1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Dunlop oder Michelin

Dunlop oder Michelin

Nachdem ich mit meiner Erstausrüstung am Audi A64G den Bridgestone RE50A Probleme mit Sägezahn hatte, bekomme ich nun neue Sommerreifen und hab zwei in der Entscheidung, die Audi auch ab Werk verbaut.

Michelin Primacy und Dunlop Sport SP Sport 01
Es geht um das Format 225 55 R17 97Y AO Audi Kennung

Welchen empfehlt ihr mir?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cbmobil


Ich hab jetzt den Premacy 3 mit Audi Kennung bestellt

Hallo, ein Danke(-Daumen) für hilfreiche Beiträge ist

nicht

Deine Welt ,oder 😕

41 weitere Antworten
41 Antworten

Doch sieht sehr nach Sägezahn. Kannst ja mit der Hand innen und außen drüber fahren wie er sich anfühlt...

Da ich noch nie einen hatte, weiß ich nicht, wie sich das anfühlt. Klar, mit der Hand drüber streichen, aber schwer das genau zu erkennen.
Woran macht ihr das optisch fest?

Hatte Anfang des Jahres bei meinem Reifenhändler vor Ort von Winter auf Sommer umstecken lassen und hatte gefragt, wegen Überkreuz-Wechseln.
Er riet mir davon ab!

Wenn du die Hand in und gegen die Laufrichtung führst und sich das anfühlt wie ein Sägeblatt. Sprich eine Richtung glatt schuppig. Andere Richtung sägend.
Über Kreuz tauschen scheiden sich die Geister. Da der Reifen in eine Richtung eingefahren ist.
Da aber zig Leute das machen und nichts passiert...
Ist denk ich mal eine Glaubensfrage wie das Stickstoff im Reifen.

Ganz vergessen hier die leidige Erkenntnis zu posten. Habe wohl auf der HA einen Sägezahn, trotz permanenten Allradantrieb 🙁
Kann aber noch nicht allzu doll sein, da ich noch keine unangenehmen Geräusche wahrnehme.
In gut 4 Wochen kommen die WR drauf (falls der Winter nicht plötzlich hereinbricht oder ich nochmal die kurzen Hosen auspacken darf).
Auch wenn sich die Geister scheiden, kann ich nächste Saison eigentlich nur über Kreuz tauschen oder?
Wie tauscht man am sinnvollsten? Von vorne nach hinten oder nur achsweise?

Übrigens hab ich bei meinem Reifenhändler vor Ort noch 4 Michelin Alpin A4 in 205/55/16 bestellen können. Inklusive Montage mit wuchten usw. 100€ das Stück.

Ähnliche Themen

Der Michelin A4 wird mit "AO" und "MO" Kennung ganz normal produziert und ist frisch zu bekommen.

Ich hab aber weder einen Audi noch einen Mercedes. War mir nicht sicher, ob der Reifen auf meinem VW dann auch funktioniert.
Die alten mit knapp über 4mm konnte ich noch für 100€ verkaufen.
Laut Michelin-Homepage wird er nicht mehr in der Größe produziert?

Die Kennung ist egal. Sie heißt nur das sie für das Fahrzeug optimiert wurde. Heißt aber nicht das er nicht auf anderen Autos gefahren werden darf. Im Falle de Michelin Pilot Sport 2 hat der Reifen als AO breitere Rillen. Als MO ne breitere Seite.
Aber kannst die Reifen auf jedem Auto fahren.

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 13. September 2015 um 00:03:12 Uhr:


Wenn du die Hand in und gegen die Laufrichtung führst und sich das anfühlt wie ein Sägeblatt. Sprich eine Richtung glatt schuppig. Andere Richtung sägend.
Über Kreuz tauschen scheiden sich die Geister. Da der Reifen in eine Richtung eingefahren ist.
Da aber zig Leute das machen und nichts passiert...
Ist denk ich mal eine Glaubensfrage wie das Stickstoff im Reifen.

Ich tausche über Kreuz, dann vorne nach hinten und dann wieder über Kreuz, dann ist der Reifen auf jeder Position einmal gelaufen. Ein hoch auf die

nicht laufrichtungsgebundenen

Reifen...

