Dürfen Volvo-Fahrer so einfach die Marke wechseln ?

Volvo

Hallo zusammen,

so langsam nimmt es überhand mit den "Ketzern".

Einer nach dem anderen (BILDCHEF hat sich autotechnisch ins Ausland verdrückt, fährt nun einen weiß/blauen, D5MÄN fährt eine Reisschüssel, AndiXC90 wird wohl auch das Lager wechseln und [Emkay] erzählt Geschichten von SRT V8 usw.).

Wir haben schon genug Stress damit unser eigenes Unterforum auf Ball-Höhe zu halten. Jetzt kommen noch die fremden Foren dazu, die ja auch unterhalten werden wollen.

Ich finde, es ist an der Zeit etwas dagegen zu tun - wer macht mit ?

"MT-Front gegen Fremde Unterforen" z.B. oder so 😉 🙂 😁

Gruß
Torsten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


Der große Schwapunkt von Volvo sind momentan die Motoren. Ich mochte ja den Ur-D5 in meinem S60, aber die weiteren Ausbaustufen dieses Motors, die mehr Leistung, aber auch mehr Lärm, brachten, können mich nicht mehr überzeugen. Ich verstehe das einige User hier nach einem 6-Zylinder rufen.

Ich sehe das Hauptproblem viel tiefer. Zum Thema Motor sage ich nur: für mich lässt sich der Sound eines 5-Zylinders durch nichts ersetzen, ausser vielleicht durch einen V8 😁. 6-Zylinder ist in meinen Ohren viel zu brav und 4-Zylinder-Diesel ist und bleibt ein Trecker. Bei guter Dämmung meinetwegen ein "Leisetreter" aber trotzdem auch ein "leiser Trecker" 😛

Über den neuen D3 habe ich viel Gutes gelesen. Was mir gar nicht behagt, sind die kleinen, aufgeladenen Turbo-Benziner. Die Form des S60 II ist mir zu rundgelutscht und unharmonisch: vorne Nasenbär, hinten Mini-Popo. Ist zwar bei Citroen auch der Fall, aber die machen es wenigstens mit Absicht 😁. Sorry, den musste ich mal loslassen...

Den S60 I fand ich mit seinen ausgestellten Schultern und stimmigen Proportionen viel mehr "anti-brave". Der S60 II hat die konzeptbedingten Nachteile wie Öltanker-Wendekreis, unpraktische Kofferraum-Öffnung und knappem Rücksitzraum nicht wesentlich verbessert, dafür aber viele liebenswerte Charaktereigenschaften verloren.

Dies setzt sich innen fort. Ich war ein grosser Fan des ausfahrbaren Navis, das neben dem Aha-Effekt nebenbei ein teueres Head-Up-Display überflüssig macht. Während Audi ironischerweise beim neuen A6/A7 den ausfahrbaren Monitor eingeführt hat, passt Volvo sich "brav" dem allgemeinen Trend an. Auch eine Innovation wie die frei schwebende Mittelkonsole fand ich cool. Aber sie hat m.E. nur solange eine Daseinsberechtigung, wie sie nicht mit Knöpfen überfrachtet ist.

Mein Eindruck lautet also zusammengefasst: Volvo begibt sich auf dünnem Eis bei dem Versuch, konsensfähig zu werden. Ein 850er oder S60 I konnte sich noch von der Masse abheben und als charaktervolle Alternative zu einem BMW durchgehen, wie früher der 240er zum 123er Mercedes oder die Amazone zu einem Alfa 1750. Mit weichgespülten Formen und Downsizing-Motoren rennt Volvo nur Trends hinterher, ohne selber Akzente zu setzen.

Vergleichstests wird Volvo auch dadurch nicht gewinnen, denn dafür sind deutsche Fachzeitschriften eh viel zu voreingenommen. Und weltweit betrachtet, besteht die Gefahr, all die Kunden zu vergraulen, die gerade keinen beliebigen "Fordopelhyundaitoyotarenault" fahren, sehen und hören möchten. Ich kann also nur hoffen, dass Volvo seine Identität nicht verwässert und dadurch in eine existenzgefährdende Krise rutscht, wie heute Saab oder früher Citroen.

926 weitere Antworten
926 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von oli


Ein kurzer und schrecklicher Ausflug in die Moderne, mit vermeintlichem Erwachsenenauto französischer Herkunft. Rückenmarksreflex führte zu Volvokauf und ergo pragmatischem Fahrzeug vor der Haustür. Die BMW-Dichte der Umsteiger ist allerdings auffallend, und bestätigt vielleicht doch meinen Unwunsch, dass Leute doch bei Volvo einen BMW kaufen wollen, und keinen besseren Subaru oder Toyota, wie ich es mir wünsche. 😁

Die Alternativen sind aber auch rar...Toyota wär für mich zumindest keine! Subaru - muss ich ehrlich gestehen - hätte ich garnicht auf dem Schirm...

Würde jetzt ein Wechsel anstehen, würde ein Wagen des ortsansässigen Herstellers auch recht weit oben stehen. Momentan verrichtet der V70 aber brav seinen Dienst, sodass er noch eine Weile bleiben darf 🙂

Gruß

Die BMW-Dichte der Umsteiger ist allerdings auffallend, und bestätigt vielleicht doch meinen Unwunsch, dass Leute doch bei Volvo einen BMW kaufen wollen, und keinen besseren Subaru oder Toyota, wie ich es mir wünsche. 😁Kann sein, für mich wäre BMW vermutlich auch die erste Wahl wenn ich keinen Volvo mehr mag oder darf 😉

Bereits gewechselt:

D5Män > Lexus
dsawn > BMW X3 2.0d Automatik
BILDCHEF > BMW
Eierfanta > Peugeot
StefanV70 > BMW
Topi76 > Mercedes
xyc1111 > BMW
V50_Stylla > BMW
FrankV70se> BMW
Steve1o1> BMW
Jörg_K > Subaru Legacy mit LPG
John XC90 > BMW
suermel26 > Seat Leon 2.0TDI
Tupper > BMW X3 2.0d
febrika3 > Passat
tplus > Citroen C5 2.7 HDI Tourer
Tomsi > Lexus
neunter > Land Rover Discovery 3 2.7 TDV6 HSE
gseum > Range Rover Sport 3.0 TDV6 HSE
Haeken > BMW X5 xDrive30d
manatee > Audi Q5 3.0TDI

Wird demnächst vermutlich wechseln:
rapace > wird sicher wechseln aber zu 95% nicht zu BMW und zu 100% nicht einen der aktuellen HoppelBMW eher ein Jag oder ein citroen
Tompa > Mercedes E Klasse
SchwarzesSchaf > Audi A4 oder BMW 3er oder vielleicht doch wieder den V50??
Volwow > 5er 30xd oder X5 40d

Nächster Wagen ein Volvo:
T5-Kusi > V70 R in Flashgreen und später XC60h
855T5 > C30
midues Vater > XC90 (Bestellung 02/07)
OHL von Volwow > XC90 D5 (mein alter)
Schwester von danfried > V70
Schlumpf_2002 > S40 T4
swisspeople (V70R Mod.03) > XC90 Sport D5
dingodog > XC 90 Diesel oder LPG
Prince69 - XC 70 oder V70 D5 Oder XC 60
WalkingElk > V70 AWD D5
AndyXC90 > XC90 3.2LPG
volvocrasher > V70R MY05
bkpaul > C70, vanilla-weiss-metallic im Oktober 08
elkman > C70 2.0D, Summum, schwarz
UweS602.4T > von S60 auf C30 (Wechsel bereits erfolgt)
Pooh > V50 2.0D
JürgenS60D5 > XC60 2.4D
d5er > Back to Volvo mit XC90 2.5T
V50_Stylla > Back to Volvo V70 D5 Geartronic
tplus' Lebensgefährtin ihr Bruder: Ford Escort > C30
rübos > C30 2.0D (bald)
manatee > XC60 D5 MY10 07/09 - 04/2010
matt-d > XC60 D5 (bereits vor der Tür), Tendenz zum ZweitDrittwagen ('68 Ford Mustang)
ahs > XC60 T6(Wechsel bereits erfolgt)
Eric E. > V70 3.2
neunter > C30 D5 R-Design (zusätzlich zum Disco, siehe Markenwechsel)
dropsman > XC 90 D 5 (aber wahrscheinlich erst ab 2011) - (auch am überlegen Landrover Discovery III aber derzeitige Tendenz ganz stark Volvo)

Noch keine Ahnung:
Magni > (noch Zeit bis zur Entscheidung, aber Tendenz>Volvo)
calagodXC707 > (ab 5/2011 Fahrzeugwechsel wahrscheinlich - Marke ??????? - hoffe auf Volvo V60 D5 AWD)
Olli the Driver > (Ende 2012 geht die Suche wieder los, S60 hat gute Chancen, aber bis dahin gibt es auch den neuen 1er und 3er)

Plant länger als die nächsten 3-4 Jahre keinen Neukauf und damit seinem jetzigen Elch treu:
TobiV70 > bis ein H-Kennzeichen drauf ist
danfried > bis es wieder einen CNG-Elch (Kombi) in Mindestgröße V70 gibt
Cubs > Anstelle den Elch zu ersetzen: Audi TT 1.8T Quattro als Zweitwagen
Ostelch > ... falls mein Elch nicht aus Brüssel mit einer CO2-Waffe erschossen wird!
Eifel-Elch > bis 2012 seinem Elch treu, sofern nicht irgendwer was dagegen hat (möglicher Zweitwagen nicht berücksichtigt)
scorsa76 > hat seinen V70II ja erst einen Monat und hofft, dass er ihn länger als den Vorgänger fahren kann (knapp 6 Jahre)
renolvo > nach 12 Jahren 944 weitere zwölf Jahre S80 (?), warum nicht
850R96 > bleibt seinen Volvos die nächsten 5 Jahre treu (wenn keine Kaltverformung dies verhindert)
Oli > '71 145 Deluxe > '01 Citroën Xsara > '93 245 GL (vielleicht hält der ja "3-4 Jahre" 😁)
Volvo C30 Neb > bleibt seinem Volvo XC60 DRIVe bis 2015 oder länger treu (wenn nichts böses dazwichen kommen wird 😁) 😉

Tcha, ich bin ja auch erst Anfang letzten Jahres gewechselt, trotz selbiger Baujahre, bis jetzt das schönste, laufruhigste und zuverlässigste Auto.

Also ich bleibe....
Und jeder der seinen schönen Volvo verkauft ärgert sich hoffentlich früher oder später...

das überrascht mich aber wirklich jedes mal auf's neue... was genau macht bmw denn so richtig? also ich bin da aufrichtig dran interessiert, weil ich die gemeinsamkeiten zwischen volvo und bmw nicht wirklich sehe - also ist es eher ein umstieg auf einen bewusst anderen konkurrenten? immerhin wird volvo immer wieder

in einem atemzug mit bmw genannt

, offensichtlich auch das ziel der markenstrategen.

Zitat:

Und jeder der seinen schönen Volvo verkauft ärgert sich hoffentlich früher oder später...

ich habe das bisher jedes mal gemacht, aber wünschen möchte ich das niemandem! 😉

lieb gruss
oli

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von oli


das überrascht mich aber wirklich jedes mal auf's neue... was genau macht bmw denn so richtig? also ich bin da aufrichtig dran interessiert, weil ich die gemeinsamkeiten zwischen volvo und bmw nicht wirklich sehe - also ist es eher ein umstieg auf einen bewusst anderen konkurrenten?

Ich als Langstreckenfahrer will vernünftigen Komfort, brauche aber kein großes Auto. Meine Tests von Passat, V70. Mondeo und anderen haben ergeben, das ich so ein großes Auto nicht brauche. Golf, A3 & Co. sind mir etwas zu klein, kurzer Radstand, also unkomfortabler. Ist der C70 zwar auch, aber zugunsten des Cabrios nehme ich das in Kauf.

Ich will also eine kompakte Mittelklasse-Limousine mit langem Radstand, aber kurzer Gesamtlänge. Der aktuelle Audi A4 ist da schon etwas zu groß. Die interessantesten Autos für mich sind der 3er BMW, Mercedes C-Klasse und der Volvo S60. Für einen Mercedes fühle ich mich aber nicht alt genug 😉.

Zudem stehen mir als Firmenwagenfahrer nur deutsche und eine Handvoll europäischer Marken zur Verfügung. Der maximale CO2 Wert ist limitiert und ich gehe davon aus das der Wert innerhalb der nächsten 2 Jahre noch weiter gesenkt wird. Bei keiner anderen Marke bekomme ich mehr PS pro CO2. Ich weiß, nur auf dem Papier, aber das ist letztendlich was für mich zählt. BMW 320d EfficientDynamics Edition, 163 PS und 109 g CO2, das ist ein Wort wo die anderen nicht rankommen.

Gruß, Olli

danke für deine antwort! an den co2-wert habe ich schon wieder nicht gedacht, das vergesse ich dauernd. aber die begründung ist schon sehr interessant! die dienstwagenregeln treffen hier ja auf einige zu, aber die idee vom grossen, kurzen auto gilt nicht für umsteiger auf z.b. x5. wobei ich es durchaus nachvollziehen kann, dass ein zu grosses auto (mehr krach, mehr aufzuwärmen, schwerer) bei viel alleinfahrten nachteilig ist.

lieb gruss
oli

Ein großes Auto macht automatisch mehr Krach? Wie kommst Du auf DAS schmale Brett? 😉

Gruß

Markus
... findet große Autos generell leiser, weil besser gedämmt...

ich dachte da jetzt an kombis mit dem grossen schallraum. 🙂 der ja auch noch aufgewärmt werden muss. jedenfalls kommt mir ein 242 oder 244 deutlich leiser vor als ein 245. wobei natürlich so ein letzthandbesitzerfahrzeug 😉 nicht die absolute referenz sein muss.

lieb gruss
oli

Ok, bei Limo gegen Kombi stimmt das fast immer... aber bei kleine Limo gegen große Limo eben nicht 🙂

da hast du vollkommen recht. nur wird in meinem verbohrten gehirn stets alles mit dem einzig wahren fahrzeug, dem grossen kombi, verglichen. das hätte ich vielleicht dazu sagen sollen. 😁

lieb gruss
oli

Original geschrieben von Volvo C30 Neb
Die BMW-Dichte der Umsteiger ist allerdings auffallend, und bestätigt vielleicht doch meinen Unwunsch, dass Leute doch bei Volvo einen BMW kaufen wollen, und keinen besseren Subaru oder Toyota, wie ich es mir wünsche. 😁[/quote
Kann sein, für mich wäre BMW vermutlich auch die erste Wahl wenn ich keinen Volvo mehr mag oder darf 😉

Ich trag mir (und Volvo2LiterTee) ma selber ein.

