Durch Fehler nicht durch den tüv gekommen

Alfa Romeo 156 932

Guten Abend liebe alfa Freunde
Mein alfa Schaft den tüv nicht wegen den Fehler (siehe Bild)
Ich hoffe ihr könnt mir helfen die Fehler zu beheben
Danke an alle schon mal
Gruß spillerboy

Beste Antwort im Thema

...Airbag -> kann auch nur ein "Steckerproblem" sein, da nützt der Tausch des
Airbag-Steuergeräte nichts.
Denn, solange der Fehler nicht repariert ist, bleibt die Airbag-Lampe an.

..Glühkerzen -> Strom zu groß -> d.h. wenn Glühkerze defekt, weil z.b. der
Widerstand zu klein, dann ist der Strom zu groß.
Entweder alle oder nur die defekte Glühkerze wechseln.
Eien Glühkerze kostet ca. 25€ (von NGK, Bosch od. Beru) plus Arbeit.

.. "Lüfter" -> Kühlerlüfter, auch hier, es gibt einige Fehlerquellen

Daher, besorgt Euch ein Diagnosegeräte (was auch Airbag-Stg. von Alfa / Fiat liest)
und behebt die Fehler.

Grüße

61 weitere Antworten
61 Antworten

Guten morgen
Ok ja die app habe ich schon ist zwar englisch aber wird schon klar kommen der Stecker kostet bei Amazon 11:85 Euro :-)
Ja leppi und PC habe ich aber nur Vista :-(
Aber wie gesagt habe leider kein Internet :-(
Nur am Handy deshalb versuch ich es mal mit dem Handy :-) danke für den Tipp
Habe mir auch ne Werkstatt cd in ebay gekauft für 11,49 Euro und da zu das Buch, aber CD geht ja auch nur mit internet :-(
Ohne ist man ja voll aufgeschmissen

Moin,
11.85€ für BT ELM, passt 🙂
AlfaOBD kann mann auch auf "Deutsch" stellen, einfach auf das Symbol mit den Zahnrädern klicken
und schon kannste unter "Language" die Sprache umstellen..

also MES geht wunderbar auch unter Vista 🙂
CD und Internet, biste sicher?
Die CDs die ich habe sind "offline", sonst würde es ja keinen Sinn ergeben.
Dann haste was bei der Installation auf Deinem Notebook was falsch gemacht.

Grüße

Ja passt Freundin bestellt das für mich
Ok ich schau mal wen das geht, verstehe ich wenigstens was lach

Ja bin ich CD rein gemacht dan auf öffnen und dan will er irgendwas download und das geht ja nicht
Aber habe ein von der IT an meine Arbeit gefragt er will das mal machen für mich :-)

Habe da mal geschaut wen man den Stecker immer drin lässt und Handy Verbindung hat sieht man ja den Verbrauch wie cool ist das den und noch vieles mehr

Hachja.... Alfas Kabelbäume wurden nach dem I-W-G Prinzip gefertigt: Immer Wieder Geld (für eigentlich nicht nötige Ersatzteile teurer Natur) und leuchtet die vermeintliche Motorlampe, Bingo" Das ist nämlich die Jackpotlampe (für die Werkstatt - ein Prof. hat das bereits zu meinen Studienzeiten gut erklärt und da gab´s eher noch wenig solche "Geldlampen"😉! 😁 😉

Spass beiseite:
Natürlich kann man auch solange Teile (für am Ende 4-stellige Beträge) tauschen, bis die Kiste wieder funzt, aber die "Methode" ist nur für die Werkstatt "sinnvoll" (s.o. IWG 😉 ) und oft funzt es dann eigentlich nur, weil dabei der richtige Stecker zigmal gezogen/gesteckt wurde und nur deswegen wieder (ne Weile jedenfalls) Ruhe einkehrt.

