Düsensterben Diesel
Moin.
Habe vor knapp 5000 km bei meinem 92er 300er Diesel die Düsenhalter mit düsen gegen überholte von dieselduesen getauscht....
Alles lief wie eine Biene. Fast so gut wie ein 6 Zylinder Benziner.
Ich hatte jetzt seit paar Tagen immer das Gefühl von minimalen leistungseinbrüchen. Nur wenn man wirklich drauf achtet und ein Gespür dafür hat. Ungefähr so als würde man die Klima einschalten...aber längst nicht so doll.
Jetzt hab ich seit gestern die Gewissheit hat es die Düse vom 6 Zylinder ist. Die GK's die auch vor knapp 5000 km getauscht wurden sind alle heile bis die auf dem 6 Zylinder. Die ist n guten cm kürzer. Verbrannt. Kein Metall mehr vorhanden. Hat sich der Glühstift aufgelöst.
Es ist definitiv die Düse.
Nur zu meiner Frage, wie kann eine nagelneue düse in einem überholten Düsenhalter so schnell wieder das zeitliche segnen. .. schmutz usw kann ich ausschließen.
Bin noch 200km mit defekter Düse gefahren, weil ich musste. Wenn der Wagen warm ist und man im Stand 1500 Umdrehung anliegen lässt hört man nur den super weichen Motorlauf. Nur bei Last und im Stand gibt es jetzt diese Aussetzer und dolles klopfen. Die Düse wird ja wahrscheinlich tropfen.
Vorkammer ist hoffe ich noch ganz.
Neue Düse ist unterwegs..
Hat jemand eine Idee wieso die so schnell wieder defekt ist? Obwohl die ja locker 150.000 halten...
Grüße.
71 Antworten
Der neue Düsenkram ist Rotz für die Tonne. Wende dich mal an den Herrn Richter, der versteht was von der Materie. Ist selbst ein alter Turbofahrer gewesen. Bosch ist nur noch Sondermüll. Er verbaut welche von einem italienischen Hersteller. Das sind die zur Zeit besten auf dem Markt. Meine Düsen sind bei ihm vor 30k Km überholt worden und funktionieren hervorragend. Beim Turbo ist der DÖD 135 Bar. Er stellt die Düsen immer auf 142 Bar ein, weil die Düsen sich mit der Zeit noch etwas setzen. Ich habe festgestellt das das bei mir bei 10k KM eingetreten ist. Danach lief er dann wie er soll. Davor etwas kerniger.
@Kedo
Die Düsenhalter sind von Richter 😉
Und die Düsen?
Ähnliche Themen
Ja die kompletten überholten Düsenhalter. Mit Falmmscheiben. Fix und fertig abgedrückt. Mit Anzugsdrehmoment usw.
Das ist nersch. Vielleicht eine defekte abbekommen. So was kommt ja mal vor. Ich habe schon zwei komplette Sätze von ihm verbaut, bis jetzt keinerlei Auffälligkeiten. Hast du ihn mal angerufen?
Jau. Ich bekomme einen "neuen" Düsenhalter..
Der sollte hoffentlich Mittwoch ankommen 😁
Ich hoffe meine Vorkammer ist nicht heil... Ich hab keine auf Ersatz und kein ausziehwerkzeug....
Was mich interessiert ist warum die nach 5000km kaputt ging.... Aber das wird wohl keiner wissen.
Die Vorkammer kann schon einiges ab, da mache ich mir keine Sorgen. Du bist ja nicht bis Bagdad geritten mit der kaputten Düse, sondern hast es durch Kenntnis deines Fahrzeugs frühzeitig erkannt. Es kann auch Dreck von der Fertigung sein was das verursacht hat. Oder wenn der Vorbesitzer ein Pöler war kann sich was von den Ablagerungen im Kraftstoffsystem vor den Düsen gelöst haben. Aber das ist alles spekulativ.
Zitat:
@Kedo schrieb am 26. Februar 2024 um 17:52:26 Uhr:
Die Vorkammer kann schon einiges ab, da mache ich mir keine Sorgen. Du bist ja nicht bis Bagdad geritten mit der kaputten Düse, sondern hast es durch Kenntnis deines Fahrzeugs frühzeitig erkannt. Es kann auch Dreck von der Fertigung sein was das verursacht hat. Oder wenn der Vorbesitzer ein Pöler war kann sich was von den Ablagerungen im Kraftstoffsystem vor den Düsen gelöst haben. Aber das ist alles spekulativ.
Ich hoffe du hast Recht mit der Vorkammer. 200 km bin ich damit gefahren....die ersten 15 km Vollast...und da ging ja eine Kerze durch... Und das klickern kam von der düse... Den Rest der Strecke noch relativ normal.... Heute hatte ich ihn nochmal an weil es sich nicht vermeiden ließ...jetzt kann man das tackern und bocken noch deutlicher merken...aber ich habe selbst noch nie von defekten vorkammern gehört. Im Stand im Teillastbereich und bei 1500-2000 Umdrehungen hört man gelegentlich die Aussetzer der Düse, aber das schöne Diesel Hintergrundgeräusch würde ich als normal bis gut einschätzen.. von defekten vorkammern habe ich auch noch nie was gehört....
Hoffen wir das beste 😁
Naja, eh ne Vorkammer durchgebrannt wird, da muß der Diesel schon regelrecht im Strahl in die Kammer laufen, und das auch ne ganze Weile. Wird schon werden.
Hab heute noch nen neuen überholten Düsenhalter eingebaut. Dieser ist zwar am siffen, aber deswegen sollte er ja trotzdem laufen.
Und das tackern ist immernoch da. Und die Aussetzer bei Last.
Die Vorkammer war ganz okee... Die Prallkugel sah jetzt nicht mehr taufrisch aus, aber so ist das nach 476.000 km.
Die Flammscheibe war oben wo die Düse durchguckt zugesetzt von metal, eventuell bin der geschmolzenen Glühkerze?
Das Loch wo die Düse in die Vorkammer guckt. Also das Loch von der Vorkammer oben war auch etwas angegriffen. Sollte der Funktion aber nicht entgegenstehen....
Der Wagen kommt die Tage zum Motorinstandsetzer, der muss da mal drübergucken..... Ich weiß da nicht mehr weiter...
Solange gibt's Kia Rio 1.2 Benziner 😁
@Frank Drebbin
Zitat:
hast du noch ne Idee für einen Mercedes kundigen Instandsetzer? Oder eventuell eine Idee?
Grüße.
Danke @Frank Drebbin...!
Das war ein Top Tip.
Der Herr Weiß sagt das kann nicht viel sein. Eventuell sind es sogar schon die Düsen von dem Herrn Richter. Oder die Dieselpumpe hat nicht mehr genug Druck. Das muss er alles testen und prüfen und dann guckt er sich alles mal an.
Der man hat Ahnung, das kann man merken am Telefon.
Nächste Woche bringe ich den bei ihm vorbei.
Ich werde berichten...!