Bereits gewechselt:

D5Män > Lexus
dsawn > BMW X3 2.0d Automatik
BILDCHEF > BMW
Eierfanta > Peugeot
StefanV70 > BMW
Topi76 > Mercedes
xyc1111 > BMW
V50_Stylla > BMW
FrankV70se> BMW
Steve1o1> BMW
Jörg_K > Subaru Legacy mit LPG
John XC90 > BMW
suermel26 > Seat Leon 2.0TDI
Tupper > BMW X3 2.0d
febrika3 > Passat
tplus > Citroen C5 2.7 HDI Tourer
Tomsi > Lexus
neunter > Land Rover Discovery 3 2.7 TDV6 HSE
gseum > Range Rover Sport 3.0 TDV6 HSE
Haeken > BMW X5 xDrive30d
manatee > Audi Q5 3.0TDI
lejockel > ...

Wird demnächst vermutlich wechseln:
rapace > wird sicher wechseln aber zu 95% nicht zu BMW und zu 100% nicht einen der aktuellen HoppelBMW eher ein Jag oder ein citroen
Tompa > Mercedes E Klasse
SchwarzesSchaf > Audi A4 oder BMW 3er oder vielleicht doch wieder den V50??
Volwow > 5er 30xd oder X5 40d

Nächster Wagen ein Volvo:
T5-Kusi > V70 R in Flashgreen und später XC60h
855T5 > C30
midues Vater > XC90 (Bestellung 02/07)
OHL von Volwow > XC90 D5 (mein alter)
Schwester von danfried > V70
Schlumpf_2002 > S40 T4
swisspeople (V70R Mod.03) > XC90 Sport D5
dingodog > XC 90 Diesel oder LPG
Prince69 - XC 70 oder V70 D5 Oder XC 60
WalkingElk > V70 AWD D5
AndyXC90 > XC90 3.2LPG
volvocrasher > V70R MY05
bkpaul > C70, vanilla-weiss-metallic im Oktober 08
elkman > C70 2.0D, Summum, schwarz
UweS602.4T > von S60 auf C30 (Wechsel bereits erfolgt)
Pooh > V50 2.0D
JürgenS60D5 > XC60 2.4D
d5er > Back to Volvo mit XC90 2.5T
V50_Stylla > Back to Volvo V70 D5 Geartronic
tplus' Lebensgefährtin ihr Bruder: Ford Escort > C30
rübos > C30 2.0D (bald)
manatee > XC60 D5 MY10 07/09 - 04/2010
matt-d > XC60 D5 (bereits vor der Tür), Tendenz zum ZweitDrittwagen ('68 Ford Mustang)
ahs > XC60 T6(Wechsel bereits erfolgt)
Eric E. > V70 3.2
neunter > C30 D5 R-Design (zusätzlich zum Disco, siehe Markenwechsel)
dropsman > XC 90 D 5 (aber wahrscheinlich erst ab 2011) - (auch am überlegen Landrover Discovery III aber derzeitige Tendenz ganz stark Volvo)

Noch keine Ahnung:
Magni > (noch Zeit bis zur Entscheidung, aber Tendenz>Volvo)
calagodXC707 > (ab 5/2011 Fahrzeugwechsel wahrscheinlich - Marke ??????? - hoffe auf Volvo V60 D5 AWD)
Olli the Driver > (Ende 2012 geht die Suche wieder los, S60 hat gute Chancen, aber bis dahin gibt es auch den neuen 1er und 3er)

