dumme fragen
hi Leute,
ich hab leider kaum Ahnung von diesen Dingen, und komme daher damit zu euch!
Ich will mir für zu Hause, NICHT fürs auto einen SubWoofer kaufen!(er soll später mal in ein auto, jetzt noch nicht!)Hab halt vor mir den dann ins zimmer zu stellen!Wohl an den PC anschliessen...
meine frage ist, was ich mir da kaufen soll!
Ich hatte an denSpirit Subwoofer W300 gedacht,
dazu eine Endstufe, Spirit 600-2
oder Sinuslive 3002 Endstufe 2-Kanal(passt glaube ich besser!???) gibt es unter http://www.profi-hifi.de/shop_endverbraucher/index.html
Was ist eure meinung dazu?
Insgesammt wollte ich nicht über 300€ ausgeben, muss halt nicht das besste sein! In der Regel höre ich Techno!Wo wahrscheinlich ein Bassreflex woofer besser wäre, oder?
die Leistung sollte so ab 150WRMS aufwärts gehen!
bin für jede antwort dankbar!
hell
40 Antworten
@hell was hast du den für nen heimverstärker, mein JVC hat 2*40 Rms,mit denen kann ich mal so ganz locker jede party beschallen. wenn ich ihn halb aufdrehe fällt ja schon irgendnen zeug vom tisch runter. (ich weis es kommt auch auf den wirkungsgrad von den boxen an, aber der bei meinen ist der schon relativ gering)
achso nen aktiv sub bekommst du an den verstärker den du da verlinkst übrigens keinen dran.
naja, hab derzeit nen sansui 2x 80 watt sinus verstärker mit 2 3-wege-boxen von jamo(100watt sinus und bassreflex(20cm))laufen, kann den verstärker aber nur bis halber kraft aufdrehen, sonst knackt es!und geb ich am verstärker wie jetzt noch volle bässe, kann ich grad mal bis 1/4 aufdrehen, das ist mir einfach zu wenig! Es knallt zwar schon ein bischen, aber mein zimmer ist recht groß 4.30x5.60 undb auch 4.40 hoch zudem ist es die anlage meines vaters, die er wohl mal wieder haben will...und da brauch ich schon nen ordentlich subwoofer! der klang ist schön und gut, aber techno und hiphop ist es meiner meinung wichtiger wenn es schön laut knallt!wär halt ein bassreflex system schon was geiles!
und da ich bald geburtstag hab...und dann weihnachten kommt...
wie sieht es mit diesen basspumps aus? taugen die etwas, sind ja recht billig! 50€ mit verstärker!
gibt es denn keine günstige lösung für mich? so ein canton subwoofer ist schon gut, aber ich bräuchte wohl den grossen, und der ist dann doch zu teuer!
wenn du viel techno hörst wäre vielleicht der as 35 ziemlich gut, der ist halt wegen kleinerer membranflächen vielleicht nicht ganz so tiefgehend aber dafür schön schnell. Musst halt bei ebay schauen oder fragen nach restposten. Der wird so nicht mehr hergestellt.
mfg
bei hip hop wäre der von earthquake wohl interessant, aber arg teuer.
Die Vibratoren ersetzen nicht wirklich einen sub. Das erzeugt nur körperschall, bdt. du spürst den bass aber hörst nichts davon.
naja, ich denke die as 30(oder35?) werden nicht so viel stärker sein als meine jetztige anlage! ich wollte da doch schon mer leistung haben!
gibt es denn wirklich keine Endstufen für subwoofer, die ein netzteil haben???
Ähnliche Themen
Die sind schon ziemlich laut, und 2 mal 22er die nur auf den Bass abgestimmt sind können schon ziemlich laut werden. Am besten mal anhören
AS30 heißt der wohl mittlerweile
Wenn dein Heimverstärker einen Sub-Out hat daran ansonsten an die Lautsprecher Ausgänge, der sub wird also zwischen verstärker und lsp geschliffen.
gruß
sorry, dass ich schon wieder nerve, aber ich glaub ichg hab jet´zt eine lösung!!!
und zwar hab ich diese endstufe entdeckt!
T.AMP S-150 (http://www.netzmarkt.de/thomann/tamp_s150_prodinfo.html)
sie bietet 150 WRMS an 4 ohm, genau wie
der
30cm Subwoofer in 48l-Schrägbox,Doppelschwingspule
30cm Schrägbox, gelbes Chassis, Achtung: Teppichausschnitt oben!
bei 2 Ohm Anschluß (Schwingspulen Parallel) = 1 x 600W/max., 1 x 300W/rms, bei 4 Ohm Stereo = 2 x 270W/max., 2 x 150W/rms, Abmessungen 430 x 380 x 360mm
http://www.profi-hifi.de/shop_endverbraucher/pd-107472650.htm
kann ich die beiden nun zusammen betreiben?
ist zwar kein bassreflex, aber wenn man das ding bei 200W laufen lässt sollte doch da schon genug bass rauskommen, oder nicht?
dazu dann bose mitteltöner an den genannten sansui...!!!!
hat keiner von euch dazu ahnung? passen die entstufe und sub zusammen, und wie schliess ich das an?an den PC? bisherige anlage?
thx
Zum anschlieszen brauechtest du noch eine Frequenzweiche, damit der Sub nur die tifen Frequenzen bekommt.
Ich wuerde deshalb gleich einen Verstaerker nehmen der sowas eingebaut hat, z.B. ein Mivoc AM 120 Modul (www.mivoc.de)
Zum anschlieszen muesste man mal sehen, ob dein Verstaerker ein Vorverstaerkerausgang (Pre-Out) hat oder ob man den Sub an einem Rec-Out fuer Kassette haengen kann.
Grusz
Danny
aber der woofer hat 150WRMS und die endstufe "nur" 120WRMS da schöpf ich doch das potential gar nicht aus...
was würde denn so ne weiche kosten, und welche brauch ich?
und bringt ein bassreflex wirklich so viel mehr bei techno, als ein geschlossener sub?
und was bringt derraveland rv 110, rv 112 bzw rv 210??? welche von denen kann man empfehlen, die sind ja preislich recht günstig..!
@ dayzee das mit dem kasseten out ist aber keien gute idee,da der nicht von der laustärke regelung des verstärkers abhängig ist. also hast du immer den gelcihen basspegel ob du laut oder leise hören willst.
Zitat:
Original geschrieben von chun-schneider
der sub wird also zwischen verstärker und lsp geschliffen.
ganz versteh ich jetzt nich was du meinst. kommt ja auch ein bisschen auf impedanzen und brückenbetrieb an etc. und was die endstufe davon gut findet und was nicht. 😁
ich denke die einfachste lösung wäre hier ne tri-mode weiche.
bitte was für ne weiche?
ich denke, ich hol mir jetzt den raveland mit 10" dingern und ner endstufe, die an 4 ohm 2x150 watt bringt und dann noch ne frequenzweiche, die ich mir vielleicht mit nem freund bastel das schliess ich dann an den recout des verstärkers...und lautstärke kann ich doch über PC regeln! und ansonsten kann ich den bass halt getrennt von den mitteltönern regeln hatz doch auch was!
aber was für ne weiche brauche ich denn, wennc ich mir eine kaufen will? sollte möglichst günstig sein..!
ne tri-mode weiche is ne passive frequenzweiche die zwei kanäle in zwei satellitenausgänge mit hochpass und einen subwooferausgang mit tiefpass aufspaltet.