1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. durch den Tüv gefallen :(((

durch den Tüv gefallen :(((

VW Vento 1H

Hallo Leute!

Ich war mit unserem Golf 3 von 1/1997 beim Tüv und habe KEINE neue Plakette bekommen 🙁

Folgende Mängel:

- Bremsflüssigkeit zu alt. Eigentlich ja kein Problem. Ich war auch schon bei VW und die meinten in dem Golf gab es 2 verschiedene Systeme. 1. das normale - kostet 15€ und 2. ein sehr aufweniges System, da kostet der Wechsel ca. 40-50€ hahahha stimmt das???

- Bremsschlauch vorne porös. Der Austausch ist ja eigentlich auch kein großer Akt?!

- Gummifeder / Anschlaggummi / Anschlagpuffer hinten verschlissen. Also diese Schutzhülle am Dämpfer. Bei VW sagte man mir das man diese zwar einzeln austauschen könnte, aber oftmals der Stoßdämpfer beim Auseinanderbauen kaputt ginge.... Wenn ich den Wagen wiedervorführe und nur diesen Punkt nicht repariert habe, bekomm ich dann die Plakette oder immer noch nicht?

- Staubmanschette (Lenkung) links und rechts beschädigt. Naja das muss wohl gemacht werden. Ist das ein großer Akt? Was muss alles ausgebaut werden damit man daran kommt?

Gruß Frank

Ähnliche Themen
26 Antworten

Der Tüv wo ich die Plakette bekommen habe, war die DEKRA. Ich denke mal das die ihre Arbeit
echt gut machen. Der andere Tüvler hatte eben schlechte Laune oder ihm hat meine Wagenfarbe nicht gepasst.
Hätte mich nicht mal gewundert wenn er die auch aufgeschrieben hätte.

Zitat:

Original geschrieben von christof_blkg


Wozu gibt es denn TÜV dann überhaupt?
.....

Das frage ich mich manchmal auch. Diese Willkür ist echt zum Kotzen!!!

Es wird sich immer an Kleinigkeiten aufgehängt. SIcherheitsrelevant ist eine angerissene Staubschutzmanschette mit sicherheit nicht. Und eine tickende Zeitbombe schon mal garnicht.

Ich fahre auch lieber zur Dekra. Da kann man auch mal mit dem Prüfer reden

das mit den stossdämpfer protection kits ist denke ich kein muss.ich hatte nirgendwo welche und der hatte nichts gesagt. klar wenn die kaputt sind wirds bemängelt aber sind keine da......solange die stossddämpfer nicht kaput sind kann er denke ich nicht viel sagen aber dann werden sie einen porösen auspuffgummi bemägeln.
protection kit für hinten kostet ca 20 eu und ist auch schnell gemacht
bremsen sollten klar sein und ein preis in einer vw werke von 40 eu incl. flüssigkeit und entlüften ist noch ok.soll er sich günstig schläuche besorgen und die sache wird ihn 60 eu kosten

wenn du mal schaust was VW für das bördeln von ner Leitung nimmt - dabei gibt es die vorgefertigt in fast jeder Länge....

wenn die Werke mitgelieferte Teile einbaut ist das ok, macht nur net jede.

ich werde jetzt in den krieg ziehen. um 10:00 gehts los und das miststück wird rausgeholt und wenns das letzte ist was dieses auto erlebt.du weist ja um meine sache

Drück dir die Daumen und nimm schonmal nen Hammer als Drohmittel mit 😉

Zitat:

Original geschrieben von mad220681

Zitat:

Original geschrieben von mad220681



Zitat:

Original geschrieben von christof_blkg


Wozu gibt es denn TÜV dann überhaupt?
.....
Das frage ich mich manchmal auch. Diese Willkür ist echt zum Kotzen!!!
Es wird sich immer an Kleinigkeiten aufgehängt. SIcherheitsrelevant ist eine angerissene Staubschutzmanschette mit sicherheit nicht. Und eine tickende Zeitbombe schon mal garnicht.
Ich fahre auch lieber zur Dekra. Da kann man auch mal mit dem Prüfer reden

Da drängt sich ja der Gedanke auf, dass die gewisse Durchfallquoten vorgegeben haben......

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


das schon aber wenn einer nen gecleanten Heckwischer als Mängel aufschreibt und einen wegen dem beschlagenen (leicht) Spiegelglas durchrauschen lässt ist das doch bald schon schikane.

Die Dinger müssen halt in Ordnung sein. Und i. O. heißt, dass sie uneingeschränkt tauglich sind.

Stell' dir vor, dein Auto kommt so durch die HU und du baust Tage später bei tiefstehender Sonne einen Unfall, weil du weder im Innenspiegel (wegen der eingedreckten Heckscheibe) noch im teilerblindeten Rückspiegel den zum Überholen ansetztenden Hintermann gesehen hast, bevor du selbst rausgezogen hast ...

Da hat der Prüfer verständlicherweise keine Lust, in so einen Streit "war es jetzt die Sonne oder der teilweise mangelhafte Fahrzeugzustand (fehlender Heckwischer, schlechter Spiegel o. ä.), der diesen Unfall begünstigt hat?" hereingezogen zu werden. Der ist nämlich für seine Arbeit genauso verantwortlich, wie du, und nicht nur dorthingestellt worden, um dich zu "schikanieren".

Ich weiß auch gar nicht, wie man so häufig Ärger mit der HU haben kann. Den hatte ich in über 25 Jahren noch nie, weil ich mich vorher immer schon selbst um die Fahrzeugtechnik (und nicht nur um die Optik!) gekümmert habe! Ich musste in der ganzen Zeit, teilweise mit 2 Wagen, nur ein einziges mal dort zum zweiten Mal vorfahren. Was n. i. O. war, wurde repariert und gut war's.

Man kann sich sein Feindbild auch selbst aufbauen, wenn man unbedingt will ... 🙄

Zudem kommt es natürlich auch stark darauf an, wie man da auftritt. Wer es da mit Werner's Vorgehen aus "Beinhart" hält ("Die haben doch Null Checkung, haben die."😉, braucht sich über Widerstand nicht zu wundern. Bei den hinterne Stoßdämpfern des Ventos (siehe Sig.) waren auch einmal die Schutzhüllen der Dämpferstange defekt. Darauf und dass die bald getauscht werden müssten, wurde ich freundlich hingewiesen - und gut war es.

@Jettadeluxe:
Und das mit der geplanten Durchfallquote halte ich auch für so einen typischen Internet-Mythos, der durch weiteres Wiederholen nicht richtiger wird. Der TÜV steht sehr wohl in einer Konkurrenzsizuation zu DEKRA usw.. Ich wurde bei allen HUs bei beiden Organisationen immer freundlich und zuvorkommend behandelt, weil sie mich nicht an die Konkurrenz verlieren wollten. Das passt jetzt aber gar nicht ins Bild, oder?

Schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


Drück dir die Daumen und nimm schonmal nen Hammer als Drohmittel mit 😉

sie hatt verloren.hab diese miststück draussen.foto kommt noch.aber das eine mal reicht. komplette achse runtergeholt, heiss gemacht und gott sei dank war da noch ein stückchen wo ich hammer und meißel drauf hauen konnte.als sie sich anfang zu drehen konnt ich kaum glauben.

Zitat:

Original geschrieben von deejaymich


Wenn du nicht alle Punkte reparieren willst, kannst zu ner anderen Prüfstelle fahren, musst dann aber nochmal den vollen Preis bezahlen.

ja oder er soll zu unserm tüv heini kommen der übersieht sogar nen gebrochenes traggelenk und mnacht ne frische plakette drauf😁

Zitat:

Original geschrieben von crimsonidol7


das mit den stossdämpfer protection kits ist denke ich kein muss.

Wenn Du damit die Staubschutzmanschetten meinst - sie sind ein Muß. Und wenn die auseinanderfallen ist das ein Mangel. In jedem TÜV-Gutachten für Federn und Fahrwerke steht u.a. dass der werksseitige Stabschutz erhalten bleiben muß - warum wohl??

Und eine defekte Lenkungsmanschette kann sehr wohl ein sicherheitsrelevanter Mangel sein, denn wenn Feuchtigkeit und Schmutz in die Lenkung gerät kann das schonmal die Funktion der Lenkung beinträchtigen.

von der lenkung hatte ich kein wort erwähnt.sollte klar sein sowas.
meiner hatt die fehlenden protection kits ncht bemängelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen