- Startseite
- Forum
- Wissen
- Reifen & Felgen
- Dunlop SP 9090 Sägezahnschaden
Dunlop SP 9090 Sägezahnschaden
Hallo,
ich habe auf meinen G5 neue Reifen der Marke Dunlop SP MaxxTT aufziehen lassen.
Diese natürlich auf die Hinterachse montiert.
Die älteren Reifen der Marke Dunlop SP 9090 (225/45 R17 natürlich auf die Vorderachse.
Leider hab ich schon nach den ersten Kilometern festgestellt das Reifen auf der Vorderachse sehr unruhig laufen , zwischen 80 -120km/h leichtes vibrieren im Lenkrad zu spüren ist.
Natürlich nochmal zu meinen Reifenhändler meines vertrauens.
Die Reifen nochmal gewuchtet, dabei wurde an diesen ein Sägezahnschaden festgestellt.
Mein Reifenhändler sagte zu mir entweder Radio lauter drehen oder Reifen ersetzten.
Jetzt haben die vielleicht noch 60% und mir fast zu schade zum wegschmeißen.
Die Reifen wurde lt.noch vorhanden Kaufbeleg im Dez. 2006 gekauft, ab Frühjahr 2007 gefahren.
Besteht die Möglichkeit an Dunlop ranzutreten und ev. auf Kulanz ein paar Neue rauszuschinden oder einen Rabatt auszuhandeln?
Beste Antwort im Thema
Keine Aussicht auf Reklamation. Der Reifen ist technisch in Ordnung. Er harmoniert nur nicht mit der Golf Hinterachse, da diese anfällig gegen Sägezahn ist. Dieser tritt meist bei laufrichtungsgebunden Profilen auf.
Am besten für Golf 5 :
(gleiches gilt für Passat 3B/3BG, 3C, Seat Leon/Altea, Audi A3, Skoda Octavia und alle andere Modelle mit Golf Hinterachse)
Continental (Sportcontact 3, Premium Cont. 2)
Goodyear (Eagle F1 Assimetric)
Dunlop (Sportmaxx TT, SP 2000/2000E, Fastresponse)
Bridgestone (RE 050 A, ER300)
Hankook (S1 Evo)
Wenn du unbedingt ein laufrichtungsgeb. Reifen willst, dann nimm den Hankook V12, da dieser eine geschlossene Reifenflanke hat.
Ähnliche Themen
32 Antworten
Dunlop ist nach meiner Erfahrung sehr schlecht in Bezug auf Sägezahn.
Mein Tip, wenn es leise sein/bleiben soll:
- Conti SportContact 2 / 3
- Hankook S1 Evo oder 12Evo
Den Pirelli hat ein bekannter auf nem A6 in 245/40/18. Wegen den super Test. Hat aber nach 1 Sommer auch schon Sägezahn. Der Pirelli P7 bei meinem Dad hat auch dolle Sägezahn und extrem hohen Verschleiß.
Der Michelin ist sicher top im Trockenen und bei der Haltbarkeit, aber bei Nässe schwächer. Ob der zu Sägezahn neigt, hab ich keine Erfahrung zu.
Zitat:
Original geschrieben von faceman22
Den Pirelli hat ein bekannter auf nem A6 in 245/40/18. Wegen den super Test. Hat aber nach 1 Sommer auch schon Sägezahn. Der Pirelli P7 bei meinem Dad hat auch dolle Sägezahn und extrem hohen Verschleiß.
Danke dir für die Info.
Überrascht mich aber schon etwas mit dem extrem hohen Verschleiß beim Pirelli
Der Test sagte gerade das Gegenteil aus.
Kannst du mir mal die gefahrenen Km beider was schreiben?
VG
Sorry, ungenau ausgedrückt. Mein Dad hat den alten P7 ohne "Cinturato". Der war nach ca. 20tkm bei guten 3 mm.
Der Conti hält etwas länger als der Hankook. Aber teurer.
Wie meine Vorredner schon schrieben:
Nimm nen Hankook EVO S1 oder V12! Beide sind unkritisch in Sachen Sägezahn.
Zum Thema Haltbarkeit: Meine EVO V12 haben in 225/45 R17 auf meinem Octavia 2 58000 Kilometer gehalten. Restprofil 3mm. Sägezahn: Nein!
Danke für die Info.
... unkritisch für was für einen Fahrzeugtyp.
Wenn ich die beiden Reifen von Dunlop und [url=http://www.hankooktire-eu.com/.../singleView.html?aoetirepresenter[offset]=0&aoetirepresenter[tire]=757&aoetirepresenter[back]=216&cHash=3d8a6c05eb12f61c5ad75b39c9238872]Hankook[/url] haben beide ein ähnliches Profil.
Zitat:
Original geschrieben von Matchiste
Theoretisch könnte ich meine schönen nagelneuen Reifen auf die Vorderachse hängen.
Is zwar sch.... macht keinen Sinn und ich weiß nicht ob man das Geräusch auch noch hört.
Wenn ich aber an letztes Jahr denke war davon nichts zu hören wo diese noch auf der Hinterachse waren.
Hat einer in Kontakt zu Dunlop, zu welchen Konzern gehören die?Ne ich hab schon die neuen Dunlop jetzt drauf, muß kein laufrichtugnsgebundener sein.
VG
Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH
Hanau
Proleme mit Sägezahn haben alle Reifenhersteller. Es kommt imemr auf das Auto und Reifen an.
Es kann sein, dass jemand mit einem Astra andere Erfahrungen macht wie mit einem Golf, bei gleichem Reifen.
Meist sind die 16´´ betroffen
Ich hatte mal jedemenge Probleme mit Goodyear udn mein 9000er Profil von Dunlop war ohne Probleme. Hier im Forum haben viele bei meinem Wagentyp Pirelli und Conti genannt, als Geheimtip wurde damals Dunlop SP9000 genannt.
Ich würde mal versuchen bei Dunlop zu rekalmieren, mehr wie nein sagen können die nicht
Jetzt hab ich 18`` drauf und weder mit Goodyear Eagle F1 noch mit Dunlop Sportmaxx TT bis jetzt schlechte erfahrung gemacht.
Ich würde deshalb im Markenforum die Frage stellen, damit genau auf dieses Auto jemand seine Erfahrungen schreibt... und nicht hier, da vieles sehr allg. ist
Zitat:
Original geschrieben von schmdan
Nimm nen Hankook EVO S1 oder V12! Beide sind unkritisch in Sachen Sägezahn.
Die können zwar unkritisch sein bei Sägezahn, haben aber im letzten Test nicht gerade beosnders abgeschnitten
Zitat:
Die können zwar unkritisch sein bei Sägezahn, haben aber im letzten Test nicht gerade beosnders abgeschnitten
War nur ein Tip bzgl. Sägezahn! Haben beide auch schon Tests gewonnen! Je nach Zeitschrift! Weiß nur, dass Audi den EVO S1 ab Werk auf den A3 schraubt! Sooo schlecht können die dann nicht sein!
Der Michelin Pilot Sport 3 ist der meinige, bei Nässe um Längen besser als sein Vorgänger PS2! Daher nicht verwirren lassen von "veralteten" Aussagen! Vom Verschleiß schlägt er den EVO sowieso, genauso bezgl. Fahrverhalten!
Zitat:
Original geschrieben von Epex121
Ich würde mal versuchen bei Dunlop zu rekalmieren, mehr wie nein sagen können die nicht
Die Mühe kann man sich sparen. Dunlop WIRD die Reklamation auf jeden Fall abweisen.
Zitat:
Original geschrieben von Epex121
Jetzt hab ich 18`` drauf und weder mit Goodyear Eagle F1 noch mit Dunlop Sportmaxx TT bis jetzt schlechte erfahrung gemacht.
Bei den Sportmaxx TT gehen die Meinungen weit auseinander. Auch in Tests schnitt der relativ schlecht ab.
Mittlerweile haben die "Premium"-Reifen der Sumitomo-Gruppe ein richtig grottiges P/L-Verhältnis, einzig der Dunlop WiSpo 3D ist noch ok.
Einer der unkritischsten Reifen ist der Pirelli Zero (Nero). Selbst auf unserem Omega hat man da auf der HA keinen Sägezahn, wo selbst der CSC2 (!) diesen bekam (auf den paar Querrillen auf der Innenseite).
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Matchiste
Zitat:
Original geschrieben von schmdan
Nimm nen Hankook EVO S1 oder V12! Beide sind unkritisch in Sachen Sägezahn.Die können zwar unkritisch sein bei Sägezahn, haben aber im letzten Test nicht gerade beosnders abgeschnitten
Deswegen hat der Hankook S1 auch gerade wieder gewonnen
http://www.autobild.de/.../sommerreifen-225-40-r-18-test-1582153.html
Und hier die anderen "schlechten" Testergebnisse der Hankooks....
Mehr zum S1:
# Auto Zeitung (03/2011):
Platz 4.
# [ADAC] 22.02.2010
Empfehlenswert
Geprüfte Dimension:2254517Z
Empfehlenswert
Kurzkritik:
+ gut auf trockener Fahrbahn
- leichte Schwächen auf Nässe (führt zur Abwertung)
# Auto Bild Sportscars 01.04.2010
Gut
Geprüfte Dimension:2353519Z
Gut:
Geprüfte Dimension VA 235/35 HA 255/30 R 19
Stärken: Mit brilliantem Grip und perfekten Handlingeigenschaften begeistert der S1 Evo auf nasser Piste, kurze Bremswerke sorgen für Sicherheitsreserven.
Schwächen: leichte Aquaplaningprobleme in Kurven und Übersteuerungstendenzen auf trockener Piste.
Auto Motor und Sport 01.07.2010
Besonders empfehlenswert
Geprüfte Dimension:2454517Z
174 von 200 Punkten
Positiv: Sehr gute Fahrverhalten und Bremsvermögen bei Nässe und Trockenheit, geringes Abrollgeräusch.
Negativ: Relativ hoher Rollwiderstand, durchschnittliches Aquaplaning-Verhalten.
Auto Zeitung 15.02.2011
Sehr empfehlenswert 4.Platz 241 von 300 Punkten
Geprüfte Dimension:2254517Z
4. Platz 241 von 300 Punkten
Auch wenn der Hankook S1 evo im Trockenen nur durchschnittlich abschneidet , sichert ihm seine sehr gute Nässe-Performance den vierten Platz in diesem Testfeld
Auto Zeitung 01.03.2011
Platz 4.
Geprüfte Dimension:2254517Z
NASS
Auf Nässe liefert der Hankook eine sehr ordentliche Vorstellung ab: Schnell und leicht beherrschbar trotzt er dem künstlichen Regenwetter (126 Punkte)
TROCKEN
Bei sehr forscher Fahrweise baut der agile Hankook früh ab, zeigt aber dennoch stets eine angenehm neutrale Balance. Rückmeldung nicht optimal (115 Punkte)
PLATZIERUNG 4
Auch wenn der Hankook S1 evo im Trockenen nur durchschnittlich abschneidet, sichert ihm seine sehr gute Nässe-Performance den vierten Platz in diesem Testfeld
(241 von 300 Punkten)
Mehr zum V12EVO:
Auto Strassenverkehr (03/2009): Empfehlenswert
Geprüfte Dimension 205/55 R 16 V
Stärken: Gut kontrollierbares Fahrverhalten bei Nässe und Trockenheit , kurzer Bremsweg auf trockener Straße , wenig Abrollgeräusch , wenig Rollwiderstand
Schwächen : Zu langer Bremsweg bei Nässe , mäßig bei Aquaplaning
03/2009
Gute Fahrt EMPFEHLUNG-gut+
Geprüfte Dimension 225/45 R 17
Testfahrzeug VW GOLF GTI
Mit dem V12 Evo offerieren die Koreaner einen optisch ansprechenden Sportreifen, der auch auf der Straße nicht enttäuscht. Speziell beim Bremsen bringt er nass wie trocken Bestwerte, zeigt ein stets harmonisches Handling mit gleichmäßigen Lenkwinkeln. Erst spät drängt das Heck etwas nach außen. Geht es um das Preis-/Leistungsverhältnis ist der Hankook immer eine Empfehlung wert.
07/2008
Auto Bild
gut
Geprüfte Dimension 225/40 R 18
Stärken:gutes Allroundtalent mit sicheren Nasshandlingeigenschaften und kurzen Bremswegen auf trockener Piste.Der niedrige Rollwiderstand hilft beim Spritsparen
Schwächen:geringe Aquaplaningreserven,mäßiger Abrollkomfort
03/2008
Auto Bild Sportscars
Vorbildlich
Geprüfte Dimension 225/45 R 17 Y
Stärken:sehr gutes Allroundtalent , überzeugende Handlingeigenschaften mit guter Seitenführung bei Nässe und die kürzesten Bremswege auf trockener Fahrbahn.
Schwächen:eingeschränkter Komfort.
03/2008
Auto Bild
VorBILDlich
Geprüfte Dimension 225/45 R 17
Stärken:harmonisches,sicheres Fahrverhalten mit hoher Lenkpräzision bei allen Witterungsbedingungen,kurze Nass und Trockenbremswege sowie ein leises Vorbeifahrgeräusch
Schwächen:mäßige Aquaplaningeigenschaften
03/2008
Auto Zeitung
4.Platz 227 von 300 Punkten
Geprüfte Dimension 225/45 R 17 Y
Ausgezeichnete Bremsleistungen bringen den Koreaner weit nach vorn.Im Trockenen ist er aber nervös und nicht einfach zu fahren .
.... und was standen vor dem Hankookreifen in der Plazierung
Nichtsdestotrotz sagt das aber noch lang nichts über Sägezahnschaden aus.
Das Profil des V12 ist ähnlich dem des Dunlop 9000 oder 9090.
Das ist mit ziemlicher Sicherheit zu befürchten das es das gleiche Problem gibt.
Nein, das Profil ist nicht identisch. Der V12 Evo hat außen verbundene Profilblöcke und genau aus diesem Grund wird er in vielen Foren auch bezüglich der SZ-Problematik empfohlen. Die Blöcke können sich nicht hochstellen -> weniger SZ !
Der Conti SC2 ist an der Seite auch mit "Blockverbindung" und auch diesen loben eigentlich alle in Golf V Forum.
Das SZ-Problem findest Du in keinem Test. Da musst Du auf pers. Erfahrungen hören. Aber hast ja im Golf Forum nochmal gefragt...Kommen sicher nich Antworten.
Zitat:
Original geschrieben von Matchiste
Das ist mit ziemlicher Sicherheit zu befürchten das es das gleiche Problem gibt.
Das sicherlich nicht! Ich habe den V12 auf dem Octavia2 (Sägezahnauto) Nach 58.000 Kilometer keine Spur von Sägezahn! Schön gleichmäßig abgefahren! Der Bridgestone RE050 davor war bei 20.000 Kilometer kaum mehr zu ertragen! (Sägezahn und daraus resultierend Lärm!)