Dumpfes Schlagen von vorne...

Volvo S60 1 (R)

Moin moin,

also zur Abwechslung hab ich mal ein kleines Problem... War schon ne Weile nichts mehr und nun wurdes mal wieder Zeit... 🙄

Bei extrem warmen Temperaturen ab 27 Grad oder wenn das Auto lange in der Sonne stand etc., habe ich vom Motorraum ein dumpfes Schlagen. So als ob man einen losen Auspuff hat und bei jeder kleinen Bodenwelle der Auspuff anschlägt. Komisch ist nur nach der Reparatur war er wieder bombenfest. Er rührt sich nicht und im Kardantunnel wo der Auspuff lang geht ist auch nichts lose was klappern könnte.

Es ist auch nicht bei Geschwindigkeiten ab 60km/h und starken Bodenwellen zu hören. Viel mehr im langsam zähfließenden Verkehr und selbst bei spiegelglatter Fahrbahn (Asphalt) reicht ein Stöckchen auf der Strasse um am Auto zu rütteln und dieses Schlagen ist zu hören. So laut, dass es schon tierisch nervt.

Kennt das vielleicht jemand??? Ich möchte auch behaupten das es von der Mitte das Autos kommt. Daher schließe ich die direkte Fahrwerksaufhängung (Koppelstangen etc.) aus.

Ist es vielleicht das untere Motorlager???

Grüße

pseudo R

18 Antworten

Mein "R" hatte das im/nach dem Osterurlaub. Lange AB-Fahrt bei relativ hohen Außentemperaturen. Kam wohl vom Kat/Auspuff: http://www.motor-talk.de/.../...hsel-zum-volvo-forum-t1906963.html?...

Meister Bischoff hat an der Aufhängung was geändert. Bei großen Senken (Kopfsteinpflaster Dirksenstr. oder am Olympiastadium z.B.) schlägt es aber noch an.

So... bin zurück von der Hebebühne. Ich habe alles durchprobiert. Hab an allem mit dem Montierhebel rumgewürgt. Nichts...

Der Auspuff ist fest. Lediglich die Endrohre kratzen etwas an der Heckschürze. Das ist aber viel leiser als dieses besagte Schlagen.

Unteres Motorlager sieht auch noch top aus.

Tja, ich weiß auch nicht weiter...

Ist das ein V70 R mit AWD?

Zitat:

Original geschrieben von neunhochdrei


Ist das ein V70 R mit AWD?

Es gab keinen V 70 II R ohne AWD😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power



Zitat:

Original geschrieben von neunhochdrei


Ist das ein V70 R mit AWD?
Es gab keinen V 70 II R ohne AWD😉

Okay, die R´s sind nicht so mein Ding. Aber das Geräusch nach Schlagen am Auspuffrohr beim AWD erinnert mich doch sehr an etwas, das Geräusch habe ich heute noch im Ohr. Schau einfach mal meinen Beitrag hier

http://www.motor-talk.de/forum/v70-d5-awd-nix-als-stress-t2006097.html

Seitdem die Kardanwelle ausgewechselt wurde ist Ruhe und alles perfekt.

Grüße

R

Nee nee... es ist kein R. Er sieht nur so aus. 🙄 😁

Ist ein normaler Sauger ohne AWD. Sonst hätte ich schon mal am Winkelgetriebe oder Kardanwelle geruckelt.

Hab das Gefühl, es kommt von der Antriebseinheit. Fahrwerk würde ich ausschließen. Irgendwie Getriebe oder Motor oder deren Aufhängung.

Auf Kopfsteinpflaster ist Ruhe. Aber auf ebener Fläche braucht es bloß ein Steichen oder so und schon klapperts... Vielleicht muss ich mir doch nochmal die Endrohre anschauen... 🙁

Irgend wo hier hatte ich mal etwas Aehnliches ueber dumpfes Klappern bei Fahren ueber Bodenunebenheiten gelesen.

Ursache war dabei eine lose Kraftstoffleitung, wurde mit Moosgummi unterfuettert.

Kannst ja mal schauen, wenn der Wagen auf die Buehne muss.

Viel Glueck,
Esker

hallo, pseudo r

du hattest ja (als einziger) auf meine anfrage mit der gelben motorwarnleuchte geantwortet - vielen dank nochmal dafür. also das mit dem "schlagen" - und im informatorischen abschluß zu meinem thread, was ich dato noch ignoriert hatte, da ich an das kaputte obere motorlager dachte:

bei mir wurde ein defekter kat diagnostiziert, welcher ebenfalls "schlug". machte sich u.a. durch ein geräusch bemerkbar, als ob von unten was gegen den boden knallte.
lt. meines 🙂 ist dies unter umständen ein erster hinweis auf ein sich verabschiedenen kat. bei mir kam dann noch die fehlermeldung:

"EMC 4201" im vida.

nur nochmal als hinweis für ein (hoffentlich nicht zutreffendes) augenmerk. hat mich nämlich heute knapp 2000 € gekostet. 🙁

mfg volker d5

Zitat:

Original geschrieben von pseudo R


...l am Winkelgetriebe oder Kardanwelle geruckelt. ... Auf Kopfsteinpflaster ist Ruhe. Aber auf ebener Fläche braucht es bloß ein Steichen oder so und schon klapperts...

Das hat jetzt nichts mehr mit einem pseudoR zutun (wasauchimmerdasseinsoll), aber "mit Ruckeln an der Kardanwelle":-) käme man da bei einem AWD nicht weiter. Dieses Schlagen wie an einem langen stabilen Rohr unter dem Wagen kommt nur beim Fahren, wie oben beschrieben. Nur so als Hinweis für AWDler, die hier mitlesen.

@ volker d5

was du da schreibst könnte aber gut hinkommen. Es klingt immer so dumpf, als ob ein Rohr an den Unterboden schlägt, was mit einem dünnen Lappen umwickelt ist.
Was genau kann denn da vom Kat her klappern? Der Kat selber ist ja im Abgasrohr integriert und dieses ist zumindest im Mitteltunnel bombenfest. Genauso wie Abgaskrümmer etc.
Meinst du im Kat selber klappert was oder wie???
An das obere Motorlager hab ich auch gedacht, das sieht aber noch ganz gut aus und beim Rütteln war auch nichts zu hören.

@all
Nur um das nochmal aufzuklären, ein pseudo R ist erstens mein Nickname hier und zweitens beruht das auf dem Umbau mit original R- Teilen bis hin zur täuschend echten Kopie (zumindest optisch) eines eben solchen. Und da Volvo den V70 mit Saugmotor nie mit AWD angeboten hat, habe ich ergo keinen. Dementsprechend entfällt die Annahme, dass die AWD- Einheit für dieses dumpfe Schlagen verantwortlich ist.😉

Im Grunde denke ich ja auch, dass der Auspuff noch irgendwo an schlägt. Aber ich habe auf der Bühne wie ein Irrer dran gerüttelt. Ich konnte dieses Schlagen nicht simulieren.
Dann hab ich ihn wieder runtergelassen und an meiner Domstrebe vorne gerüttelt. Ein paar mal war es noch zu hören, dann nicht mehr. Als ob es sich zurecht gerüttelt hat und nicht mehr anschlägt... Sehr eigenartig...🙄

Zitat:

Original geschrieben von pseudo R


Im Grunde denke ich ja auch, dass der Auspuff noch irgendwo an schlägt. Aber ich habe auf der Bühne wie ein Irrer dran gerüttelt. Ich konnte dieses Schlagen nicht simulieren.

Mein Mech meinte bei meinem "R", das die Verbindung Hosenrohr/Katalysator auffällig locker wäre...

Hat dein R auch diesen Katalysator direkt hinterm Krümmer wo die Lambdasonde drin steckt? Dann ein Flexrohr und dann nochmal etwas dickeres (glaube Mittelschalldämpfer oder 2. Kat)???

Von diesem Problem hab ich glaube mal was im Swedespeed Forum was gelesen. Ich weiß allerdings nicht, ob das auf meine 08/15 Auspuffanlage zutrifft. Die vom R wird anders aufgebaut sein...

hallo, pseudo r

klappern tut der kat an sich im rohr. normalerweise ist er fest im rohr eingebaut. einmal z.b. eine fehlzündung, sprit im kat und dort die verbrennung kann die feinwabige struktur desselbigen soweit deformieren, das er halt nicht mehr fest im rohr sitzt. dann erwärmt sich das rohr noch stark und dehnt sich aus, e voila, der kat klappert manchmal mehr, manchmal weniger. macht sich leistungstechnisch nicht gleich bemerkbar. bei mir es die fehlermeldung im vida: " EMC 4201", was drei ursachen haben kann:

1) geringe/unzureichende katalysatorleistung - klar, die abgase gehen am defekten teil des kats vorbei

2) defekte einspritzdüsen - macht sich allerdings fahrtechnisch bemerkbar, extremer leistungsverlust

3) hab ich vergessen

die sache wäre im falle eines defekten kats allerdings mit progredienz behaftet. die leistung bleibt noch eine ganze weile erhalten (sofern nicht weitere techn. störungen e.g. fehlverbrennungen im kat) stattfinden und das ableben beschleunigen. sollte der kat soweit deformiert/ zerstört sein, das der abgasstrom enorm behindert wird, dann würgt es auch den motor irgendwann ab.
ärgerlichlicherweise kann man das auch nicht zwingend in einer au feststellen, je nachdem, wie weit der kat malträtiert ist. hoffe, ein bischen geholfen zu haben.

mfg volker d5

Zitat:

Flexrohr

...meinte auch der Meister in diesem Zusammenhang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen