Dunlop Sport für C180
Hallo Gemeinde,
will meine Sommerreifen erneuern, kann die Dunlop Sport 205/60 R15 günstig bekommen.
Hat jemand Erfahrung mit den Reifen, hormonieren die mit c 180?
Ich weiss nur das die zu BMW ganz gut passen.
Danke.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von GeezR92
Haste dir aber ziemlich leicht gemacht, Mercedesfahrer zu unterteilen. Was ist mit denen, dessen Fahrzeug Rost hatte und jetzt keinen mehr hat? Oder diewelchen, die wirklich noch keinen Rost hatten?Zitat:
Original geschrieben von craze
Es gibt zwei eherne Sätze:1. Vollausstattung gibt es nicht. Irgendwas fehlt immer.
2. Es gibt nur zwei Arten von Mercedesfahrern: Die einen mit rostendem Fahrzeug und die anderen, die es noch nicht wissen!
Hahaha, der Rost kommt aus den Falzen, den kann man nicht beseitigen, der ist sozusagen in der Fertigung serienmäßig bereits eingearbeitet.
Bei dem einen schneller, bei dem anderen langsamer. Damit gilt wieder Satz 2, zweiter Satzteil 😁
Das einzig Gute daran ist, dass die Schnellroster schon lange beim Verwerter sind.
Zitat:
Original geschrieben von GeezR92
Deswegen muss man jetzt nicht zum teuersten Modell greifen (ist auch nicht zwingend immer das beste), aber man sollte schon bei etablierten Premiumreifen bleiben. Ich hab mich in dem Fall für den Kumho Ganzjahresreifen entschieden, da dieser fast gleich abgeschnitten hat wie das Topmodell GoodYear Vector 4 Seasons.
Du erzählst was von den besten Reifen und Premiumherstellern und Fahrsicherheit und hast Kumho (!) Ganzjahresreifen (???!)
Das lasse ich jetzt mal so stehen und kommentiere es nicht ...
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von craze
Es gibt zwei eherne Sätze:1. Vollausstattung gibt es nicht. Irgendwas fehlt immer.
2. Es gibt nur zwei Arten von Mercedesfahrern: Die einen mit rostendem Fahrzeug und die anderen, die es noch nicht wissen!
Haste dir aber ziemlich leicht gemacht, Mercedesfahrer zu unterteilen. Was ist mit denen, dessen Fahrzeug Rost hatte und jetzt keinen mehr hat? Oder diewelchen, die wirklich noch keinen Rost hatten?
Mein W202 wird jetzt 16 Jahre alt, der TüV-Prüfer war vom Zustand der "Schüssel" sehr erstaunt und meinte, dass manche 2 Jahre alte Kias mit diesem Zustand schon nichtmehr mithalten können. Die Stoßdämpfer sind noch sehr gut und mit nur etwas schlechteren Reifen als den Dunlop die ich drauf hatte, wäre in einer gewissen Situation ein Unfall unvermeidbar gewesen. Ein Fahrzeug auf der Linksabbiegerspur in der Mitte der Fahrbahn befand sich ca. 3-4m vor mir (ich rechts, ca. 55km/h), als er sich plötzlich dazu entschied von der Linksabbiegerspur aus in eine Seitenstraße RECHTS einzubiegen. Er bemerkte mich noch und hielt auf meiner Spur an, während ich unter Vollbremsung in besagte Seitenstraße ausweichen musste. Da es leicht feucht war und es so oder so nur um Centimeter ging, wäre mit einem billigen Reifen mehr Untersteuern angesagt gewesen, wodurch ich nicht hätte ausweichen können.
Deswegen muss man jetzt nicht zum teuersten Modell greifen (ist auch nicht zwingend immer das beste), aber man sollte schon bei etablierten Premiumreifen bleiben. Ich hab mich in dem Fall für den Kumho Ganzjahresreifen entschieden, da dieser fast gleich abgeschnitten hat wie das Topmodell GoodYear Vector 4 Seasons.
Klar und diese Tests werden auch alle immer ganz unabhängig und neutral durchgeführt und da wird auch kein
Hersteller bervorzugt... und der ADAC wird das schon wissen und....
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Slate
Klar und diese Tests werden auch alle immer ganz unabhängig und neutral durchgeführt und da wird auch kein
Hersteller bervorzugt... und der ADAC wird das schon wissen und....
Dafür gibt es ja genügend Tests unterschiedlicher Magazine und wenn ein Reifen bei allen Tests ähnlich abschneidet, dann wird das ja wohl stimmen. Außerdem sind die meisten Tests genormt und unabhängig, so einen Skandal könnte sich der ADAC, ams oder sonstige gar nicht leisten, sie würden womöglich alle ihre Kunden verlieren.
Du kannst mir glauben, ein Semperit Reifen (gibt es in Deutschland nur zu Hauf) ist im Gegensatz zum Dunlop oder dem Kumho den ich jetzt drauf hab, wie ein Slick bei Nässe. Der Bremsweg ist gefühlt doppelt so lang, außerdem muss man durch Kurven kriechen, damit dir die Kiste nicht davonrutscht, mit guten Reifen sieht das ganz anders aus.
Keiner kann mir erzählen, dass ein 30€ Noname-Reifen (abgesehen von zufälligen Ausnahmen wie dem Uniroyal Rain Expert) genauso gut ist wie ein Markenreifen, der gerne einmal das Dreifache kostet.
Bei den Reifen spart man definitiv am falschen Ende, denn diese sind die EINZIGE Verbindung zur Straße.
Zitat:
Original geschrieben von GeezR92
Haste dir aber ziemlich leicht gemacht, Mercedesfahrer zu unterteilen. Was ist mit denen, dessen Fahrzeug Rost hatte und jetzt keinen mehr hat? Oder diewelchen, die wirklich noch keinen Rost hatten?Zitat:
Original geschrieben von craze
Es gibt zwei eherne Sätze:1. Vollausstattung gibt es nicht. Irgendwas fehlt immer.
2. Es gibt nur zwei Arten von Mercedesfahrern: Die einen mit rostendem Fahrzeug und die anderen, die es noch nicht wissen!
Hahaha, der Rost kommt aus den Falzen, den kann man nicht beseitigen, der ist sozusagen in der Fertigung serienmäßig bereits eingearbeitet.
Bei dem einen schneller, bei dem anderen langsamer. Damit gilt wieder Satz 2, zweiter Satzteil 😁
Das einzig Gute daran ist, dass die Schnellroster schon lange beim Verwerter sind.
Zitat:
Original geschrieben von GeezR92
Deswegen muss man jetzt nicht zum teuersten Modell greifen (ist auch nicht zwingend immer das beste), aber man sollte schon bei etablierten Premiumreifen bleiben. Ich hab mich in dem Fall für den Kumho Ganzjahresreifen entschieden, da dieser fast gleich abgeschnitten hat wie das Topmodell GoodYear Vector 4 Seasons.
Du erzählst was von den besten Reifen und Premiumherstellern und Fahrsicherheit und hast Kumho (!) Ganzjahresreifen (???!)
Das lasse ich jetzt mal so stehen und kommentiere es nicht ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GeezR92
Dafür gibt es ja genügend Tests unterschiedlicher Magazine und wenn ein Reifen bei allen Tests ähnlich abschneidet, dann wird das ja wohl stimmen. Außerdem sind die meisten Tests genormt und unabhängig, so einen Skandal könnte sich der ADAC, ams oder sonstige gar nicht leisten, sie würden womöglich alle ihre Kunden verlieren.Zitat:
Original geschrieben von Mr.Slate
Klar und diese Tests werden auch alle immer ganz unabhängig und neutral durchgeführt und da wird auch kein
Hersteller bervorzugt... und der ADAC wird das schon wissen und....
Du kannst mir glauben, ein Semperit Reifen (gibt es in Deutschland nur zu Hauf) ist im Gegensatz zum Dunlop oder dem Kumho den ich jetzt drauf hab, wie ein Slick bei Nässe. Der Bremsweg ist gefühlt doppelt so lang, außerdem muss man durch Kurven kriechen, damit dir die Kiste nicht davonrutscht, mit guten Reifen sieht das ganz anders aus.
Keiner kann mir erzählen, dass ein 30€ Noname-Reifen (abgesehen von zufälligen Ausnahmen wie dem Uniroyal Rain Expert) genauso gut ist wie ein Markenreifen, der gerne einmal das Dreifache kostet.
Bei den Reifen spart man definitiv am falschen Ende, denn diese sind die EINZIGE Verbindung zur Straße.
Uniroyal ist doch kein Noname und Semperit genauso wenig. Das waren früher beides sehr namhafte Reifenhersteller und werden heute als Zweitmarke von Conti geführt. Dort bekommt man die Spitzentechnologie der Premiumhersteller mit einem Abstand von ein paar Jahren. Ein heutiger Uniroyal entspricht also der Qualität eines Conti vor z.B: vier Jahren.
Und bezüglich der Reifentests: Bei Dir kommt sicher auch noch der Nikolaus und der Osterhase. Meine (künftige) Exfra war mal Pressesprecherin eines sehr bekannten deutschen Sportartikelhersteller. Trennung von Werbeabteilung und redaktionellem Teil bei "Fachzeitschriften"? HAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHA
Guter Witz!
Wer jemals selbst ernsthaft mit Redakteuren von deutschen Fachzeitschriften egal welchen Gebietes zu tun hatte, weiß wovon ich spreche
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_Marcel
Also:
Mein Vadder hatt immer den billigsten Reifen gekauft der da war (keine runerneuerten). Ich habe schon immer die billigsten gekauft, meine Mutter aus. wir leben alle noch. Wer nicht öfters über 200 oder von mir aus auch schon ab 150, fährt, der kann getrost jeden rotz drauf ziehen. Natürlich keine Runerneuerten Reifen. Ich bin schon immer gemächlich gefahren und passe auch auf meine Reifen (sprich keine Bordsteinrempler etc) auf. Also, macht nicht immer so einen Wind um gute Reifen. Im übrigen bin ich auch der Meinung. heutige reifen sind besser als vor 11 jahren, von daher, wenn drauf passt hamonierts auch.
LG
Marcel
Natürlich fährt ein Auto auch mit Billig-Reifen, wird dieser aber mal etwas ausgereizt, dann sieht's eher schlecht aus. Die Haftung bei Nässe bzw Regen ist lange nicht so gut, wie bei Qualitäts-Reifen - auch der Bremsweg bei Billig-Reifen ist länger und kann/könnte so manches Unheil heraufbeschwören!
Vor 5 Jahren kaufte ich mein Baby (C180T) mit neuen Billig-Reifen. Es dauerte nicht lange und ich habe auf Qualitäts-Reifen gewechselt. Ein deutlicher Unterschied! Kürzerer Bremsweg und kein Rutschen bei Nässe in Kurven oder Anfahren! Qualitäts-Reifen sind aufwendiger in der Herstellung und sind in Punkto Sicherheit den Billig-Reifen weit überlegen. Beim Reifen sollte nun wirklich nicht gespart werden!
Sommer-Reifen: Michelin (ca. 70 €)
Winter-Reifen: GOODYEAR ULTRA GRIP 8 (ca. 70 €)
Billig-Reifen haben jedenfalls auf meinem Wagen nichts zu suchen!
Zitat:
Original geschrieben von craze
Du erzählst was von den besten Reifen und Premiumherstellern und Fahrsicherheit und hast Kumho (!) Ganzjahresreifen (???!)Das lasse ich jetzt mal so stehen und kommentiere es nicht ...
Wie gesagt hat der Kumho fast identisch mit dem GoodYear Vector 4 Seasons abgeschnitten (lesen bildet) und außer diesen beiden gibt es nicht viele brauchbare Ganzjahresreifen. Willst du mich eigentlich verdummbeuteln? Kumho ist mittlerweile auch schon ein alteingesessener Reifenhersteller und ich hab die Schlappen schon lange genug drauf um sagen zu können, dass die so viel taugen wie die Reifen der großen Namen. Die Wasserverdrängung ist sogar etwas besser als beim Dunlop Winterreifen den ich vorher hatte.
Wenn du den Reifentests nicht vertraust, dann brauchste hier gar nicht erst anfangen dich überhaupt zu beteiligen oder hast du selbst jeden Reifentypen in jeder Größe getestet? Nein? WOHER WEISST DU DANN WELCHE REIFEN TAUGEN UND WELCHE NICHT????
Als ich die Schaukel gekauft hab, waren Semperit Speed Grip (Winter Reifen) mit ca. 5mm Profil drauf. Bei der Probefahrt bin ich mit 30km/h in den Kreisel reingerutscht weil es geregnet hat und die Semperit Reifen schlicht und ergreifend für den A**** sind. Da das absolut inakzeptabel war, habe ich mir erstmal die Dunlop gebraucht gekauft (obwohl diese schon älter als die Semperit waren, hafteten diese tausendmal besser).
Auf deinem Porsche haste ja bestimmt auch den Reifen "Superhaftreifen 9000+ Sport", weil der ja genauso viel taugt wie ein GoodYear Eagle F1...
Schraubt mal Euren Ton herunter.
Jeder der heute Auto fährt sollte doch mindestens 17 Jahre alt sein und dann ein gewisses Paket an Sozialkompetenz mitbekommen haben.
Ist ja peinlich....
Zitat:
Original geschrieben von samson1976
Schraubt mal Euren Ton herunter.
Jeder der heute Auto fährt sollte doch mindestens 17 Jahre alt sein und dann ein gewisses Paket an Sozialkompetenz mitbekommen haben.
Ist ja peinlich....
Er hat angefangen^^... Ne im Ernst, ich verstehe nicht wie man bei Reifen so auf spärlich machen kann. Man sollte nicht auf gut Glück Billigreifen kaufen und hoffen dass die gut sind. Das ist fahrlässig und keiner Diskussion wert.
