durchschnittliche Motorölwechselkosten für den W210 ?
Hallo,
bei mir steht wieder ein Ölwechsel an. Den letzten hatte ich in 06/2010. Ich fahre durchschnittlich nur so 6-8000km pro Jahr.
A: sollte ich jedes Jahr einen Ölwechsel machen bei Standardöl, nicht Longlife
B: sollte ich lieber extra Longlifeöl kaufen und alle 2 Jahre machen ?
C: wie hoch sind eure durchschnittlichen Ölwechselkosten ?
Bei einem Hinterhofschrauber hatte ich in 2010 ca 100 € bezahlt und irgendwie finde ich das doch sehr teuer ?
(5,5 L Öl 10W40 = 43,45 € + 1 x Öl Filter = 8,55 € + Scheibenringe = 4,90 € + U-Schutz = 7,90 € + Montage = 20 € alles Nettopreise, also Brutto 100 €)
Bei uns gibt es nun eine neue ATU Filiale und da kostet der Ölwechsel inkl. 4,5 L 10W40 = 30 € also vielleicht noch mal + 10 € für den einen L.
Ich beabsichte nun da meinen Wechsel mal zu machen - habt ihr schlechte Erfahrungen mit ATu in diesem Bereich gemacht ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 69pflanzenfreund69
Danke 🙂Hätt ich nicht gedacht wegen ATU ?
Wenn der Umstieg auf ein 5W oder 0W keine Probleme bringt, mache ich das gerne. Ich könnte ja im Internet den Ölfilter + das Öl selber bestellen gibt es da eine Artikelnummer oder Herstellerempfehlung von euch ?
Ich hab da diesen gefunden: http://www.ebay.de/.../320797965368?...
oder bekommt man bei ATU auch den originalen ?
http://www.atu.de/pages/shop/ekat/ekat.html#det|awst_110|VKN210711|1
hallo,
wenn du Öl sebst bestellst achte auf die Freigabe von MB. Ich vermute bei deinem
mal die Freigabe nach Blatt 229.5
Lies in den FAQ´s unter 11.5 nach, dort findest du alle Freigaben und Empfehlungen.
31 Antworten
Hallo 69pflanzenfreund69,
grundsätzlich mindestens 1x im Jahr Ölwechsel machen lassen, egal wieviel km gefahren wurden.
Finger weg von ATU!Selbst bei einem Ölwechsel.
Empfehlung:
Mr. Wash, Shell Helix 0W-40.
Kosten ca. 70-80 Euro, wenn ich mich recht erinnere.
Gruß
Dieselspitze
Hallo Ralf,
das erscheint mir etwas teuer (zumindest das 10W40). Was sind Scheibenringe + U-Schutz? Normalerweise ist doch der Arbeitspreis schon im Öl versteckt daher noch einmal 24 Euro zu verlangen, na ja ... . Bei Ölfilter wurde wohl gespart, das scheint mir kein Original-Filter zu sein (bei meinem E320 kostet der Ölfilter EUR 18)!
zu A: Ich würde alle eins, anderhalb Jahre Ölwechsel machen, jedoch ein besseres Öl verwenden d.h. 5W30 od. 5W40 - Markenöl und nur Original-Ölfilter verwenden.
zu B: Nein, ich vermute mal Du fährst relative viele Kurzstrecken d.h. der Benzin bzw. Kondenswasseranteil im Öl steigt mehr als wenn Du viele Langstrecken fährst (aber hier im Forum gibt es Speziallisten die das besser erklären können). Daher lieber ein Ölwechsel mehr als zu wenig.
zu C: Ich mache meinen Ölwechsel selbst und komme sehr günstig an Öl d.h. ich brauche 8L Öl (5W40) + ein Filter = EUR 50,00
... und zu ATU würde ich auch nicht fahren, bei uns gibt es z.B. Ölwechselstationen, die machen den ganzen Tag nichts anderes...
Gruß,
Frank
Danke 🙂
Hätt ich nicht gedacht wegen ATU ?
Wenn der Umstieg auf ein 5W oder 0W keine Probleme bringt, mache ich das gerne. Ich könnte ja im Internet den Ölfilter + das Öl selber bestellen gibt es da eine Artikelnummer oder Herstellerempfehlung von euch ?
Ich hab da diesen gefunden: http://www.ebay.de/.../320797965368?...
oder bekommt man bei ATU auch den originalen ?
http://www.atu.de/pages/shop/ekat/ekat.html#det|awst_110|VKN210711|1
Hallo Ralf,
als ich meine Autos noch in die Marken-Werkstatt warten ließ, habe ich immer das Öl beigestellt (muß nur die entsprechende Herstellerfreigabe haben), den Ölfilter kannst Du Dir im Internet bestellen oder direkt beim Freundlichen kaufen (wie gesagt, ich würde hier nicht sparen und irgendein Billig-Schrott kaufen). Bezüglich Ölqualität und günstige Internetshops gabe es in den letzten Monaten schon ein paar Threats (ich glaube in den FAQ's steht auch noch was)!
Gruß,
Frank
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 69pflanzenfreund69
Danke 🙂Hätt ich nicht gedacht wegen ATU ?
Wenn der Umstieg auf ein 5W oder 0W keine Probleme bringt, mache ich das gerne. Ich könnte ja im Internet den Ölfilter + das Öl selber bestellen gibt es da eine Artikelnummer oder Herstellerempfehlung von euch ?
Ich hab da diesen gefunden: http://www.ebay.de/.../320797965368?...
oder bekommt man bei ATU auch den originalen ?
http://www.atu.de/pages/shop/ekat/ekat.html#det|awst_110|VKN210711|1
hallo,
wenn du Öl sebst bestellst achte auf die Freigabe von MB. Ich vermute bei deinem
mal die Freigabe nach Blatt 229.5
Lies in den FAQ´s unter 11.5 nach, dort findest du alle Freigaben und Empfehlungen.
Also beim stöbern habe ich hier überall die Emfpehlung zu Mobil 1 gefunden.
Nur weis ich nicht so richtig ob der Mehrpreis des 0w40 gegenüber dem 5w40 doch wirklich entscheidend ist ? Ich möchte meinen geliebten MB natürlich noch so lange wie möglich fahren 🙂 und da geb ich doch gerne nen 5er mehr aus 🙂
Das 0w40 liegt bei 5L +1L bei 42 € inkl. Versand
siehe hier http://www.ebay.de/.../360410859698?...
Das 5w40 Mobil 3000 liegt bei 34 €, http://www.ebay.de/.../270840553870?...
Da der Preisunterschied nun wirklich nicht so doll ist werd ich mir nun das 0w40 bestellen. Schade das er 5,5L braucht und man eben immer noch ne 1L Dose bei bestellen muss.
Ich hatte mich über diesen Shop gewundert, http://www.motoroel.com/.../titan-gt1-pro-c-3-sae-5w-30.html - ist zwar adac Partner aber doch irgendwie no name + markenpreis.
Hallo ich Zahle bei einer großen deutschen Waschstrassenkette (Engl. "Herr Wasch"😉 für einen Ölwechsel inkl. Ölfilter 5W40 Vollsynthetischem Shell-Helix und Service knappc 40,00€ und bleibe währed dessen im Wagen sitzen ;-)
Für das Geld bekommst Du im Leben normalerweise nicht einmal die 5 L Shell-Helix!
Achja der Stützpunkt ist in Düsseldorf...also der von Herrn Wasch ;-)
MfG
Manuel
Hallo,
Mache meinen Ölwechsel immer selber 2x5Liter Kanister Mobil1 0W40 ca. 70 Euro in der ebucht inkl.Versand. Ölfilter ca. 10 Euro den Kupferdichtring für die Ablaßschraube hat mir der 🙂 5 Stk geschenkt.Reicht also für noch 4 weitere Ölwechsel.
Brauche ca 8-8,5Liter Motoröl für den Wechsel also alles im allen kostet mich der Wechsel ca. 70 Euro.
Gruß Roland
Kauf das vollsynthetische Öl gleich für zwei oder drei Jahre, dann sparst du Porto. Originalverschlossen ist es zwei Jahre neuwertig.
Wichtig: Vollsynthetisches Öl nach 229.5 erfordert einen Vlies- und keinen Papier-Ölfilter.
Ich würde keinen jährlichen Ölwechsel machen, das hält der Motor schon aus, wenn du hin und wieder auch mal eine längere Strecke (>1 Std.) einplanst. Im Zweifel kannst du den Ölstand per Messtab im Auge behalten und bei Anstieg einen vorgezogenen Ölwechsel machen.
Gut für diejenigen, die eine Mr. Wash Ölwechselstation in der Nähe haben
http://www.mrwash.de/OElwechsel.92.0.html
Mr. Wash ist Preis-/Leistungsmäßig unschlagbar, Mann-Ölfilter und Marken-Öl (Shell) soviel wie der Motor braucht zum Festpreis, dafür lohnt sich das Selberwechseln nicht mehr.
Hallo !
zu A : Ja !
zu B : Nein !
Solltest Du jetzt tatsächlich auf gutes 0W-40 umsteigen und vorher nur die normale 10W-40 "Suppe" gefahren sein,
würde ich eventuell noch eine Motorinnenreinigung vorher machen.
http://www.ebay.de/.../130596542367?...
MfG
Montblanc
@Threadstarter:
Klick mal in meiner Signatur auf den Link und schaue dir das Video an. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Ich würde keinen jährlichen Ölwechsel machen, das hält der Motor schon aus
Dem möchte ich mich anschließen. Bei 6-8tkm / Jahr reicht es alle 2 Jahre. Dann 0W40 Mobil1, Vliesfilter und eine gute Werkstatt.
Ich zahle bei meinem Spezi für einen Ölwechsel pauschal 25 Euro und ich bringe das Öl und Filter mit.
Zitat:
Original geschrieben von Montblanc78
Solltest Du jetzt tatsächlich auf gutes 0W-40 umsteigen und vorher nur die normale 10W-40 "Suppe" gefahren sein,
würde ich eventuell noch eine Motorinnenreinigung vorher machen.
Beim 0W40 Mobil1 kannst du dir das sparen.
Hallo in die Runde,
Vor dem Umölen von einem 08/15-Öl auf z. B. Mobil1 0W-40 ist eine
Motorreinigung zu empfehlen ( z. B. Liqui Moly MotorClean ).
Wenn man dann bei dem 0W-40er-Öl bleibt, ist eine weitere Reinigung
vor dem nächsten Ölwechsel nicht mehr notwendig.
Gruß vom Harz!
Dacon
Danke an alle 🙂
Gibt es eine bestimmte Artikelnummer für den Vliesölfilter von MB ? Ist der neue Dichtungsring da enthalten oder sollte ich den gleich mitbestellen ?
Wenn ich richtig liege, benötigt mein E230 nur 5,5 L Öl, somit reichen 5 + 1 L - wäre ja nicht so toll wenn ich nen 5 L anfangen müsste und der dann 2 J. rumsteht.
- also nun doch Motorinnenreinigung machen lassen oder nicht ?