Durchschlagen, Poltern der VA Opel Omega B 2.0 16V

Opel Omega B

Hallo zusammen,

ich weis Omi FAQ, habe ich auch schon studiert :-)
Meine Frage ist nur ob es sinnvoll ist Querlenker Spurstangen und Stabis aufeinmal zu wechseln ? Und was ist es für ein arbeitsaufwand alles zu machen ?
Danke für eure Hilfe.......

Gruß
Mark

15 Antworten

Hallo

Habe vor 2 Wochen Querlenker und Spurstangen ausgetauscht, allerdings auf ne Bühne.

Querlenker sind 3 Schrauben und Spurstange 2.

Mit anschließenden vermessen ca. 3 Stunden, aber er weniger.

Bin auch nicht der Megaschrauber aber ich fande es nicht wild.

Mfg Stefan

Warum willst du die Sachen alle auf einmal machen, wenn evtl. nur die Koppelstangen kaputt sind???

Geh doch so wie in der Faq vor. Habe bei mir heute die Koppelstangen gemacht..hätte niemals gedacht, dass das extreme Poltern dannach weg ist, aber jetz mehr mit *krachkrachkrach* 😁

Gruß Andi

Zitat:

Original geschrieben von Andi12345


Warum willst du die Sachen alle auf einmal machen, wenn evtl. nur die Koppelstangen kaputt sind???

Gruß Andi

Hi,

Ich kann mich ja auch täuschen,aber es geht ihm glaube ich weniger um, was oder wie man, etwas macht, wenn´s kaputt ist,als vielmehr um, ob sich´s bei einer von den drei Sachen lohnt die anderen mit zumachen.🙂

Also alla ,Zahnriemen wechseln, mach ich auch gleich die W.Pumpe mit.

Ich denke ein Fehler wär´s natürlich keiner,aber ob´s notwendig ist,kann man natürlich nicht so sagen.

Das einzige was ich sehe wäre,daß du den Wagen nur einmal Vermessen müßtest aber sonst...?
Es sei den es macht sich schon irgendetwas an den anderen Teilen bemerkbar,das sie sich bald verabschieden.

Aber wenn zb. meine Spurstangen hinüber sind und die Querlenker wären in einwandfreien Zustand,sähe ich keinen Grund die Queri´s mitzu wechseln.

naja es schlägt schon ziemlich durch, sobald man über kleine Schläglöcher fährt oder bordsteine hochfährt (natürlich kleine).
Es macht keinen Spass so rum zufahren der komplette Fahrkomfort finde ich geht verloren.
Ich kann mir halt echt nicht vorstellen das sowas nur an den Koeelstangen liegt ? Ist zwar so beschrieben im FAQ aber nunja, da es auch so bei Schlaglöchern und Bordsteinkanten ist dachte ich mir halt eben das die Querlenker auch mit hin sind, da es auch im FAQ steht.
Und bevor ich alles zweimal anpacke dachte ich mir eben, das alles in einem Rutsch ginge ?
Gruß
Mark

Ähnliche Themen

Glaub mir die Koppelstangen machen ziemlich laute Geräusche wenn sie ausgeschlagen sind. Das war bei mir jedenfalls so. Nachdem ich beide ausgetauscht hatte war das Poltern verschwunden.

OK dan werde ich erstmal diese tauschen. Bevor ich die anderen Sachen mitmache.
Also kann es auch sein das es an den Koppelstangen liegt wenn man Bordsteine usw. hochfährt ?

Gruß
Mark

Ich kann mich halil4you nur anschließen...

Es kracht schon bei den kleinsten Bordsteinen als wenn die Achse nen Abgang macht. Da wo andere normal drüber fahren ging es bei mir teilweise nicht mal im 2. oder sogar 1. Gang mit standgas !!!

Ich war 3!!! mal in der Werkstatt mit dem Problem. Die haben auch immer was gewechselt (Buchse Querlenker, Spurstange..)
Und das Problem war wie gehabt...

Deswegen bin ich jetzt doppeltfroh das ich es in so geringer Zeit und den geringen Kosten geschafft habe das Poltern weg zu kriegen...

Hab mir bei ebay welche für 10 € bestellt, weil ich auch nicht daran geglaubt hab das die kleinen Stangen solche Geräusche verursachen. Bin mal gespannt wie lange sie halten...Sind mit Erstausrüsterqualität ausgeschrieben gewesen, und vom Gewicht usw waren es die selben wie die alten.

Gruß Andi

Super vielen Dank für die infos genau diese wollte ich mir auch bestellen, werde ich direkt heute mal machen.

Gruß
Mark

schon mal an die "dom lager" gedacht?
habe jetzt mit meinem omi 169000 km runter, und ich weiß, das das poltern von der va von den domlagern kommt.....
es sind noch die ersten koppelstangen verbaut.....

mfg
laut & leise

Woher weißt du das so genau!?

Lass ihn erstmal die Koppelstangen wechseln, die Probleme hören sich exakt so an, wie ich sie vor dem Wechsel auch hatte...

Gruß Andi

nach mehrjährigen Mitlesens hier im forum hab ich eigentlich noch nie Domlager als Geräuschquelle gehört, Koppelstangen allerdings jede Woche mindestens einmal.
Meine klapperten auch und es hörte sich an, als ob die ganze Vorderachse rausfallen wollte. GERADE bei ganz kleinen Unebenheiten (Garagenausfahrt, Hofeinfahrten etc)

(@lautundleise: Meine waren übrigens auch bei 169.000 fällig)

Kauf die Teile und schraub sie ran, Ob sie ausgeschlagen waren, stellst du im ausgebauten Zustand besser fest. Wenn du das eh selbermachst, kannste ja auch die Billigheimer kaufen, kennst ja denn das Geräusch, wenn sie wieder fällig sind.
Arbeitsaufwand ist minimal.
Aufbocken, Rad ab, austauschen, Rad ran.

Ich habe da noch ne Frage zu, ich habe meinen Wagen gerade über meiner Grube gehabt und folgendes festgestellt.
Ich habe bemerkt das der Halter des Lenkzwischenhebel anscheined ausgelutscht ist denn wenn ich an der Spurstange
wackel poltert diese ganz schön. Desweiteren wollte ich fragen ob es normal ist das sich die spurstangen von Hand ganz leicht nach oben und unten drehen lassen ???

Gruß
Mark

Also wenn du Hilfe brauchst Calypso, Ich wohn nicht weit weg. Kann also mal vorbei kommen und nachsehen oder dir beim Austausch helfen. Koppelstangen, Umlenkhebel, usw... auch schon alles selber bei meinem gewechselt. Ist wirklich kein großer Akt.

Gruß EifelOmega

Ich habe mir auch gerade ein Omega gekauft.Der war auch gleich in der Werkstadt(Wärmetauscher). Jetzt Poltert die VA.

Deine Antwort
Ähnliche Themen