Zitat:
Original geschrieben von GeezR92
Er hat angefangen^^... Ne im Ernst, ich verstehe nicht wie man bei Reifen so auf spärlich machen kann. Man sollte nicht auf gut Glück Billigreifen kaufen und hoffen dass die gut sind. Das ist fahrlässig und keiner Diskussion wert.Zitat:
Original geschrieben von samson1976
Schraubt mal Euren Ton herunter.
Jeder der heute Auto fährt sollte doch mindestens 17 Jahre alt sein und dann ein gewisses Paket an Sozialkompetenz mitbekommen haben.
Ist ja peinlich....
Ich fahr seit fünf Jahren billige Reifen aus Fernost,für 60eur.das Stück,und ihr glaubt es kaum wie gut die sind ,und ich damit zufrieden bin,die haben sogar bei verschiedenen Tests gut abgeschnitten,auch die Hersteller dort haben dazugelernt.
Ist ja richtig so, solange die Reifen in den Tests gut abschneiden ist doch alles gut. Gibt allerdings auch 30€ Reifen, bei denen damit geworben wird, dass sie "Continental-Profil" haben, dabei allerdings eine ganz andere Reifenmischung, im Endeffekt kein guter Reifen. Genau diese Reifen oder ähnliche haben zum Teil gefährliche Fahreigenschaften und die paar Euronen mehr, um z.B. den ebenfalls günstigen Uniroyal zu nehmen, welcher im Test gut abschnitt, sollte man dann doch noch haben.
Da ich den Witterungsverhältnissen angepasst fahre, nie am Limit fahre halte ich es immer noch für unsinnig sich reifen für 90 € + zu kaufen. Aber wie schon geschrieben wurde, das muss jeder selbst wissen. Wenn ich genügend Geld über hätte (bin Student), würd ich mir vllt auch Premiumreifen holen. Ich weiß dass ich nicht das beste vom besten drunter habe und deshalb fahr ich auch dementsprechend =).
Man kann trotz vorausschauender, angepaßter und übersichtlicher Fahrweise in Grenzbereiche stoßen.
Dann kann die Frage nach z.B. einem verlängerten Bremsweg ( und sei es nur um 1 Meter) eine sehr entscheidende werden.
Dass selbst ein "Billigreifen" bei trockener Fahrbahn mit mäßiger Geschwindigkeit im Geradeauslauf wohl keine Probleme macht sollte jeder akzeptieren.
Ist jedoch kein echtes Argument pro Billigreifen.
Die Vorteile der Premiumhersteller kommen meist erst in brenzligen Situationen zum tragen.
Für mich scheint sich mal wieder zu bestätigen:
Mit einem Mercedes "auf dicke Hose machen", aber an jeder Ecke und Kante sparen, weil das Geld für vernünftige Teile und Wartung nicht reicht.
Ich habe schon ein Bild des Gesamtzustandes Deines Wagens im Kopf...
Sorry... meine Meinung.
Ich mach nicht auf Dicke Hose. Ich hab so was nicht nötig, vllt ja du, keine Ahnung was du für ein Problem mit mir hast. Was soll das heißen, vom gesamtzustand meines Wagens hat du ein Bild. Der ist tadelos. Reifem hab ich im mom sogar Premium, die die eben drauf waren, glaub Continental. Die ham auch noch genug Profil für nächstes und über nächstes Jahr. Ist doch unglaublich.
Ich hab seit 2005 meinen Führerschein. Der Mercedes ist mein 3tes Auto. Ich hatte locker mehr als 10 kritische Situationen, die ich mit 60 € Schlappen ohne Probleme gemeistert habe, auch ohne technischen Schnikschnak wie ABS. Ich kam immer gut durch. Es ist doch egal, soll doch jeder kaufen was ihn glücklich macht. Wenn es draußen srschglatt ist fahr ich nicht. Wenn es extrem stark regnet bei null sich oder sonst igendeiner extremen WItterung, eija, dann bleibts auto stehen, ich muss doch keinem was beweisen oder?!
Willst du mir erzählen dass du bei jedem Regen das Auto stehen lässt? Dass du dich mit Billigreifen auch bei Regen durch vorsichtige Fahrweise nicht in Bedrängnis setzt ist verständlich, allerdings wirst du unter Umständen mal dazu gezwungen an den Grenzbereich zu gehen, wenn dir wie bei mir z.B. jemand einfach in die Spur fährt. In diesem Fall wäre ich mit schlechten Reifen geradewegs in das andere Auto reingerutscht, ebenso wenn kein ABS an Bord gewesen wäre. Bei Nasser Fahrbahn unter Vollbremsung ausweichen ist mit schlechten Reifen nicht möglich (Es sei denn man hat 50m Zeit um auszuweichen).