Mein Wechsel zum Volvo-Forum

Volvo

Es es wieder ein Volvo geworden! Nach meinem Saab 9-3I (210PS) und diversen Jahren und Umbauten (siehe Saab-Forum ) bin ich schon seit einer Weile auf der Suche nach einem größeren Kombi. Der Kofferraum vom alten 9-3 wird zwar nur vom E-Klasse Kombi geschlagen, aber bessere Sitze und mehr Innenraumplatz wollte ich. 😉

Was ich nicht mehr wollte, war ein Auto, wo ich wieder anfange alles umzumodeln. Motortuning, Bremsen etc. sollten, wie die Ausstattung (Navi, Telefon, PDC etc.) weitestgehend vorhanden sein. Damit fielen der Saab 9-5 Aero und der Volvo T5 aus. Nach langer Suche und diversen Überlegungen, Probefahrten etc. ist es jetzt ein handgeschalteter 2005er "R" mit 45Tkm auf der Uhr geworden. Top ausgestattet und perfekt gepflegt vom Volvohändler als Leasingrückläufer. Leider nicht in schwarz 🙁

Nächsten Samstag ist Abholung - Dachreeling und die Beschriftungsorgie muss noch ab, Zigeunerhaken wird auch entfernt.

Bilder gibt es bisher nur vom Verkäufer:

Beste Antwort im Thema

Wenn man viel unterwegs ist, merkt man erst bewußt, wieviele kapitale Vollidioten es gibt, und vorallem, wieviele gar dermaßen verblödet sind, daß sie das weder selbst bemerken noch einsehen, wenn man es ihnen versucht klar zu machen! Zu versuchen, einem Vollidioten zu verdeutlichen, daß er/sie gerade das Leben eines oder vieler anderer Menschen - und womöglich sogar das eigene - gefährdete ist leider zwecklos! Die kann man nur aus dem Verkehr ziehen, möglichst bevor sie Schaden anrichten. Rücksichtnahme ist generell ein Wechselspiel, das aber heute gerne einseitig betrachtet und dazu mißbraucht wird, alles auf das niedrigste Niveau zu nivelieren. Das erachte ich als gemeingefährlich, nicht nur im Straßenverkehr: da wären wir bald wieder auf den Bäumen im Urwald!
Die Straßen sind heute zu Kampfzonen verkommen, wo einerseits jeder meint, sich ausleben und selbst verwirklichen zu müssen, und andererseits die wahren Charaktere offenbar werden!
Irgendwas läuft da gewaltig verkehrt.....

526 weitere Antworten
526 Antworten

zum Thema Crailsheim.........

Gekauft wurde ein Volvo V50, ehemals Sixt, 11 Monate alt

Das Auto stand ein halbes Jahr auf dem Hof, wie sich erst später herausstellte und wurde im Januar angepriesen mit den Worten: die verkaufen wir täglich und wenn die weg sind kommt vor September nichts mehr nach.
4 Tage später: der gleiche Wagen (4 Stück) mit 2400€ Extras auf einmal verfügbar zu dem gleichen Preis.

Da empfehle ich mal im StGB unter Betrug genau nachzulesen was es bedeutet bestimmte Dinge nicht zu erwähnen oder einen bestimmten Eindruck zu erwecken.
Da ist man dicht dran.

Keine Nachbetreuung in irgend einer Weise (keine Rückrufe, keine Faxbeantwortung, keine Mailbeantwortung.
Zugesagte Zusendung der Kennzeichen des Altfahrzeuges trotz dreimaligem Nachfragen immer nur Versprechungen und keine Reaktion

Beim Verkauf wurde auf die durchgeführte 20.000 Km -Inspektion hingewiesen.....auch diese ist bereits sechs Monate alt gewesen.
Bei der ersten Ölkontrolle nach 1500 KM:
Ölstand deutlich zu hoch nach angeblich durchgeführtem Ölwechsel ca. 0,75 Liter zuviel), Öl ist aber trotz Viskosität 5w-, sehr zähflüßig bei 12° Aussentemperatur und nach 1500 KM tief schwarz.
Ölwechsel scheint wenig glaubhaft.

Fahrzeug war bei Übergabe nur bis Reserve betankt ( ach ja, es wurde kein Preisnachlaß verhandelt, da hätte man einer Dame auch etwas Sprit reintun können)

Mitgegebene Winterreifen sind deutlich älter als das Fahrzeug (das ist 11 Monate, die Reifen 26)

Alles in allem ein echter Blender,
keinesfalls empfehlenswert

Zitat:

Original geschrieben von kevin-34


zum Thema Crailsheim.........

...hat aber irgendwie hier (fast) nix zu suchen. Mach doch bitte einen eigenen Fred mit Link auf den Bezug auf. 😉

So, der Elch hatte über Ostern einen Austritt an die Ostsee. 2 x 300Km bei Schnitt 12,9L/100Km (bepackt bis unter das Dach; Fahrweise moderat bis 200Km/h).

Dort angekommen dröhnte/klapperte am nächsten Morgen deutlich der Auspuff/Kat. 😠 Allerdings nur bei niedrigen Frequenzen, so dass die Rückfahrt nicht gefährdet war. Hier wieder angekommen auf die Bühne: Nix. Da schlagt hinter dem Endtopf eine dämlich ausgeführte Verbindungsstelle auf eine Sdchelle... Wer denkt sich bei Heico so was aus? Nun, der Meister meines Vertrauens hat es gerichtet.

Kein Ölverbrauch. Sehr guter Fahrkomfort - ich hatte gottseidank noch auf Sommerreifen vorher gewechselt.

Das Ampire (Video/mp3) ist eine lohnenswerte Investition gewesen. Kein Krähen von der Rückbank ob mangelnder Unterhaltung oder Hörwünschen nach "Conny" oder "Bibi Blocksberg" über die Radioanlage mehr! 😁 😁 😁

Heute durfte ich das Singen der Bremsen "neu" kennen lernen. 😠 Ich kenne Autobahnabschnitte, wo dies bei Nässe reproduzierbar auftritt. Aber durch die sinnflutartigen Unwetter auf der A13 und A15 kam es heute mehrfach, bei angestautem Wasser auf der Fahrbahn, zu diesen Effekten: Man erschrickt schon heftig.
Damit ist meine Theorie mit der Qualität/Beschaffenheit der Fahrbahnbeläge zumindest wiederlegt. 🙁

Ähnliche Themen

Ich hatte selbst letzte Wo das "Vergnügen" bei starkem Gewitterregen und sehr viel stehendem, nicht mehr abfließendem Wasser und unterschiedlichsten Belägen von neuester Betonfahrbahn bis zu sehr alten Untergründen (tiefe Spurrillen, löcher, Querfugen,...), altem Fleckerlteppich bis neuem Asphalt dem Problem auf den Grund zu gehen. Die AB-Teilstücke hier sind von derart unterschiedlichster Beschaffenheit, daß sich das anbot.
Wollte mal versuchen, ob sich das irgendwie/wo bei meinem R reproduzieren läßt, was manche hier schreiben, aber mein R kennt das Problem unter keinen Bedingungen & Fahrweisen. Weder bei niederen Geschwindigkeiten, bei raschen oder langsamen Beschleunigungen bis zu ~ 160km/h traten seltsame Geräusche auf. Auch beim Bremsen nichts! Merkwürdig, oder doch nicht?

Denn: im Zuge des Auspuffumbaus ist mir aufgefallen, daß die vordere Aufhängung (die Achse in den beiden Silentblöcken) der Downpipe u.U. mit dem darunter montierten Schutzblech in Kontakt kommen kann, und die Vibrationen die da übertragen werden klingen echt grausam, am ehesten eueren Beschreibungen entsprechend. Umgekehrt wäre für mich vorstellbar, daß Regen/Spritzwasser dieses Blech in Vibration versetzt und so mit dem Auspuff bzw. der Aufhängung in Kontakt bringt; vorallem, wenn die Silentblöcke schon etwas ausgeleiert sind.
Desweiteren befinden sind ja um den Auspuff unten Hitzeschutzfolien. Sind diese bereits von der Karosserie etwas abgelöst, weggebogen, so könnte auch da auftreffendes Wasser für eine wilde Geräuschkulisse sorgen.
Seht euch das doch mal an, vielleicht ist da der Hund begraben?

Ich konnte das auch nicht reproduzieren. Tauchte auf 150Km dreimal auf, wobei die Wetterlage mehrfach so dramatisch war. Es musste auch richtig Wasser auf der Fahrbahn stehen. Das Geräusch setzte ein (ca 100Km/h) und zog mit der Fahrgeschwindigkeit an, sowie es beim Bremsen auch nachließ.

Ich denke, dass die innere Schutzscheibe der Bremse in Schwingungen versetzt wird.