Ich fahre den Dunlop Sport Blue Response - und alleine vom Profil her ist da quasi keine Chance einen Sägezahn zu erzeugen.

Ich fahre diesen auf einem VW-Caddy (andere Größe als Serie - jetzt 205/60 R16), das heißt nicht wie ein Rennauto, aber wenn ich bei Regen gerade eben die Grenze des Reifen spüre, stelle ich immer wieder fest, das ich trocken nicht einen Deut schneller die Kurve nehmen könnte...
Zielgenau, relativ leise und rollt sehr lange.

Für mich ein sehr geiler Reifen.

Gruß RON

Also, mein Sägezahn wird lauter und lauter. Hab zwar nach ~25Tkm noch rundum 4-5mm, werde ich im Frühling achsweise mal tauschen.

Aufgefallen ist mir heute mal, dass ich in den äußeren Profilrillen rundum kleine Risse habe (s.Bild). Kann doch nicht sein?!

Image
Image

Das sieht aus als ob der Reifen zu warm geworden ist und dadurch die Alterung massiv beschleunigt wurde. Sehe dieses Jahr verhäuft solche Schäden. Erst gestern 4 Nokian Z Line 1 Sommer gelaufen. Bei allen löst sich die Karkasse ab.
Wahrscheinlich auf die starke Hitze und die Deutschen Geschwindigkeiten des Sommers zurück zu führen

Zitat:

@Oldironsides220 schrieb am 22. September 2015 um 10:09:56 Uhr:



Zitat:

Ich fahre diesen auf einem VW-Caddy (andere Größe als Serie - jetzt 205/60 R16), das heißt nicht wie ein Rennauto, aber wenn ich bei Regen gerade eben die Grenze des Reifen spüre, stelle ich immer wieder fest, das ich trocken nicht einen Deut schneller die Kurve nehmen könnte...

Gruß RON

Hi,
das muss aber ein Zauberreifen sein. Nässe spielt immer ein Rolle, weil quasi Schmiermittel. Zusätzlich wird der Reifen gekühlt und kann nicht den Grip aufbauen. Wenn du dir mal die Rundengeschwindigkeiten bei Rennveranstaltungen trotz optimaler Bereifung für die Verhältnisse vor Augen führst ....
Vielleicht erzählst du uns gleich noch, dass der Reifen auch bei schneebedeckter Straße, nassem Laub und Eisglätte immer super ist? Oder liegt es gar am Auto? Fällt ein Caddy bei so geringen Kurvengeschwindigkeiten um? 😉

Da ich keine Rennen fahre und diesen Reifen auf einem Caddy 4motion nutze und nicht auf einem Ferrari, noch dazu keine Sportsitze habe, brauche ich keine 'Zaubereifen'

Im Übrigen merkt man es schön an meinem Arbeitsweg von Hin/Rück jeweils 40km mit mehreren Auf- und Abfahrten ... fast kein Unterschied bei mir...
Das ganze klappt auch ohne Zick-Zack zu fahren weil vor mir die Ampel rot ist und der Reifen ja beim anrollen wieder Temperatur verliert. 😁

Im übrigen weiß ich auch nicht was DU von Laub und Schnee erzählst, denn der angesprochene Reifen ist ein Sommer-Reifen ... für den Winter habe ich eben Winterreifen. Krass oder?

Aber gut, Du weißt als 'Rennfahrer' warscheinlich besser Bescheid über meinen Transporter und MEINE ER-FAHR-UNGEN

Ach ja - der Caddy fällt nicht um, sondern der Fahrer/Beifahrer fliegt bei offenen Fenster aus dem Auto.

RON

PS: Vielleicht versuche ich es mal so richtig Fahrwerks- u. Reifen-mordend und richtig 'falsch' in die Kurve reinzubremsen um Dir recht geben zu können.

Kann bei Dir aber auch daran liegen, das Du beim Allrad auch immer das schlechte Profil nach vorne nimmst egal wie viel hinten noch drauf ist 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen