Durch Fehler nicht durch den tüv gekommen
Guten Abend liebe alfa Freunde
Mein alfa Schaft den tüv nicht wegen den Fehler (siehe Bild)
Ich hoffe ihr könnt mir helfen die Fehler zu beheben
Danke an alle schon mal
Gruß spillerboy
Beste Antwort im Thema
...Airbag -> kann auch nur ein "Steckerproblem" sein, da nützt der Tausch des
Airbag-Steuergeräte nichts.
Denn, solange der Fehler nicht repariert ist, bleibt die Airbag-Lampe an.
..Glühkerzen -> Strom zu groß -> d.h. wenn Glühkerze defekt, weil z.b. der
Widerstand zu klein, dann ist der Strom zu groß.
Entweder alle oder nur die defekte Glühkerze wechseln.
Eien Glühkerze kostet ca. 25€ (von NGK, Bosch od. Beru) plus Arbeit.
.. "Lüfter" -> Kühlerlüfter, auch hier, es gibt einige Fehlerquellen
Daher, besorgt Euch ein Diagnosegeräte (was auch Airbag-Stg. von Alfa / Fiat liest)
und behebt die Fehler.
Grüße
61 Antworten
Mit einer "Seilsäge" musste eben gut aufpassen, dass nicht umliegende Teile (Verkleidungen etc.) zersäbelt werden.... und nicht jede Scheibe bleibt dabei heile. Idealerweise macht man das mit einem speziellem Gerät, dessen Messer auch beheizt ist - etwas Erfahrung damit und JEDE Scheibe kommt heile und ohne Kolateralschäden raus. Wo bist denn daheim... kann man sich sicher ausleihen, in Regensburg wüsste ich "zufällig" 😁 wen, der sowas hat 😉
Willste die Scheibe wieder einbauen, muss auch davon die Kleberwurst erstmal ab.... nicht die Scheibe dabei verkratzen, brechen, keine Gewalt.... ich mache das mit einer Ziehklinge von Ulmia und viiiiel Gefühl 😉
Wie so oft: Zeit, Hirn, Geduld (und ne kühle Schneiderweisse dabei, im Winter ein orig. Bayerwaldbiergrog 😁 ) und alles wird gut. Is nicht schwer, eigentlich, nur nix für hektische Grobmotoriker 🙂
Die Krux ist - idR wird der Lack erst beim Abschieben des Klebers am Blech beschädigt (hier vermutlich mit scharfem Stemmeisen gemacht und die Kante/Übergang zur Dachhaut nicht dabei geschützt, also verletzt). Da ja heute nix mehr preiswert sein soll, sondern nur noch billig.... und man sich den Mund fusslig reden kann, mit guten Ratschlägen (der will doch nur Kohle machen? 😉 )... pinselt also praktisch jeder nur den PU Primer ohne weitere Bearbeitung des Untergrundes drüber.... und pappt fröhlich rein. Tja... und dann.... irgendwann... siehe deinen Rahmen 😉
Über Foliierung und so, würde ich mir gerade weniger einen Kopf machen - ist die Scheibe raus, gilt es primär (sonst ist doch der ganze Aufwand für den Arsch?), den Rost per Nadler und ggf. Spotstrahlgerät gründlichst zu entfernen (kann man mit Säureeinsatz auch noch porentief nacharbeiten, so man möchte). Dann, wenn nötig, Perforationen wenigstens aufzinnen.... sauberer Grundlackaufbau.... und mit der Airbrush (nennt sich heutztag "Smartrepair? 😁 ) lacken. Gut is, perfekt is.... und Metalic ist eine Sache, SILBER .... DIE Sch****drecksfarbe dabei überhaupt. Von wegen Silber is Silber.... 😉
Ohne Scheibenausbau bringt alles nix oder wenigst - die Blechpest hat ihren Ursprung UNTER dem Scheibenkleber, von DORT frisst sich das in die Dachhaut. Ergo.... Dachhaut machen bringt nicht wirklich was, weil die wahre "Wunde" offen bleibt 😉
Ich mein... scheiss auf die Folie und reine Drüberoptik: Das DRUNTER muss passen, sonst ist doch am Problem vorbei mit mords Aufwand und trotzdem nur vorbeigebastelt? Zur Not machste unter den Dichtflächen fertig, tuschst das Dach nur zart drüber.... die Dachhaut lässt sich später auch noch rel. gut perfekt beibrushen (ach Mist - "smartrepairen"... wollt ich natürlich sagen! Ich bin alt... ich darf mich da verhaspeln! 😁 ).
Grundfrage ist allerdings: Sicherlich wird der Sportkarton irgendwann zum begehrten Sammlerstück und (jm2c 😉 ) steigt absehbar wieder im Wert aus dem derzeitigen Tale. Aber was willst DU mit dem Wagen? Einfach ne Weile fahren (lass die Scheibe wo sie ist, bru... äh.... "smartrepair" die Dachhaut.... oder wird das ne laaaange Beziehung (dann machs gscheid, DANN lohnt sich das auch)? 😉
Väter.... scheisse, Spiller... ich vermiss meinen alten Herrn auch oft, denk an ihn, hör ihn reden.... 🙁
Sein wahres Erbe... es sitzt in meinem Herz - sag, was hätte er wohl gedacht, gemacht.... denk nach, setze die Grundwerte darin in DEINEN way of life um und mach es genau SO: DANN machst es schon richtig, für dich eben. Und wenn einer dann (DIE Spackos kommen immer erst danach, wenn es rum is... vorher sind die unsichtbar und schweig! 😉 ) daherkommt, dann schlauest redet, "Idiot" dazu für dich raushaut: Wayne? 😉
Scheiss da nix, um sowas.... fahlt da nedmehr nix! 🙂
Ne längere Liebe, der Karton in Turnschuhen?
Ok... weißt, ich habe anno tobak (wir erinnern uns: Ich bin schon fast 50 - is also länger her! 😁 ) kleine Vermögen in Kisten versenkt, die KEINER zu der Zeit noch wollte, keiner ernstnahm und so.... "Rauch weniger von dem Zeug, egal was!" waren noch freundschaftliche "Ratschläge" (auch Ratschläge... können Schläge sein). Nun.... wayne, ich mach das ja nicht für andere, sondern für MICH... und für den Erlös z.B. meines 131 Abarth Rally (kpl. Aufbau bis zur letzten Niete Edelarbeit! Steht heute in der Schweiz als Prunkstück im Empfang eines betuchten Sammlers 😉 ), naja.... da haben die selben Dummschwafler von anno tobac dann gefragt, wie ich mir ei funkelnagelneues 911er Cabrio leisten kann. 🙂
Du... bist dran. 😉
WO.. wilst hin, mit dem Sportkarton?
Hi,
Scheibe selbst ausbauen, wenn mann es noch nie gemacht hat ?
Serh gewagt, weil, da kann man mehr kaputt machen als sparen..
Ich würde hier einen Autoglaser kommen lassen, der die Scheibe ausbaut..
Ist am ende billiger als, eine neue Scheibe 😉
Wg. dem Folieren, nu ja, ist nicht so mein Dingen..vor allem, wenns keine teure
Markenfolie ist, oder der Lack nicht so "dolle" ist, dann kann es durchaus passieren,
dass nach einigen Jahren, beim lösen der Folie, gleich der Lack mit hochkommt..
Dann ist nur noch eine Neulackierung die Lösung.
Daher würde ich das mit der Folie lassen.
GRüße