In Ermangelung geeigneter Quellen habe ich heute mal das RTI-Update* bestellt (Kostenpunkt 219,-€). Weder 0848 noch 0920 wollen sich mir einfach so vor die Füße legen.🙁 Aber 0820 ist teilweise doch ziemlich überholt auf meinen Strecken. Vielleicht bringt das TMC 7.1 ja auch was?

i`ll keep ya informed! 😉 😁

*...und einen Lackstift für die Schramme unten am Frontspoiler durch klassischen Bauchklatscher. 😁

Kunde droht mit Auftrag! 😁 Volvo hat Lieferschwierigkeiten. DVD soll in KW 25 an meinen Händler ausgeliefert werden. 😮

Hallo stelo,

im aktuellen Heft der Auxo-Mxtxr-Spxrt ist ein Dauertest eines Dacia Logan mit dem Kennzeichen B - LO 1025 , hast Du uns etwas verheimlicht ? 😁

Gruß
Hagelschaden

😁 Ne, ist nicht mir. 😁 Wobei ich das Konzept vom Logan (mcv wohlgemerkt) genial finde.

So, das Navi-Update für das MMM/P2001ist da. Version nennt sich 0924 (also KW 24 aus 2009). Entgegen meiner Annahme, dass das Angebot nur eine Deutschland-DVD ist, handelt es sich wieder im das Europa-Set mit einer Reinigungs-DVD und 3 Karten-DVDs. Ich habe habe also DACH doppelt! 😉

Abdeckung siehe Scan. Ich denke, die Aufteilung der Karten ist wie bei der Vorgängerversion:

Disc 1: Andorra, Belgium, Channel Islands, England, France, Gibraltar, Ireland, Isle of Man, Italy, Liechtenstein, Luxembourg, Monaco, Netherlands, Northern Ireland, Portugal, San Marino, Scotland,
Spain, Switzerland, Vatican City State, Wales

Disc 2: Andorra, Austria, Belgium, France, Germany, Italy, Liechtenstein, Luxembourg, Monaco, Netherlands, San Marino, Switzerland, Vatican City State

Disc 3: Austria, Croatia, Czech Republic, Denmark, Finland, Germany, Greece, Hungary, Italy, Liechtenstein, Norway, Poland, San Marino, Slovak Republic, Slovenia, Sweden, Switzerland, Vatican ity

Datenbank :
Das aktuelle Volvo-Produkt verwendet die Datenbank von Oktober 2008.
Das vorherige Volvo-Produkt verwendete die Datenbank von März 2007.

So, ich habe jetzt mal das Navi auf dem Arbeitsweg mitlaufen lassen und die Menüs etwas durchgespielt. Neue Features habe ich nicht entdeckt. Gefühlt lief das Navi etwas flotter und die Darstellung flüssiger, aber das wird ein subjektiver Eindruck sein.

Überraschenderweise bekam ich vom TMC heute die Staustrecke "Torstrasse" in Berlin-Mitte angezeigt. Also da scheint sich tatsächlich etwas verbessert zu haben. Mal sehen, ob auf dem Heimweg die Dauerbaustelle "Spandauer Damm Brücke" angezeigt wird.

Am WE folgt dann ein Test mit Überlandfahrt! 🙂

nachdem mich mein letztes angeblich aktuelles Update vor Staus warnte, deren Baustellenursache bereits mindestens 2 Jahre und bisweilen sogar 6 Jahre lang nicht mehr existierte, würde mich wohl ein neues Update auch nur mit solchen "Scherzen" nerven, oder?
In Mailand wurde ich auf dem Weg vom Zentrum zum Flughafen wegen einer schon seit 8 Jahren nicht mehr existenten Baustelle auf Straßen umgeleitet, die seit Jahren rückgebaut und für den Durchzugsverkehr gesperrt sind.
Die Autobahnführung im Süden Wiens existiert nun auch schon länger im aktuellen Zustand - navteq scheint das jedoch völlig unbekannt! ist das der Sinn eines Updates? Das kann's aber doch wohl nicht sein, dafür auch noch mehr zu verlangen als manches weitgehend aktuelle (Stand März '09!) 3D-Navisystem kostet .....???

Es werden jetzt wesentlich mehr Staumeldungen angezeigt. Sogar in der Stadt, wie oben erwähnt. Aber auch die Dauerbaustellen, die mein Navi vorher nie kannte.

Bis dato unbekannte Neubau-Kreisel oder neue Straßen sind jetzt endlich drauf.

Falls jemand eine meiner DVDs, die ich zuviel habe, braucht: bitte PN. Ich brauche DACH nur einmal.

So Leute, nun mehr Erfahrungen zum TMC-Test: Die jahrelang gesperrte Autobahnausfahrt "Spandauer Damm" wird lokalisiert und automatisch nicht angefahren. Polizeisperren am Samstag (Demo am ehem. Flughafen Tempelhof) detailliert angezeigt und und und. Für mich ein persönlich ein riesen Fortschritt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen