Durchrostgarantie
Hallo,
bei meinem Opel Omega B, Bj. 2003 ist mir letzte Woche scheinbar aus unerklärlichen Gründen die Windschutzscheibe an der unteren rechten Ecke eingerissen.
Beim Scheibenaustausch wurde dann festgestellt, dass die untere rechte und linke Karosserieecke stärker durchgerostet ist und dadurch Spannung auf die Windschutzscheibe kam, welches den Riss verursachte.
Vor dem Scheibenaustausch wurde mir empfohlen die Rostecken gründlich beseitigen zu lassen. Welches ich aus Kostengründen dann nur profisorisch verbessern lies.
Von Durchrostgarantie hatte ich leider bis dato nichst gewusst.
Bevor ich jetzt in die Opel Werkstatt fahre hätte ich gerne in dieser Angelegenheit einen Erfahrungsaustausch da ich a) die neue Scheibe schon montieren lies und b) mein Scheckheft nicht lückenlos habe.
Vielen Dank im Voraus.
Gruß WGMU
Beste Antwort im Thema
Quelle-Opel
Korrosionsschutz-
Service
Karosserie-, Unterboden-
Korrosionsschutz-Service
Um die Opel Garantie gegen Durchrostung zu erhalten, muss das Fahrzeug jährlich einer Kontrolle durch
einen Opel Service Partner unterzogen werden.
Das Fahrzeug muss der Werkstatt in gereinigtem Zustand übergeben werden,damit der Korrosionsschutz-Service
ausgeführt werden kann.
Bitte denken Sie daran, dass dies für den Unterboden, die Radkästen usw.ebenso gilt wie für das Äußere.
Bei Unsicherheiten zu diesem Punkt empfehlen wir Ihnen, sich vorher von Ihrem Opel Service Partner beraten zu lassen.
Alle Lackschäden müssen vor dem Korrosionsschutz-Service durch eine von Opel autorisierte Lack- und Karosseriewerkstatt
beseitigt werden.
Zur Aufrechterhaltung der Garantie müssen alle vorgeschriebenen Korrosionsschutz- Services in dem entsprechenden
Formular auf den folgenden Seiten bestätigt werden 3 5-2 bis 5-13.
Empfehlungen für die Beseitigung von Unfallschäden Karosserie- und Lackinstandsetzungen müssen entsprechend den von
Opel vorgegebenen Richtlinien ausgeführt werden, damit sie den Erfordernissen eines dauerhaften Rostschutzes und den Rostschutzmaßnahmen entsprechen, die bei der Herstellung durchgeführt wurden.
Da fehlerhafte oder unzulängliche Instandsetzungen „versteckt“ werden können, müssen wir solche Bereiche
des Fahrzeugs, an denen Lackinstandsetzungen ausgeführt wurden,aus der Garantie ausschließen.
Ihr Opel Service Partner verfügt über die notwendige Qualifikation, die Ausrüstung und das Material, um Rostschutzmaßnahmen fachgerecht durchzuführen, und er wird Ihnen bei Bedarf nach Abschluss der Instandsetzungen weitere zur Werterhaltung sinnvolle Maßnahmen empfehlen.
Sichtprüfung und
Bestätigungen
Im Rahmen der Kontrolle ist eine Sichtprüfung der Lackierung, der Karosserie und des Korrosionsschutzes des Unterbodens auf Beschädigungen vorgeschrieben.
Der Kunde wird auf Schäden und deren Beseitigung schriftlich hingewiesen.
Dabei werden etwaige Beschädigungen und die Bestätigungen über durchgeführte Servicearbeiten auf den folgenden
Seiten vermerkt.
Schäden
Die Beseitigungen der festgestellten Schäden erfolgt gegen gesonderte
Berechnung.
Separater Service
Der Korrosionsschutz-Service ist auch nach Ablauf der Fahrzeuggarantie notwendig, um die Garantie gegen
Durchrostung aufrecht zu erhalten.
II Garantie gegen
Durchrostung
1.Für die Dauer von 10 Jahren garantiert Opel,dass keine Durchrostung der Karosserie (Korrosion von innen nach außen, Lochfraß) auftritt.
Die Garantie geht ausschließlich auf kostenlose Nachbesserung des Kraftfahrzeugs durch einen Opel Service Partner.
Für die bei der Nachbesserung eingebauten Teile wird bis zum Ablauf der Garantiefristdie gleiche Garantie gewährt
wie für das Kraftfahrzeug, d. h. die Garantie verlängert sich durch die Nachbesserung oder den Austausch der Teile nicht, auch nicht für die ausgetauschten oder nachgebesserten Teile.
