Dunlop Sport Maxx Gt Runflat
Hallo Leute
Wollte euch mal fragen ob ihr Erfahrungen mit dem Dunlop Sport Maxx Gt Runflat Reifen habt?
Brauche jetzt für den Sommer neue Reifen und habe diesen Reifen gefunden.
Jetzt eine zusätzliche Frage
Der Reifen hat beim EU-Label sowohl Spritverbrauch und Nasshaftung E?
Ich kenne mich mit Reifen nicht so gut aus. Ist der Spritverbrauch bei E wirklich so viel höher und vor allem interessiert mich was es mit der Nasshaftung auf sich hat. Rutscht das Auto dann bei Regen und in Kurven mehr oder hat es "nur" was mit dem Bremsweg auf sich?
Zur info: Ich fahre einen Bmw f10 520d
Danke im Vorraus
Beste Antwort im Thema
Das trifft für die wenigsten Fahrzeuge zu und ist dann entsprechendZitat:
@Chaos1994 schrieb am 11. Februar 2016 um 07:34:25 Uhr:
Da die meisten BMW Fahrzeuge auf RFT ihre Betriebserlaubnis bekommen haben
in der Zulassungsbescheinigung/Fahrzeugschein vermerkt.
😰
Auf Felgenausführungen, die speziell für RFT gefertigt sind ( EH2/EH2+)Zitat:
und die Felgen meist auch nur auf RFT typisiert wurden
ist generell auch jeder "Non"-RFT montierbar und zugelassen.
🙂
Wer sollte diese Bescheinigung mit welcher Aussage ausstellen 😕Zitat:
ist eine unbedenklichkeitsbescheinigung erforderlich.
36 Antworten
Grundsätzlich hast du recht. Gesetzlich bindend sind EH2-Felgen nicht,
allerdings schreiben BMW und MB den Einsatz ihrer EH2-Räder vor, was
genau genommen rechtlich natürlich nur den Charakter einer Empfeh-
lung besitzt:
http://www.kfztech.de/kfztechnik/fahrwerk/reifen/runflat.htm
https://www.tyresystem.de/Reifen/Information/Felgen-Run-Flat-Reifen
http://bmw-wiki.meyer-gruhl.de/R%C3%A4der_und_Reifen:Non-RFT
Also ich finde die Runflat Reifen auch zu hart aber mir ist auf der Autobahn schon einmal ein Reifen komplett geplatzt und die Sache ist zum Glück nicht schlimm gelaufen, was daran lag das die Autobahn leer war, sonst wäre die Sache anders gelaufen und deswegen will ich jetzt nur noch Runflat Reifen habe.
Weiß jemand ob für den Bmw f10 Reifen mit 245/40/r18 oder 245/50/r18 zulässig sind? Ich habe meinen mit 245/45/r18 bekommen und frage mich ob ich diese jetzt zulässig sind. Muss ich was wegen den Felgen beachten?
Im Fahrzeugschein ist nur die Größe 225/55/17 angegeben.
Ein Runflat Reifen verhindert nur keinen Reifenplatzer...
Das ein Reifen von plötzlich von alleine Platzt ist sehr selten. Die Regel ist ein falscher Luftdruck durch bsp Fremdkörper und Erhitzung des Reifens. Dagegen hilft nur eine Regelmäßige Kontrolle der Reifen.
Runflat hat nur den Vorteil das der Reifen im platten Zustand länger fahren kann bis der Reifen sich entfernt
Zitat:
@Semko2015 schrieb am 19. Februar 2016 um 22:52:34 Uhr:
Also ich finde die Runflat Reifen auch zu hart aber mir ist auf der Autobahn schon einmal ein Reifen komplett geplatzt und die Sache ist zum Glück nicht schlimm gelaufen, was daran lag das die Autobahn leer war, sonst wäre die Sache anders gelaufen und deswegen will ich jetzt nur noch Runflat Reifen habe.Weiß jemand ob für den Bmw f10 Reifen mit 245/40/r18 oder 245/50/r18 zulässig sind? Ich habe meinen mit 245/45/r18 bekommen und frage mich ob ich diese jetzt zulässig sind. Muss ich was wegen den Felgen beachten?
Im Fahrzeugschein ist nur die Größe 225/55/17 angegeben.
Deine COC-Papiere geben Dir Auskunft, über die Reifengrößen, die der Fahrzeughersteller geprüft und freigegeben hat.
Zitat:
@Semko2015 schrieb am 19. Februar 2016 um 22:52:34 Uhr:
Weiß jemand ob für den Bmw f10 Reifen mit 245/40/r18 oder 245/50/r18 zulässig sind?
sind nicht zulässig
Zitat:
Ich habe meinen mit 245/45/r18 bekommen und frage mich ob ich diese jetzt zulässig sind. Muss ich was wegen den Felgen beachten?
Im Fahrzeugschein ist nur die Größe 225/55/17 angegeben.
245/45R18 auf Original-BMW-Rädern 8x18 ET 30 sind bereits - ab Werk-
typgenehmigt = zugelassen 🙂