Plant länger als die nächsten 3-4 Jahre keinen Neukauf und damit seinem jetzigen Elch treu:
TobiV70 > bis ein H-Kennzeichen drauf ist
danfried > bis es wieder einen CNG-Elch (Kombi) in Mindestgröße V70 gibt
Cubs > Anstelle den Elch zu ersetzen: Audi TT 1.8T Quattro als Zweitwagen
Ostelch > ... falls mein Elch nicht aus Brüssel mit einer CO2-Waffe erschossen wird!
Eifel-Elch > bis 2012 seinem Elch treu, sofern nicht irgendwer was dagegen hat (möglicher Zweitwagen nicht berücksichtigt)
scorsa76 > hat seinen V70II ja erst einen Monat und hofft, dass er ihn länger als den Vorgänger fahren kann (knapp 6 Jahre)
renolvo > nach 12 Jahren 944 weitere zwölf Jahre S80 (?), warum nicht
850R96 > bleibt seinen Volvos die nächsten 5 Jahre treu (wenn keine Kaltverformung dies verhindert)
Oli > '71 145 Deluxe > '01 Citroën Xsara > '93 245 GL (vielleicht hält der ja "3-4 Jahre" 😁)
Volvo C30 Neb > bleibt seinem Volvo XC60 DRIVe bis 2015 oder länger treu (wenn nichts böses dazwichen kommen wird 😁) 😉
Volvo2LiterTee
Willvo V70`04 bleibt, ohne VCG die Pistole auf die Brust zu setzen😁😁😁, wenn der richtige "V" kommt, werd ich wechseln 😉
Willvo´s OHL V40`01 ich kauf Ihr einfach kein anderes 😁, Sie will Ihn aber auch nicht her geben 😉

Bereits gewechselt:

D5Män > Lexus
dsawn > BMW X3 2.0d Automatik
BILDCHEF > BMW
Eierfanta > Peugeot
StefanV70 > BMW
Topi76 > Mercedes
xyc1111 > BMW
V50_Stylla > BMW
FrankV70se> BMW
Steve1o1> BMW
Jörg_K > Subaru Legacy mit LPG
John XC90 > BMW
suermel26 > Seat Leon 2.0TDI
Tupper > BMW X3 2.0d
febrika3 > Passat
tplus > Citroen C5 2.7 HDI Tourer
Tomsi > Lexus
neunter > Land Rover Discovery 3 2.7 TDV6 HSE
gseum > Range Rover Sport 3.0 TDV6 HSE
Haeken > BMW X5 xDrive30d
manatee > Audi Q5 3.0TDI
lejockel > ...

Wird demnächst vermutlich wechseln:
rapace > wird sicher wechseln aber zu 95% nicht zu BMW und zu 100% nicht einen der aktuellen HoppelBMW eher ein Jag oder ein citroen
Tompa > Mercedes E Klasse
SchwarzesSchaf > Audi A4 oder BMW 3er oder vielleicht doch wieder den V50??
Volwow > 5er 30xd oder X5 40d
calagodXC707 > (ab 5/2011 Fahrzeugwechsel wahrscheinlich - 1/2011 Tendenz X3 2.0d)

Nächster Wagen ein Volvo:
T5-Kusi > V70 R in Flashgreen und später XC60h
855T5 > C30
midues Vater > XC90 (Bestellung 02/07)
OHL von Volwow > XC90 D5 (mein alter)
Schwester von danfried > V70
Schlumpf_2002 > S40 T4
swisspeople (V70R Mod.03) > XC90 Sport D5
dingodog > XC 90 Diesel oder LPG
Prince69 - XC 70 oder V70 D5 Oder XC 60
WalkingElk > V70 AWD D5
AndyXC90 > XC90 3.2LPG
volvocrasher > V70R MY05
bkpaul > C70, vanilla-weiss-metallic im Oktober 08
elkman > C70 2.0D, Summum, schwarz
UweS602.4T > von S60 auf C30 (Wechsel bereits erfolgt)
Pooh > V50 2.0D
JürgenS60D5 > XC60 2.4D
d5er > Back to Volvo mit XC90 2.5T
V50_Stylla > Back to Volvo V70 D5 Geartronic
tplus' Lebensgefährtin ihr Bruder: Ford Escort > C30
rübos > C30 2.0D (bald)
manatee > XC60 D5 MY10 07/09 - 04/2010
matt-d > XC60 D5 (bereits vor der Tür), Tendenz zum ZweitDrittwagen ('68 Ford Mustang)
ahs > XC60 T6(Wechsel bereits erfolgt)
Eric E. > V70 3.2
neunter > C30 D5 R-Design (zusätzlich zum Disco, siehe Markenwechsel)
dropsman > XC 90 D 5 (aber wahrscheinlich erst ab 2011) - (auch am überlegen Landrover Discovery III aber derzeitige Tendenz ganz stark Volvo)

Noch keine Ahnung:
Magni > (noch Zeit bis zur Entscheidung, aber Tendenz>Volvo)

Olli the Driver > (Ende 2012 geht die Suche wieder los, S60 hat gute Chancen, aber bis dahin gibt es auch den neuen 1er und 3er)

Plant länger als die nächsten 3-4 Jahre keinen Neukauf und damit seinem jetzigen Elch treu:
TobiV70 > bis ein H-Kennzeichen drauf ist
danfried > bis es wieder einen CNG-Elch (Kombi) in Mindestgröße V70 gibt
Cubs > Anstelle den Elch zu ersetzen: Audi TT 1.8T Quattro als Zweitwagen
Ostelch > ... falls mein Elch nicht aus Brüssel mit einer CO2-Waffe erschossen wird!
Eifel-Elch > bis 2012 seinem Elch treu, sofern nicht irgendwer was dagegen hat (möglicher Zweitwagen nicht berücksichtigt)
scorsa76 > hat seinen V70II ja erst einen Monat und hofft, dass er ihn länger als den Vorgänger fahren kann (knapp 6 Jahre)
renolvo > nach 12 Jahren 944 weitere zwölf Jahre S80 (?), warum nicht
850R96 > bleibt seinen Volvos die nächsten 5 Jahre treu (wenn keine Kaltverformung dies verhindert)
Oli > '71 145 Deluxe > '01 Citroën Xsara > '93 245 GL (vielleicht hält der ja "3-4 Jahre" 😁)
Volvo C30 Neb > bleibt seinem Volvo XC60 DRIVe bis 2015 oder länger treu (wenn nichts böses dazwichen kommen wird 😁) 😉
Volvo2LiterTee
Willvo V70`04 bleibt, ohne VCG die Pistole auf die Brust zu setzen😁😁😁, wenn der richtige "V" kommt, werd ich wechseln 😉
Willvo´s OHL V40`01 ich kauf Ihr einfach kein anderes 😁, Sie will Ihn aber auch nicht her geben 😉

Es hatte sich füher in diesem Thread mal ganz gut gemacht Änderungen farblich abzusetzen, dann sieht man es besser.
Ich habe habe hiermit diese "Tradition" mal wieder aufgegriffen.

Gruß asu EN

Zitat:

Original geschrieben von Willvo


Original geschrieben von Volvo C30 Neb
Die BMW-Dichte der Umsteiger ist allerdings auffallend, und bestätigt vielleicht doch meinen Unwunsch, dass Leute doch bei Volvo einen BMW kaufen wollen, und keinen besseren Subaru oder Toyota, wie ich es mir wünsche. 😁[/quote
Kann sein, für mich wäre BMW vermutlich auch die erste Wahl wenn ich keinen Volvo mehr mag oder darf 😉

Zitat:

Ich kenne mehrere eingefleischte BMW-Fahrer, die den S60 (1. Generation) gefahren sind und ihn als absolut ebenbürtig bezeichnen.

Beruflich musste ich vor 1 Jahr, Rezession sei Dank, auf einen Audi A3 absteigen und verfluche bei jeder Fahrt Sitze und Fahrwerk. Vor allem weil es seitdem mit der Wirtschaft aufwärts geht und ich umso mehr unterwegs bin 😁

Privat bleibe ich wohl noch eine Weile lang dem S60 I treu. Der S60 II reisst mich nicht so vom Hocker, aber zumindest gibt es den 5 Zylinder noch als Diesel. BMW wäre eine Überlegung wert, nur ist mir der 5er zu gross und der 3er zu straff gefedert.

😁BITTESCHÖN😉

S C H AN K E D Ö N

(geht doch)

😉

Gruß aus EN

Deine Antwort
Ähnliche Themen