Wie Guzzi sagt - die eigentliche Arbeit ist an modernen Autos mehr die Fehlersuche, als dann oft in dessen Behebung steckt. Und darauf haben imho manche keinen Bock, nicht das nötige Wissen/Equipment oder können der so verlockend leuchtenden Lampe und ihren Verheissungen nicht widerstehen: 😉

Ergo: MES besorgen, Multimeter bis Prüflamperl und Krokoschnüre hat man eh, Elearn ist besser als nix (wenn auch nicht wirklich ergiebig) und sich reindenken, logisch weiterdenken und suchen.
Ja - das kann so richtig tierisch nerven, dauern und so, man muss ggf. viel lernen und verstehen.... is aber beim einen oder anderen Schneider dabei ganz unterhaltsam und deutlich günstiger als praktisch ein kpl. Austauschalfa nach dem IWG Prinzip 😉
Schaffste! 🙂

CR Injektoren:
Hm... naja... bevor die z.B. auch einem EPS200 gepürft werden können, müssen se erstmal raus und prof. gereinigt werden (wodurch zuweilen alles eh schon wieder in der Toleranz liegt). Machen manche Boschdienste bei ausgebauten CRIs für roundabaout 30 Taler/Stück. Reparaturen (so möglich!) liegen idR um die ...hm... 100 bis 150 Taler/Stück....
Einen NEUEN Injektor für 130 Euro - Guzzi, ich dachte ja eigentlich, ich kenne beste Quellen, aber der Tarif wäre fast schon verrucht günstig 😁 😉 ?

Lies jetzt einfach in Step 1 den Grund aus, warum die Jackpotlampe leuchtet... und vergiss derweil jede Pumpe, Düse und alles was viel Geld beim Austausch bringt 😉

Die Lampe muss jetzt erstmal aus... sonst nix 😉

Ähnliche Themen

@tec-doc : u make my day, mit "I-W-G" . Aber stimmt, so eine "Motorkontrollampe"
ist für einige Werkstätten der Start zum "Geld drucken", anstatt sich mit dem Problem
in aller Ruhe auseinanderzustzen.

Warum wird denn nicht der Fehler "gesucht" anstatt zu tauschen ?
Ich mein, die "alten" Mechs sowie die neuen Mechatroniker lernen das doch in
Ihrer Ausbildung & Berufsschule.
Wahrscheinlich "drüfen" sie s nicht, denn, mittlerweile gibts ja in jeder Werke irgendeinen
BWLer, der herausgefunden hat, das "Teile auf Verdacht" tauschen, der Werkstatt mehr
Geld einbringt, als "Fehler suchen und beheben".

Nu ja..müßig darüber zu Diskutieren.

p.s. hast Recht, hab' da was verwechselt, so ein Diesel-Injktor kostet ca. 230€,
die 130€ sind für eine Einspritzdüse Benziner fällig,

Olei 230 Euro Leck mich doch am arsch Schock lass nach
Ach darum hat der alfa man so ein Leuten ihn den Augen gehabt 🙁)
Somit den Relais geschaut habe die von mein Schlacht Auto rein gemacht Sicht aber irgendwie durcheinander sind nicht so auf gelistet wie im Buch?
Beim überbrücken mit ein Stück Kabel gehen die Lüfter Beite hoffe es geht jetzt

...vor allem,
wieso Injektoren tauschen, wenns nur der Lüfter ist ?

Ja alfa halt
So ein alter bekannter von mir der ein 166 mal hatte sagte mir eine Werkstatt die gut wer
Ist ne Hinterhof Werkstatt mit 2 Mitarbeiter
Habe da angerufen und er meint da kann nicht viel sein, er will ihn vielleicht morgen holen und das auslesen macht er kosten los
Wie ich ihn gefragt habe ob er wirklich Ahnung hat da sagt er ich fahre mein Leben lang alfa und habe auch den gleichen

:-) da habe ich doch mal Glück wen er ihn holt und den Fehler gefunden hat dan sag ich euch was das war ;-)
Schönes Wochenende wünschen wir euch

cool,
bin mal gespannt, was er findet..
halt uns mal auf dem laufeden 😉

... naja, vermutlich findet er einen Massefehler/Kabelbruch an/zu MP 14 oder 17 😉
Klackt das Relais eigentlich noch? Kannst ja mal einfach via Kroko (nnnneee... ned das Merkel unter Strom setzen 😁 - Krokoklemmenkabel, Messstrips genannt 😉 ) die Spule "händisch ansteuern (dann wärste schon einen Schritt weiter... mit Lgik gar bzgl. Masse oder keine Masse bzw. "Who´s got the power, zefix?" 🙂
Naja, jetzt hast ja einen Mech gefunden.... schau ihm auf die Finger und lern was, selber machts noch mehr Spass, vor allem Alfas! 😉
Und vergiss erstmal den Käse mit den Injektoren.... ich denke, denen fehlt nicht wirklich was.

Zitat:

.Nu ja..müßig darüber zu Diskutieren.

Find ich garnedda - und die Wartezeit bis zur Rätsellösung wäre auch sinnvoll überbrückt! Ich geb mal ein paar Karten vor.... 😁 😉

Alte Mechs.... vollmoderne Mechatroniker.... richtige Autos und Wegwerfprodukte ab der Sollbruchstelle.... sein Geld ehrlich verdienen und Gewinnmaximierung bis über die Gier(Betrüger?)grenze.... echte Leistung gerne honorieren und der billigste Jakob gewinnt. Ja. Die Zeit bleibt nicht stehen und viele Dinge haben sich völlig gewandelt, kein Zweifel? Kann jeder so seine Gedanken dazu schweifen lassen... und seine persönliche Wertung jeweils finden... 😉

Immerhin - miese Schrauber (incl. Meisterbrief und Urkundentapeten an der Wand, gelle), gierige Hunde, knausrige Kunden wie auch manchmal bescheuerte Konstruktionen gab es schon immer.... vielleicht wurde das alles nur, so mit der Zeit, einzig und jeweils zur Religion und Kunst erhoben? Das könnte ja auch sein... (wertet selbst! 😉 ).

Berufsehre, Leidenschaft, Reinwachsen.... noch "hipp"?
Was bringts denn heute noch, wenn man als Bammserl neben Papa am Kart gesessen hat (Scheiss auf die Milch - only 2T rules! 😁 ) und "wichtig" den Schraubenschlüssel in der Garage gereicht? Was, wenn man in der Jugend so manchen Moppedmotor per trial&error, aber eben immer mehr begreifend, dann doch ins Nirwana geschickt hat? Was... wenn man zwar Mathe nicht so prickelnd gefunden hat, aber wie ein Rennfreakschrauber aus einer 50er sagenhafte Leistung standfest kitzeln kann? Wenn man bei echten Autos noch einen Plan vermittelt bekommen hat, wenn man von mir aus auch nur jede LIMA noch retten, statt nur austauschen, kann? Was? Was bringt einem das HEUTE?

Nix. Nada. Fail!
Uninteressant - wir leben im Zertifizierungs/"Quali"fizierungszeitalter und ohne bald ein ABI unter 1,4 an Autos schrauben wollen... Fehlanzeige? Lacht nur.... nur zu bald, fürchte ich... wird einigen insofern das Lachen zur Hängelippe an Kniescheibe mutieren? 🙁
Unsere heutigen "Hochqiualifikationen" sind imho (und aus pers. Einblicken der intimeren Art... auch in andere Bereiche rein) reine, urreine "PAPIERtiger. *seufz*

Im Falle der Schrauber - sorry, mea culpa: Mechatroniker natülich - können diese auch wenig selbst dafür: Für lehrreiches Pfuschen besteht längst kein Bedarf mehr (zahlt Papa.. wozu sollte ICH Heiermänner selber heranschaffen? 😉 ), gerade in Markenwerkstätten wird eher höchst selten ein angehender Mechanisti eine Lima überholen, ein Pleullagerspiel vermessen usw. usf. geschweige an einem "älteren" (heute 5 Jährchen+x? 😁 ) Motor? Et cetera.... ich weiß, dass manche längst verstanden haben, was ich sagen will... der andere Teil kann es vermutlich einfach nicht (nicht wertend! Is eben so... zwangsläufig..)? 😉

Kurzum: Kann es sein, dass wir niemals zuvor theoretisch (!!) besser qualifizierte "Fach"kräfte hatten.... aber leider schade NICHTS mehr ohne Mörderaufriss, überbordende Kosten und letztendlich trial&error funzt? Kann es sein.... dass heute jede Funktion rein wirtschaftlichen Interessen und Zwängen HINTENAN gestellt ist, gar sein MUSS?

