DUmpfer schlag im Amaturenbrett!

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Wer hat auch dieses Problem! Wenn es draußen heiß ist und ich über eine Bodenwelle fahre macht es manchmal einen dumpfen Schlag im Amaturenbrett! Was könnte das sein?
Hinten schepperts auch immer irgendwo! Und am Mittwoch kommen neue Gummidichtungen wegen dem Knarzen rein! Scheppertkiste!!!!

22 Antworten

Hi Leute,

ähnlicher Effekt. Bisher dreimal passiert. Dachte zuerst an Steinschlag gegen die untere, linke Motorabdeckung ... war wirklich eine "erschreckende" Lautstärke.

Gruss, Mark

So jetzt hab ichs auch (bei KM 13 000).
Hatte es heute zwei mal.

Einmal mittags => Klima war an.
und einmal Abends => Klima war aus.

Jeweils beim überfahren einer Bodenwelle.
Bei weiteren Bodenwellen tritt es dann nicht mehr auf.

Knall kommt vom Amaturenbrett rechts aussen.
Wird wohl tatsächlich eine hängende Lüftungsklappe sein.

Gruß

EDIT:
mir fällt da noch was ein:
Man glaubt es nicht, aber ich habe heute in der früh das erste Mal (seit 13'km :-) die Funktion "Lüftung nach oben" und "Lüftung nach vorne" kurz ausprobiert. Also nicht AUTO.
Das würde dafür sprechen, das sich dabei Klappen komplett auf bewegt haben, die sonst nie ganz offen sind.

Hats jemand schonmal einem Händler erzählt?

Wenn nein ... ich machs am Mittwoch 14.09.!

Vielleicht druck ich mal den Thread komplett aus und bring den mit hin.

Grüsse Ralf

Zitat:

Original geschrieben von PSchmidde


Man glaubt es nicht, aber ich habe heute in der früh das erste Mal (seit 13'km :-) die Funktion "Lüftung nach oben" und "Lüftung nach vorne" kurz ausprobiert. Also nicht AUTO.
Das würde dafür sprechen, das sich dabei Klappen komplett auf bewegt haben, die sonst nie ganz offen sind.

Das würde erklären, warum ich's auch noch nie hatte - immer nur Automatik an gehabt bisher.

Ähnliche Themen

Hallo gibts zu dem Thema schon eine abhilfe glaube das sich das amaturenbrett
bei hitze unter spannung setzt.
vielleicht wiest ihr ja schon wie das beseitigt wird.🙄
gruß

Genau,

wurde mir auch während der Gar. Zeit angeboten.

Spannung Wärmeausdehnung

Dazu hätte aber das ganze Armaturenbrett aus- und eingebaut werden sollen.

Habe mich nicht dafür entschieden.

Vielleicht führt der 🙂 des TE dies je nach Fahrzeugalter auf Kulanz durch.

Ich gehe auch davon aus, dass es sich um Spannungen handelt, die bei Wärme auftauchen. Hab´s auch und nicht erst bei diesem Wagen. Mein Mercedes hatte es ab und zu auch.
Das Armaturenbrett würde ich mir deshalb nicht ausbauen lassen, danach klappert es 100% an anderer Stelle....

Gruß
andreasstudent

Zitat:

Original geschrieben von airforce1


Genau,

wurde mir auch während der Gar. Zeit angeboten.

Spannung Wärmeausdehnung

Dazu hätte aber das ganze Armaturenbrett aus- und eingebaut werden sollen.

Habe mich nicht dafür entschieden.

Vielleicht führt der 🙂 des TE dies je nach Fahrzeugalter auf Kulanz durch.

Weiß jemand ob es dazu eine Puma Maßnahme gibt und hat vielleicht eine

nummer dazu.

meine Werkstatt weiß von nichts, und wenn ich da bin tritt der Fehler grad nicht auf.

Danke im voraus für eure hilfe.

gruß

Opelampera

Deine Antwort
Ähnliche Themen