Durchgedrehte Bremssattelschraube lässt sich nicht mehr festziehen

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

bei meinem E280 CDI MoPf lässt sich eine der zwei Bremssattelschrauben hinten links nicht mehr festziehen. Was würdet Ihr mir denn empfehlen ?

Würde mich auf eure Antworten freuen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BenzFan95 schrieb am 11. April 2017 um 22:41:00 Uhr:


Es ist die Sechskantschraube. Welche Teile müssen denn alles neu ?

Schau dir erstmal die beiden Gewinde an. Vielleicht ist nur das Schraubengewinde beleidigt, dann brauchst du eine neue Schraube und musst nur das Innengewinde im Radträger mit einem Gewindebohrer nachputzen.
Wenn das Innengewinde im Radträger kaputt ist, wird´s aufwändiger.
In diesem Fall kannst du aber versuchen, die Teile beim Schrotti zu ergattern. Die Chance ein gutes Gebrauchtteil zu bekommen ist groß, diese Gewinde werden selten kaputtgenudelt.
Das lässt sich aber ja gleich vor Ort feststellen.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Ich würde da keine Kompromisse eingehen...

Ist das Gewinde so tot das man eine Hülse braucht? Dann besorge dir lieber einen Schenkel vom Schrotti oder mbgtc...

Die Lösung mit den time sert usw mag überall okay sein aber an der Bremse würde ich das nicht testen wollen.

Naja, ich denke, das HeliCoil und Co. durchaus gebrauchbar sind und teilweise beanspruchbarer als Originalgewinde.

Da ich nur HeliCoil kenne, und oben andere Produkte genannt wurden. Hat jemand einen Überblick was noch im Markt an Gewindereparaturtools verfügbar ist und wie gebrauchter, haltbar die sind?

Überblick? Tante goo..e kann das, brauchst nur nach Gewindeeinsätzen oder Gewinderep. suchen

Hallo Leute,

es war nur das Schraubengewinde defekt. Habe eine neue Schraube eingedreht und es hat geklappt. Nochmal danke für eure Antworten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 12. April 2017 um 20:57:25 Uhr:



Zitat:

@chemiekutscher schrieb am 12. April 2017 um 18:25:44 Uhr:


@MichaelV12

Eine Schraube kann aber in der VA-Buchse fressen durch den ständigen Temperaturwechsel.

Für dieses Problem gibt es 2 Lösungen.

- Man nimmt eben eine Buchse aus verzinktem Stahl
- Man schaut welche Festigkeits Kennzahl auf dem originalen Schraubenkopf steht. Wenn es eine normale Schraube ist kann man die auch durch eine VA Schraube ersetzen.

Wichtig ist nur, dass das Gewinde für die Buchse sauber vorgschnitten wird. Auch wenn die Ensat Einsätze selbst schneiden, schneide ich immer erst das Gewinde mit einem ordentlichen Gewindeschneider vor und klebe dann die Buchse mit Loctite hochfest ein.

Statt Ensat gibt es von Würth auch die TIME-SERT Buchsen. Die sind noch besser.

Hi,

was spricht gegen HeliCoil? Warum Würth & Co.?

Da es mehrere Buchsentypen gibt. Macht es einen Unterschied (Festigkeit, Haltbarkeit), ob eine Drahtbuchse oder Vollmetallbuchse verwendet wird?

JP

Deine Antwort
Ähnliche Themen