Dürfen Radmuttern überstehen?

Habe neue Radmuttern gekauft, die sind jedoch länger als die Radbolzen.

Dürfen die Radmuttern länger sein oder müssen die kürzer als der Radbolzen sein?

LG
Conor

48 Antworten

„Umdrehungen“ ??? mag ja irgendwo irgendwelche Tabellen geben aber
für mich macht eine „alte“ Maschinenbauer Regel Sinn :

80% der Befestigungsmutter müssen „gefüllt“ sein, mir wären 100% irgendwie sympathischer. Das sieht dann Vertrauenenserweckender aus.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 27. August 2024 um 09:39:16 Uhr:



Zitat:

@Highway0815 schrieb am 26. August 2024 um 21:58:08 Uhr:


Ich habe gerade nochmal geschaut. Bei UNF braucht man 8 Umdrehungen damit das Rad richtig befestigt ist.

Wo hast Du denn da geschaut? Eine derartige Quelle suche ich schon eine Ewigkeit.

Habe auch versucht darüber etwas zu finden, leider jedoch nix gefunden.
Wollte nur nicht wieder so ein Thema anfangen.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 27. August 2024 um 09:39:16 Uhr:



Zitat:

@Highway0815 schrieb am 26. August 2024 um 21:58:08 Uhr:


Ich habe gerade nochmal geschaut. Bei UNF braucht man 8 Umdrehungen damit das Rad richtig befestigt ist.

Wo hast Du denn da geschaut? Eine derartige Quelle suche ich schon eine Ewigkeit.

Also sowas steht bei den technischen Hinweisen von Spurverbreiterungen von H&R zum Beispiel.

Screenshot_20240827_145920_Drive.jpg

Da gehts aber um RadSCHRAUBEN und deren mindest bzw. maximale Einschraubtiefe in die Nabe.

Das hat prinzipiell, für die Mindesttiefe, natürlich die gleiche Begründung wie bei Muttern, nämlich das genügend Gewindegänge Kräfte übertragen können, nur das man bei Schrauben eben die mindest Einschraubtiefe optisch nicht so einfach wie bei Muttern überprüfen kann.

Zu lange Schrauben könnten auch Schäden verursachen, daher dann eben die Angabe der zu beachtenden Einschraubumdrehungen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen