + 25,- Ölwechselkosten bei der Tankstelle meines Vertrauens komme ich auf rd. 92,- für einen Ölwechsel....
Der Freundliche verlangt ja mittlerweile rd. 32 + Märchensteuer für einen Liter Öl, eigentlich ein Irrsinn....
Zitat:
Der Freundliche verlangt ja mittlerweile rd. 32 + Märchensteuer für einen Liter Öl, eigentlich ein Irrsinn....
Es ist allerdings das beste Öl wo gibt und original Mercedes !
Zitat:
Original geschrieben von kurbdreher
Es ist allerdings das beste Öl wo gibt und original Mercedes !
Das ist ein Witz, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Dirk E.
Das ist ein Witz, oder?Zitat:
Original geschrieben von kurbdreher
Es ist allerdings das beste Öl wo gibt und original Mercedes !
Natürlich nicht ! Es heißt doch nicht umsonst : Das Beste oder nichts ! 😎😉😁
Ja, witzig ggggg
Also beim Freundlichen Herrn Wiesenthal in Wien 1100 würden sie mir momentan OMV Bixxol 5W30 einfüllen...das kaufen sie vermutlich um EUR 2,- pro Liter im grossen Gebinde ein....und verkaufen es um 32,- whoa ! das beste Geschäft der Werkstätten überhaupt
🙂
so, hab nun mal mit Mr. Wash in Essen telefoniert.
Mir wurde empfohlen nicht so einen großen Sprung vom 10w auf´s 0w zu machen sondern ersteinmal auf das 5w zu gehen und dann im nächsten Sommer einen erneuten Wechsel auf 5w durchzuführen.
Das 5w löst ebenfalls die Ablagerungen, er meinte bei direktem Umstieg auf 0w könnte es da zu Problemen kommen wenn man jahrelang mit 10w gefahren ist.
Mr. Wash verwendet Mann Filter, erst ab einem V6 kommen Vliesfilter zum Einsatz bei meinem (ich glaub es ist ein V4 - richtig ?) kommen egal bei welchem Öl die vom Hersteller vorgeschriebenen Filter rein, er meinte es sind Papierfilter ?
Hier die Allinclusive Kosten (inkl. Öl Shell Helix, Arbeit, Filter, Entsorgung)
0W40 = 59,90 €
5W40 = 44,90 €
10W40 = 29,90 €
Der MB Filter alleine kostet übrigens 12 € bei Selbstabholung von MB, der Arbeitsaufwand bei mitgebrachtem Öl = 50 €.
Da lohnt es sich echt mal die halbe Stunde nach Essen zu fahren 🙂
Zitat:
ch glaub es ist ein V4 - richtig ?
Nö , ist ein
R4 , der Unterschied wäre dir sofort klar , wenn du mal einen V4 gefahren wärest -
z. B. von Ford !
Die Preise bei Mr . Wash sind wirklich nicht zu toppen - und du bekommst Markenöl !
Zitat:
Original geschrieben von Dirk E.
Das ist ein Witz, oder?Zitat:
Original geschrieben von kurbdreher
Es ist allerdings das beste Öl wo gibt und original Mercedes !
Zu 100 %,Smilies gibt es hier nicht.
Ich fahre 10W40 ,Ölwechsel in der freien Werkstatt.