Duke startet nicht mit neuer Batterie
Moinsen komme mal eben vom Audi Forum rüber...
Schwiegervater hat eine duke von 2003. Problem ist das, dass anlasserrelai rasselt (trotz neuer Batterie 12v 10A )wenn man ihn starten will. Habe komplett alles durchgemessen alle relais und dioden bis hin zu den Kabeln in ordnung. Sobald wir vom auto überbrücken springt sie an und hat einen ladestrom von ca. 13,5V -14V.
Haben die neue Batterie auch so voll geladen über nacht. Brachte auch kein Erfolg.
Neu ist....
Anlasser
Starterrelai
Kabel von anlasser zum relai
Danke schonmal im vorraus
18 Antworten
Oh Ralf
der TE hat den Fehler doch schon ein gegrenzt.
Messen ist alles,
wenn kein Durchgang zu messen ist
und in der Praxisanwendung kein Strom durch geht
dann ist der Durchgang nicht ausreichend schlüssig ggfs aber mit einer sehr starken Batterie.
Man schließt an Motor-Masse und Starter-Plus
wenn man den Verdacht hat dass der Stromkreis durch mangelnde Übergänge nicht geschlossen wird,
und dann muss man suchen wo die Unterbrechung ist.
Im Übrigen
Starterbatterien kann man Messen per Belastungstest,
hab aber leider keine so sehr kleinen Testgeräte gesehen die zuverlässig
und Schadenfrei für einen Motorrad-Akku tauglich wären, denn in so einem Belastungstester ist ein Wiederstand verbaut der 100 Ampere verbratet, und ich glaube das ist der kleinen Batterie doch etwas zu viel, denn das ist für die Dauer der Test-Zeit ein Kurzschluss 😰🙄!
Tschüss
PS:
Die kleinen elektronisch gesteuerten Batterietester
die es zT sogar unter 10€ gibt, die kannst getrost vergessen,
denn die simulieren über einen winzigen Zeitraum die Belastbarkeit;
zuverlässig ist nur ein echter Verbraucher und gibt es neuerdings als Analog-Gerät
bereits für knapp 16€; Ich hab dafür das Doppelte bezahlt 🙁.
Zitat:
@JAno 1989 schrieb am 3. August 2017 um 17:46:59 Uhr:
Masse auf Rahmen und Motor 0.1 Ohm
Gibts da noch irgendwelche Unklarheiten?
Wenig später spricht der TE davon, daß zwischen Batterie Minus und Anlasser kein Widerstand messbar ist. Heißt das jetzt Anzeige 0 Ohm oder Anzeige "---" bzw "OVL" oder ähnliches. Ich bin mal von 0 Ohm ausgegangen, sonst wirds widersprüchlich. Wie dem auch sei, ich bin raus.
Gruß
Ralf
Zitat:
@ralfralf98 schrieb am 10. August 2017 um 20:50:04 Uhr:
Zitat:
@JAno 1989 schrieb am 3. August 2017 um 17:46:59 Uhr:
Masse auf Rahmen und Motor 0.1 OhmGibts da noch irgendwelche Unklarheiten?
Wenig später spricht der TE davon, daß zwischen Batterie Minus und Anlasser kein Widerstand messbar ist. Heißt das jetzt Anzeige 0 Ohm oder Anzeige "---" bzw "OVL" oder ähnliches. Ich bin mal von 0 Ohm ausgegangen, sonst wirds widersprüchlich. Wie dem auch sei, ich bin raus.
Gruß
Ralf
Moins,
hatte die 690 Duke (jüngeren Baujahres) meiner Frau auch. Habe ne neue Batterie gekauft, einmal starten ging, dann ging wieder nichts. Mit Starthilfe ging es auch aber eben nicht ohne.
Ursache: Kipphebel defekt. Damit kann beim Starten der Anlasser den Totpunkt des riesigen Zylinders nicht überwinden. Klappt nach voller Ladung max. 1 Mal - wenn überhaupt. ......
Lass das mal prüfen.
LG BM