Ersetzte Teile werden Eigentum von Opel.
Wird das Fahrzeug verkauft, muss auch dieses Service- und Garantieheft dem nächsten Eigentümer übergeben werden, damit auch dieser in den Genuss der Garantie gegen Durchrostung kommt.
2.Die Garantie gegen Durchrostung beschränkt sich darauf, das Fahrzeug durch einen Opel Service
Partner in einen Zustand zu versetzen, der einer normalen Abnutzung des Fahrzeugs entsprechend Alter, Kilometerstand und Pflegezustand zum Zeitpunkt der Instandsetzung entspricht.
Sollten die Instandsetzungskosten den Zeitwert übersteigen,wird nur der Zeitwert ersetzt.
3.Die Garantieleistung ist abhängigdavon, dass die gemäß diesem Service- und Garantieheftvorgesehenen
Korrosionsschutzprüfungenvon einem Opel Service Partner lückenlos durchgeführt und durch entsprechende Eintragungen in
diesem Heft nachgewiesen werden und die dabei aufgrund äußerer Einwirkungen korrosionsgefährdeten festgestellten Schäden an der Karosserie binnen 2 Monaten nach der Feststellung von einem Opel Service Partner beseitigt wurden.
Eventuelle zwischenzeitlich festgestellte Rostschäden sind unverzüglich einem Opel Service Partner vorzuführen und beseitigen zu lassen.
Alle Garantieansprüche verjähren mit Ablauf der Garantiefrist gemäß
Ziffer 1. Für einen innerhalb der Garantiefrist geltend gemachten, aber nicht beseitigten Durchrostungsschaden
gilt die Garantie bis zu dessen Beseitigung. Die Beseitigung hat spätestens innerhalb der folgenden 2 Monate nach Ablauf
der Garantiezeit zu erfolgen. Eine Unterbrechung oder ein Neubeginn der Garantiefrist durch Nachbesserung oder Prüfung der Beanstandung oder Verhandlungen über den Anspruch begründende Umstände ist ausgeschlossen.
4.Garantieansprüche aus der Garantie gegen Durchrostung können nicht geltend gemacht werden,
a) für Baugruppen, die durch nachträglich in das Kraftfahrzeug eingebaute Teile (z. B. Tuning- und Stylingprodukte), die nicht zum Original Opel Zubehör gehören, direkt oder indirekt betroffen werden oder wenn das Kraftfahrzeug in einer von
Opel nicht genehmigten Weise verändert wurde;
b) wenn das Fahrzeug bei Wettbewerben,Rennen, Rallyes, Rekordversuchen oder ähnlichen Sportveranstaltungen oder Aktivitäten benutzt wurde.
5.Garantieansprüche aus der Garantie gegen Durchrostung bestehen weiterhin nicht in den unter Ziffer
I.6. genannten Fällen.
6.Beseitigung von Unfallschäden Karosserie- und Lackinstandsetzungen müssen entsprechend den Arbeitsanweisungen von Opel ausgeführtwerden. Bei Schweißarbeiten an Opel Fahrzeugen sind unbedingt die Arbeitsanweisungen von Opel zu beachten, um die Sicherheit des Fahrzeugs nach der Instandsetzung zu gewährleistensowie um den Erfordernissen eines
dauerhaften Rostschutzes und den Rostschutzmaßnahmen Genüge zu tun!
6.Garantieansprüche bestehen weiterhin nicht, wenn ein Fehler in ursächlichem Zusammenhang damit steht, dass
a) Vorschriften von Opel über die
Pflege und Behandlung des Kraftfahrzeugs(z. B. Bedienungsanleitung) nicht befolgt wurden;
b) das Kraftfahrzeug nicht durch einen Opel Service Partner gewartet, nachgebessert oder gepflegt wurde;
c) das Kraftfahrzeug unsachgemäß behandelt oder überbeansprucht wurde;
d) äußere mechanische oder chemische Einflüsse (bei Lack- oder Karosserieschäden insbesondere Steinschlag, Flugrost, Industrieabgase, Vogelkot) auf das Kraftfahrzeug eingewirkt haben oder
e) der Endbenutzer es unterlassen hat, einen Mangel, der schon bei der Lieferung des Kraftfahrzeuges offensichtlich
war, unverzüglich nach der Lieferung und einen Mangel, der erst später offensichtlich wurde, unverzüglich,
nachdem er offensichtlichwurde, gemäß Ziffer 3, anzumeldenund beheben zu lassen.
mfg
15 Antworten
Also zu a denke ich mir mal ist glaube kein Problem denn die Scheibe wird vom Kleber raus geschnitten und wieder gereinigt dann kann man ohne Probleme die Scheibe wieder einsetzen, bin mir aber nicht ganz sicher.
Zu b ich hatte mal mit meinen Benz das gleiche Problem gehabt, den Benz hatte eine Durchrostgarantie von 8 Jahre auf den Bj 198-2003 gegeben und ich bin vor den 8 Jahren zu Benz gefahren obwohl mein Benz nicht Scheckheft geführt wurde, die habe es aber ohne Probleme gemacht.
Kann mir Vorstellen das Opel es auch so macht, Aber ich wusste gar nicht das Opel eine Durchrostgarantiehat.
Doch haben sie, aber meist wollen sie ein lückenloses Scheckheft sehen. Zumindest was die Rostvorsorge betrifft. Gibt aber noch ein paar Freundliche die das über Kulanz laufen lassen. Aber den /die musste erst mal finden.
bei mir haben sie gleich abgewunken...ich hab zwar nen lückenloses scheckheft...aber da sind zwischendurch paar freie werkstätten bzw ne vw werkstatt dabei...wenn das nicht komplett bei opel gemacht wurde brauchen sie das garnicht erst einschicken haben sie mir gesagt....
Also ich kann garantieren, das dein Omega irgend wann durchgerostet ist.
Spaß beiseite, die Lage ist ernst. Als ich die Frontscheibe meines Omega bei CarGlass wechseln ließ, wies mich der nette Herr an der Annahme darauf hin das beim Omega B keine Garantie mehr auf die Frontscheibe gegeben wird. Sie hatten in der Vergangenheit zu viele Garantiefälle und jedes Mal war der Scheibenrahmen der Grund. Meiner war auch rostig, zum Glück (noch) nicht so schlimm wie bei deinen, aber von Qualität (Opel nennt die Karosse intilligent verzinkt) kann man da nicht sprechen.
Einen Versuch beim FOH ist es immer wert, allerdings sehe auch ich wenig Aussicht auf Erfolg.
Quelle-Opel
Korrosionsschutz-
Service
Karosserie-, Unterboden-
Korrosionsschutz-Service
Um die Opel Garantie gegen Durchrostung zu erhalten, muss das Fahrzeug jährlich einer Kontrolle durch
einen Opel Service Partner unterzogen werden.
Das Fahrzeug muss der Werkstatt in gereinigtem Zustand übergeben werden,damit der Korrosionsschutz-Service
ausgeführt werden kann.
Bitte denken Sie daran, dass dies für den Unterboden, die Radkästen usw.ebenso gilt wie für das Äußere.
Bei Unsicherheiten zu diesem Punkt empfehlen wir Ihnen, sich vorher von Ihrem Opel Service Partner beraten zu lassen.
Alle Lackschäden müssen vor dem Korrosionsschutz-Service durch eine von Opel autorisierte Lack- und Karosseriewerkstatt
beseitigt werden.
Zur Aufrechterhaltung der Garantie müssen alle vorgeschriebenen Korrosionsschutz- Services in dem entsprechenden
Formular auf den folgenden Seiten bestätigt werden 3 5-2 bis 5-13.
Empfehlungen für die Beseitigung von Unfallschäden Karosserie- und Lackinstandsetzungen müssen entsprechend den von
Opel vorgegebenen Richtlinien ausgeführt werden, damit sie den Erfordernissen eines dauerhaften Rostschutzes und den Rostschutzmaßnahmen entsprechen, die bei der Herstellung durchgeführt wurden.
Da fehlerhafte oder unzulängliche Instandsetzungen „versteckt“ werden können, müssen wir solche Bereiche
des Fahrzeugs, an denen Lackinstandsetzungen ausgeführt wurden,aus der Garantie ausschließen.
Ihr Opel Service Partner verfügt über die notwendige Qualifikation, die Ausrüstung und das Material, um Rostschutzmaßnahmen fachgerecht durchzuführen, und er wird Ihnen bei Bedarf nach Abschluss der Instandsetzungen weitere zur Werterhaltung sinnvolle Maßnahmen empfehlen.
Sichtprüfung und
Bestätigungen
Im Rahmen der Kontrolle ist eine Sichtprüfung der Lackierung, der Karosserie und des Korrosionsschutzes des Unterbodens auf Beschädigungen vorgeschrieben.
Der Kunde wird auf Schäden und deren Beseitigung schriftlich hingewiesen.
Dabei werden etwaige Beschädigungen und die Bestätigungen über durchgeführte Servicearbeiten auf den folgenden
Seiten vermerkt.
Schäden
Die Beseitigungen der festgestellten Schäden erfolgt gegen gesonderte
Berechnung.
Separater Service
Der Korrosionsschutz-Service ist auch nach Ablauf der Fahrzeuggarantie notwendig, um die Garantie gegen
Durchrostung aufrecht zu erhalten.
II Garantie gegen
Durchrostung
1.Für die Dauer von 10 Jahren garantiert Opel,dass keine Durchrostung der Karosserie (Korrosion von innen nach außen, Lochfraß) auftritt.
Die Garantie geht ausschließlich auf kostenlose Nachbesserung des Kraftfahrzeugs durch einen Opel Service Partner.
Für die bei der Nachbesserung eingebauten Teile wird bis zum Ablauf der Garantiefristdie gleiche Garantie gewährt
wie für das Kraftfahrzeug, d. h. die Garantie verlängert sich durch die Nachbesserung oder den Austausch der Teile nicht, auch nicht für die ausgetauschten oder nachgebesserten Teile.
Ersetzte Teile werden Eigentum von Opel.
Wird das Fahrzeug verkauft, muss auch dieses Service- und Garantieheft dem nächsten Eigentümer übergeben werden, damit auch dieser in den Genuss der Garantie gegen Durchrostung kommt.
2.Die Garantie gegen Durchrostung beschränkt sich darauf, das Fahrzeug durch einen Opel Service
Partner in einen Zustand zu versetzen, der einer normalen Abnutzung des Fahrzeugs entsprechend Alter, Kilometerstand und Pflegezustand zum Zeitpunkt der Instandsetzung entspricht.
Sollten die Instandsetzungskosten den Zeitwert übersteigen,wird nur der Zeitwert ersetzt.
3.Die Garantieleistung ist abhängigdavon, dass die gemäß diesem Service- und Garantieheftvorgesehenen
Korrosionsschutzprüfungenvon einem Opel Service Partner lückenlos durchgeführt und durch entsprechende Eintragungen in
diesem Heft nachgewiesen werden und die dabei aufgrund äußerer Einwirkungen korrosionsgefährdeten festgestellten Schäden an der Karosserie binnen 2 Monaten nach der Feststellung von einem Opel Service Partner beseitigt wurden.
Eventuelle zwischenzeitlich festgestellte Rostschäden sind unverzüglich einem Opel Service Partner vorzuführen und beseitigen zu lassen.
Alle Garantieansprüche verjähren mit Ablauf der Garantiefrist gemäß
Ziffer 1. Für einen innerhalb der Garantiefrist geltend gemachten, aber nicht beseitigten Durchrostungsschaden
gilt die Garantie bis zu dessen Beseitigung. Die Beseitigung hat spätestens innerhalb der folgenden 2 Monate nach Ablauf
der Garantiezeit zu erfolgen. Eine Unterbrechung oder ein Neubeginn der Garantiefrist durch Nachbesserung oder Prüfung der Beanstandung oder Verhandlungen über den Anspruch begründende Umstände ist ausgeschlossen.
4.Garantieansprüche aus der Garantie gegen Durchrostung können nicht geltend gemacht werden,
a) für Baugruppen, die durch nachträglich in das Kraftfahrzeug eingebaute Teile (z. B. Tuning- und Stylingprodukte), die nicht zum Original Opel Zubehör gehören, direkt oder indirekt betroffen werden oder wenn das Kraftfahrzeug in einer von
Opel nicht genehmigten Weise verändert wurde;
b) wenn das Fahrzeug bei Wettbewerben,Rennen, Rallyes, Rekordversuchen oder ähnlichen Sportveranstaltungen oder Aktivitäten benutzt wurde.
5.Garantieansprüche aus der Garantie gegen Durchrostung bestehen weiterhin nicht in den unter Ziffer
I.6. genannten Fällen.
6.Beseitigung von Unfallschäden Karosserie- und Lackinstandsetzungen müssen entsprechend den Arbeitsanweisungen von Opel ausgeführtwerden. Bei Schweißarbeiten an Opel Fahrzeugen sind unbedingt die Arbeitsanweisungen von Opel zu beachten, um die Sicherheit des Fahrzeugs nach der Instandsetzung zu gewährleistensowie um den Erfordernissen eines
dauerhaften Rostschutzes und den Rostschutzmaßnahmen Genüge zu tun!
6.Garantieansprüche bestehen weiterhin nicht, wenn ein Fehler in ursächlichem Zusammenhang damit steht, dass
a) Vorschriften von Opel über die
Pflege und Behandlung des Kraftfahrzeugs(z. B. Bedienungsanleitung) nicht befolgt wurden;
b) das Kraftfahrzeug nicht durch einen Opel Service Partner gewartet, nachgebessert oder gepflegt wurde;
c) das Kraftfahrzeug unsachgemäß behandelt oder überbeansprucht wurde;
d) äußere mechanische oder chemische Einflüsse (bei Lack- oder Karosserieschäden insbesondere Steinschlag, Flugrost, Industrieabgase, Vogelkot) auf das Kraftfahrzeug eingewirkt haben oder
e) der Endbenutzer es unterlassen hat, einen Mangel, der schon bei der Lieferung des Kraftfahrzeuges offensichtlich
war, unverzüglich nach der Lieferung und einen Mangel, der erst später offensichtlich wurde, unverzüglich,
nachdem er offensichtlichwurde, gemäß Ziffer 3, anzumeldenund beheben zu lassen.
mfg
Soll das nun ein verspäteter Aprillscherz sein? 😉
Die Durchrostgarantie gilt doch max nur sechs Jahre und Deiner dürfte ja wohl vor BJ 2006 sein oder? 😁
in meiner Betriebsanleitung steht 10 Jahre!
mein Fahrzeug ist zwar aus der Schweiz,aber das habe ich beim Facer auch schon woanders gelesen!
mfg
P.S. aber nur bei Durchsichten bei Opel!
Moin,
wurde ab Facelift auf 10 Jahre verlängert.
Ich würde auf alle Fälle mal zum FOH fahren, fragen kostet nichts.
Gruß Wartburg
Hallo.
Gibt es zu diesem Thema schon etwas neues?
Meine Scheibe ist unten rechts auch gerissen und ich bezweifle das Sie diesen Winter überstehen wird.
Der FOH möchte ca 1000€ für das wechseln der Solarreflect Scheibe,aber ohne Instandsetzung des Rahmens.
Also ich habe mir letztes jahr ne neue scheibe einsetzen lassen und auch gleich umgestellt auf solar ref. und habe trotz 150sb nix zuzahlen müssen da mein scheibenfuzzi meinte das für ihn trotzdem noch was hängen bleibt! Angeblich sind die scheiben für opel-modelle im ek sehr günstig! P.s Hast du keine teilkasko?
Moin
Man muss daneben stehen und schauen wie das Blech ausschaut ehe der Scheibenheini die neue reinknallt.
Angeblich sollen die Scheibenheinis ein spezielles Rostmittel haben was sie vorm einkleben einpinseln, aber ich glaube an sowas nicht, löblich ist wenn der Scheibenmann den Einbau direkt verweigert, das ist ok.
Bei meiner neuen Heckscheibe die aus unerklärlichen Gründen kaputtging habe ich VOR dem Einbau der neuen Scheibe den Opelleuten erklärt wie und wann genau sie mein Konservierwaschs aufzubringen haben, das Mittel sowie den Pinsel habe ich geliefert.
So bleibt der noch rostfreie Scheibenrahmen auch später noch rostfrei, so meine Theorie.
Garnicht schwer das:
Zuerst die Klebewurst drauflegen, danach das restliche Blech bis Aussenkante Scheibenrahmen mit Wachs einpinseln und dann die Scheibe drauflegen, so hat Wasser keine Chance, bzw. es ist im freien Blechbereich eine Konservierschicht drauf.
Nachträglich kippe ich Konserviermittel unter die Gummilippe, eventuell etwas warmmachen, anheben des Gummis mit schlankem Weichholzkeil und reinkippen was geht, wo das Zeug hingelangt ist kein Platz mehr für Wasser🙂
Überstehendes Zeug abwischen.
Zurück zu deinem Fall:
Das sollte gründlich entrostet, eventuell sand/punktstrahlen und vernünftig grundiert werden.
Falls das Blech zu dünn ist oder Schweisspunkte lose sind nachschweissen.
2k-Material hält das nasse Mileu unter dem Gummi länger aus als 1k-Material, vorzugsweise Farben vom Schifssausrüster kaufen, Hempel, International, VC (Ligtprimer), etwa 7-8mal streichen im Abstand von 12 Std bei 10° Temperatur, steht aber auf der Dose drauf, gibts auch im Bauhaus zu kaufen (Bauhaus-Nautic).
Gruss Willy