dunkler schlamm im ausgleichsbehälter?!

VW Golf 1 (17, 155)

nabend,

kleines problem. wollt grad eben nochmal nachsehen ob noch genug kühlwasser vorhanden ist und was seh ich da?! dunklen schlamm der sich unterhalb des überlaufanschlusses ausbreitet. das hat son bissle was von wegen dem schaummüll der beim kurzstreckenbetrieb auftaucht.

zudem kann es sein das der motor erhöhten kühlwasserverbrauch hat, das muß ich aber noch gegentesten weil bis letzte woche der verschlußdeckel undicht war.

irgendwelche ideen? 🙁

31 Antworten

@Leinad78

Hast du vielleicht mal grünen mit rotem Frostschutz gemischt ??

also der deckel war definitiv undicht da der keinerlei druck aufgebaut hat. hab den letztes wochenende zerlegt und gereinigt, nu baut der druck auf und hält den auch.

allerdings konnte man im deckel schon erste anzeichen von irgendnem komischen zeugs erkennen 🙁

gemischt hab ich da bislang noch gar nichts. ich muß eh wasser wechseln da ich nen ziemlich niedrigen gefrierpunkt momentan habe 🙁

hm. also in meinem Ausgleichsbehälter wachsen schöne grüne Algen, an den Wänden. Ist doch normal... 😁
Hat jemand paar Goldfische abzugeben?

Gekochter Goldfisch 😁 Lecker... 😁

Ähnliche Themen

Und wenn du mal keinen gekochten fisch möchtese legst du in einfach auf den zylinderkopf drehst ne runde und hast wunderbar gebratenen fisch wolla esenn ist fertig.

MFG Sebastian

Zitat:

Und wenn du mal keinen gekochten fisch möchtese legst du in einfach auf den zylinderkopf drehst ne runde und hast wunderbar gebratenen fisch wolla esenn ist fertig.

'eute à la carte:

Zylinderkopffilèt à la 19E, avec le "Soiré de Battérie", 'ierzü piquante 10W40 Marinadée et gedämpftè Ünterdrückschläusché . Als Gourmetwein reischen wir 'eute abend exclüsiv einen 1978er Gétéyy "Brake Flüide". Als Dessert kann isch ihnen ünseren "Püdding de Sèrvo avec les pièces de M+S rübbère" empfählen.

'aben der 'err noch einen wünsch? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Leo_22


 

'eute à la carte:
Zylinderkopffilèt à la 19E, avec le "Soiré de Battérie", 'ierzü piquante 10W40 Marinadée et gedämpftè Ünterdrückschläusché . Als Gourmetwein reischen wir 'eute abend exclüsiv einen 1978er Gétéyy "Brake Flüide". Als Dessert kann isch ihnen ünseren "Püdding de Sèrvo avec les pièces de M+S rübbère" empfählen.
'aben der 'err noch einen wünsch? 😁

Ich wär echt fast vom Stuhl gefallen !!! 😁😁😁

An dir is ein Komiker verloren gegangen

Zitat:

Ich wär echt fast vom Stuhl gefallen !!! An dir is ein Komiker verloren gegangen

Hähä danke där 'ärr , isch 'offe ihr weint vor lachen 😁

Mein Ziel ist äs, dieses Förüm lüstiger zü machen

isch 'offe äs ist mir gelüngenn!

*SCHREI WEG* 😁😁😁

gölfschraubäär - du auch 'ier? Wie gäht äs deinäm Polski Golf? Isch 'offe gütt.

Zitat:

Original geschrieben von Leo_22


 

'eute à la carte:
Zylinderkopffilèt à la 19E, avec le "Soiré de Battérie", 'ierzü piquante 10W40 Marinadée et gedämpftè Ünterdrückschläusché . Als Gourmetwein reischen wir 'eute abend exclüsiv einen 1978er Gétéyy "Brake Flüide". Als Dessert kann isch ihnen ünseren "Püdding de Sèrvo avec les pièces de M+S rübbère" empfählen.
'aben der 'err noch einen wünsch? 😁

Beide Daumen hoch !! 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von norder


Beide Daumen hoch !! 😁😁😁

wenn ich noch mehr hätte würden sie alle nach oben schauen😁😁

MFG Sebastian

@leo_22

*brüll* ...werde am wochenende vielleicht mal turbo-rippchen machen... 😁 😁

aber zum thema, beim meinem JRchen hab ich auch schlammige ablagerungen im ausgleichsbehälter, allerdings braun! ich habe die vermutung, daß das alter dreck ausm kühlkreislauf ist, da der motor einige zeit mit kaputten kopf u. kopfdichtung lief, wurde zwar damals durchgespült habe aber keine andere idee von wo das zeugs kommt, da ja jetzt alles dicht ist! verwende übrigens kühler rost & frostschutz von der firma bera-chemie (schönes neon-gelb 😉 ) und mische das zeugs mit nichts anderem ausser wasser!

lg

Denke auch, daß der Dreck aus dem Kühlkreislauf kommt. Wenn du mit wenig Frostschutz rumfährst hast du auch automatisch wenig Rostschutz!

mèrci die 'erren, récept für "Rippschèn à là Türbö de gésoixante avec le küpplüng" ist in bearbeitüng... 😉

noch mal kurz zum Thema: 😁
Kann es vielleicht sein dass dein Vorbesitzer soetwas wie loctite kühler-sauce (dieses klebrig-silbrige zeugs) u.ä. gegen kleine kühlerlecks verwendet hat? vor jahren hatte ich das mal in einem chrysler kühler benutzt, kann sein dass sich da was auflöst mit der zeit? Nur so ein einfall... dürfte eigentlich nicht sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen