Dumpfes Schlagen von vorne...

Volvo S60 1 (R)

Moin moin,

also zur Abwechslung hab ich mal ein kleines Problem... War schon ne Weile nichts mehr und nun wurdes mal wieder Zeit... 🙄

Bei extrem warmen Temperaturen ab 27 Grad oder wenn das Auto lange in der Sonne stand etc., habe ich vom Motorraum ein dumpfes Schlagen. So als ob man einen losen Auspuff hat und bei jeder kleinen Bodenwelle der Auspuff anschlägt. Komisch ist nur nach der Reparatur war er wieder bombenfest. Er rührt sich nicht und im Kardantunnel wo der Auspuff lang geht ist auch nichts lose was klappern könnte.

Es ist auch nicht bei Geschwindigkeiten ab 60km/h und starken Bodenwellen zu hören. Viel mehr im langsam zähfließenden Verkehr und selbst bei spiegelglatter Fahrbahn (Asphalt) reicht ein Stöckchen auf der Strasse um am Auto zu rütteln und dieses Schlagen ist zu hören. So laut, dass es schon tierisch nervt.

Kennt das vielleicht jemand??? Ich möchte auch behaupten das es von der Mitte das Autos kommt. Daher schließe ich die direkte Fahrwerksaufhängung (Koppelstangen etc.) aus.

Ist es vielleicht das untere Motorlager???

Grüße

pseudo R

18 Antworten

Nochmal zum Kat... Wenn ich aber wie ein Irrer am Auspuff zerre, müsste doch eigentlich was zu hören sein. Da war aber nichts...

Es poltert sogar so leicht, wenn ich ins Auto einsteige und es ist nur bei besonders warmen Tagen. So als ob eine Gummiaufhängung dann besonders weich wird.

Ich habe das Gefühl es kommt vorne aus dem Motorraum von der Lenkung. Gabs mal ein Problem mit einem losen Lenkgetriebe oder sowas??? Kann das so ein schlagendes Geräusch machen? Wenn ich schnell hin und her lenke, gibt es so ein ähnliches Geräusch nur leiser. Man könnte denken, es gehört zusammen...

Könnte es eventuell auch das Domlager sein?

Den ich habe auch ein dumpfes Schlagen wenn ich über Bodenwellen, Kopfsteinpflaster, Gullideckel drüber fahre.

Nur meine Werkstatt findet den Fehler im Moment nicht.

Ich weiß jetzt, was es ist. Darauf wäre ich aber im Leben nicht gekommen....

Es ist definitiv die linke vordere Feder im Federbeinlager. Ich staune dass die Feder in ihrem Sitz klingen kann wie ein loser schlagender Auspuff. Daher auch das Geräusch, wenn ich ins Auto einsteige. Denn dadurch senkt sich das Fahrzeug minimal und es knarzt. Bei dollen Schlägen ist wie gesagt nichts zu hören. Nur bei ganz glatter Fahrbahn reicht schon ein Stöckchen was am Federbein ruckelt.

Ich bin jedenfalls froh, dass mit dem Auspuff alles okay ist.

Nur wie bekomme ich die knarzende Feder ruhig? Mit diesen Schläuchen soll ja nichts bringen... die halten wohl nicht lange.

Man könnte Fett in den Federsitz schmieren... Son richtig klebriges Lanolin Spinnradfett oder so...

Na ich mach mir mal n Kopf... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von pseudo R


Ich weiß jetzt, was es ist. Darauf wäre ich aber im Leben nicht gekommen....

Es ist definitiv die linke vordere Feder im Federbeinlager. Ich staune dass die Feder in ihrem Sitz klingen kann wie ein loser schlagender Auspuff. Daher auch das Geräusch, wenn ich ins Auto einsteige. Denn dadurch senkt sich das Fahrzeug minimal und es knarzt. Bei dollen Schlägen ist wie gesagt nichts zu hören. Nur bei ganz glatter Fahrbahn reicht schon ein Stöckchen was am Federbein ruckelt.

Ich bin jedenfalls froh, dass mit dem Auspuff alles okay ist.

Nur wie bekomme ich die knarzende Feder ruhig? Mit diesen Schläuchen soll ja nichts bringen... die halten wohl nicht lange.

Man könnte Fett in den Federsitz schmieren... Son richtig klebriges Lanolin Spinnradfett oder so...

Na ich mach mir mal n Kopf... 🙄

Dann ist das wohl eher ein Sauger Problem. 😉 Den mein V70-II 2.4D hatte das Problem nicht.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen