Durchschlagen der Vorderachse mit H+R-Fedrn?
Hi zusammen
konnte über die Sufu nichts passendes finden. Seit dem einbau der Federn auf die original Dämpfer bei meinen 1,8er Bj08 Caravan, schlägt gefühlsmäßig der Dämpfer vorne links durch. Federn sind jetzt 20tkm auf 40tkm alten Dämpfern drauf.
Irgendjemand ne Idee wo das herkommen kann.
Sind die original Dämpfer vom Sportfahrwerk kürzer??? Könnte dann ja eine Abhilfe sein?!
P.s.: Vederwegbegrenzer sind verbaut hilft aber auch nicht wirklich
Gruß
Vulkimeister
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Opa 2,2
Fakt ist aber das im Gutachten mit der Achslast von ab 1001 kg ( würde ja der V6 3.0 cdti mit bei sein) nicht darauf hingewiesen wird , das dieser Motor nicht dazu zählt.(wohl nur im Katalog beim Händler - was mal gerne übersehen wird.
Ich müsste nochmal nachsehen, entweder in der ABE oder in einem der ganzen "Beipackzettel" steht drin, dass die nicht für den V6 Diesel zugelassen sind.
Ich habe auch wegen Preisen bei 3 verschiedenen Händlern angerufen und nur nach "H&R Federn für den Vectra C GTS V6" gefragt, jedesmal die Gegenfrage: "Benziner oder Diesel, weil für Diesel nicht zugelassen!" Scheinbar erwähnt H&R das explizit überall bei den ab 1001Kg Federn... auch bei Ebay, wo ich meine Federn letztendlich gekauft habe, stand dabei: "Nicht für 3.0 V6 Diesel!"
Ich will H&R nicht als Götter hinstellen, die alles richtig machen und keinen Mist bauen. Genauso kann (und will) ich es nicht stehen lassen, dass die Federn sich reihenweise setzen. Ich verbaue fast nur noch H&R Federn in diversen Modellen und immer stimmte die angegebene Tieferlegung. Im Vectra B bin ich die 4 Jahre lang gefahren und nach dem Einbau sind die keinen Millimeter mehr runter gekommen. Selbst im Kadett, einem Rallyfahrzeug, sind die nach Jahren nicht gesackt... ok, irgendwann war die Beschichtung weggegammelt, damit hatte H&R mal massive Probleme.
Bei der Abnahme war er ja auch noch im Rahmen.
Das war nach ca. 2 Wochen. Aber nach na Zeit gings runter mehr und mehr.
Und durch ebay.....und Co. hab ich´s ja auch gelesen und wurde sofort aktiv😉.
Dann suchs mal aus dem Gutachten raus.... wenn se das jetzt nicht schon was geändert haben.
Das sich reihenweise Federn setzen hab ich ja nicht geschrieben - kommt halt teilweise vor.
Ist ja eigentlich auch nicht wirklich wild. Da steht ja auch ca.40mm .
Und viele bauen sich gleich andere Dämpfer (kürzere)ein .
Und je nach Ausstattung vom Waagen ... so H&R.....
Mir wollten se ja verstärkte Federn (VA) von H&R anbieten als Ersatz.
Da die aber auf dem Deutschen Markt nicht für den 3.0 Diesel geprüft sind , hab ik abgelehnt und die Federn dem Händler auf den Tisch geknallt (nach 3 Monaten in gebrauch ohne zu murren zurückgenommen).
Also ich habe drei Jahre lang die H&R Tieferlegungsfedern gefahren und mit den Sachs Dämpfern vom Sportpacket , jetzt habe ich auf ein H&R Gewindefahrwerk gewechselt , und siehe da es ist viel kompfortabler geworden , nicht mehr diese harten kurzen Stöße !
Gönnt euch etwas und holt euch das Gewinde !
Zitat:
Original geschrieben von Opa 2,2
Bei der Abnahme war er ja auch noch im Rahmen.
Das war nach ca. 2 Wochen. Aber nach na Zeit gings runter mehr und mehr.
Und durch ebay.....und Co. hab ich´s ja auch gelesen und wurde sofort aktiv😉.Dann suchs mal aus dem Gutachten raus.... wenn se das jetzt nicht schon was geändert haben.
Das sich reihenweise Federn setzen hab ich ja nicht geschrieben - kommt halt teilweise vor.
Ist ja eigentlich auch nicht wirklich wild. Da steht ja auch ca.40mm .
Und viele bauen sich gleich andere Dämpfer (kürzere)ein .
Und je nach Ausstattung vom Waagen ... so H&R.....
Mir wollten se ja verstärkte Federn (VA) von H&R anbieten als Ersatz.
Da die aber auf dem Deutschen Markt nicht für den 3.0 Diesel geprüft sind , hab ik abgelehnt und die Federn dem Händler auf den Tisch geknallt (nach 3 Monaten in gebrauch ohne zu murren zurückgenommen).
Also H&R schreibt z.B. das es eine Tieferlegung von 35-40mm ist und definiert hier nicht fest 40mm......im Gutachten wird der 3.0 Diesel nicht ausgeschlossen.
Alle Gutachten können bei H&R eingesehen werden, siehe hier:
http://www.h-r.com/de/f_produktsuche.php
Einfach das entsprechende Fahrzeug-Modell eintragen.
Gruß
Daniel
Ähnliche Themen
Ich fahre nen GTS mit IDS+ und habe vor 3 Jahren H+R Federn verbaut. Wagen ging vorne ca. 3cm runter, hinten 2. Habe die originalen Dämpfer drin und damit jetzt 170 tkm gefahren.
Es knackt bei kurzen Stößen, das ist wohl Richtig. Aber ich finde das Fahrwerk trotzdem richtig gut!