Durchgerostete Bremsleitungen
Hallo zusammen,
bei meinem 2003er ML350 mit gerade mal 69000 km sind die Bremsleitungen für die hinteren Bremsen
durchgerostet!!!
Alle anderen Bremsleitungen sind "nur" angerostet.
Sowas ist für die Firma mit dem Stern doch sehr beschämend.
Wie war nochmal der Werbeslogan?! ... "Das Beste oder nichts" ... na wenn das dass Beste ist...
Es ist echt traurig dass solche sicherheitsrelavanten "UNAUFFÄLLIGEN" Bauteile nach gerade mal 69tkm kaputt sind.
Ein Glück, dass ich gelegentlich mal unter meinem Auto liege und den Schaden gerade noch rechtzeitig bemerkt habe.
Man stelle sich vor die Leitung wäre bei einer Notbremsung mit hoher Geschwindigkeit auf der Autobahn geberstet!? - Na dann alles Gute-
Mittlerweile ist es ja weitläufig bekannt dass der W163 wie auch viele andere MB Baureihen stark rosten.
Man rechnet/lebt eben damit, dass sämtliche Bauteile unserer "Premiumfahrzeugen" wesentlich schneller rosten als üblich!
Was ich damit sagen will: Schaut eure Bremsleitungen, speziell im Bereich des linken Vorderrads mal genau an. Nicht dass ihr irgendwann mal beim Bremsen ins "Leere" tretet.
Vor allem Autos die noch keine 8 Jahre alt sind und das Serviceheft komplett von MB ausgefüllt ist haben sehr gute Chancen das MB dafür gerade steht.
Betroffen sind beim W163 alle Türen an der unteren Kante, die Heckklappe am Griff, die Haube an den Ecken sowie die unteren Kanten der Seitenschweller.
Also hier mein Tip: Rost feststellen (den gibts mit großer Wahrscheinlichkeit) und ab zu MB.
Beste Antwort im Thema
Vielleicht hat ja mal jemand Lust das Thema an die große Glocke zu hängen?!
Evtl. kann man ne Rückrufaktion anstoßen wenn die Presse davon erfährt?
Wahrscheinlich muss es aber erst Tote wegen nicht funktionierenden Bremsen geben ehe was geschieht...
80 Antworten
Jetzt hat es mich auch erwischt. Ich habe ein Pfütze aus Bremsflüssigkeit vor dem linken Hinterrad.
Unter der Plastikabdeckung ist die Leitung durch.
Das sieht aber besonders übel aus😕
dass die Leitungen beim ML nicht ewig halten ,ist ja kein Geheimnis,aber bei Dir 🙄
hatte vorhin mal meine Leitungen ,welche nach hinten führen kontrolliert,
können mal wieder eine Behandlung mit Mike Sander vertragen😁
aber nur vorbeugend,damit es nicht bald so aussieht ,wie bei Dir😉
wünsche Dir gute Nerven und viel Biegekunst ,bei der Sanierung .
wie sieht der Rest der Leitungen, aus ???( schau mal vorne links hinter der
Radhausschale nach!! )
VG,
Michael
Kenn ich,
hab ich auch schon gehabt. Gleiche Stelle, ein Gruß an den Erfinder der Salzlauge... (Als Streumittel)
Gibt es auch eine Thread drüber.
Am besten, bis nach vorne,Abs Steuergerät, tauschen.
LG Ro
Zitat:
Original geschrieben von Kuro8
wünsche Dir gute Nerven und viel Biegekunst ,bei der Sanierung .
Bin noch am überlegen ob ich das selbst mache. Ich habe sowieso gerade keine Bremsleitung da und auch keine besonders große Lust dazu. Wenn KuNiFer bei uns erlaubt wäre würde ich es eher machen, aber mit Stahl macht das so gar keinen Spaß.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MichaelV12
aber mit Stahl macht das so gar keinen Spaß.
Stimmt !!!!
LG Ro
Warum sollten die nicht dicht sein ?
Ich habe schon mal Bördel gemacht und da gab es keine Probleme.
Ja bei Kupfer oder KuNiFer kein Problem,
aber bei den Stahlleitungen,da benötigt man schon ein sehr gutes Bördelgerät und Erfahrung 😁
VG ,
Michael
Der Rest der Leitungen ist auch nicht mehr schön. Das ist wohl eine komplett Sanierung fällig.
Werde morgen mal beim Bosch Dienst fragen was es kostet wenn ich es machen lasse.
das Thema Bremsleitungen habe ich diese Woche auch hinter mich gebracht, nachdem eine Pfütze vor dem linken Hinterrad war. Beide Leitungen waren gleich durchgerostet 😠.
Entlüften klappte soweit auch ganz gut, bis auf einen Nippel der Probleme beim lösen machte. Darauf hin habe ich neue bestellt und jetzt tausche ich gerade alle aus.
Wer mal auch das Problem hat, hier die neue Teilenummer dazu: A.000.421.39.65, Entl.-Ventil für 4,59 + Steuer
Die neuen sind dann alle gleich von der Schlüsselgröße 😉
Hallo 😉
Meine beide Leitungen sehen jetzt super cool, weil die bei MB für auch ganz !!!coole!!! Summe gemacht worden. Jetzt sehe ich aber ein Kontrast zwischen Leitungen und Rahmenteile. Weist Jemand wass darf/soll Ich jetzt mit Rahmen rost machen???
Hallo,
ich grabe dieses Thema nochmal aus.
Ich war gestern beim TÜV und habe zufällig mitbekommen wie sich zwei Prüfer über Bremsleitungen unterhalten haben. Mir ist dann wieder eingefallen, dass wir hier schon mal darüber diskutiert haben und ich hab nachgefragt.
Folgende Aussage habe ich erhalten:
- CuNiFer Leitungen sind zulässig und es gibt keine Probleme mit der TÜV Abnahme wenn diese verbaut sind.
- Es sind auch reine Kupferleitungen zulässig. Nur dann müssen mehr Befestigungspunkte angebracht werden als bei Stahl oder CuNiFer Leitungen.
- Bei allen Versionen sollte die Dicke der Bremsleitung dem Original entsprechen.
Wenn das erfüllt ist gibt es zumindest beim meinem örtlichen TÜV keine Probleme.
Viele Grüße
Michael
Richtig, so weiß ich das auch. Deswegen hab ich Kunifer verbaut 🙂 Und schaut Schicker aus 🙂
Nur ich dachte das Kupfer nicht erlaubt ist, wäre mir jetzt auch zu Heikel.
Frage; Müssen die original "Schlaufen"welche man vorne links findet wiedereinmal oder gerade wegen verlegen?