Durchmessen von Glühkerzen

Peugeot 306 S

Hallo,

ich habe 4 ausgebaute Glühkerzen bei deinen ich mal austesten möchte ob sie noch funtkionsfähig sind. Wie kann man so etwas schnell, einfach und mit Hausmitteln bewerkstelligen ?

Ich dachte da an so etwas wie Wiederstand durchmessen oder ähnliches...ist das überhaupt so möglich ?

Und wenn es möglich ist welcher Wiederstand ist dann bei einer funktionsfähigen Kerze zu erwarten ?

Besten Dank im Vorraus

Tha_Falkner

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von shrek1988



Zitat:

Original geschrieben von Real_Mosche


Mit Halbwissen aus dem Forum aus dem Forum wirst du bestimmt nichts reissen.
1. Sollte er mal mehr angaben machen, leider funktioniert meine Glaskugel grad nicht 😁
2. Sind wir hier auch nur Menschen und können leider nur ferndiagnostiezieren mehr leider nicht, wenn er ein Problem hat muss er in die Werkstatt gehen und denen Vertrauen
3. Ich arbeite bei Peugeot und habe defenitiv nicht nur Halbwissen

Mir geht es hier nicht darum, das Wissen einiger Leute in Frage zu stellen. Wenn du jemandem einen Fehler nachweisen moechtest,

speziell einer Firma oder einer Werkstatt, kommst du ohne Anwalt und ohne offizielles Gutachten von einem Gutachter nicht weiter.

Recht haben und Recht bekommen ist ohnehin ein eigenes Kapitel in unserem Land. Zudem kostet es viel Geld und Zeit.

zu 3. Auch bei Peugeot selbst gibt es Leute, deren Kompetenz schon aeussert fragwuerdig ist. So wollte mich hier unlaengst ein Meister
davon ueberzeugen, dass mein HDI ueberhaupt keine Gluehkerzen hat. Besagte Werkstatt hat mir auch einen Kostenvoranschlag
gemacht ueber 2000 Euro gemacht, weil mein Motor veroelt war. Ursache war/ist der Luftdosierer. Was die alles tauschen wollten,
ist unglaublich. Der Luftdosierer war aber nicht auf dem Voranschlag.
Anderer Fall andere Werkstatt: Kostenvoranschlag ca. 2500 Euro mit komplett falscher Fehlerdiagnose. Schaden
wurde spaeter fuer ca. 100Euro in einer anderen Werkstatt behoben......
@Shrek: die Stories waren nicht auf dich bezogen; Wenn du aber schon bei Peugeot arbeitest: Was macht oder weiss der Meister ueberhaupt in der Werkstatt? Ich hab hier den Eindruck, dass er mehr Empfangsdame spielt, als dass er etwas weiss oder etwas
arbeitet.

Gruss

Real

Zitat:

Original geschrieben von Real_Mosche


Mir geht es hier nicht darum, das Wissen einiger Leute in Frage zu stellen. Wenn du jemandem einen Fehler nachweisen moechtest,
speziell einer Firma oder einer Werkstatt, kommst du ohne Anwalt und ohne offizielles Gutachten von einem Gutachter nicht weiter.
Recht haben und Recht bekommen ist ohnehin ein eigenes Kapitel in unserem Land. Zudem kostet es viel Geld und Zeit.

da gebe ich dir zu 100% recht, aber bevor mit Anwalt drohst versuche mal mit deiner Werkstatt zu reden vielleicht sind die ja ein bischen kullant man weiss ja nie

Zitat:

Original geschrieben von Real_Mosche


zu 3. Auch bei Peugeot selbst gibt es Leute, deren Kompetenz schon aeussert fragwuerdig ist. So wollte mich hier unlaengst ein Meister
davon ueberzeugen, dass mein HDI ueberhaupt keine Gluehkerzen hat. Besagte Werkstatt hat mir auch einen Kostenvoranschlag
gemacht ueber 2000 Euro gemacht, weil mein Motor veroelt war. Ursache war/ist der Luftdosierer. Was die alles tauschen wollten,
ist unglaublich. Der Luftdosierer war aber nicht auf dem Voranschlag.
Anderer Fall andere Werkstatt: Kostenvoranschlag ca. 2500 Euro mit komplett falscher Fehlerdiagnose. Schaden
wurde spaeter fuer ca. 100Euro in einer anderen Werkstatt behoben......

sowas ist schlecht und darf eigentlich nicht passieren aber leider gibt es sowas überall egal wohin man geht

Zitat:

Original geschrieben von Real_Mosche


@Shrek: die Stories waren nicht auf dich bezogen; Wenn du aber schon bei Peugeot arbeitest: Was macht oder weiss der Meister ueberhaupt in der Werkstatt? Ich hab hier den Eindruck, dass er mehr Empfangsdame spielt, als dass er etwas weiss oder etwas
arbeitet.

ich persönlich enthalte mich jetzt mal über meinen 😁

Aber gebe dir hier auch Recht. Hatte schon viele Kollegen die zu mir gekommen sind wo ich nur kurz was nachschauen musste weil denen die Aussage vom Meister komisch vorkam. Bestes Beispiel: Kollege geht zu seinem Händler (Name vom Autohaus will ich nicht nennen) um TÜV/AU durchführen zu lassen. 2 Stunden später bekommt er anruf vom Autohaus das die Bremse vorne komplett erneuert werden müssten, sind wir dann zusammen hingefahren weil ich mir das anschauen wollte. Dort angekommen war das Auto auf der Hebebühne oben, kam der Meister und sagte schauen sie vorne Bremse an Verschleissgrenze(Rad war noch monitert), habe dann den Meister gefragt ob er das Rad mal abmonitieren kann da man fast nichts sah. Meister Rad runter gemacht siehe da, die Bremsen waren noch fast wie neu(was ich auch wusste weil ich sie erst 5000km davor gemacht habe).
Ich weiß selber nicht ob die das mit absicht probieren oder ob er einfach nur Blind war/ist.
Darum sage ich immer, lasst euch die Teile geben die ausgewechselt worden sind wenn euch was spanisch vorkommt und lasse sie irgendwoanderst prüfen, wenn sich das rausstellt einfach nochmal zur Werkstatt gehen und denen das offen und ehrlich sagen.

Also vielleicht haben 1 oder 2 leute hier was falsch gelesen in meinen Posts....

Hier nochmal die Kurzform.

Zuerst wurde nach Liegenblieben die komplette Glühanlage ausgetauscht. 4 Glühkerzen hat man mir ausgehändigt, das Relais war leider " verschollen".

1 Tag nach Abholung blieb ich erneut liegen mit exakt demselben Problem. Fahrzeug orgelte zwar, startete aber nicht durch. Da wurde dann im 2ten Anlauf das AGR Ventil getauscht. Das Ventil hat sich bei dern größtmöglichsten Öffnung festgefressen. Damit ist der Motor dann beim Starten an seinen eigenen Abgasen " ersoffen". Man hat ja beim starten immer so ein helles Surren gehört, wo ich erst dachte es wäre die Servopumpe ( war bei meinem alten Saxo immer hörbar). Es ist dann doch der Verstellmotor vom Ventil gewesen.

Beim ersten sowie beim zweiten mal Liegenbleiben waren beide Kraftstoffleitungen ( vor und nach dem Filter ) klar und keinerlei Flocken zu erkennen........Kraftstoff hat er also bekommen. Es wurde ja auch kein Fehler im Speicher hinterlegt wegen Kraftstoffmange.

Seitdem Tauscht des AGR läuft der Wagen wieder makellos. Die 4 Glühkerzen habe ich durchgemessen ( 2 Defekt, 2 volkommen i.o. ), und mich beschleicht das Gefühl das einfach auf Teufel komm raus die teuersten Teile zuerst getauscht wurden ohne irgendetwas nachzumessen.

Fehlerspeicher auslesen und dann dementsprechend Teile tauschen kann jeder Schimpanse der nicht farbenblind ist. Eine echte Fehlerdiagnose mit von Hand ermittelten Messwerten ist die Arbeit die ich eigentlich in einer Meisterwerkstatt mit einem Stundenlohn von knapp 100 € erwarte....

Rein rechtlich hat sich die Werkstatt selber ein Ding gemacht dadurch das sie voreilig das Relais entsorgt haben.........am Montag telefoniere ich erneut mit dem zuständigen Werkstattmeister, und wenn da nichts vernünftiges bei rauskommt werde ich mich wohl an die KFZ Schiedsstelle wenden, bzw einen Anwalt einschalten. Bei Gesamtreperaturkosten von über 1000 € hört bei mir ehrlich gesagt der Spass auf. Von dem Stressfaktor des Liegenbleibens und Wartens mal ganz abgesehen........

Mfg

ThaFalkner

moin,

zu den Gluehkerzen:
Dein Gluehkreis wird OBD überwacht. Ich gehe mal davon aus, dass ein Fehler gelogt war.
Zwei Kerzen waren ja auch kaputt. Gluehkerzen sind Teile mit beschränkter Lebensdauer.
Für mich geht es in Ordnung, dass gleich alles gewechselt wurden. Preis pro Stück ca.
15 Euro. Zum Relais: Ob ein Relais kaputt ist, ist nicht ganz so einfach nachzuweisen, wie
mit einer Gluehkerze. Man haette es aber hier auf einen Versuch ankommen lassen können.
Tausch vom Relais dauert nur 2 Minuten.

Zum AGRventil: gehoert in die Schublade: Dinge die die Welt nicht braucht. Will sagen:
machen viel Ärger, und kosten dein Geld.

Was ich mich wirklich frage: Wo kommen die tausend Euro her?

Zu deinem Kommentar bezüglich Relais entsorgt: Zumindest hier beim Haendler haengt aus,
dass die ausgebauten Teile beim Haendler bleiben. Will sagen, der muss dir nix aushändigen.
Stehen bei einem Werkstattauftrag die AGBs drauf?

Ich denke, du bewegst dich auf sehr dünnem Eis. Die Werkstatt wird immer sagen: Fehler lag im
Speicher vor: folglich Teile getauscht. Ich weiss nicht, wie du der Werkstatt das Gegenteil beweisen
kannst.

Ich wünsche dir viel Glück

Real

Ja, beide Fehler waren im OBD gelogt.

Natürlich sind Kerzen in ihrer Lebensdauer beschränkt, aber knapp 70000 Kilometer und Baujahr 9/04......kommt mir sehr schwach vor. Ich hatte Boschkerzen verbaut die geben zumindest ne Garantie für 3 Jahre......und soweit ich das mal gehört habe sollten die Teile mindestens für 100000 Kilometer gut sein oder ?

Hier mal die Kostenaufsplittung:

630 € Wechsel der kompletten Glühanlage

4x 21 €Glühkerzen; 1x 92 € Relais; Rest ARBEITSLOHN

425 € Wechsel AGR-Ventil

217 € AGR-Ventil; Rest ARBEITSLOHN + Märchensteuer

Soweit ich informiert bin sieht das deutsche Recht vor das Auftraggebern in einer Werkstatt KOSTENLOS im Anschluss an die Reparatur sämtliche ausgebauten Teile ausgehändigt werden, bei Abholung des Wagens sollte also alles noch bereit damit der Kunde es mitnehmen kann.

Und dadurch das die Werkstatt das Relais entsorgt hat ohne Rücksprache sind sie in der Beweißpflicht. Heisst glaube ich umgekehrte Beweißlast vor Gericht.....glaub mir bevor ich sowas anfange informiere ich mich genau. Ich habe auch besseres mit meiner Zeit anzufangen als mich mit anderen Leuten rumzustreiten wenn ich meiner Meinung nach nicht im Recht bin.

In diesem Sinne noch einen schönen Abend euch allen

Deine Antwort