Durchrostung bei Opel, Garantiezeit

Opel Omega B

Hallo an alle!
Ich habe mal wieder eine aktuelle Frage. Wie lange beträgt die Garantiezeit gegen Durchrostung bei Opel??? Ich habe einen Omega Bj 3/98 und habe heute festgestellt, das an der hinteren Tür im Bereich der unteren Falz, das Blech schon weggerostet ist, es ist nicht grad schlimm, aber ich muss dagagen was tun, das es nicht weiter wegrostet.
Kann ich damit noch zu Opel gehen??? Gibt es da noch Kulanz drauf??? Wie gesagt, es ist kein Flugrost, sondern richtig "weggefault".

Vielen Dank an alle.

16 Antworten

Hallo auch,

im Serviceheft von meinem 94er Omega steht "6 Jahre Garantie gegen Durchrostung der Karosserie", wie auch immer Opel das im bedarf´s Fall dann auslegt.

Oder Opel fragen!

Gruß

Genau daß wird der Punkt sein!

Was bedeutet "Durchrostung"???
Also bei mir ist Blech weg, ich denke mal, das ist sowas wie Durchrostung. Aber ich fahre gleich nochmal zu meinem Händler.

Was werden die da machen, die Tür wechseln, oder spachteln und lackieren???

Also, für alle die es interessiert. War gestern beim FOH und der hat sich das angeschaut und auch gar net lange rumgemehrt. Der hat den Schaden aufgenommen, und muss nun nur noch auf die Meinung von irgendeinem Gebietsverwalter warten. Dann wird es repariert. Er sagte sowas von kompletter Tür wechslen. Auf die Frage, ob die das dann auch mit der lackierung wieder 100% hinbekommen sagte er, vielleicht müssen sie dann sogar die ganze Seite lackieren.

Mal so ne Frage nebenbei, wenn man eine Seite neu lackiert, sieht man dann nicht doch einen großen Unterschied gegenüber der anderen Seite???

Kann bei so einer Gewährleistungsreparatur eventuell auch noch eine Komplettlackierung herausspringen?

Na mal sehen wie es so weiterläuft.

Cu Thomas

Na dann mal Glückwunsch zur neuen Tür.

Zur Lackierung der Seiten.... Du wirst niemals beide Seiten Deines Autos auf einmal sehen... oder?

Ähnliche Themen

Auf keinen Fall würde ich die ganze Seite lackieren lassen.

Traurig genug, dass er überhaupt rostet. Ich hab einen Bj. 99 (Facelift). Zieht mal die Gummileiste über dem Schweller ab, und schaut mal genau auf die kleinen Bolzen. Da ist bei mir fast überall Rost. Ich war auch schon beim FOH, und bekomme es auch repariert, aber wie wird das wohl nach dem nächsten Winter aussehen? Ich glaub das war mein letzter Opel. Die lernens nimmer

Und ich hab gedacht, dass ich übel dran bin mit meinem von ´95...Ich sag ja: Opel rostet schon im Katalog :-)

Kein Rost!

BJ 97 / 100 254 km 2,5TD

keinerlei Rost, nirgends. Ohne jede Behandlung!!!

H.

Naja kommt wohl drauf an wo man wohnt. Hier in Bayern hauen sie ja zum Teil sogar bei trockener Straße Salz raus und das von November bis April.
Da hilft auch regelmäßiges Waschen nicht viel.

Tja, am besten habens dann wohl die Autos in Cuba. Ich hab letztens eine Reportage darüber gesehen, da fahren tatsächlich Autos aus den 50gern und 60gern im Originalzustand rum. Und das nicht, weil die Leute alte Autos so sehr lieben, sondern weil die kein Geld für neuere haben! Da es dort so gut wie nie regnet, rosten die auch nach Jahrzehnten nicht. Das absolute Oldie-Paradies sage ich euch....

Hallo, heute war ich nochmal bei Opel und der Bezirksleiter hat sich den Schaden angeschaut. Da es nicht direkt im Blech war, meinte er, es wäre keine Durchrostung und es käme von einem Steinschlag. Als Kulanzangebot bot er mir an, Opel wechselt die Tür, und ich müsste "nur" die Lackierung übernehmen.

Was soll ich jetzt tun. Eigentlich würde ich es gern irgendwie reparieren, da ich denke, eine Lackierung würde bei einem 6 Jahre alten Auto doch schon auffallen, und auf eine Lackierung der ganzen Seite würde ich lieber verzichten (muss es ja selbst zahlen).

Schaut euch mal das Bild an und schreibt mal eure Vorschläge.

Könnte Opel mir auch das Geld auszahlen???

ich fidne das kulanzangebot des guten menschen lobenswert.
ist wirklich eine blöde stelle wo der rost nagt, ist am ende auslegungssache bezüglich kostenübernahme.

wichtig ist nicht wie die das intern regeln sondern dem kunden gegenüber, was in der beschreibung der durchrostungsgarantie drinsteht....
und diese sind wie immer so verfasst das man das so auslegen kann das der kunde wieder als schuldiger dasteht.

wenn es ein richtiger lackierer macht dann wirst du keinen unterscheid feststellen!
habe so etwas schon mehrmals machen lassen, nicht an meinem omega und war jedes mal verblüfft darüber das man nicht erkennen konnte das die tür frisch lackiert war.

du kannst aber auch einen karroseriefachbetrieb aufsuchen und fragen as die für eine lösung anbieten können und was die kostet vergleich das mit dem opel angebot und entscheide selbst!

gruß
support

@bienezopf

Bei meinen blüht der Rost an genau der selben Stelle (links und rechts). Scheint also evtl. doch eine Schwachstelle zu sein????

Steinschlag?

Moinsen,

also wenn ich orientierungsmäßig nicht ganz daneben liege, so ist doch der Rost direkt an der Tür und zwar am unterem Ende und dort praktisch die Kante, die ja bei geschlossener Tür durch die andere Tür oder den Radlauf abgedeckt ist.

Frag doch mal den Herrn Bezirksleiter, er solle Dir mal eine plausibele Erklärung geben, wie an dieser Stelle ein Steinschlag vorkommen soll. Damit überhaupt an dieser Stelle (da ja direkt an der Kante) ein Steinschlag treffen kann, hiesse dass das Du praktisch mit offener Tür fahren müsstest, dazu dann noch im Rückwärtsgang, damit die Steine vom hinteren Antriebsrad nach vorne gewirbelt wird, dazu dann noch mit einer solchen Geschwindigkeit, das der Lack abplatzt und Feuchtigkeit eindringen kann.

Meine Meinung?

Sie wollen sich vor den Kosten der Lackierung drücken, da sie dafür an eine Fremdfirma Geld zahlen müssten. Die Tür und auch der Arbeitslohn bleibt ja in der Opelfamilie!
Ich würde wie gesagt den Bezirksleiter mal dazu bringen Dir eine Erklärung für einen Steinschlag zu geben der diesen Schaden an genau dieser Stelle anrichten könnte und wie man dazu fahren müsste.

Hast Du eine Rechtschutzversicherung? Wenn ja, würde ich mal um die Richtlinien für die Durchrostungsgarantie bitten, damit Du diese (natürlich angekündigt) Deinem Rechtsanwalt übergeben und einen Gutachter beauftragen könntest (muss man ja nicht wirklich machen und kann es sich noch überlegen*GG*). Ich denke der Bezirksleiter wird dann das Schlucken anfangen und evtl. noch weitere Kulanz gewähren!*GGG*

Gruß
Bennobarkeeper

Deine Antwort
Ähnliche Themen