Dunlop Sport maxx RT 255/35 R19 96Y - viel zu laut?
Hallo zusammen,
ich habe jetzt zum ersten mal 19 Zoll Felgen aufgezogen mit Dunlop Sport maxx RT 255/35 R19 96Y.
Das Fahrverhalten ist super, und der Wagen liegt wie ein Brett auf der Straße, aber die Reifen sind ja irre laut 😰.
Laut Labelangaben 1db Lauter als meine 225er 17 Zoll Dunlop Winter Sport 3D. Es begleitet mich ein ständiges jaulen ab ca. 30km/h.
Klar, die Reifen sind recht breit und machen von Natur aus mehr Lärm als schmale Reifen, doch in diesem Umfang hätte ich das nicht erwartet...
Kann das jemand von euch bestätigen? Fährt noch jemand diese Reifen?
Beste Antwort im Thema
Hallo nochmal,
ich wollte euch kurz mitteilen wie das ganze ausgegangen ist. Das Problem lag nicht an den neuen Reifen, ich hatte ZWEI Kaputte Radlager und das nach 70.000km...
Warum das Heulen erst nach dem Reifenwechsel aufgetreten oder bewusst geworden ist bleibt natürlich unklar. Vielleicht ein dummer zufall oder es war schon vorher dar und ich hatte durch die neuen Reifen einfach nur eine andere Warnehmung.
Also FAZIT:
Die Reifen sind super, ich habe hier zu unrecht gemeckert!
33 Antworten
Die können viel erzählen..probier einfach..mach mal so zwischen 2.8-3.0bar rein..wenn immer noch zu laut musst vielleicht auch nach deiner Spur schauen..also ich fahr die RT schon paar Jahre und empfinde sie nicht als laut.. die werden erst lauter wenn sie ziemlich abgefahren sind..aber da gibt es schlimmere..
Von wann sind die, DOT?
ich kann die Erfahrungen mit dem Sport maxx RT auf einem a6 4f in der DEminsion 245 40 R18 bestätigen. Super lage auf der Straße aber auch super laut. Nach zwei Jahre hatte ich keine Lust merh auf die Reifen wegen dem Abrollgeräuch und bin jetzt auf Pirelli P7 umgestiegen. Ic h fahre diese Reifen seit drei Tankfüllungen. Sie sind leise, komfortabel/weich aber auch in den kurven griffig (zumindest für meinen Fahrstil)
Mit dem Reifendruck beim Sport max RT kann man nur beidngt die Lautstärke ändern. v. A. wenn man den Druck erhöht dann laufen die Reifen nach ca 300-400 km wieder nach und dann hat man wieder diesen nervigen Brumm-Geräusch. Irgendwie laufen die Lamellen ein sodass das Abrollen danach den typischen Brummeln verursacht.
Spureinstelugn ist eine wichtige Sache. Das wird bei Mir immer beim Saisonwechsel von Winter auf Somemr gemacht. IN meinem Fall war jedoch die Spur nahezu im Soll-Bereich, trotztem war ich von dem lauten Abrollgeräuch betroffen.
Zugegebenermaße ab ca 150 kmh konnte ich keinen Unterschied zwischen Pirelli P7 und dem Dunlo Maxx RT fest stellen. Bei höheren GEschwindigkeiten übertöhnt offensichtlich Windgeräushc alles.
Ich halte die angegebenen Luftdrücke auch für (viel?) zu niedrig.
Mal ganz grob gesagt, wird der Audi in einer ähnlichen Gewichtskategorie und mit ähnlicher Gewichtsverteilung unterwegs sein, wie Frauchen's Laguna und der ist bei 225/45/18 angegeben mit 2,6/2,2 bis 2,8/2,3; ich gebe dann noch immer 0,2 mehr dazu.
Und wenn ich das mal richtig gelesen habe, dann müssen mit abnehmender Reifenhöhe die Drücke steigen, damit die mögliche Lastfähigkeit erreicht wird.
Spiel' einfach ein bißchen mit den Drücken!
Hallo nochmal,
ich wollte euch kurz mitteilen wie das ganze ausgegangen ist. Das Problem lag nicht an den neuen Reifen, ich hatte ZWEI Kaputte Radlager und das nach 70.000km...
Warum das Heulen erst nach dem Reifenwechsel aufgetreten oder bewusst geworden ist bleibt natürlich unklar. Vielleicht ein dummer zufall oder es war schon vorher dar und ich hatte durch die neuen Reifen einfach nur eine andere Warnehmung.
Also FAZIT:
Die Reifen sind super, ich habe hier zu unrecht gemeckert!