So - liest überhaupt noch wer mit? 😁 😉
Genug Karten für ein Spiel.... legt los! 😉

..doch, meiner einer liest noch mit.. 😉

Das stimmt, Deutschland hat die meisten hochqualifizierten Fachkräfte 🙂
Doch leider, mehr und mehr weg vom Handwerk.
Was aber nix mit der "Qualität" des Handwerks / Werkstätten zu tun hat,
sondern eher was mit "profitabel" arbeiten.
Da die Konkurenz im Handwerk, vor allem auch im KFz-Gewerbe immer größer
wird, so die Aussage der entsprechenden Innungs-Fuzzi's, kämpft jeder Betrieb
jeden Tag um seine Existenz und sucht daher jede Möglichkeit der "Kostenoptimierung".

Tja, und eine dieser "optimierungen" ist es halt, lieber "unnötige"-Teile zu tauschen und
diese sich bezahlen lassen, als "Stundenlang" den Fehler zu suchen und dann nur das
defekte Teil zu tauschen.

Dazu kommt, dass die handwerklichen Berufe immer mehr und mehr unanttraktiver
werden, gegenüber "Sessel-Pupser"-Jobs.
Ich mein, wie kann das sein, dass ein "einfacher" IT'ler in der Administration od.
gar im 1-Level Helpdesk, mehr Kohle verdient, als ein Mechatroniker od. Elektriker
die ein unheimliches Wissen in den 3 bzw. 4-Jahren sich angeeignet haben.
Dazu kommt, die "normalen" Stundenlöhne sind dermaßen in die Höhe geschnellt,
warum wird das auch nicht an den Handwerker weitergeben ?

Z.b. der "normale" Stundensatz bei Alfa beträgt hier, ca. 75€ von MB, Ford, etc. ~ 120€.
Aber, der Mechatroniker kann froh sein, wenn er 12.50€ (altGeselle) bekommt.
Da stimmt doch was nicht, oder ?

Ich mein, auch ich habe mal Elektriler gelernt und aufgrund der tollen "Entwicklungsmöglickeiten"
in monitärer Sache, habe ich dann doch lieber wieder die Schulbank gedrückt um meine
Familie "ordentlich" ernähren zu können und nicht am Existenz-Minimum zu arbeiten.

Vlt. sollte sich die Regierung und die ganzen Eierköppe bei den Innungen und Gewerkschaften
mal fragen, warum gibt es so viel Schwarzarbeit im Handwerk ? (Maler, Elektriker, Gärtner,
Tischler, etc.).

Machen das alle "Freiwillig" oder weil sie keine andere Möglichkeit sehen, Ihre Famalie zu ernähren.
Da simmt doch was nicht und das wird von Jahr-zu-Jahr schlimmer..

Bin echt mal gespant, wie das weitergeht mit dem Handwerk.

Aber, wie schweigen etwas vom Thema ab 🙂

Ne, wir schweifen nicht ab - wir gestalten nur die Wartezeit sinnvoll und interessant! 😁 😉

Der Fachkräftemangel ist schlicht eine Mär - Deutschland hat mehr als genug Fachkräfte, zuweilen bis (wenn man genauer hinschaut) sogar richtig viele gute Leute (oder zumindest im GRUNDE interessierte und auch potentiell mit etwas Förderung Traumkandidaten).

Aber die haben - richtige Anmerkung deinerseits 😉 - verständlicherweise keine Lust, für einen Hilfsarbeiterlohn (siehe Gewinnmaximierung, Lohnkonkurenz etc...) Höchstleistungen, Professionalität und Einsatz (BAT natürlich schon 😉 ) in ihrem jeweiligen Fach zu erlangen bzw. zu zeigen? Und die Betriebe... ja mei.... mal ganz frank und frei gesagt: Die Zange hat DREI Backen... und sie presst wie eine Orange NC EF 352 (Insider 😉 ) in Toplaune!

Denn da wären... die behördlichen Anforderungen und Zwänge, ggf. ebensolche der lizenzierenden Hersteller und nicht zu vergessen: Der "Lifestylekunde" unserer Tage (bitte beste Lage, Annahmemeister, Werke in schneeweiß bis zum Mechkittel, eine Wartelounge und die Tipse bittschön ansehnlich noch... 😉 ). DAS kostet alles Geld und dieses Geld bringt niemals der Unternehmer mit (von was träumen manche eigentlich in der Nacht? 😁 ) - der KUNDE bezahlt es?
Und was bekommt er oft dafür: Alle diese Fürz, aber leider aufgrund der dadurch zwingenden Gewinnmaximierung AN SEINEM AUTO.... oftmals eben nur den "billigsten" Schrauber am Markt für den höchsten Verrechnungssatz? SO schauts doch aus.... ? 😁 😉

Wie es mit dem Handwerk weitergeht? Leichte Frage.... 😉
Entweder der Boss ist sehr breit aufgestellt und gebildet, kauft sich im kaufm. und jur. Segment Vollprofis dazu ein und macht aus Handwerk quasi eine Nebenabteilung vom genannten Rest... und bläst das ganze Spiel mit viel (im Idealfall nicht seiner) Asche riesig auf.
Oder.... er kämpft, verbrennt seine eigene Asche dabei, hat selten wirklich eine Chance... und geht mit Mann und Maus unter. Topmann hin oder her.... 🙁

Fast vergessen - die Romantik bei Geiz ist geil nebst Lifestyle (anderes Wort für völlig verdummt?):
Jaaaaa... davon träumt der Kunde heute: Den ultrafitten Spezialisten und Intimus, der noch wirklich etwas REPARIEREN kann und bescheiden dabei bleibt (stundenlange Fehlersuchen kann man idR nicht berechnen - man kann das erst mit dieser Investition in Erfahrung später kompensieren (aber dann kommt ja "Betrüger-TV....?) ... natürlich mit Glaspalast, sexy Tipse, VIP Lounge und... naja, s.o. 😉

Noch Fragen? 😉

Mensch Guzzi.... ich habe es gewagt und das "System" hinterfragt, fast kritisiert.... und mehrmals "nachgebessert" dabei: Bin ich bald mit sowas nahe an der "Verhetzung"? Muss man ja langsam echt aufpassen... nedwahr? 😉

Mal im Ernst:
Es gibt selbst im Alfa Segment noch richtig gute, vernünftige, erfahrene Werken.... die sogar die Durststrecke durch fehlende, verschobene und ausblebende Modellwechsel mitgemacht haben (dabei haben sie ausgerechnet DIE Kunden verloren.... die mit regelmäßigen Neukäufen Asche einspülen!).... und ihre Erfahrung, in Form ersparter "Austauschorgien" durch das IWG Prinzip Lamperl, an ihre Kunden weitergeben.
Suchen... treu sein bzw. werden....lohnt sich... und gut abwägen, wo man im Endeffekt wirklich "spart". 😉

Ich hoffe nur sehr: ALFA honoriert das DIESEN treuen und echten Handwerkern in Zukunft auch entsprechend - denn ohne diese HELDEN dieser Marke... würde doch längst kein Schwein mehr nach Alfa pfeiffen, diese zwar tollen aber eben doch irgendwie Möhren fahren... von bald wieder KAUFEN... will ich nichtmal reden? 😉
Da hilft auch kein Maseratischeiss und keine Ferraritechnik - ist der Ruf erst ruiniert... nedwahr?

Sorry - Triple X... äh... ja 🙂

Würde ich persönlich z.B. in Regensburg als Alfa einen Neustart versuchen.... ich pers. würde tunlichst darauf achten, dass der Händler dort nicht nur "Auto" und "Kaufmann" drauf hat.... das muss ein glühender wie erfahrener Fan sein, er muss mehr als einen Glaspalast bieten, er muss vor ALLEM die erfahrensten und besten Schrauber mit Leidenschaft im Blut in seinem Stall haben und auch ADÄQUAT bezahlen können (klar, worauf ich raus will? 😉 )....
Alfa kann sich keine Fehler etc. mehr leisten... und will ausgerechnet im gehobenen Mittelsegment über Edelkiste mit Cuore Sportivo bis Exoten einen fulminanten Neustart landen: Gut nachdenken, mitlesen, breitest resümieren und WEITSICHTIG richtig handeln, nicht seine verdienten, kleinen und treuen Werken dabei vergessen.... sonst wird das ein ultimatives Desaster.
jm2c dazu 🙂

..hehe, hast Recht, überbrücken der Wartezeit 🙂

Tja, "Fachkräftemangel"....ich frag' mich nur wo ?
Wenn ich sehe, wie hoch die Gehälter solcher "Fachkräfte" ist, dann ist es echt kein
Wunder, das dafür keine Morgens aufsteht.
Sicher, auch im IT-Bereich, hier sind die "goldenen" Jahre vorbei, wo ich mir das Gehalt
mehr oder weniger selbst bestimmt habe, aber was mittlerweile Angeboten wird, grenzt
schon an Beleidungen.
Das werden IT Berufseinsteiger mit "10-Jähriger Erfahrung" frisch von der Ausbildung / Uni
mit ca. 23-tsd € "abgespeist". Nach Abzug der Abgabgen ist das dann Hartz-4 Nieveu.
Das dafür kein "Facharbeiter" aufsteht ist doch kalro...
Aber, die Industrie "jamemrt"..würden sie eifnach mehr bezahlen, wär alles kein Problem..

Dafür gibts ja dann die "green Card", erfnden von Schröder und weitergeführt von
Merkel..doch auch hier, es wurden in 2014 gerade mal eine Handvoll GCs vergeben.
Grund, das mindest Einkommen ist auf 42.tsd € Jahregehalt gesetzt..
Tja, und das sind die wenigsten Firmen bereit für einen IT-ler ohne Führungsaufgaben,
zu bezahlen.
Ergo, die Industrie hat sich isn eigene Knie "gefic.." das sie gehofft haben, durch die green Card
doch noch an "billige" Arbeitskräfte Fachleute aus dem Ausland zu bekommen..

Und, was Alfa angeht, interessanterweise sind hier bei uns im Münsterland, genau die
Werkstätten die einen "fairen" Umgang mit dem Kunden haben und dabei auch noch
TOP Arbeit abliefern, genau diese haben die Verträge mit FCA gekündigt.
Weil, u,.a. die Anforderungen für 2015 denen einfach zu hoch waren / sind.
Das Geld bringt die Werkstatt und nicht die Neuwagen, denn mit einer Marge von ca. 3 bis 5%
reicht das nicht zum überleben.

Von daher, wenn FCA die vorgaen nicht "lockert" dann, tja dann wirds schwer für Alfa in Europa
wieder Fuß zu fassen.
Mit ca. 100 "Alfa Romeo" Einkaufshallen in ganz BRD wird das nix, wer fährt freiwillig dann
ca. 50 bis 80km zum nächstgelegen Service und das bei einem "nicht" Premium Fahrzeug ?

Nu ja, ich finde mich langsam damit ab, dass mein nächstes Neu-Fahrzeug nicht mehr von Alfa
kommt, sondern aus England, denn, sie bauen auch schöne Autos und bieten auch noch
Saug bzw. Kompressor Motoren mit passender Zylinderzahl und Hubraum an 😁 😁
Und das beste, es gibt sogar mehr als einen Servicepartner in meiner "350.tsd Einwohner
Kleinstadt".

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen